Cadaqués Spanien
Fassade Girona
Sonnenuntergang Montserrat
Teatre-Museu Dalí

Auf Grand Tour durch Katalonien

  • Dauer: 14 Tage
  • Termin: 23.09.2025
  • Preis ab: 4.430 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min.14, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Führung und Cava-Verkostung in Spaniens erfolgreichstem Bio-Weingut
  • Bootsfahrt und kulinarische Entdeckungen im Naturparadies Ebrodelta
  • Besuch eines Klosters im Zisterzienser-Dreieck
  • Auf den Spuren Dalís in Figueres und Portlligat
  • Ausgesuchte komfortable und charmante Hotels
  • Expertenbegleitung durch Alexander Steindorff

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Mar i Muntanja – Meer und Berge: Erleben Sie grandiose Landschaften, kulturelle Schätze und faszinierende Menschen zwischen Pyrenäen und Costa Brava

Kaum eine andere Region Spaniens ist so reizvoll, so reich an kultureller Vielfalt und landschaftlicher Schönheit, an Schätzen aus Küche und Keller wie Katalonien. Deshalb gilt das Land zwischen Pyrenäen und Costa Brava, Barcelona und Costa Daurada in den Augen seiner Bewohner und vieler Besucher auch als eine der lebenswertesten Regionen in ganz Europa. Gründe genug, auf großer Tour Katalonien in allen Facetten zu erkunden. Die Grand Tour de Catalunya führt quer durch Landschaften und Geschichte, zu Kunst, Gastronomie und Traditionen – mitten hinein ins Herz katalanischen Empfindens und die Lebensart der Katalanen. Unsere zweiwöchige Reise bringt Sie zu monastischen Kleinoden, Sie tauchen ein in die Welt der Iberer, Griechen, Katharer und Römer, Sie flanieren durch Naturparks und zu stillen und bewegten Bildern, entdecken Landschaften, die Künstler inspirierten, und begegnen unterwegs immer wieder freiheitsliebenden Menschen, die ihrer Heimat Gestalt geben. Und dass man in Katalonien ausgezeichnet schlemmen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Hier schmeckt man die unterschiedlichen Landschaften tatsächlich auf dem Teller. Vom Meer bis in die Berge, von Olivenhainen über Weinstöcke, auf den Reisfeldern und in den Muschelbänken – überall wachsen und entstehen kulinarische Spitzenprodukte. Freuen Sie sich auf intensive Geschmackserlebnisse! Und mit Alexander Steindorff ist einer der profiliertesten Kenner Kataloniens als ZEIT-Reisebegleiter an Ihrer Seite.

Reiseleiter: Alexander Steindorff

Alexander Steindorff ist Sohn deutscher Eltern, der in Barcelona geboren und aufgewachsen ist. Bis auf wenige Jahre, die er in seiner Jugendzeit in Deutschland verbracht hat, hat er die meiste Zeit in Katalonien gelebt und kennt sich mit Land und Leuten bestens aus. Er hat an der Universität in Barcelona Geschichte, Kunstgeschichte und Geographie studiert.

Außerdem hat Alexander sich auf spanische Gegenwartsgeschichte spezialisiert, und kann zu aktuellen Themen Rede und Antwort stehen. Er lebt in der katalanischen Hauptstadt Barcelona, im Sommer zieht es ihn meist in ein kleines Bergdorf in den Pyrenäen. Seine persönlichen Interessensgebiete sind spanische Geschichte, Kunst, Fotografie und Bergsteigen.

Reiseverlauf

1. Tag | 23.9.2025: Ankommen | Montserrat

Individuelle Anreise nach Barcelona bis 16 Uhr. Ihr Reisebegleiter begrüßt Sie herzlich am Flughafen und begleitet Sie zu Ihrem auf Ihre Anreise abgestimmten Transfer zum Hotel in Montserrat. Keine Katalonien-Reise kann besser beginnen als mit einer Fahrt zum Kloster Montserrat auf dem gleichnamigen heiligen Berg, zum spirituellen Herz Kataloniens. Check-In im komfortablen Klosterhotel mitten im Naturpark Montserrat mit herrlichem Blick auf die Berge und das Tal Llobregat. Sie lernen Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant kennen.

