Kimonos und Karrieren – Japans inspirierende Frauen
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Geschichten und Lebenswelten japanischer Frauen
- Kimono-Anprobe und Teezeremonie
- Perlentaucherinnen von Toba
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Von Geishas in Kyoto und Perlentaucherinnen in Toba bis zu führenden Frauen in Wirtschaft, Politik und sozialen Bewegungen in Tokio und Osaka.
Kommen Sie mit auf eine Reise, die Ihnen nicht nur die faszinierende Kultur, sondern insbesondere die Geschichten und Lebenswelten japanischer Frauen näherbringt. In Kyoto tauchen Sie in die Welt der Geishas ein und erfahren mehr über deren kulturelle Wurzeln. Erleben Sie die Ästhetik und das feine Handwerk hautnah bei einer authentischen Kimono-Anprobe und einer traditionellen Teezeremonie. In Toba lernen Sie die jahrhundertealte Tradition der »Ama« kennen – Perlentaucherinnen, die ohne Atemgeräte in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Delikatessen wie Schalentiere und kostbare Perlen zu sammeln. Die Ama gelten als Symbol für die Stärke und Unabhängigkeit japanischer Frauen im Einklang mit der Natur. In Osaka erfahren Sie mehr über Mihoko Koyama, eine der reichsten und einflussreichsten Frauen Japans sowie Gründerin einer neu-religiösen Bewegung und in Tokio begegnen Sie engagierten Frauen, die aktiv an der Gestaltung einer gleichberechtigteren Gesellschaft arbeiten wie etwa den Pionierinnen des Women’s Action Network. Besuchen Sie außerdem den historischen Tokeji-Tempel in Kamakura, einst Zufluchtsort für Frauen, die sich von unglücklichen Ehen befreien wollten, und vertiefen Ihr Wissen über die historische und aktuelle Bedeutung von Frauenrechten in Japan.
Reiseleiterin: Isa Ducke
»Erleben Sie mit mir eine faszinierende Reise nach Japan, einem Land voller Kontraste und Traditionen. Wir tauchen ein in die Geschichten und Lebenswelten japanischer Frauen, deren Stärke und Anmut das Land prägen. Von den traditionellen Wurzeln der Geishas und SamuraiFrauen bis hin zu den modernen Heldinnen der Wirtschaft und Politik. Japan erwartet Sie!«
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Japan
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise! Für alle, die schon vor Abflug in die japanische Kultur eintauchen wollen, legen wir das Buch »Frauen in Japan: Von Geishas bis Aktivistinnen« von Sakura Sato-Hinz ans Herz.
2. Tag: Willkommen in Japan, Konnichiwa!
Nach der Landung wartet Ihre Reiseleitung bereits auf Sie. Auf der Fahrt ins Hotel lassen Sie die ersten Eindrücke des Landes des Lächelns auf sich wirken.
3. Tag: Kyoto | Tee und Paläste
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt Ihre Entdeckungsreise durch die alte Kaiserstadt. Der Goldene Pavillon ist nicht nur architektonisch und historisch bedeutend, sondern auch ein wichtiger Schauplatz von Frauen in der japanischen Kultur. So gilt der Kinkaku-ji Tempel in der japanischen Literatur und Kunst oft als Kulisse für Darstellungen von Frauen, die mit der Schönheit und der Natur in Verbindung stehen. Im Tondaya-Kulturhaus lernen Sie alles über den Kimono. Dieses kunstvolle Kleidungsstück repräsentiert die Ästhetik und Schönheit der japanischen Frauen, welche auch als Hüterinnen der Traditionen und Werte verstanden werden. Sie haben die Gelegenheit selbst einen Kimono anzuprobieren. Im Gosho-Kaiserpalast lebte auch die erste japanische Kaiserin Suiko. In den historischen Gebäuden und wunderschönen Gärten erfahren Sie viel über die Rolle der Frau am Kaiserhof. Bei Schließzeiten bietet das Nijo-Schloss eine gute Alternative. Teezeremonien sind Frauensache! Eine Teemeisterin erklärt Ihnen die Traditionen und Sie diskutieren die heutige Rolle der Frauen bei einer Tasse Macha-Tee. Den Tag lassen Sie in einem landestypischen Izakaya-Restaurant ausklingen. (F, A)
