Paris – Das Vermächtnis starker Frauen
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Auf den Spuren bedeutender Frauen: Simone de Beauvoir, Coco Chanel, Josephine Baker, Marie Curie, Édith Piaf, Camille Claudel, Simone Veil und Françoise Sagan
- Glanzvolle Kinogeschichte – »Le Grand Rex«
Reiseübersicht
Paris entdecken – eine Reise durch Kunst, Wissenschaft und die Geschichten außergewöhnlicher Frauen
Dörthe Kaiser führt Sie zu den Orten, an denen Ikonen wie Simone de Beauvoir, Édith Piaf und Coco Chanel Geschichte schrieben. Besuchen Sie das Musée Curie und den Palais Galliera und tauchen Sie ein in die Schicksale dieser Frauen, die die sozialen Strukturen ihrer Zeit herausforderten. In persönlichen Gesprächen erfahren Sie mehr über die Rolle der Frau in Frankreich heute und erkennen, wie die Errungenschaften dieser Frauen bis heute inspirieren. Im berühmten Kino »Le Grand Rex« erwartet Sie ein spannender Einblick in die französische Filmgeschichte. Genießen Sie entspannende Spaziergänge durch den malerischen Jardin du Luxembourg und den Garten des Musée Rodin und erleben Sie Paris aus einer neuen Perspektive! Lassen Sie sich von der »Stadt der Liebe« verzaubern, während die Geschichten von Frauen von damals und heute im Mittelpunkt stehen.
Reiseleiterin: Dörthe Kaiser
»Paris ist Frankreich«, sagen die Franzosen. Und sogleich fallen uns dazu Namen ein: Ludwig XIV., Napoleon, Monet oder Sartre. Aber das ist eben nur die eine Hälfte. Für die andere steht unsere Reise, die neben der bis heute gerade in Frankreich hochverehrten Gottesmutter Maria historische Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Musik und Literatur ebenso anzuführen weiß wie Frauen, die ganz aktuell für neue Ideen und großartige Entwicklungen der modernen Gesellschaft stehen. Sie führen uns durch die oft verwirrende Topographie der »Stadt der Liebe« – und der Kunst. Begegnungen mit Wissenschaftlerinnen und Mode-Enthusiastinnen ergänzen unsere Eindrücke. Begleiten Sie mich auf spannenden Wegen durch Paris!«
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Paris | Simone de Beauvoir
Steigen Sie in den TGV und düsen Sie in Hochgeschwindigkeit nach Paris. Alternativ können Sie auch mit dem Flugzeug anreisen. Mittags begrüßt Sie im zentral gelegenen Pariser Hotel Ihre Reiseleitung, und Sie stimmen sich auf die nächsten Tage ein, bevor es mit der Metro nach St. Germain-des-Prés geht. Dort genießen Sie einen Begrüßungsdrink im legendären Café Deux Magots, dem Intellektuellen- und Künstlercafé des zwanzigsten Jahrhunderts, in dem Künstle- rinnen und Schriftstellerinnen wie Simone de Beauvoir regelmäßig anzutreffen waren. Weiter geht es zum Spaziergang über den Cimetière du Montparnasse, den zweitgrößten Friedhof der Stadt Paris, wo wir das Grab von Simone de Beauvoir besuchen. Das Abendessen nehmen Sie in der Coupole ein, dem legendären Art-Déco-Restaurant, das nach seiner Eröffnung 1927 schnell zum Treffpunkt des künstlerischen Tout-Paris in Montparnasse wurde. Josephine Baker, Édith Piaf, Ava Gardner und Marlene Dietrich waren hier zu Gast. (A)
2. Tag: Coco Chanel – fragil und stark
Coco Chanel war nicht nur für revolutionäre Designs bekannt, sondern auch für ihren einzigartigen Stil und eine ausgeprägte Persönlichkeit. Das Haus in der 21-29, Rue Cambon in Paris ist heute Niederlassung von Chanel und war einst Standort ihres Ateliers, in dem sie ikonische Kreationen schuf. Zunächst in der Rue Cambon wohnhaft, residierte sie später permanent im Hotel Ritz an der Place Vendôme, wo sie auch verstarb. Ihre Trauerfeier fand in der imposanten Pfarrkirche La Madeleine statt. Im Belle-Époque-Stil ist das feine »Angelina« gehalten. Hier trank Mademoiselle Chanel ihren Tee, und zwar stets an Tisch Nummer 10. Sie tun es ihr nach. Anschließend ist ein Besuch im Palais Galliera, Museum der Mode der Stadt Paris, ein Muss. Abends können Sie optional das herrliche Panorama der Stadt an Bord eines vollständig verglasten Schiffes genießen, auf dem man Sie bei Live-Musik mit einem raffinierten Menü und ausgesuchten Weinen verwöhnt. (F)
