Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Die Kunst, die Menschen und die Geschichte Roms"
1. Tag: Anreise nach Rom | Stadtspaziergang
Ankunft am Flughafen von Rom und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Per Transfer gelangen Sie zur Residenz Maritti, einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen von Rom. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und zeichnet sich durch persönliche Atmosphäre aus. Bei einem Willkommenstrunk stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Anschließend starten Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch des Quirinalsplatzes, unter anderem Wohnsitz des italienischen Präsidenten. Danach geht es weiter zur Piazza Venezia am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Der Platz ist nach dem angrenzenden Palazzo Venezia benannt. Mit dem Aufzug gelangen Sie zur Terrasse des Nationaldenkmals und genießen einen schönen Blick über die Stadt. Schließlich erreichen Sie Monti, den ältesten Stadtteil Roms, und kehren für das gemeinsame Abendessen in einer urigen Trattoria ein.
1. Tag 10.03.2024 Rom
2. Tag: Vergangene Welten: Palatin und Kapitolinische Museen
Sie schauen sich auf dem Palatin um, der in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hotel liegt. Auf diesem Hügel wurde Rom gegründet, hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulichen die Ruinen auf dem Forum Romanum. Nachmittags erklimmen Sie das Kapitol. In den Kapitolinischen Museen begegnen Sie faszinierenden Kunstwerke der Antike, darunter die von Goethe zutiefst bewunderte »Kapitolinische Venus« und das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel.
2. Tag 11.03.2024 Rom
3. Tag: Kirchen und Kunst
Heute Vormittag widmen Sie sich der Bildsprache des Mittelalters. Die Kunst, den Boden mit farbigen Mosaiken zu schmücken, reicht allerdings weit in die Antike Roms zurück. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, griff man zwar auf die Mosaikkunst und die Vorbilder aus der Antike zurück, um die Kirchen zu dekorieren, erfand aber eine neue Bildsprache, die der Propaganda des neuen Glaubens diente. Die wohl höchste Konzentration an mittelalterlichen Mosaiken Roms findet man auf einem der sieben römischen Hügel, dem Esquillin. Die Basilika Santa Pudenziana und St. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, sind wahre Fundgruben frühchristlicher Mosaike und künstlerischer Meisterwerke. In der zauberhaften Basilika Santa Prassede entstand im 9. Jahrhundert in der Apsis sowie in der Kapelle des Heiligen Zenon wahrhaftig eines der größten Juwele der Mosaikkunst in Rom. Im Giardino del Paradiso, der Kapelle von San Zenone, erwartet Sie eine schillernde Fülle an Gold und heiligen Bildern aus der Zeit Karls des Großen.
Nachmittags besichtigen Sie den majestätischen Palazzo Venezia, jahrhundertelang Residenz von Päpsten, Kardinälen und Botschaftern. Die Schönheit des Palazzo Venezia, verbunden mit seinem starken patriotischen Wert während des Ersten Weltkriegs, erregte die Aufmerksamkeit von Benito Mussolini, der ihn zu einem wesentlichen Element seiner Propaganda machte. Seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich, lässt er den Besucher mit seinem Garten und den historischen Salons in die Pracht der Renaissance und die italienische Tradition der Kunst und des Kunsthandwerks eintauchen.
3. Tag 12.03.2024 Rom
4. Tag: Künstlerisches Rom | Weinverkostung
Am Vormittag besuchen Sie den Palazzo Altemps. Die Ursprünge des modernen Sammelns lassen sich auf die Leidenschaft für Reliquien zurückführen, die das Abendland nach den ersten Kreuzzügen beflügelte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts entstehen in den Adelspalästen raffinierte und kostbare Räume zur Kontemplation der Kunstwerke und Sammlungsstücke. Mit der Krise der Renaissance-Werte versuchte die Aristokratie das neu entstandene Universum des Wissens in Privatsammlungen zu ‚umfassen‘. Das Adelsgeschlecht der Altemps stammte aus Emps, einem Dorf in Vorarlberg, und verdankte seinen Reichtum und Einfluss einer wohlbedacht arrangierten Heirat mit dem Hause der Medicis. Auf Ihrem Rundgang bewundern Sie die Skulpturen und Reliefs der Altemps, Boncompagni Fresken der Pallavicini Rospigliosi und Werke, die zum Teil auf dem Antiquitätenmarkt wiedergefunden wurden, sowie die reiche archäologische Sammlung von Evan Gorga, einem exzentrischen Sammler aus dem frühen 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Ausflug in die Geschichte privater Sammlungen der italienischen Aristokratie vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit!
Auf der Piazza Navona begegnen Sie am Nachmittag Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom. Am späten Nachmittag erwartet Sie in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher italienischer Weine, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate er Ihnen erläutert. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
4. Tag 13.03.2024 Rom
5. Tag: Ausflug nach Ostia Antica
Heute geht es raus aus der Stadt! Es erwartet Sie ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Sie fahren mit der S-Bahn nach Ostia Antica, ursprünglich die Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen Sie das Leben der Römer vor 2.000 Jahren kennen, unter anderem sind hier Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar zu sehen. Anschließend essen Sie in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, können Sie noch Zeit am Strand genießen.