4. Tag: Kyoto | Tempel, Gärten und Geishas
Heute besichtigen Sie den Ginkakuji-Tempel und spazieren entlang des Philosophenwegs. Anschließend erkunden Sie den Heian-Schrein und seinen wunderschönen Garten. Der Nachmittag steht im Zeichen der Geisha-Kultur. An der Gion Corner erwartet Sie eine beeindruckende Geisha-Vorführung. Sie tauchen ein in die traditionelle Unterhaltungskunst und lernen mehr über das Bild der Weiblichkeit in der Edo-Zeit und in der Gegenwart. Den Tag schließen Sie mit dem Sanjusangendo-Tempel ab, bekannt durch seine 1001 Kanon-Statuen der Göttin der Barmherzigkeit. (F)
5. Tag: Von Kyoto über Himeji nach Hiroshima
Sie starten den Tag mit einem Besuch der Suntory-Whiskybrauerei und haben die Möglichkeit, die Qualität bei einer Verkostung selbst zu testen. In der Burg Himeji erinnern Sie sich an die traurige Prinzessin Sen, die zur Edo-Zeit einen Großteil ihres Lebens hier verbrachte. In Hiroshima angekommen, probieren Sie Okonomiyaki, eine traditionelle, japanische Pizza. (F, A)
6. Tag: Von Hiroshima über Miyajima nach Osaka
Ein Spaziergang führt durch den Friedenspark, der an den Abwurf der Atombombe und an die Opfer erinnert. Mit einer Fähre setzen Sie über zur heiligen Insel Miyajima mit ihrem Itsukushima-Schrein, dessen Hauptgebäude auf Pfeilern steht. Sie nutzen diese Gelegenheit, um die heutige und einstige Rolle der Frau im Shintoismus zu reflektieren. In dessen historischer Denkweise war den Frauen das Betreten von heiligen Stätten aufgrund ihrer weiblichen »Unreinheiten« verboten. Anschließend steigen Sie in den Bus und fahren nach Osaka. Wer Lust hat, kann bei einem abendlichen Spaziergang das bunt erleuchtete Stadtviertel Dotonbori entdecken. (F)
7. Tag: Von Osaka nach Toba
Das Miho Museum, erbaut durch den Staatsarchitekten Ieoh Ming-Pei, beeindruckt mit seiner unterirdischen Bauweise. Beauftragt wurde der Bau des Museums von einer der reichsten Frauen Japans: Mihoko Koyama. Sie gründete außerdem eine neu-religiöse Bewegung, der mittlerweile über 400.000 Mitglieder weltweit angehören. Sie fahren weiter zur Küste von Toba, wo Sie auf die Gemeinschaft der Ama treffen – eine Gruppe von Frauen, die traditionell als Taucherinnen ohne Atemgeräte aktiv sind. Bei einem gemeinsamen Mittagessen probieren Sie nicht nur die frisch gegrillten Meeresfrüchte, sondern lernen zusätzlich mehr über den Ursprung und die Tradition der Perlentaucherinnen. (F, M)
8. Tag: Von Toba über Ise nach Hakone
Sie beginnen den Tag am wichtigsten Heiligtum des Shintoismus, dem Ise-Schrein, gewidmet der Sonnengöttin Amaterasu. Anschließend besichtigen Sie die kaiserliche Sommervilla Hinjitsukan, ein historisches und kulturelles Juwel Japans. Im Laufe der Jahre beherbergte Hinjitsukan zahlreiche Mitglieder der kaiserlichen Familie, die hier Ruhe und Erholung suchten. Wie die Rolle der Frau in der kaiserlichen Familie bis heute aussieht, erfahren Sie hier. Ab Nagoya fahren Sie mit dem Shinkansen nach Odawara. Es geht in die Natur: Das letzte Stück legen Sie mit dem Panoramazug in den Fuji-Hakone Nationalpark zurück. (F, A)
9. Tag: Hakone entdecken
Mit der Seilbahn fahren Sie zum Owakudani, wo Sie bei gutem Wetter einen grandiosen Ausblick auf den heiligen Mount Fuji genießen können. Ein wunderbares Fotomotiv! Der Legende nach verlängert der Verzehr von schwarzen Eiern die Lebensdauer um einige Jahre. Probieren Sie es! Bei einer Boots-Tour auf dem Ashi-See lassen Sie Ihre Seele baumeln. Entspannt genießen Sie anschließend die Kunst im Pola Art Museum. (F, A)
10. Tag: Von Hakone nach Kamakura