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die imposante Anlage. Montserrat ist ein magischer Ort mit einer fantastischen Panoramaaussicht weit über die Landschaft. Das zerklüftete Bergmassiv voll schroffer Spitzen und bizarrer Felsformationen strahlt eine Aura aus, der man sich schwer entziehen kann. Das imposante Kloster beherbergt das Bildnis der Schutzheiligen Kataloniens, der Schwarzen Madonna »La Moreneta«. Bis heute verehren hier zahllose Pilger ihr Bildnis.

Der Weinanbau bestimmt das Landschaftsbild während der Weiterreise durch das Wein- und Cava-Anbaugebiet des Penedès. Weinberge wechseln sich ab mit sanften Hügeln, Pinienwäldern, trutzigen Burgen und jahrhundertealten Weingütern. Unter den zwölf katalanischen Weinregionen ist das hügelige Penedès die einzige, in der auch Cava hergestellt wird. Der Schaumwein wird im traditionellen Verfahren der Flaschengärung, der Méthode champenoise, produziert. Sie besuchen ein alteingesessenes, familiär geführtes Weingut, das auch für einen guten Cava bekannt ist und als Spaniens erfolgreichstes Bioweingut gleichzeitig mit alten, wiederentdeckten Rebsorten experimentiert. Nach einem »Benvinguts-Gläschen« werden bei einer kurzen Weinbergbegehung die alten Rebsorten und die Philosophie des Kleinproduzenten erläutert. Im Anschluss lernen Sie in der Kellerei die unterschiedlichen Produktionsweisen kennen – vom Cava bis zum Rotwein. Die Weinverkostung wird von köstlichen Pica-Picas – den katalanischen Tapas – begleitet. Im Anschluss bekommen Sie im idyllischen Garten des Weinguts einen üppigen Brunch mit lokalen Spezialitäten serviert. Anschließend führt eine kurze Fahrt nach Sitges, einem Städtchen am Meer.

Durch das Penedès führt eine alte Römerstraße weiter nach Tarragona, das einst als Tarraco die Hauptstadt der römischen Provinz Hispania citerior war. In der Glanzzeit des römischen Imperiums entstanden hier neben vielen Tempeln und Villen das beeindruckende Aquädukt, der römische Zirkus, das Forum, ein Triumphbogen und natürlich das Amphitheater. Die nächsten beiden Nächte wohnen Sie im luxuriösen Stadthotel Imperial Tarraco im historischen Zentrum von Tarragona, direkt am Amphitheater und mit eindrucksvoller Sicht auf das Meer. Heute und an allen anderen Tagen, an denen wir ein Mittagessen oder ein umfassendes Picknick einplanen, haben Sie am Abend frei für einen Bummel in der Stadt oder den Besuch einer Tapasbar. Ihr Reiseleiter versorgt Sie gern mit kulinarischen Tipps.

Nach den Besichtigungen verlassen Sie Tarragona und statten dem Jugendstil-Städtchen Reus einen Besuch ab: Die Geburtsstadt Antoni Gaudís galt als Hauptstadt des spanischen Wermuts. Das Wermut-Trinken war lange Zeit ein Bestandteil der sonntäglichen Lebensart. Noch heute sagt man in Katalonien ‚fer un vermut‘ und meint damit den Aperitif vor dem Mittagessen. Nach einem Stadtbummel mit Besuch des Gaudí-Zentrums verkosten Sie im Wermut-Museum verschiedene Sorten des traditionellen Stadtgetränks. Tradition und Kreativität fusionieren im Vermuth-Restaurant – genießen Sie moderne katalanische Kochkunst!

Auf dem Weg ins Weinanbaugebiet Priorat besuchen Sie den Naturpark Ebrodelta, der als Schwemmland im Mündungsdelta des Ebros entstand. Das Feuchtbiotop Ebrodelta ist durch den Reisanbau bestimmt, die Reisfelder umgeben ein Mosaik von Süßwasser- und Brackwasserlagunen, von mit Röhricht bewachsenen Ufergebieten, Sumpflandschaften und Weideflächen. Etwa 350 unterschiedliche Vogelarten leben zumindest saisonweise im Delta. Eine Bootsfahrt bringt Sie zunächst zu den Muschelbänken, hier genießen Sie fangfrische Muscheln und Austern, begleitet von einem frischen Cava. Mitten im Naturpark Ebrodelta, umgeben von großflächigen Reisfeldern, befindet sich ein vom Guide Michelin hervorgehobenes Restaurant, das sich der »zero miles«-Küche verschrieben hat – alle Produkte und Zutaten stammen ausschließlich aus der Region. Sie genießen hier ein außergewöhnliches kulinarisches Menü mit Gerichten und Paella-Spezialitäten des Ebrodeltas.

Sie tauchen ein in eine Weinregion von bezaubernder Schönheit – mit kargen Schiefersteinböden, die üppig von Pinienwäldern, Oliven- und Mandelkulturen bewachsen sind. Für die nächsten beiden Nächte beziehen Sie Quartier im Hotel Sport im katalanischen Landhaus-Stil mitten in Falset, dem Hauptort des Priorat.

Die Weinbauern und Winzer des Priorat haben der zerklüfteten Gebirgslandschaft Meter für Meter elegant geschwungene Weinterrassen abgerungen – diese einzigartige Kulturlandschaft anzusehen, ist die reine Freude! Jahrhunderte relativer Armut haben der Region letztlich einen Schatz beschert, um den die Welt sie beneidet: unberührte Natur in einer Gebirgslandschaft von magischer Schönheit. In einer Weinkellerei probieren Sie Llicorella-Weine. Anschließend unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf den Spuren der Karthäuser-Mönche und durch die Weinberge der DOC Montsant. Inmitten der Reben erwartet Sie ein fürstliches Winzer-Picknick. Anschließend statten Sie dem ehemaligen Kartäuserklosters Escaladei einen kurzen Besuch ab. Zurück in Falset, haben Sie die Möglichkeit, die Winzer-Cooperative zu besuchen.

Im Laufe des 12. Jahrhunderts dehnte sich die Grafschaft Barcelona im Kampf gegen die maurischen Königreiche Richtung Süden aus. Sowohl das überwältigende romanische und gotische Erbe im Stil der damals vorherrschenden zisterziensischen Architektur als auch die durch ausgedehnte Pinien- und Eichenwälder, Olivenhaine und Weinberge bestimmte Landschaft bieten ein unvergessliches Erlebnis. Die Spiritualität und das Mönchtum können Sie beim Besuch eines Klosters im berühmten Zisterzienser-Dreieck kennenlernen. Auf der Weiterreise in Richtung Pyrenäen ändert sich das Landschaftsbild kontinuierlich – was Sie sehr eindrucksvoll während der Zugfahrt von Lleida entlang des Pyrenäen-Flusses Segre erleben: durch die Berge des Montsec, den Congost de Mont-rebei bis zur ehemaligen Flößerstation La Pobla de Segur. Liebenswürdige Gastfreundschaft erleben Sie bei einem herzhaften katalanischen Mittagessen in familiärer Atmosphäre in einem Bergdorf. Während der Fahrt ins Boí-Tal rückt die schöne Kulisse der schneebedeckten Hochpyrenäen immer näher. Übernachtung für zwei Tage im Berghotel Pey. Dieses charmante Hotel im lokalen Stil liegt direkt an einer der schönsten romanischen Dorfkirchen des Boí-Tals und ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Ausgestattet mit allem Komfort und Service, verzichtet die Eigentümer-Familie bewusst auf eine Sterne-Kategorisierung.

Vor mehr als 1.000 Jahren entstanden im Vall de Boí sieben kleine Bergdörfer, an die sich wohl niemand erinnern würde, wären zu jener Zeit nicht auch neun romanische Dorfkirchen gebaut worden. Vom 11. bis zum 13. Jahrhundert sind diese kleinen Kirchen im lombardischen Stil errichtet worden, außen schlicht, innen bunt und breitflächig ausgemalt. Nachmittags Naturspaziergang oder kleine Wanderung in der malerischen Pyrenäen-Gebirgslandschaft des Aigüestortes-Nationalparks – ein friedvolles Naturparadies mit mäandernden Flüsschen und einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Das Hotelrestaurant überrascht Sie mit hausgemachten katalanischen Spezialitäten.

Schöne Landschaftsfahrt durch die Hochpyrenäen mit dem Hochtal Val d’Aran. Auch hier dominiert die romanische Dorfarchitektur. Über den Bonaigua-Pass verlassen Sie die alpine Landschaft und tauchen wieder ein in die mediterranen Vorpyrenäen und den Naturpark von Cadí-Moixeró, der atemberaubende Blicke auf die charakteristische Silhouette des Pedraforca-Massivs eröffnet. Spät am Nachmittag erreichen Sie die alte Bischofsstadt La Seu d’Urgell mit ihrem historischen Stadtkern und der einzigen in Katalonien erhaltenen romanischen Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Diese Stadt gilt als die Keimzelle Kataloniens. Die Geschichte dazu erzählt Ihnen Alexander Steindorff. Sie wohnen herrschaftlich im historischen Parador von La Seu d’Urgell, er liegt direkt neben der Kathedrale. Teile des ehemaligen Kreuzgangs sind in den Parador integriert. Abendessen im Hotel.

Ceretanier und Katharer – im 6. Jahrhundert lebten die Iberer in kleinen Stammesgemeinschaften in der Cerdanya, hoch oben in den Pyrenäen. Im Espai Ceretània tauchen Sie ein in die Geschichte der Ceretanier. Kleinode am Wegesrand: Llívia – eine Enklave jenseits der spanisch-französischen Grenze. In dem kleinen Stadtmuseum steht eine historische Apothekeneinrichtung, die teilweise noch aus der Zeit vor dem Pyrenäenfrieden stammt. Die Berge werden nun wieder flacher; es finden sich Dorfweiler und schwer zugängliche Talschaften.

Im Kloster Santa María de Ripoll bewundern Sie das großartige Triumphbogen-Portal mit einer komplexen Ikonografie, und in San Joan de les Abadesses sehen Sie eine schöne Kreuzigungsgruppe aus dem 13. Jahrhundert. Am Abend Ankunft in dem Pyrenäen-Ort Camprodon. Abendessen im Hotel.

Ihr heutiger Ausflug führt Sie in die Bergwelt der Grenzregion zwischen Frankreich und Katalonien – zu den einsamen, uralten Bergdörfern der Alta Garrotxa. Entdecken Sie die Ruinen alter Burgen, hübsche Dörfer, einsame Kirchen und romanische Brücken. Genießen Sie bei einem Picknick katalanischen Schinken und Käse aus der Region sowie andere Spezialitäten. Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.