5. Tag 14.03.2024 Rom
6. Tag: Architektur in Garbatelle | Pantheon | Begegnungen
Vormittags widmen Sie sich dem Stadtviertel Garbatelle. Es leistet weiterhin Widerstand gegen den Massentourismus und die Globalisierung, so wie es sich einst gegen den Faschismus wehrte, und ist ein wunderbares Beispiel für soziale Bauten nach dem Beispiel der englischen Gartenstadt mit Einfamilienhäusern der zwanziger Jahre, über den Rationalismus der dreißiger Jahre bis zur Straßenkunst von heute. Das Viertel entstand Anfang des 20 Jahrhunderts, als man den Bau eines Hafens am Tiber sowie eines schiffbaren Kanals plante – mit Wohnungen für die hier Arbeitenden und ihre Familien. Gärten bildeten Gemeinschaftsräume und kultivierbare Grünflächen, die die Atmosphäre von Landleben ausstrahlen – Raum zur Förderung von Solidarität und Gleichheit.
Das Thema Architektur begleitet Sie auch am Nachmittags beim Besuch des Pantheon. Bei Tiziana Ferraresi lernen Sie die Technik der Mosaike nach alter italienischer Tradition kennen. Den Tag beenden Sie bei Patrizia Corvaglia. Seit den 1990er Jahren schafft sie Kunstwerke im Wachsausschmelzverfahren und stellt in verschiedenen italienischen und internationalen Galerien aus. Ihr künstlerischer Weg führte sie zur Begegnung mit der Goldschmiedekunst und dem Schmuckdesign. Ihre Kreationen nennt sie Skulpturenschmuck.
6. Tag 15.03.2024 Rom
7. Tag: Traditionsgeschäft | Zeit für Kulinarisches
Am Vormittag besuchen Sie das einzigartige Porzellangeschäft Leone Limentani im jüdischen Viertel. Über das historische Geschäft hat bereits die italienische Journalistin Franca Magnani in ihrem Buch »Rom« geschrieben. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Leone Limentani, der Gründer, versorgte zunächst die das Ghetto umgebenden Stadtviertel und ihre Trattorien mit Töpfereiware. Unter seinen Nachfolgern wuchs Limentani zu einem international bekannten Porzellanlieferanten und belieferte Königshäuser und Staatspräsidenten auf der ganzen Welt. Bruno Limentani erzählt Ihnen die Geschichte und berichtet, wie er und sein Cousin als echte ‚bottegai“‘das Unternehmen auch für die Zukunft bewahren.
Für den kleinen Hunger spazieren Sie zum Wochenmarkt, der vom Landwirtschaftsverband des Latium organisiert wird. Dort empfängt Sie Loreto. Seine Familie – das sind Schäfer seit 200 Jahren. Loreto, der heute 900 Ziegen und Schafe besitzt, bietet neben dem klassischen Schafskäse von Picinisco auch neue Käsesorten, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und die Sie probieren, begleitet von einem ausgezeichneten Bio-Wein aus dem nördlichen Latium. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends erwartet Sie das Abschiedeessen der tradtionellen Trattoria bei Memmo, klassische, italienische und absolut authentische Küche ohne Schnörkel auf hohem Niveau.
7. Tag 16.03.2024 Rom
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Optionale Verlängerung Rom
Genießen Sie die Stadt im Anschluss an die Reise noch ein paar Tage in eigener Regie.Leistungen: Residenz Maritti, Übernachtung mit Frühstück.Preis: auf Anfrage.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Die Kunst, die Menschen und die Geschichte Roms"
1. Tag: Anreise nach Rom | Stadtspaziergang
Ankunft am Flughafen von Rom und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Per Transfer gelangen Sie zur Residenz Maritti, einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen von Rom. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und zeichnet sich durch persönliche Atmosphäre aus. Bei einem Willkommenstrunk stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Anschließend starten Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch des Quirinalsplatzes, unter anderem Wohnsitz des italienischen Präsidenten. Danach geht es weiter zur Piazza Venezia am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Der Platz ist nach dem angrenzenden Palazzo Venezia benannt. Mit dem Aufzug gelangen Sie zur Terrasse des Nationaldenkmals und genießen einen schönen Blick über die Stadt. Schließlich erreichen Sie Monti, den ältesten Stadtteil Roms, und kehren für das gemeinsame Abendessen in einer urigen Trattoria ein.
1. Tag 14.04.2024 Rom
2. Tag: Vergangene Welten: Palatin und Kapitolinische Museen
Sie schauen sich auf dem Palatin um, der in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hotel liegt. Auf diesem Hügel wurde Rom gegründet, hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulichen die Ruinen auf dem Forum Romanum. Nachmittags erklimmen Sie das Kapitol. In den Kapitolinischen Museen begegnen Sie faszinierenden Kunstwerke der Antike, darunter die von Goethe zutiefst bewunderte »Kapitolinische Venus« und das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel.
2. Tag 15.04.2024 Rom
3. Tag: Kirchen und Kunst
Heute Vormittag widmen Sie sich der Bildsprache des Mittelalters. Die Kunst, den Boden mit farbigen Mosaiken zu schmücken, reicht allerdings weit in die Antike Roms zurück. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, griff man zwar auf die Mosaikkunst und die Vorbilder aus der Antike zurück, um die Kirchen zu dekorieren, erfand aber eine neue Bildsprache, die der Propaganda des neuen Glaubens diente. Die wohl höchste Konzentration an mittelalterlichen Mosaiken Roms findet man auf einem der sieben römischen Hügel, dem Esquillin. Die Basilika Santa Pudenziana und St. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, sind wahre Fundgruben frühchristlicher Mosaike und künstlerischer Meisterwerke. In der zauberhaften Basilika Santa Prassede entstand im 9. Jahrhundert in der Apsis sowie in der Kapelle des Heiligen Zenon wahrhaftig eines der größten Juwele der Mosaikkunst in Rom. Im Giardino del Paradiso, der Kapelle von San Zenone, erwartet Sie eine schillernde Fülle an Gold und heiligen Bildern aus der Zeit Karls des Großen.
Nachmittags besichtigen Sie den majestätischen Palazzo Venezia, jahrhundertelang Residenz von Päpsten, Kardinälen und Botschaftern. Die Schönheit des Palazzo Venezia, verbunden mit seinem starken patriotischen Wert während des Ersten Weltkriegs, erregte die Aufmerksamkeit von Benito Mussolini, der ihn zu einem wesentlichen Element seiner Propaganda machte. Seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich, lässt er den Besucher mit seinem Garten und den historischen Salons in die Pracht der Renaissance und die italienische Tradition der Kunst und des Kunsthandwerks eintauchen.
3. Tag 16.04.2024 Rom
4. Tag: Künstlerisches Rom | Weinverkostung
Am Vormittag besuchen Sie den Palazzo Altemps. Die Ursprünge des modernen Sammelns lassen sich auf die Leidenschaft für Reliquien zurückführen, die das Abendland nach den ersten Kreuzzügen beflügelte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts entstehen in den Adelspalästen raffinierte und kostbare Räume zur Kontemplation der Kunstwerke und Sammlungsstücke. Mit der Krise der Renaissance-Werte versuchte die Aristokratie das neu entstandene Universum des Wissens in Privatsammlungen zu ‚umfassen‘. Das Adelsgeschlecht der Altemps stammte aus Emps, einem Dorf in Vorarlberg, und verdankte seinen Reichtum und Einfluss einer wohlbedacht arrangierten Heirat mit dem Hause der Medicis. Auf Ihrem Rundgang bewundern Sie die Skulpturen und Reliefs der Altemps, Boncompagni Fresken der Pallavicini Rospigliosi und Werke, die zum Teil auf dem Antiquitätenmarkt wiedergefunden wurden, sowie die reiche archäologische Sammlung von Evan Gorga, einem exzentrischen Sammler aus dem frühen 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Ausflug in die Geschichte privater Sammlungen der italienischen Aristokratie vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit!
Auf der Piazza Navona begegnen Sie am Nachmittag Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom. Am späten Nachmittag erwartet Sie in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher italienischer Weine, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate er Ihnen erläutert. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
4. Tag 17.04.2024 Rom
5. Tag: Ausflug nach Ostia Antica
Heute geht es raus aus der Stadt! Es erwartet Sie ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Sie fahren mit der S-Bahn nach Ostia Antica, ursprünglich die Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen Sie das Leben der Römer vor 2.000 Jahren kennen, unter anderem sind hier Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar zu sehen. Anschließend essen Sie in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, können Sie noch Zeit am Strand genießen.
5. Tag 18.04.2024 Rom
6. Tag: Architektur in Garbatelle | Pantheon | Begegnungen
Vormittags widmen Sie sich dem Stadtviertel Garbatelle. Es leistet weiterhin Widerstand gegen den Massentourismus und die Globalisierung, so wie es sich einst gegen den Faschismus wehrte, und ist ein wunderbares Beispiel für soziale Bauten nach dem Beispiel der englischen Gartenstadt mit Einfamilienhäusern der zwanziger Jahre, über den Rationalismus der dreißiger Jahre bis zur Straßenkunst von heute. Das Viertel entstand Anfang des 20 Jahrhunderts, als man den Bau eines Hafens am Tiber sowie eines schiffbaren Kanals plante – mit Wohnungen für die hier Arbeitenden und ihre Familien. Gärten bildeten Gemeinschaftsräume und kultivierbare Grünflächen, die die Atmosphäre von Landleben ausstrahlen – Raum zur Förderung von Solidarität und Gleichheit.
Das Thema Architektur begleitet Sie auch am Nachmittags beim Besuch des Pantheon. Bei Tiziana Ferraresi lernen Sie die Technik der Mosaike nach alter italienischer Tradition kennen. Den Tag beenden Sie bei Patrizia Corvaglia. Seit den 1990er Jahren schafft sie Kunstwerke im Wachsausschmelzverfahren und stellt in verschiedenen italienischen und internationalen Galerien aus. Ihr künstlerischer Weg führte sie zur Begegnung mit der Goldschmiedekunst und dem Schmuckdesign. Ihre Kreationen nennt sie Skulpturenschmuck.
6. Tag 19.04.2024 Rom
7. Tag: Traditionsgeschäft | Zeit für Kulinarisches
Am Vormittag besuchen Sie das einzigartige Porzellangeschäft Leone Limentani im jüdischen Viertel. Über das historische Geschäft hat bereits die italienische Journalistin Franca Magnani in ihrem Buch »Rom« geschrieben. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Leone Limentani, der Gründer, versorgte zunächst die das Ghetto umgebenden Stadtviertel und ihre Trattorien mit Töpfereiware. Unter seinen Nachfolgern wuchs Limentani zu einem international bekannten Porzellanlieferanten und belieferte Königshäuser und Staatspräsidenten auf der ganzen Welt. Bruno Limentani erzählt Ihnen die Geschichte und berichtet, wie er und sein Cousin als echte ‚bottegai“‘das Unternehmen auch für die Zukunft bewahren.
