Slider Machu Picchu
Frau Peru
Frau Floß Peru
Einheimische Peru
Frau Peru II

Auf den Spuren der Inka und ihrer Göttinnen in Peru

  • Dauer: 16 Tage
  • Termine: 19.09.2025, 20.03.2026
  • Preis ab: 6.195 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Pyramiden-Areal von Túcume
  • Virgen de la Candelaria am Titicaca-See
  • Frauenprojekt bei Cuzco

Karte / Umgebung:

Karte Peru

Reiseübersicht

Die Geheimnisse mutiger Frauen – von Ikonen und Wegbereiterinnen zwischen den Pyramiden von Túcume, dem idyllischen Titicacasee und den Ruinen von Machu Picchu.

Frauen in Peru gestalten traditionell das soziale und kulturelle Leben und sind auch maßgebliche Akteurinnen in der Geschichte. Diese Reise führt Sie zum Erbe von Frauen, die das Land nachhaltig geprägt haben. Entdecken Sie die historischen Stätten der Moche-Hochkultur, und tauchen Sie in die Welt der Göttinnen der Inka ein, die als Symbole für Weisheit, Schutz und Fruchtbarkeit verehrt wurden. Beim Besuch des Pyramiden-Areals von Túcume erfahren Sie mehr über die spirituelle Bedeutung der Frauen der Moche-Zivilisation und werden von einer Schamanin in die Geheimnisse traditioneller Rituale eingeweiht. In Trujillo begegnen Sie der »Dame von Cao«, einer mutmaßlich ranghohen Priesterin der Moche, die 2006 als erste Frau mit Insignien der Macht in einer Grabkammer entdeckt wurde. Weiter geht es zum Titicacasee, wo die Virgen de la Candeleria als Schutzpatronin verehrt wird. Ein Höhepunkt der Reise ist der obligatorische Besuch von Machu Picchu, wo die mystische Atmosphäre der Ruinen mit Geschichten der Frauen des Inka-Reiches verschmilzt. In Andahuaylillas erleben Sie das Q’ewar-Projekt, das Frauen aus benachteiligten Verhältnissen eine Perspektive bietet. Machen Sie sich bereit für ein Abenteuer zu den inspirierenden Frauenfiguren Perus der Geschichte und Gegenwart!

Reiseleiterin: Marcia Chavez

»Im alten Peru spielten Frauen ebenso wie Männer eine wichtige Rolle in der Welt und im Kosmos; das Gleichgewicht war wichtig, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund gibt es viele weibliche Gottheiten, z. B. »Pachamama« (Mutter Erde), »Mama Cocha« (Mutter des Wassers), „Mama Killa“ (Mutter Mond) und »Urpi Wachaq« (Göttin der Vögel und Fische). Die Hochkultur der Moche im Norden, der Titicaca-See, das bizarre Mondtal und die weltberühmten Ruinen von Machu Picchu erwarten uns. Und Frauen, die die Unabhängigkeit vorantrieben und heute für Bildung, Fürsorge, Kreativität, Unternehmergeist und exquisite Kochkünste des Landes stehen, sind dabei unsere Wegweiserinnen.«

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Lima

Am Abend erreichen Sie die Hauptstadt Lima, eine aufstrebende Pazifikmetropole, die sich gerade neu erfindet. Ihr Hotel liegt im schönen Viertel Miraflores.

Am Vormittag besuchen Sie die schöne Altstadt von Lima mit dem St. Domingo Kloster, in dem Rosa von Lima bestattet wurde. Sie war die erste Heilige in der Neuen Welt und wird noch heute hoch verehrt. Sie setzen Ihre Besichtigung mit einem Spaziergang durch die historischen Gassen fort, die die berühmte peruanische Liedermacherin Chabuca Granda inspirierte, und erleben die modernen Viertel Miraflores und San Isidro. Im Kongress-Palast treffen Sie Delegierte, mit denen Sie sich über diverse Themen austauschen können. Nachmittags fliegen Sie in den Norden von Peru nach Chiclayo. (F)