3. Tag: Notre Dame – Nous vous aimons, Madame!
Am 8. Dezember 2024 wurde die wichtigste der großen Kathedralen Frankreichs wiedereröffnet: Notre Dame. Für die Identität der Franzosen bis heute ein zentraler Ort. Gelegenheit, die Bedeutung der Maria im Mittelalter anzusprechen, ebenso die von Josephine de Beauharnais, eine der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit, die hier zur Kaiserin von Frankreich gekrönt wurde. Im Panthéon sind Josephine Baker, Marie Curie und die Holocaust-Überlebende Simone Veil zur letzten Ruhe gebettet. Simone Veil stand als erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments und war französische Familienministerin. Ihre Rede zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch schrieb Geschichte, denn 1975 wurde das »Veil-Gesetz« eingeführt, das den Abbruch legalisierte. Im Musée Curie lassen Sie sich von Marie Curies bahnbrechender Arbeit fesseln und treffen später zum Apéro eine Pariser Journalistin, die uns Simone Veil und ihre Bedeutung noch näherbringt. Außerdem beleuchtet sie die Situation von Frauen in Frankreich heute, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (F)
4. Tag: La vie en rose – Édith Piaf | La vie en marbre – Camille Claudel
Édith Piaf, eine der bedeutendsten Sängerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts, die mit ihrer eindringlichen Stimme und leidenschaftlichen Interpretation Millionen von Menschen berührt hat, hatte einen Bekannten und Verehrer, Monsieur Marchois. Heute öffnet er ausgesuchten Gästen seine Wohnung, die er in ein Piaf-Museum umgewandelt hat. Zu den Exponaten erzählt er spannende Geschichten, die die Grande Dame de la Chanson wieder lebendig werden lassen. Eine eigenständige und hoch talentierte Künstlerin war auch Camille Claudel, erst Schülerin, dann Weggefährtin August Rodins, der er von Anfang an nuancierteste Arbeiten zutraute. Claudels Werke, die im Musée Rodin zu sehen sind, zeichnen sich durch kraftvollen Ausdruck, technische Raffinesse und emotionale Intensität aus. Trotz ihres Talents und ihrer künstlerischen Brillanz stand Claudel jedoch im Schatten Rodins und kämpfte um Anerkennung und Unabhängigkeit. Entspannen Sie nach dem inspirierenden Besuch der Ausstellung im idyllischen Garten des Musée Rodin mit seinem charmanten Teesalon. (F)
5. Tag: Jardin du Luxembourg | Françoise Sagan
Sie unternehmen einen Abstecher Richtung Jardin du Luxembourg, wo das »Enfant terrible« der französischen Literatur, Françoise Sagan, in der 34 Rue Guynemer Empfänge veranstaltete, zu denen sie zahlreiche Freunde einlud, darunter Ava Gardner, Orson Welles und Georges Pompidou. Françoise Sagan wurde mit ihrem ersten Roman »Bonjour Tristesse« 1954 im Alter von nur 18 Jahren berühmt. (F)
6. Tag: Großes Kino
»Le Grand Rex« in Paris ist eines der bekanntesten Kinos der Welt und mit 2.700 Sitzen das größte Europas. 1932 eröffnet, ist es Art-Déco-Juwel und für seine riesige Kuppel bekannt. Hier haben renommierte Schauspielerinnen ihre Filme vorgestellt: Cathérine Deneuve, Ikone des französischen Kinos, wie auch Marion Cotillard, die für ihre Darstellung der Édith Piaf in »La vie en rose« einen Oscar erhielt, und nicht zuletzt, Audrey Tautou. Begeben Sie sich auf eine Tour durch diese Pariser Institution und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Am Nachmittag treffen Sie Thérèse Robin, MdC (Maître de Conférence) an der Universität Créteil, die von ihrem Leben als Wissenschaftlerin mit vier Kindern erzählt. Es fügt sich gut, dass ihr Urgroßvater Oberkellner im legendären Café de la Paix war, in dem Sie heute zu Abend essen. (F, A)
7. Tag: Rückreise – à bientôt à Paris!
Nun heißt es Abschied nehmen. Von vielfältigen Eindrücken bereichert, angeregt und inspiriert, treten Sie heute die Heimreise an (F).
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 29
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 16
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15.09.2025 | ab 2.835 € | 1.395 € | |||||||||||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- 6 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel
- 7x Frühstück, 2x Abendessen laut Programm
- Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
- Alle Eintrittsgelder, Besichtigungen, Transfers und Führungen laut Programm, Tickets für den ÖPNV
- Einsatz von Audiogeräten
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.
Nicht enthaltene Leistungen |
- Bateaux Parisiens – Bootsfahrt »Service Étoile« 20 Uhr bis 23 Uhr, Abendessen (3-Gang-Wahlmenü) und eine halbe Flasche Wein: 140 € p. P.
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur
Optional buchbare Leistungen |
- Bahnanreise: 160 € p. P.
- Bahnfahrten Karlsruhe – Paris, Paris – Karlsruhe
- Sitzplatzreservierungen Karlsruhe – Paris, Paris – Karlsruhe
- Fluganreise: 290 € p. P.
- Zug zum Flug 1. Klasse
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Paris (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
Hotels
Maison Astor, Curio Collection by Hilton **** Paris
Das charmante Maison Astor Paris, Curio Collection by Hilton liegt im Herzen von Paris zwischen Oper und Champs-Élysées im Luxus- und Modeviertel. Das Hotel verfügt über ein elegantes Restaurant, eine Hotelbar sowie ein Fitnesscenter.