Im mittelalterlichen Ort Besalú mit seiner romanischen Brücke besuchen Sie eine ehemalige Mikwe – ein jüdisches Ritualbad aus dem 13. Jahrhundert. In Figueres folgen Sie zu Fuß der Spur der Ameisen – sie führt direkt zum Dalí-Museum. Im ehemaligen Wohnhaus, Atelier und heute Mausoleum von Dalí können neben Kunstwerken und Möbeln auch persönliche Gegenstände des Malers betrachtet werden. Am Nachmittag erreichen Sie den Künstlerort Cadaqués. Am Abend wird Ihnen ein mediterranes Menü in einer typischen Taverne serviert. Das komfortable Strand-Hotel liegt direkt an einer ruhigen Strandbucht in Cadaqués.

In der kleinen Bucht von Portlligat befindet sich das ehemalige Wohnhaus des Surrealisten. Hier tauchen wir ein in die bunte Welt des exzentrischen Malers. Die beeindruckende Landschaft im Naturpark Cap de Creus hat den Surrealisten Salvador Dalí zeit seines Lebens nicht mehr losgelassen. Nachmittags entdecken Sie die liebliche Landschaft des Empordà mit ihren mittelalterlichen Dörfern. In Monells mit seinem von Arkaden umsäumten Marktplatz scheint die Zeit stillzustehen. Auch die mittelalterlichen Städtchen Peratallada und Pals versprühen den Charme vergangener Zeiten. Das Mittagessen nehmen Sie in einem Restaurant in der mittelalterlichen Umgebung ein. Die Ausgrabungen von Empúries (MAC Empúries), der alten griechisch-römischen Stadt, bieten die Gelegenheit zu einem Strandspaziergang. Spätnachmittags erreichen Sie die Provinzhauptstadt Girona, wo Sie die beiden letzten Nächte Ihrer Gran Tour de Catalunya mitten im historisch-kulturellen Zentrum im Hotel Carlemany wohnen. Machen Sie einen ersten Spaziergang durch Girona, mischen Sie sich unter die Katalanen, und kehren Sie in einer der vielen kleinen Bars und Restaurants ein.

Girona ist eine der Lieblingsstädte von Alexander Steindorff. Er führt Sie heute durch die historische Altstadt, die viel von ihrem Zauber bewahrt hat. Rundgang durch enge Gassen zur gotischen Kathedrale. Sie besuchen gut erhaltene Reste des ehemaligen Judenviertels. Abends feiern Sie gemeinsam den Ausklang der Reise in einem traditionellen Restaurant mitten in der Altstadt von Girona und nehmen vielleicht noch einen Abschiedstrunk.

Der Kreis schließt sich in Barcelona, wohin Sie nach dem Frühstück aufbrechen. Nach einer Panoramarundfahrt durch die Stadt werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo Ihre Rückreise startet. Auf Wiedersehen und bis bald in Katalonien, es gibt noch so viel mehr zu sehen und zu erleben!

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Eine Kreditkartenzahlung per Visa- oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.

Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 44 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min.14, Max. 18

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
23.09.2025
06.10.2025
ab 4.430 €950 €
Reiseorte für "Auf Grand Tour durch Katalonien"
1. Tag 23.09.2025Montserrat
2. Tag 24.09.2025Tarragona
3. Tag 25.09.2025Tarragona
4. Tag 26.09.2025Falset
5. Tag 27.09.2025Falset
6. Tag 28.09.2025Boí
7. Tag 29.09.2025Boí
8. Tag 30.09.2025La Seu D’Urgell
9. Tag 01.10.2025Camprodon
10. Tag 02.10.2025Camprodon
11. Tag 03.10.2025Cadaqués
12. Tag 04.10.2025Girona
12. Tag 04.10.2025Girona

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Rundreise im klimatisierten, komfortablen Reisebus, Zugfahrt Lleida–La Pobla de Segur
  • 13 Übernachtungen mit Frühstück in den genannten Hotels
  • 4x Abendessen im Rahmen der Halbpension, 2x Picknicks inkl. Getränken, 6x Mittag- oder Abendessen in Restaurants, 1x Bodega-Besuch mit Brunch
  • Transfers, Ausflüge, Verkostungen, Besichtigungen und Rundreise laut Programm
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
  • Mobiles Kopfhörersystem
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach/ab Barcelona. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Kloster-Hotel Abat Cisneros Montserrat diente dem Kloster Montserrat seit der Klostergründung 1563 als Pilger-Hospiz. Es befindet sich in ausgezeichneter Lage mitten im Naturpark Montserrat mit herrlichem Blick auf die Berge und das Tal Llobregat. Das emblematische Gästehaus bietet ein hohes Maß an Komfort und Qualität.

Das luxuriöse Stadthotel befindet sich in spektakulärer Lage im historischen Zentrum von Tarragona, direkt am Amphitheater und mit eindrucksvoller Sicht auf das Meer. Es erwarten Sie mit allen Annehmlichkeiten ausgestattete, großzügige Zimmer mit Meerblick und/oder auf das Römische Amphitheater. Geheimtipp: die Rooftop-Bar mit Außenpool-Anlage!

Liebenswürdiges, in 4. Generation familiengeführtes Traditionshotel im katalanischen Landhaus-Stil mitten im Hauptort des Priorat – Falset. Die geräumigen Wohlfühl-Zimmer sind sehr geschmackvoll ausgestattet mit viel Liebe zum Detail und bieten eine schöne Aussicht in die umliegende Landschaft. Überregional bekannt und beliebt sind die einheimische Küche und die große Auswahl an lokal produzierten Weinen in der Hotelbar.

Dieses charmante Hotel im Stil lokalen Bergarchitektur liegt spektakulär direkt an einer der schönsten romanischen Dorfkirchen des Boí-Tals – Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Ausgestattet mit allem Komfort und Service, verzichtet die Eigentümer-Familie bewusst auf die international anerkannte Sterne-Kategorisierung. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit ausgefeilten Gerichten, in denen das Beste der hausgemachten katalanischen Küche geboten wird.

Ein elegantes Gebäude mit einem beeindruckenden Kreuzgang aus dem 18. Jahrhundert und in klassizistischem Stil, der sich perfekt mit der modernistischen Einrichtung des Hotels verbindet. In seinen Einrichtungen können Sie den beheizten Swimmingpool, die Bar, das Restaurant, den Fitnessraum, die Sauna und das Solarium genießen. Der Parador befindet sich neben der Kathedrale Santa Maria, der einzigen noch erhaltenen romanischen Kathedrale in Katalonien. Die großzügigen Zimmer vereinen Design, Eleganz und moderne Ausstattung in Perfektion.

Das gemütliche, familiengeführte Traditionshotel im englischen Stil befindet sich mitten im Camprodón-Hochtal, umgeben von der wunderschönen Bergkulisse der Pyrenäen. Es liegt am Ortsrand des Bergdorfes. Es bietet ein üppiges Frühstücksbuffet und eine gemütliche Hotelbar. Das hoteleigene Restaurant mit sehr guter, lokaler Küche befindet sich ca. 5 Fußminuten vom Haupthaus entfernt.

Das moderne und komfortable Strand-Hotel befindet sich in wunderschöner Lage direkt an einer kleinen, ruhigen Strandbucht in Cadaqués. Überaus herzlich und freundlich empfängt das hochmotivierte Personal seine Gäste. Die schönen Zimmer sind modern, hell und komfortabel ausgestattet, mit Meerblick und/oder Blick auf Cadaqués. Zu den weiteren Einrichtungen gehört eine Gartenanlage mit Außenpool.

Das moderne, großzügige Stadthotel befindet sich in zentraler Lage ca. 600 m historischen Stadtteil entfernt. Die hellen und großzügigen Zimmer sind mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet wie z.B. Safe und Heißwasserkocher mit Tee und Kaffee-Angebot. Eine angenehme und entspannte Atmosphäre erwartet Sie in der Frühstückslounge und im Bar-Restaurant mit schöner Terrasse.

Buchungsanfrage