Sie besuchen das Pyramiden-Areal von Túcume: 26 Lehmziegelpyramiden in verschiedenen Stadien der Erosion befinden sich hier auf engem Raum, darunter auch die »Huaca Rajada«. In San Jose de Moro sind Sie der Moche-Hochkultur auf der Spur. Es sind interessante Repliken der Moche-Keramiken mit beeindruckender Farbtechnik zu bewundern. Außerdem erwarten Sie die Fundstücke aus dem Grab des Herrschers von Sipán, des bisher bekanntesten und prächtigsten Grabfundes dieser rätselhaften Kultur, der erst im Jahr 1987 entdeckt wurde. Eine indigene Schamanin und Heilerin führt Sie in ein traditionelles Ritual ein. 120 km (F, M)

Auf dem Weg nach Trujillo besuchen Sie den archäologischen Komplex El Brujo, was so viel bedeutet wie: Hexenmeister. Tatsächlich war dies ein Ort, an dem man sich traf, um heilende Rituale durchzuführen. 2006 wurde die erste Frauenmumie, die über Insignien der Macht verfügte und vermutlich eine ranghohe Priesterin war – die »Dame von Cao« – entdeckt. Weiter geht es nach Trujillo, das als Kulturhauptstadt des Nordens gilt. Sie besuchen das Zentrum mit seinen Bauten aus der spanischen Kolonialzeit und machen sich ein Bild von der Verschmelzung indigener Traditionen mit den Kunststilen aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert. 220 km (F)

Sie entdecken die Spuren der Vergangenheit: die beeindruckenden Bauten der Sonnen- und Mondpyramide, die zu den größten alten Bauwerken Amerikas zählen. Noch heute wird an der vollständigen Freilegung der Wandmalereien gearbeitet. Sie erzählen wohl von Zeremonien, die sich gegen das Klimaphänomen El Niño wandten. Menschenopfer sollten den gewohnten Lauf des Lebens sichern. Ihre Reise führt Sie weiter zu den Ruinen von Chan Chan, der einst größten Lehmziegelstadt des Chimú Reichs, das den Inka vorausging. Anschließend weht Ihnen im kleinen Fischerort Huanchaco die frische Brise des Pazifiks um die Nase. Hier lebt noch immer die Tradition des Fischens und des Floßfahrens mit den »caballitos de totora«. Gemeinsames Mittagessen im Dorf. Abends fliegen Sie zurück nach Lima. (F, M)

In Barranco, dem vielleicht schönsten und unkonventionellsten Künstlerviertel Limas, starten Sie Ihre kulinarische Erkundungstour. Sie beginnen mit einem Gang über den Fischmarkt mit vielen Erläuterungen zu Fischgerichten wie Ceviche. Bei einem Kochkurs können Sie selbst verschiedene Köstlichkeiten (Huariques) zubereiten und probieren. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über das Frauen- und Familienleben im heutigen Peru. (F)

Am Vormittag fliegen Sie nach Arequipa, in die »weiße« Stadt zu Füßen des Misti-Vulkans. Sie weist zahlreiche barocke Gebäude aus Sillar, einem weißen Vulkangestein, auf. Bei einer Besichtigungstour gewöhnen Sie sich an die Höhe. Im Santa Catalina Kloster, dem ersten kontemplativen Kloster Südamerikas, bewohnt von etwa 20 Frauen nach den Regeln der heiliggesprochenen Schutzpatronin Katharina von Siena, erfahren Sie mehr über ihr Leben in Stille. Ihr Mittagessen genießen Sie in der von Teresa Rubin geleiteten Picanteria und informieren sich bei ihr über die geheimen Zutaten. (F, M)

Am heutigen Tag darf eine Besichtigung der Grabtürme der Ureinwohner der Aymara nicht fehlen: die Sillustani-Ruinen. Diese Begräbnisstätte entstand bereits in der Prä-Inkazeit, ganze Familien der Aymara sind dort im fünfzehnten Jahrhundert beerdigt worden. Grabräuber haben in den folgenden Jahrhunderten die Türme zum Teil geplündert, einige wurden nie vollendet. Der Bus bringt Sie weiter nach Puno. Die Stadt liegt in rund 3.800 Meter Höhe am Ufer des höchstgelegenen schiffbaren Gewässers der Welt, dem berühmten Titicacasee. Hier erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle der Virgen de la Candelaria. Diese Marienfigur ist bis heute Wallfahrtsort und Ziel vor allem der Mütter und Großmütter der Gegend. 325 km (F, LB)

Sie erleben einen Ort, an dem sich die Einwohner noch heute an die alten Traditionen halten: Llachon. Dieses Dorf befindet sich auf der Halbinsel Capachica, die im Titicaca-See gelegen ist. Noch immer wird das landschaftlich wunderschöne Gebiet von den Ureinwohnern der Quechua bewohnt und landwirtschaftlich genutzt. Anschließend besuchen Sie die schwimmenden Inseln der Uros. Die Inseln sind aus Schilf gebaut und schwimmen tatsächlich auf dem See. Sie wurden einst errichtet, um sich vor den Feinden der Umgebung zu schützen. (F)

Die Ruinen von Raqchi überraschen mit hohen Mauern und Säulen, einer untypischen Bauweise für die Inka. Die Stätte wird mit den Tiahuanaco in Verbindung gebracht, einer Kultur aus der Prä-Inkazeit, die sich bis ins dritte Jahrhundert nach Christus zurückverfolgen lässt. Unterwegs halten Sie in einem kleinen Ort, wo 1780 die Tinta-Rebellion für die Unabhängigkeit der Frauen startete. Im Haus »La Tinta« der Schriftstellerin und Journalistin Clorinda Matto de Turner erfahren Sie mehr über ihr bewegtes Leben und ihren Ausbruch aus der klassischen Frauenrolle. Zusammen mit ihrem Bruder gründete sie 1892 in Lima die Druckerei La Equitativa (»Die Gerechte« im Sinne von Gleichberechtigung oder Gleichstellung der Frau); sie stellte ausschließlich Frauen ein, was damals einer Rebellion gleichkam. Später am Nachmittag erreichen Sie Cuzco. 400 km (F, M)

Das zwischen Ollantaytambo und Pisac gelegene Urubamba-Tal war für die Inka das »Heilige Tal«. Auf dem Weg sehen Sie Orte, deren Antlitz sich seit der Blütezeit der Inka kaum verändert hat. Auf dem Markt von Pisac und im Potato-Park können Sie sich unters Volk mischen und am regen Treiben teilhaben. Vom Bahnhof in Ollantaytambo aus fahren Sie mit dem Panoramawagen nach Aguas Calientes. Dort, zu Füßen des sagenumwobenen Machu Picchu gelegen, beziehen Sie Ihr Quartier für eine Nacht. (F)

Früh beginnen Sie Ihren Aufstieg nach Machu Picchu. Mit dem Bus erreichen Sie die weltberühmten Ruinen der Inkastadt, welche zu den Höhepunkten jeder Südamerikareise zählen. Sie spazieren durch die ehemalige Inka-Zitadelle, wo zwischen 300 und 1.000 Menschen lebten, und in der Frauengräber gefunden wurden, was bis heute verschwiegen wird. Sie lassen sich von der mystischen Stimmung dieses unglaublichen Ortes fesseln und genießen die Zeit über den Dächern der Welt. Gegen Nachmittag bringt der Zug Sie nach Ollantaytambo zurück. Mit dem Bus erreichen Sie im Anschluss erneut Cuzco. (F)

Während der Stadtbesichtigung schlendern Sie durch die Gassen von Cuzco zur zentralen Plaza de Armas. Sie besuchen die Kathedrale und begeben sich auf die Suche nach dem berühmten zwölfeckigen Stein. Der wichtigste Inkatempel der damaligen Zeit, der Coricancha, besteht heutzutage noch aus Mauerresten, die den Glanz uralter Epochen erahnen lassen. Über der Stadt thront die Festung Sacsayhuamán mit ihren Mauern aus gigantischen Felsblöcken. Später erwartet Sie eine besondere Begegnung: Bei einem Treffen mit Studentinnen der Universität San Ignacio de Loyola erhalten Sie einen Einblick in ihren Alltag und ihre Zukunftschancen in der Arbeitswelt. Die restliche Zeit gehört Ihnen! Optional haben Sie die Möglichkeit, an einem Ausflug nach Maras und Moray teilzunehmen. Die Salzminen von Maras sind hier die Hauptattraktion. Moray liegt nur sieben Kilometer von Maras entfernt auf einer Höhe von 3.500 Metern. Die vier kreisförmigen Terrassen bilden das berühmte abgesenkte Amphitheater. Experten vermuten, dass an diesem Ort eine landwirtschaftliche Versuchsanstalt der Inka zur Erforschung und Anpassung der Kulturpflanzen in verschiedenen Höhenlagen angesiedelt war. (F)

In Andahuaylillas, einem Dorf südlich von Cuzco, haben Lucy Terrazas und Julio Herrera im Oktober 2002 ein kleines Frauenprojekt ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Frauen aus schwierigen familiären Verhältnissen aus der Region eine langfristige Arbeit anzubieten, um ihre Selbstständigkeit zu fördern. Mit Gesprächen über Kindererziehung, Ernährung und Hygiene leistet das Q’ewar-Projekt einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Bildung im sonst sehr ländlichen Umfeld. Sie treffen Lucy Terrazas und staunen über ihren interessanten Werdegang vom Studium zur Bürgermeisterin und Kinderpädagogin. Beim Abschiedsessen im kreativen MAP Café mit der erfolgreichen Tourismus-Unternehmerin Heddy Espinoza lauschen Sie ihren spannenden Geschichten. (F, A)

Es heißt Abschied nehmen vom Land der Inka und den Gipfeln der Anden. Sie fliegen zurück nach Lima. Erfüllt von den Eindrücken Ihrer Reise erreichen Sie am Abend den Flieger, der Sie zurück in die Heimat bringt. (F)

Ankunft an Ihrem Ausgangsflughafen und individuelle Heimreise.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(F=Frühstück, LB=Lunch-Box, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 63 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
19.09.2025
04.10.2025
ab 6.195 €925 €
Reiseorte für "Auf den Spuren der Inka und ihrer Göttinnen in Peru"
1. Tag 19.09.2025Lima
2. Tag 20.09.2025Chiclayo
3. Tag 21.09.2025Chiclayo
4. Tag 22.09.2025Trujillo
5. Tag 23.09.2025Lima
6. Tag 24.09.2025Lima
7. Tag 25.09.2025Arequipa
8. Tag 26.09.2025Puno
9. Tag 27.09.2025Puno
10. Tag 28.09.2025Cuzco
11. Tag 29.09.2025Machu Picchu
12. Tag 30.09.2025Cuzco
13. Tag 01.10.2025Cuzco
14. Tag 02.10.2025Cuzco
20.03.2026
04.04.2026
ab 6.295 €945 €
Reiseorte für "Auf den Spuren der Inka und ihrer Göttinnen in Peru"
1. Tag 20.03.2026Lima
2. Tag 21.03.2026Chiclayo
3. Tag 22.03.2026Chiclayo
4. Tag 23.03.2026Trujillo
5. Tag 24.03.2026Lima
6. Tag 25.03.2026Lima
7. Tag 26.03.2026Arequipa
8. Tag 27.03.2026Puno
9. Tag 28.03.2026Puno
10. Tag 29.03.2026Cuzco
11. Tag 30.03.2026Machu Picchu
12. Tag 31.03.2026Cuzco
13. Tag 01.04.2026Cuzco
14. Tag 02.04.2026Cuzco

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Lima (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
  • Zug zum Flug 1. Klasse
  • Inlandsflüge in der Economy-Class
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • 14 Übernachtungen in 4- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
  • 14x Frühstück, 4x Mittagessen, 1x Lunch-Box, 1x Abendessen laut Programm
  • Transfers an An- und Abreisetag
  • Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Reiseliteratur zur Auswahl
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Optional buchbare Leistungen

  • Maras und Moray (13. Tag) 70 € p. P. (zwischen April und Oktober möglich, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Buchungsanfrage