Auf Ihrer Fahrt nach Kamakura erfahren Sie mehr über Tomoe Gozen, eine der wenigen weiblichen Krieger der japanischen Geschichte. Sie bestaunen den großen Buddha und versetzen sich zurück in die Zeit der Samurai. Der Tokeiji-Tempel, auch bekannt als der Scheidungstempel, erlangte Berühmtheit als sicherer Hafen für Frauen im Mittelalter, die aus unglücklichen Ehen fliehen wollten. Heute erinnert er an die lange Geschichte des Kampfes für Frauenrechte und -schutz. Er bleibt ein Symbol für Gerechtigkeit sowie Unabhängigkeit und inspiriert weiterhin Menschen weltweit. Sie runden den Tag mit einem freien Spaziergang über die Insel Enoshima ab. (F)
11. Tag: Von Kamakura nach Tokio
In Tokio angekommen, besuchen Sie die Aussichtsplattform des höchsten Rathauses der Welt. Bei klarer Sicht sehen Sie sogar den Fuji-san. Die derzeitige Gouverneurin von Tokio, Koike Yuriko, ist die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. Sie erfahren mehr zur Rolle der japanischen Frau im Berufsleben, den verschiedenen Initiativen und Bewegungen zur Emanzipation und zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Eine besondere Begegnung erwartet Sie am Nachmittag. Miyako Maekita, führendes Mitglied des Women´s Action Networks, zeigt Ihnen die wichtige Arbeit der gemeinnützigen Organisation. Sie setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter und Rechte der Frauen in Japan ein und vernetzt verschiedene feministische Organisationen. Mit einem Rundgang durch das Stadtviertel Asakusa mit dem berühmten Senso-ji Tempel runden Sie den Tag ab. (F)
12. Tag: Das moderne Tokio
Am Vormittag besuchen Sie »Second Harvest«, eine gemeinnützige Lebensmittelbank, die Lebensmittel an soziale Einrichtungen und Notunterkünfte verteilt. Die engagierten Frauen vor Ort berichten über die Aktivitäten zur Schaffung eines tragfähigen Lebensmittelbanknetzwerks und einer Infrastruktur für Ernährungssicherheit. Wer möchte, genießt im Anschluss einen gemeinsamen Rundgang durch Akihabara. Das Einkaufsviertel lässt die Herzen von Manga und Anime Fans höher schlagen! Beim Meiji-Schrein angekommen, vertiefen Sie Ihr Wissen zu Eheritualen und der Frauenrolle in der Familie heute. Krönender Abschluss ist der Besuch im quirligen Stadtteil Shibuya. (F)
13. Tag: Tagesausflug nach Nikko
Heute erwartet Sie der eindrucksvolle Nikko-Nationalpark. Allgegenwärtig sind hier am Toshogu-Schrein unter anderem Makaken-, Elefanten- und Drachenschnitzereien. Hier lernen Sie die charakteristische Verschmelzung von Buddhismus und Shintoismus anschaulich kennen. Oberhalb von Nikko besuchen Sie den 97 Meter hohen Kegon-Wasserfall am Chuzenji-See, einem beliebten Ferienziel vor allem zur Zeit der Herbstlaubfärbung (verkehrs- und witterungsabhängig). Beim gemeinsamen landestypischen Abschiedsessen lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. 240 km (F, A)
14. Tag: Heimreise Sayonara Nippon!
Mit vielen Eindrücken im Gepäck fliegen Sie von Tokio zurück nach Deutschland.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Für diese Reise ist eine gute körperliche Gesamtkonstitution erforderlich. An manchen Tagen werden längere Strecken zu Fuß zurückgelegt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 84
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
08.06.2025 | ab 7.895 € | 765 € | ||
28.03.2026 | ab 8.395 € | 800 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis Osaka/ab Tokio (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
- Zug zum Flug 1. Klasse
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- 12 Übernachtungen in 3- bis 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
- Separater Gepäcktransport von Ise nach Hakone (1 Nacht ohne Hauptgepäck=
- Bahn- und Bootsfahrten laut Programm
- 12x Frühstück, 1x Mittagessen, 5x Abendessen laut Programm
- Transfers an An- und Abreisetag
- Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
- Alle Eintrittsgelder
- Einsatz von Audiogeräten
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.
Nicht enthaltene Leistungen |
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur