Slider Blaues Haus
Slider Mexiko Pyramiden II
Frau Mexiko
Slider Zucchiniblüten
Slider Mexiko Pyramiden

Mexikos Frauen – Kampfgeist und Kreativität

  • Dauer: 14 Tage
  • Termin: 01.02.2026
  • Preis ab: 4.695 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 10, Max. 16
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Casa Azul von Frida Kahlo
  • Ausgrabungsstätten Teotihuacán
  • Besuch frauengeführter Werkstätten und Ateliers
  • Sieben Porträts mexikanischer Frauen

Karte / Umgebung:

Karte Mexiko

Reiseübersicht

Viva México – Heldinnen braucht das Land. Porträts historischer und zeitgenössischer Frauen, von Frida Kahlo und La Malinche in Mexiko-Stadt bis zu den Handwerkerinnen Oaxacas.

Mit Claudia Sheinbaum hat Mexiko 2024 die erste weibliche Präsidentin gewählt – ein Meilenstein in der Gleichstellung. Dennoch sind tief verwurzelte Geschlechterrollen, patriarchale Strukturen und Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig. Auf dieser Reise folgen Sie den Spuren von Frauen, die Mexiko geprägt haben – von weltweit berühmten Ikonen bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso prägenden Persönlichkeiten der Geschichte und Gegenwart. Lassen Sie sich zu den Wurzeln der mexikanischen Kultur entführen und erfahren Sie, wie Frauen das Land politisch, gesellschaftlich und künstlerisch prägen. Lernen Sie sieben außergewöhnliche Frauen kennen, die mit ihrem Mut und ihrer Kreativität die Geschichte Mexikos beeinflussen und an der Gestaltung einer gerechteren Zukunft mitwirkten, darunter: La Malinche, Sor Juana Inés de la Cruz und Frida Kahlo. Im Viertel Coyoacán besuchen Sie die Casa Azul, wo Kahlos Welt lebendig wird, und in Teotihuacán entdecken Sie die gewaltigen Sonnen- und Mondpyramiden. Lauschen Sie den Geschichten der mutigen La Corregidora sowie den Handwerkerinnen Oaxacas, die Ihnen ihre Kunst in frauengeführten Werkstätten näherbringen. Zum Abschluss fahren Sie an die traumhaften Strände von Puerto Escondido und genießen Entspannung.

Reiseleiterin: Silvia Margret Mannig

»Tief verwurzelte traditionelle Geschlechterrollen, ausgeprägter Machismo und Gewalt gegen Frauen sind auch heute noch allgegenwärtig in der Gesellschaft Mexikos. Dennoch gibt es zahlreiche Beispiele für mexikanische Frauen, die – damals wie heute – Barrieren durchbrechen und in allen Bereichen des Lebens herausragende Erfolge erzielen. Von Malinche als Dolmetscherin in den Eroberungszügen der Europäer über Frida Kahlo als weltweit bekannte Ikone in der Kunst bis hin zur aktuellen Präsidentin: Mexikanerinnen prägten die Vergangenheit und gestalten die Zukunft Mexikos. Wir folgen ihren Spuren rund um Mexiko-Stadt, Santiago de Querétaro, Puebla und Oaxaca und werden Zeugen, wie Frauen in Mexiko nicht nur die Hälfte des Himmels, sondern auch eine zentrale Säule in der mexikanischen Gesellschaft einnehmen.«

Reiseverlauf

1. Tag: Herzlich willkommen in Mexiko!

Nach Ihrer Ankunft in Mexiko-Stadt fahren Sie ins Hotel.

Nach dem Frühstück lernen Sie auf einer Stadtführung die Hauptstadt Mexikos kennen. Ganz in der Nähe des großen Hauptplatzes Zócalo liegen die Überreste des Templo Mayor, des größten und wichtigsten Tempels und Mittelpunktes der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán. Zerstört von den spanischen Eroberern um Hernán Cortés, wurde auf den Ruinen Tenochtitláns Mexiko-Stadt errichtet. Wie hat die indigene Bevölkerung die Eroberung erlebt? Und wie haben sich die verschiedenen Bevölkerungen untereinander und mit den Europäern verständigt? Diese Fragen hätte Ihnen La Malinche aus erster Hand beantworten können. Sklavin, Geliebte des Cortés, Dolmetscherin und auch Mutter der Mestizen – und Verräterin? Wer war diese Frau, die eine so entscheidende Rolle bei der Eroberung Mexikos durch die Europäer spieltet? Vor dem großen Fresko zur Geschichte des Landes, das Diego Rivera im Präsidentenpalast malte, werden Sie einiges dazu hören. (F, A)

Autodidaktisch stillte sie ihren unbändigen Wissensdurst, las und studierte die großen Werke der Philosophie, Astronomie und Medizin. Bekannt wurde die Universalgelehrte Juana Inés de la Cruz vor allem als Dichterin. In ihren feinsinnigen Werken zeigt sich ihre Intelligenz und ihr umfassendes Wissen, sie äußert Gesellschaftskritik und setzt sich für das Recht auf Bildung und Gleichberechtigung der Frauen ein. Eine Pionierin des Feminismus – und das bereits im siebzehnten Jahrhundert. Sie besuchen das Centro Sor Juana in der gleichnamigen Universität und begeben sich auf die Spuren dieser großartigen Persönlichkeit. Am Nachmittag erwartet Sie eine Reise durch die Geschichte und Kulturen Mexikos im Anthropologischen Museum. Maya, Azteken, Tolteken, Olmeken – sie alle sind in dieser umfangreichen Sammlung archäologischer und ethnografischer Exponate vertreten. (F)

Frida Kahlos Berühmtheit strahlt weit über die Grenzen Mexikos hinaus. Die kräftigen Farben ihrer Werke und ihrer Kleidung stehen im Gegensatz zu dem Leid, das die wohl bekannteste Frau Mexikos in ihrem Leben erleiden musste. Im Viertel Coyoacán wandeln Sie auf ihren Wegen und sehen ihr Geburtshaus, das Blaue Haus, das heute als Museum fungiert. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich die beiden Häuser, die Frida Kahlo und ihr Ehemann Diego Rivera bewohnten. Auch diese geben einen Einblick in das Leben und Wirken dieser beiden bedeutenden Kunstschaffenden. Zurück im Zentrum, spazieren Sie entlang eines besonderen Skulpturenparks: des Paseo de las Heroínas, der Promenade der Heldinnen. 2023 von der heutigen Präsidentin Claudia Sheinbaum offiziell eingeweiht, finden sich hier 13 Skulpturen von Frauen, die in Mexiko Geschichte schrieben. Die vierzehnte Skulptur ist all den unbekannten Heldinnen gewidmet, die ebenso tragende Rollen spielten. Den einen oder anderen Namen kennen Sie schon, von weiteren werden Sie im Laufe dieser Reise noch hören. (F)

Sie besuchen den Wallfahrtsort Villa de Guadalupe auf dem Berg Tepeyac. Das Gnadenbild »Unsere Liebe Frau von Guadalupe« ist das bedeutendste Marienheiligtum Mexikos. Wie die Erscheinung einer schönen Frau vor dem Indigenen Juan Diego Cuauhtlatoatzin den Bau der alten Kapelle und die Verbreitung des Christentums bewirkte, erzählt Ihnen Ihre Reiseleitung. Nach dem Besuch dreht sich die Zeit noch weiter zurück bis ins frühe erste Jahrtausend nach Christus. Direkt vor den Toren Mexiko-Stadts liegt die weitläufige Ausgrabungsstätte Teotihuacán. Aus den zahlreichen imposanten Bauwerken stechen zwei besonders hervor: der Sonnentempel (Pirámide del Sol) und der Mondtempel (Pirámide de la Luna). Wenn Sie sich satt gesehen und alle Ecken ausgiebig erkundet haben, fahren Sie weiter nach Santiago de Querétaro, nördlich von Mexiko-Stadt. 270 km (F)

Mit vollem Namen Josefa Ortez de Dominguez, wurde sie in ganz Mexiko unter dem Namen »La Corregidora« bekannt. Diesen Namen bekam zu ihren Ehren sogar das Stadion von Querétaro, Spielstätte der deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde der WM 1986. Im Kampf um die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien wurde sie zur Nationalheldin. Ihr Gesicht zierte immer wieder Münzen und Banknoten des mexikanischen Pesos. Bei einem Stadtspaziergang erfahren Sie mehr über das Leben der Corregidora. Querétaro besticht durch die große Altstadt mit bunten, gut erhaltenen Häusern und lebendigen Plätzen. Einer von ihnen ist der begrünte Platz Jardín de la Corregidora, der oftmals mit allerlei kleinen Unterhaltungsprogrammen aufwartet. Gesehen haben müssen Sie selbstverständlich auch das Symbol der Stadt: das Aquädukt. Mit seinen 74, über fünf Meter hohen Bögen, die sich über einen Kilometer durch die Stadt ziehen, ist es gar nicht zu verfehlen! (F)

Sie machen sich auf gen Süden. In Tula de Allende legen Sie einen Zwischenhalt ein. Nach einem kurzen Spaziergang durch den von Kakteen gesäumten Hauptweg des Botanischen Gartens eröffnet sich vor Ihnen die kleine, aber feine Ausgrabungsstätte von Tula mit den Ruinen der ehemaligen Hauptstadt der Tolteken und kulturellem Zentrum Mesoamerikas. Das Highlight sind zweifellos die vier Atlanten, viereinhalb Meter hohe steinerne Kriegerstatuen, die auf der Morgenstern-Pyramide über die Anlage wachen. Im Anschluss stärken Sie sich bei einem Mittagessen, bevor Sie Ihre Fahrt nach Puebla fortsetzen. Hier angekommen erleben Sie, wie in der Kolonialstadt das alte und das neue Mexiko aufeinandertreffen. Bekannt ist die Stadt auch für die Schönheit der Häuser im alten Zentrum, deren bunte Fassaden oft noch mit Kacheln verziert sind, und für die prächtige Kathedrale. Höhepunkt aber ist fraglos die Capilla del Rosario, die wohl schönste Barockkirche des Landes. Sie ist der Rosenkranzmadonna geweiht und bezeugt eine besondere Form mexikanischer Volksfrömmigkeit. 335 km (F, M)

Zahlreiche Schulen der Stadt tragen ihren Namen, sie dient als Vorbild und Heldin von Puebla: Carmen Serdán. Entschiedenheit und Mut, Intelligenz und der Kampf für soziale Gerechtigkeit ließen sie eine großartige Rolle in der Mexikanischen Revolution einnehmen. Sie besuchen das Museum Regional de la Revolución, das in dem ehemaligen Wohnhaus der Geschwister Serdán untergebracht ist. Anschließend setzen Sie die Reise fort. Ihr heutiges Tagesziel: Oaxaca. Auf der Fahrt genießen Sie den atemberaubenden Anblick der Natur der Sierra Madre. Unterwegs stärken Sie sich am umfangreichen Buffet der Hacienda Santa Martha. Sie probieren sich durch die Küche der Region Oaxaca, eine riesige Auswahl aus 100 großen und kleinen Töpfen, Schälchen und Tellern erwartet Sie! Am frühen Abend erreichen Sie Ihr Hotel für die nächsten drei Nächte. 340 km (F, M)

Gleich nach dem Frühstück zieht Sie das landschaftlich einzigartig eingebettete Kultzentrum der Zapoteken und Mixteken magisch an: Monte Albán. Die zahlreichen Tempel und die Palastanlage hoch über Oaxaca sind wahrlich beeindruckend und wollen erkundet werden. Zurück in der Stadt erkunden Sie Oaxaca bei einem Spaziergang. Sie lernen Lorena Villanueva kennen, eine zapotekische Heilerin mit spannender Lebensgeschichte. Sie führt Sie ein in die Kunst der traditionellen und spirituellen Heilmedizin. Den Nachmittag können Sie nach eigenem Gusto gestalten. Ein Vorschlag: Sehen und probieren Sie doch einmal, was die Frauen in der zentralen Markthalle so anzubieten haben: Von gerösteten Heuschrecken bis zu köstlicher Schokolade ist einiges dabei. (F)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Venus. Auf der »Empoderando Mujeres Tour« (»Frauen-stärken-Tour«) besuchen Sie vier Orte südlich der Stadt Oaxaca. In jedem von ihnen führen Sie Frauen in die Arbeit in ihren Werkstätten und Ateliers ein. Sie bemalen Ihre eigenen Alebrije – bunte tierähnliche Fantasiefiguren, lernen Webtechniken kennen, widmen sich der Anfertigung und Verzierung von Bilderrahmen und Spiegeln und tauchen ein in den Herstellungsprozess der traditionellen Spirituose Mezcal. An all diesen Orten erleben Sie Frauen bei der Verwirklichung ihrer Träume und Ideen und lernen aus erster Hand das Leben in der Region Oaxaca kennen. 90 km (F)

Um die vielen Eindrücke der letzten Tage in Ruhe Revue passieren zu lassen, fahren Sie nach Puerto Escondido ins Strandhotel. Nutzen Sie zwei Tage an den traumhaften Stränden für Erholung, Sonnenbaden und um die Seele baumeln zu lassen. 195 km (AI)

Sie werden vom Hotel abgeholt und zum Flughafen von Puerto Escondido gebracht. Von hier fliegen Sie zunächst zurück nach Mexiko-Stadt, von wo Sie Ihren Heimflug antreten. Hasta la próxima – bis zum nächsten Mal! (F)

Ankunft in Deutschland und individuelle Heimreise.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen, AI=All-inclusive)

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 47 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 10, Max. 16

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
01.02.2026
14.02.2026
ab 4.695 €695 €
Reiseorte für "Mexikos Frauen – Kampfgeist und Kreativität"
1. Tag 01.02.2026Mexiko-Stadt
2. Tag 02.02.2026Mexiko-Stadt
3. Tag 03.02.2026Mexiko-Stadt
4. Tag 04.02.2026Mexiko-Stadt
5. Tag 05.02.2026Santiago de Querétaro
6. Tag 06.02.2026Santiago de Querétaro
7. Tag 07.02.2026Puebla
8. Tag 08.02.2026Oaxaca
9. Tag 09.02.2026Oaxaca
10. Tag 10.02.2026Oaxaca
11. Tag 11.02.2026Puerto Escondido;12

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis/ab Mexiko-Stadt (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
  • Zug zum Flug 1. Klasse
  • Inlandsflug mit nationaler Fluggesellschaft in der Economy-Class
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • 12 Übernachtungen in 3- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
  • 12x Frühstück, 2x Mittagessen, 1x Abendessen, 2x All-inclusive laut Programm
  • Transfers an An- und Abreisetag
  • Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Buchungsanfrage