Für den kleinen Hunger spazieren Sie zum Wochenmarkt, der vom Landwirtschaftsverband des Latium organisiert wird. Dort empfängt Sie Loreto. Seine Familie – das sind Schäfer seit 200 Jahren. Loreto, der heute 900 Ziegen und Schafe besitzt, bietet neben dem klassischen Schafskäse von Picinisco auch neue Käsesorten, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und die Sie probieren, begleitet von einem ausgezeichneten Bio-Wein aus dem nördlichen Latium. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends erwartet Sie das Abschiedeessen der tradtionellen Trattoria bei Memmo, klassische, italienische und absolut authentische Küche ohne Schnörkel auf hohem Niveau.
7. Tag 20.04.2024 Rom
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Optionale Verlängerung Rom
Genießen Sie die Stadt im Anschluss an die Reise noch ein paar Tage in eigener Regie.Leistungen: Residenz Maritti, Übernachtung mit Frühstück.Preis: auf Anfrage.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Die Kunst, die Menschen und die Geschichte Roms"
1. Tag: Anreise nach Rom | Stadtspaziergang
Ankunft am Flughafen von Rom und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Per Transfer gelangen Sie zur Residenz Maritti, einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen von Rom. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und zeichnet sich durch persönliche Atmosphäre aus. Bei einem Willkommenstrunk stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Anschließend starten Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch des Quirinalsplatzes, unter anderem Wohnsitz des italienischen Präsidenten. Danach geht es weiter zur Piazza Venezia am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Der Platz ist nach dem angrenzenden Palazzo Venezia benannt. Mit dem Aufzug gelangen Sie zur Terrasse des Nationaldenkmals und genießen einen schönen Blick über die Stadt. Schließlich erreichen Sie Monti, den ältesten Stadtteil Roms, und kehren für das gemeinsame Abendessen in einer urigen Trattoria ein.
1. Tag 05.05.2024 Rom
2. Tag: Vergangene Welten: Palatin und Kapitolinische Museen
Sie schauen sich auf dem Palatin um, der in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hotel liegt. Auf diesem Hügel wurde Rom gegründet, hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulichen die Ruinen auf dem Forum Romanum. Nachmittags erklimmen Sie das Kapitol. In den Kapitolinischen Museen begegnen Sie faszinierenden Kunstwerke der Antike, darunter die von Goethe zutiefst bewunderte »Kapitolinische Venus« und das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel.
2. Tag 06.05.2024 Rom
3. Tag: Kirchen und Kunst
Heute Vormittag widmen Sie sich der Bildsprache des Mittelalters. Die Kunst, den Boden mit farbigen Mosaiken zu schmücken, reicht allerdings weit in die Antike Roms zurück. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, griff man zwar auf die Mosaikkunst und die Vorbilder aus der Antike zurück, um die Kirchen zu dekorieren, erfand aber eine neue Bildsprache, die der Propaganda des neuen Glaubens diente. Die wohl höchste Konzentration an mittelalterlichen Mosaiken Roms findet man auf einem der sieben römischen Hügel, dem Esquillin. Die Basilika Santa Pudenziana und St. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, sind wahre Fundgruben frühchristlicher Mosaike und künstlerischer Meisterwerke. In der zauberhaften Basilika Santa Prassede entstand im 9. Jahrhundert in der Apsis sowie in der Kapelle des Heiligen Zenon wahrhaftig eines der größten Juwele der Mosaikkunst in Rom. Im Giardino del Paradiso, der Kapelle von San Zenone, erwartet Sie eine schillernde Fülle an Gold und heiligen Bildern aus der Zeit Karls des Großen.
Nachmittags besichtigen Sie den majestätischen Palazzo Venezia, jahrhundertelang Residenz von Päpsten, Kardinälen und Botschaftern. Die Schönheit des Palazzo Venezia, verbunden mit seinem starken patriotischen Wert während des Ersten Weltkriegs, erregte die Aufmerksamkeit von Benito Mussolini, der ihn zu einem wesentlichen Element seiner Propaganda machte. Seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich, lässt er den Besucher mit seinem Garten und den historischen Salons in die Pracht der Renaissance und die italienische Tradition der Kunst und des Kunsthandwerks eintauchen.
3. Tag 07.05.2024 Rom
4. Tag: Künstlerisches Rom | Weinverkostung
Am Vormittag besuchen Sie den Palazzo Altemps. Die Ursprünge des modernen Sammelns lassen sich auf die Leidenschaft für Reliquien zurückführen, die das Abendland nach den ersten Kreuzzügen beflügelte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts entstehen in den Adelspalästen raffinierte und kostbare Räume zur Kontemplation der Kunstwerke und Sammlungsstücke. Mit der Krise der Renaissance-Werte versuchte die Aristokratie das neu entstandene Universum des Wissens in Privatsammlungen zu ‚umfassen‘. Das Adelsgeschlecht der Altemps stammte aus Emps, einem Dorf in Vorarlberg, und verdankte seinen Reichtum und Einfluss einer wohlbedacht arrangierten Heirat mit dem Hause der Medicis. Auf Ihrem Rundgang bewundern Sie die Skulpturen und Reliefs der Altemps, Boncompagni Fresken der Pallavicini Rospigliosi und Werke, die zum Teil auf dem Antiquitätenmarkt wiedergefunden wurden, sowie die reiche archäologische Sammlung von Evan Gorga, einem exzentrischen Sammler aus dem frühen 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Ausflug in die Geschichte privater Sammlungen der italienischen Aristokratie vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit!
Auf der Piazza Navona begegnen Sie am Nachmittag Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom. Am späten Nachmittag erwartet Sie in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher italienischer Weine, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate er Ihnen erläutert. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
4. Tag 08.05.2024 Rom
5. Tag: Ausflug nach Ostia Antica
Heute geht es raus aus der Stadt! Es erwartet Sie ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Sie fahren mit der S-Bahn nach Ostia Antica, ursprünglich die Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen Sie das Leben der Römer vor 2.000 Jahren kennen, unter anderem sind hier Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar zu sehen. Anschließend essen Sie in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, können Sie noch Zeit am Strand genießen.
5. Tag 09.05.2024 Rom
6. Tag: Architektur in Garbatelle | Pantheon | Begegnungen
Vormittags widmen Sie sich dem Stadtviertel Garbatelle. Es leistet weiterhin Widerstand gegen den Massentourismus und die Globalisierung, so wie es sich einst gegen den Faschismus wehrte, und ist ein wunderbares Beispiel für soziale Bauten nach dem Beispiel der englischen Gartenstadt mit Einfamilienhäusern der zwanziger Jahre, über den Rationalismus der dreißiger Jahre bis zur Straßenkunst von heute. Das Viertel entstand Anfang des 20 Jahrhunderts, als man den Bau eines Hafens am Tiber sowie eines schiffbaren Kanals plante – mit Wohnungen für die hier Arbeitenden und ihre Familien. Gärten bildeten Gemeinschaftsräume und kultivierbare Grünflächen, die die Atmosphäre von Landleben ausstrahlen – Raum zur Förderung von Solidarität und Gleichheit.
Das Thema Architektur begleitet Sie auch am Nachmittags beim Besuch des Pantheon. Bei Tiziana Ferraresi lernen Sie die Technik der Mosaike nach alter italienischer Tradition kennen. Den Tag beenden Sie bei Patrizia Corvaglia. Seit den 1990er Jahren schafft sie Kunstwerke im Wachsausschmelzverfahren und stellt in verschiedenen italienischen und internationalen Galerien aus. Ihr künstlerischer Weg führte sie zur Begegnung mit der Goldschmiedekunst und dem Schmuckdesign. Ihre Kreationen nennt sie Skulpturenschmuck.
6. Tag 10.05.2024 Rom
7. Tag: Traditionsgeschäft | Zeit für Kulinarisches
Am Vormittag besuchen Sie das einzigartige Porzellangeschäft Leone Limentani im jüdischen Viertel. Über das historische Geschäft hat bereits die italienische Journalistin Franca Magnani in ihrem Buch »Rom« geschrieben. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Leone Limentani, der Gründer, versorgte zunächst die das Ghetto umgebenden Stadtviertel und ihre Trattorien mit Töpfereiware. Unter seinen Nachfolgern wuchs Limentani zu einem international bekannten Porzellanlieferanten und belieferte Königshäuser und Staatspräsidenten auf der ganzen Welt. Bruno Limentani erzählt Ihnen die Geschichte und berichtet, wie er und sein Cousin als echte ‚bottegai“‘das Unternehmen auch für die Zukunft bewahren.
Für den kleinen Hunger spazieren Sie zum Wochenmarkt, der vom Landwirtschaftsverband des Latium organisiert wird. Dort empfängt Sie Loreto. Seine Familie – das sind Schäfer seit 200 Jahren. Loreto, der heute 900 Ziegen und Schafe besitzt, bietet neben dem klassischen Schafskäse von Picinisco auch neue Käsesorten, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und die Sie probieren, begleitet von einem ausgezeichneten Bio-Wein aus dem nördlichen Latium. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends erwartet Sie das Abschiedeessen der tradtionellen Trattoria bei Memmo, klassische, italienische und absolut authentische Küche ohne Schnörkel auf hohem Niveau.
7. Tag 11.05.2024 Rom
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Optionale Verlängerung Rom
Genießen Sie die Stadt im Anschluss an die Reise noch ein paar Tage in eigener Regie.Leistungen: Residenz Maritti, Übernachtung mit Frühstück.Preis: auf Anfrage.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Die Kunst, die Menschen und die Geschichte Roms"
1. Tag: Anreise nach Rom | Stadtspaziergang
Ankunft am Flughafen von Rom und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Per Transfer gelangen Sie zur Residenz Maritti, einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen von Rom. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und zeichnet sich durch persönliche Atmosphäre aus. Bei einem Willkommenstrunk stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Anschließend starten Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch des Quirinalsplatzes, unter anderem Wohnsitz des italienischen Präsidenten. Danach geht es weiter zur Piazza Venezia am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Der Platz ist nach dem angrenzenden Palazzo Venezia benannt. Mit dem Aufzug gelangen Sie zur Terrasse des Nationaldenkmals und genießen einen schönen Blick über die Stadt. Schließlich erreichen Sie Monti, den ältesten Stadtteil Roms, und kehren für das gemeinsame Abendessen in einer urigen Trattoria ein.
1. Tag 15.09.2024 Rom
2. Tag: Vergangene Welten: Palatin und Kapitolinische Museen
Sie schauen sich auf dem Palatin um, der in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hotel liegt. Auf diesem Hügel wurde Rom gegründet, hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulichen die Ruinen auf dem Forum Romanum. Nachmittags erklimmen Sie das Kapitol. In den Kapitolinischen Museen begegnen Sie faszinierenden Kunstwerke der Antike, darunter die von Goethe zutiefst bewunderte »Kapitolinische Venus« und das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel.
2. Tag 16.09.2024 Rom
3. Tag: Kirchen und Kunst
Heute Vormittag widmen Sie sich der Bildsprache des Mittelalters. Die Kunst, den Boden mit farbigen Mosaiken zu schmücken, reicht allerdings weit in die Antike Roms zurück. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, griff man zwar auf die Mosaikkunst und die Vorbilder aus der Antike zurück, um die Kirchen zu dekorieren, erfand aber eine neue Bildsprache, die der Propaganda des neuen Glaubens diente. Die wohl höchste Konzentration an mittelalterlichen Mosaiken Roms findet man auf einem der sieben römischen Hügel, dem Esquillin. Die Basilika Santa Pudenziana und St. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, sind wahre Fundgruben frühchristlicher Mosaike und künstlerischer Meisterwerke. In der zauberhaften Basilika Santa Prassede entstand im 9. Jahrhundert in der Apsis sowie in der Kapelle des Heiligen Zenon wahrhaftig eines der größten Juwele der Mosaikkunst in Rom. Im Giardino del Paradiso, der Kapelle von San Zenone, erwartet Sie eine schillernde Fülle an Gold und heiligen Bildern aus der Zeit Karls des Großen.
Nachmittags besichtigen Sie den majestätischen Palazzo Venezia, jahrhundertelang Residenz von Päpsten, Kardinälen und Botschaftern. Die Schönheit des Palazzo Venezia, verbunden mit seinem starken patriotischen Wert während des Ersten Weltkriegs, erregte die Aufmerksamkeit von Benito Mussolini, der ihn zu einem wesentlichen Element seiner Propaganda machte. Seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich, lässt er den Besucher mit seinem Garten und den historischen Salons in die Pracht der Renaissance und die italienische Tradition der Kunst und des Kunsthandwerks eintauchen.
3. Tag 17.09.2024 Rom
4. Tag: Künstlerisches Rom | Weinverkostung
Am Vormittag besuchen Sie den Palazzo Altemps. Die Ursprünge des modernen Sammelns lassen sich auf die Leidenschaft für Reliquien zurückführen, die das Abendland nach den ersten Kreuzzügen beflügelte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts entstehen in den Adelspalästen raffinierte und kostbare Räume zur Kontemplation der Kunstwerke und Sammlungsstücke. Mit der Krise der Renaissance-Werte versuchte die Aristokratie das neu entstandene Universum des Wissens in Privatsammlungen zu ‚umfassen‘. Das Adelsgeschlecht der Altemps stammte aus Emps, einem Dorf in Vorarlberg, und verdankte seinen Reichtum und Einfluss einer wohlbedacht arrangierten Heirat mit dem Hause der Medicis. Auf Ihrem Rundgang bewundern Sie die Skulpturen und Reliefs der Altemps, Boncompagni Fresken der Pallavicini Rospigliosi und Werke, die zum Teil auf dem Antiquitätenmarkt wiedergefunden wurden, sowie die reiche archäologische Sammlung von Evan Gorga, einem exzentrischen Sammler aus dem frühen 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Ausflug in die Geschichte privater Sammlungen der italienischen Aristokratie vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit!
Auf der Piazza Navona begegnen Sie am Nachmittag Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom. Am späten Nachmittag erwartet Sie in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher italienischer Weine, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate er Ihnen erläutert. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
4. Tag 18.09.2024 Rom
5. Tag: Ausflug nach Ostia Antica
Heute geht es raus aus der Stadt! Es erwartet Sie ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Sie fahren mit der S-Bahn nach Ostia Antica, ursprünglich die Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen Sie das Leben der Römer vor 2.000 Jahren kennen, unter anderem sind hier Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar zu sehen. Anschließend essen Sie in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, können Sie noch Zeit am Strand genießen.
5. Tag 19.09.2024 Rom
6. Tag: Architektur in Garbatelle | Pantheon | Begegnungen
Vormittags widmen Sie sich dem Stadtviertel Garbatelle. Es leistet weiterhin Widerstand gegen den Massentourismus und die Globalisierung, so wie es sich einst gegen den Faschismus wehrte, und ist ein wunderbares Beispiel für soziale Bauten nach dem Beispiel der englischen Gartenstadt mit Einfamilienhäusern der zwanziger Jahre, über den Rationalismus der dreißiger Jahre bis zur Straßenkunst von heute. Das Viertel entstand Anfang des 20 Jahrhunderts, als man den Bau eines Hafens am Tiber sowie eines schiffbaren Kanals plante – mit Wohnungen für die hier Arbeitenden und ihre Familien. Gärten bildeten Gemeinschaftsräume und kultivierbare Grünflächen, die die Atmosphäre von Landleben ausstrahlen – Raum zur Förderung von Solidarität und Gleichheit.
Das Thema Architektur begleitet Sie auch am Nachmittags beim Besuch des Pantheon. Bei Tiziana Ferraresi lernen Sie die Technik der Mosaike nach alter italienischer Tradition kennen. Den Tag beenden Sie bei Patrizia Corvaglia. Seit den 1990er Jahren schafft sie Kunstwerke im Wachsausschmelzverfahren und stellt in verschiedenen italienischen und internationalen Galerien aus. Ihr künstlerischer Weg führte sie zur Begegnung mit der Goldschmiedekunst und dem Schmuckdesign. Ihre Kreationen nennt sie Skulpturenschmuck.
6. Tag 20.09.2024 Rom
7. Tag: Traditionsgeschäft | Zeit für Kulinarisches
Am Vormittag besuchen Sie das einzigartige Porzellangeschäft Leone Limentani im jüdischen Viertel. Über das historische Geschäft hat bereits die italienische Journalistin Franca Magnani in ihrem Buch »Rom« geschrieben. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Leone Limentani, der Gründer, versorgte zunächst die das Ghetto umgebenden Stadtviertel und ihre Trattorien mit Töpfereiware. Unter seinen Nachfolgern wuchs Limentani zu einem international bekannten Porzellanlieferanten und belieferte Königshäuser und Staatspräsidenten auf der ganzen Welt. Bruno Limentani erzählt Ihnen die Geschichte und berichtet, wie er und sein Cousin als echte ‚bottegai“‘das Unternehmen auch für die Zukunft bewahren.
Für den kleinen Hunger spazieren Sie zum Wochenmarkt, der vom Landwirtschaftsverband des Latium organisiert wird. Dort empfängt Sie Loreto. Seine Familie – das sind Schäfer seit 200 Jahren. Loreto, der heute 900 Ziegen und Schafe besitzt, bietet neben dem klassischen Schafskäse von Picinisco auch neue Käsesorten, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und die Sie probieren, begleitet von einem ausgezeichneten Bio-Wein aus dem nördlichen Latium. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends erwartet Sie das Abschiedeessen der tradtionellen Trattoria bei Memmo, klassische, italienische und absolut authentische Küche ohne Schnörkel auf hohem Niveau.
7. Tag 21.09.2024 Rom
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Optionale Verlängerung Rom
Genießen Sie die Stadt im Anschluss an die Reise noch ein paar Tage in eigener Regie.Leistungen: Residenz Maritti, Übernachtung mit Frühstück.Preis: auf Anfrage.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Die Kunst, die Menschen und die Geschichte Roms"
1. Tag: Anreise nach Rom | Stadtspaziergang
Ankunft am Flughafen von Rom und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Per Transfer gelangen Sie zur Residenz Maritti, einem Palast aus dem 18. Jahrhundert im Herzen von Rom. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und zeichnet sich durch persönliche Atmosphäre aus. Bei einem Willkommenstrunk stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Anschließend starten Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch des Quirinalsplatzes, unter anderem Wohnsitz des italienischen Präsidenten. Danach geht es weiter zur Piazza Venezia am Fuße des Kapitolinischen Hügels. Der Platz ist nach dem angrenzenden Palazzo Venezia benannt. Mit dem Aufzug gelangen Sie zur Terrasse des Nationaldenkmals und genießen einen schönen Blick über die Stadt. Schließlich erreichen Sie Monti, den ältesten Stadtteil Roms, und kehren für das gemeinsame Abendessen in einer urigen Trattoria ein.
1. Tag 06.10.2024 Rom
2. Tag: Vergangene Welten: Palatin und Kapitolinische Museen
Sie schauen sich auf dem Palatin um, der in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hotel liegt. Auf diesem Hügel wurde Rom gegründet, hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulichen die Ruinen auf dem Forum Romanum. Nachmittags erklimmen Sie das Kapitol. In den Kapitolinischen Museen begegnen Sie faszinierenden Kunstwerke der Antike, darunter die von Goethe zutiefst bewunderte »Kapitolinische Venus« und das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel.
2. Tag 07.10.2024 Rom
3. Tag: Kirchen und Kunst
Heute Vormittag widmen Sie sich der Bildsprache des Mittelalters. Die Kunst, den Boden mit farbigen Mosaiken zu schmücken, reicht allerdings weit in die Antike Roms zurück. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, griff man zwar auf die Mosaikkunst und die Vorbilder aus der Antike zurück, um die Kirchen zu dekorieren, erfand aber eine neue Bildsprache, die der Propaganda des neuen Glaubens diente. Die wohl höchste Konzentration an mittelalterlichen Mosaiken Roms findet man auf einem der sieben römischen Hügel, dem Esquillin. Die Basilika Santa Pudenziana und St. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, sind wahre Fundgruben frühchristlicher Mosaike und künstlerischer Meisterwerke. In der zauberhaften Basilika Santa Prassede entstand im 9. Jahrhundert in der Apsis sowie in der Kapelle des Heiligen Zenon wahrhaftig eines der größten Juwele der Mosaikkunst in Rom. Im Giardino del Paradiso, der Kapelle von San Zenone, erwartet Sie eine schillernde Fülle an Gold und heiligen Bildern aus der Zeit Karls des Großen.
Nachmittags besichtigen Sie den majestätischen Palazzo Venezia, jahrhundertelang Residenz von Päpsten, Kardinälen und Botschaftern. Die Schönheit des Palazzo Venezia, verbunden mit seinem starken patriotischen Wert während des Ersten Weltkriegs, erregte die Aufmerksamkeit von Benito Mussolini, der ihn zu einem wesentlichen Element seiner Propaganda machte. Seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich, lässt er den Besucher mit seinem Garten und den historischen Salons in die Pracht der Renaissance und die italienische Tradition der Kunst und des Kunsthandwerks eintauchen.
3. Tag 08.10.2024 Rom
4. Tag: Künstlerisches Rom | Weinverkostung
Am Vormittag besuchen Sie den Palazzo Altemps. Die Ursprünge des modernen Sammelns lassen sich auf die Leidenschaft für Reliquien zurückführen, die das Abendland nach den ersten Kreuzzügen beflügelte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts entstehen in den Adelspalästen raffinierte und kostbare Räume zur Kontemplation der Kunstwerke und Sammlungsstücke. Mit der Krise der Renaissance-Werte versuchte die Aristokratie das neu entstandene Universum des Wissens in Privatsammlungen zu ‚umfassen‘. Das Adelsgeschlecht der Altemps stammte aus Emps, einem Dorf in Vorarlberg, und verdankte seinen Reichtum und Einfluss einer wohlbedacht arrangierten Heirat mit dem Hause der Medicis. Auf Ihrem Rundgang bewundern Sie die Skulpturen und Reliefs der Altemps, Boncompagni Fresken der Pallavicini Rospigliosi und Werke, die zum Teil auf dem Antiquitätenmarkt wiedergefunden wurden, sowie die reiche archäologische Sammlung von Evan Gorga, einem exzentrischen Sammler aus dem frühen 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Ausflug in die Geschichte privater Sammlungen der italienischen Aristokratie vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit!
Auf der Piazza Navona begegnen Sie am Nachmittag Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom. Am späten Nachmittag erwartet Sie in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher italienischer Weine, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate er Ihnen erläutert. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
4. Tag 09.10.2024 Rom
5. Tag: Ausflug nach Ostia Antica
Heute geht es raus aus der Stadt! Es erwartet Sie ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Sie fahren mit der S-Bahn nach Ostia Antica, ursprünglich die Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen Sie das Leben der Römer vor 2.000 Jahren kennen, unter anderem sind hier Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar zu sehen. Anschließend essen Sie in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, können Sie noch Zeit am Strand genießen.
5. Tag 10.10.2024 Rom
6. Tag: Architektur in Garbatelle | Pantheon | Begegnungen
Vormittags widmen Sie sich dem Stadtviertel Garbatelle. Es leistet weiterhin Widerstand gegen den Massentourismus und die Globalisierung, so wie es sich einst gegen den Faschismus wehrte, und ist ein wunderbares Beispiel für soziale Bauten nach dem Beispiel der englischen Gartenstadt mit Einfamilienhäusern der zwanziger Jahre, über den Rationalismus der dreißiger Jahre bis zur Straßenkunst von heute. Das Viertel entstand Anfang des 20 Jahrhunderts, als man den Bau eines Hafens am Tiber sowie eines schiffbaren Kanals plante – mit Wohnungen für die hier Arbeitenden und ihre Familien. Gärten bildeten Gemeinschaftsräume und kultivierbare Grünflächen, die die Atmosphäre von Landleben ausstrahlen – Raum zur Förderung von Solidarität und Gleichheit.
Das Thema Architektur begleitet Sie auch am Nachmittags beim Besuch des Pantheon. Bei Tiziana Ferraresi lernen Sie die Technik der Mosaike nach alter italienischer Tradition kennen. Den Tag beenden Sie bei Patrizia Corvaglia. Seit den 1990er Jahren schafft sie Kunstwerke im Wachsausschmelzverfahren und stellt in verschiedenen italienischen und internationalen Galerien aus. Ihr künstlerischer Weg führte sie zur Begegnung mit der Goldschmiedekunst und dem Schmuckdesign. Ihre Kreationen nennt sie Skulpturenschmuck.
6. Tag 11.10.2024 Rom
7. Tag: Traditionsgeschäft | Zeit für Kulinarisches
Am Vormittag besuchen Sie das einzigartige Porzellangeschäft Leone Limentani im jüdischen Viertel. Über das historische Geschäft hat bereits die italienische Journalistin Franca Magnani in ihrem Buch »Rom« geschrieben. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Leone Limentani, der Gründer, versorgte zunächst die das Ghetto umgebenden Stadtviertel und ihre Trattorien mit Töpfereiware. Unter seinen Nachfolgern wuchs Limentani zu einem international bekannten Porzellanlieferanten und belieferte Königshäuser und Staatspräsidenten auf der ganzen Welt. Bruno Limentani erzählt Ihnen die Geschichte und berichtet, wie er und sein Cousin als echte ‚bottegai“‘das Unternehmen auch für die Zukunft bewahren.
Für den kleinen Hunger spazieren Sie zum Wochenmarkt, der vom Landwirtschaftsverband des Latium organisiert wird. Dort empfängt Sie Loreto. Seine Familie – das sind Schäfer seit 200 Jahren. Loreto, der heute 900 Ziegen und Schafe besitzt, bietet neben dem klassischen Schafskäse von Picinisco auch neue Käsesorten, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und die Sie probieren, begleitet von einem ausgezeichneten Bio-Wein aus dem nördlichen Latium. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends erwartet Sie das Abschiedeessen der tradtionellen Trattoria bei Memmo, klassische, italienische und absolut authentische Küche ohne Schnörkel auf hohem Niveau.
7. Tag 12.10.2024 Rom
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Optionale Verlängerung Rom
Genießen Sie die Stadt im Anschluss an die Reise noch ein paar Tage in eigener Regie.Leistungen: Residenz Maritti, Übernachtung mit Frühstück.Preis: auf Anfrage.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!