Hafen-Altstadt-Alt-Jaffa-Israel
Garten-Hafen-Bahai-Haifa-Israel
Höhlen-Qumran-Israel
Israel-Jerusalem-Moschee
Tel-Aviv-Altstadt-Jaffa-Israel

Das Heilige Land – Erstaunlich anders

  • Termine: 03.03.2024, 02.06.2024, 10.11.2024
  • Dauer: 9 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Führung durch einen Kibbuz
  • Treffen mit Mitgliedern des »Parents Circle«
  • Begegnungen mit einer christlichen Palästinenserin und einem Araber aus multiethnischer Familie
  • Gespräche und Begegnungen mit Vertretern aus Kirchen und Diplomatie

Karte / Umgebung:

AFR-083_Israel_24

Reiseübersicht

Rundreise durch Israel: spannende Begegnungen und Gespräche zur politischen Situation Israels, zu religiösen und ethnischen Fragen, Technologie und Geschichte.

Israel ist einmalig, außergewöhnlich und faszinierend: Zentrum dreier Weltreligionen, jüdischer Staat im Nahen Osten und zugleich ein junges, technologisch führendes Land. Auf geografisch kleinem Raum erleben Sie auf dieser Kulturrundreise unterschiedliche Landschaften und Städte, Widersprüche und Traditionen. Machen Sie sich selbst ein Bild: Sie lernen das pulsierende Tel Aviv kennen, tiefe Frömmigkeit in Jerusalem, Hightech-Industrie, historische Stätten sowie berühmte Orte und Landschaften wie Nazareth, den See Genezareth, die Golanhöhen, Haifa und die Negev-Wüste. Überall erschließen Ihnen Gesprächspartner interessante Perspektiven und berichten aus ihrer Lebenswelt: Kibbuzim, Wissenschaftlerinnen, Diplomaten, Vertreterinnen unterschiedlicher Ethnien und Religionen. An zwei Abenden treffen Sie die ZEIT-Nahost-Korrespondentin Gisela Dachs zum Gespräch und können mit ihr Ihre Fragen diskutieren. Auch das Verhältnis von Israelis und Palästinensern wird bei allen Begegnungen immer wieder Thema sein.

Reiseleiterin: Silke Warnecke Levy

studierte in Göttingen Evangelische Theologie und in Jerusalem Judaistik. Seit 1995 begleitet sie Studienreisen in Israel, wo sie seit 1997 auch lebt und zusätzlich eine Reiseleiterausbildung absolviert hat. Begeisternd zeigt sie Besuchern ihre faszienerende, aber auch komplexe Wahlheimat und vermittelt alle Facetten – von Religion und Geschichte bis Politik und Botanik.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv

Nach Ihrer Ankunft empfängt Sie Ihre Reiseleiterin Silke Levy am Flughafen. Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

Sie unternehmen einen Spaziergang durch Alt-Jaffa mit seinem alten Hafen und den trubeligen Gassen. Anschließend besuchen Sie das Peres Zentrum für Frieden und Innovation. Ziel der Organisation ist es, die Friedensentwicklung für den Nahen Osten durch sozioökonomische Kooperation und Entwicklung sowie persönliche Begegnungen zu stärken. In Tel Aviv besuchen Sie anschließend das Künstlerviertel Neve Tzedek, wo Geschäfte für Avantgardedesign, Modeboutiquen und Kunsthandwerksläden locken. Neve Tzedek war das erste jüdische Wohnviertel außerhalb Jaffas und wurde 1887 errichtet, noch heute existieren einige Häuser aus dieser Zeit. Von hier aus bummeln Sie auf dem Rothschild-Boulevard, mit seinen Gebäuden im Stil des Eklektizismus und des Bauhauses – eine der kostspieligsten Wohnstraßen der Stadt – und lernen das berühmte Bauhausviertel, Unesco-Weltkulturerbe, kennen. In den dreißiger Jahren entwarfen vor allem emigrierte deutsche Architekten Gebäude im internationalen Stil des Bauhauses. Weiter geht der Spaziergang über den bunten Carmel-Markt, auf dem täglich frisches Obst und Gemüse angeboten wird, genauso wie Gegenstände des täglichen Bedarfs. Nachmittags werden Sie zu einem Austausch über deutsch-israelische Beziehungen in der Deutschen Botschaft erwartet (dieser Programmpunkt ist vorbehaltlich der Zusage der Deutschen Botschaft und kann nicht garantiert werden). Abends ist ein Gespräch mit der ZEIT-Korrespondentin Gisela Dachs vorgesehen.

Nach dem Frühstück unternehmen Sie die kurze Fahrt nach Haifa. Dort sehen Sie die Bahai Gärten, auch die ‚Hängenden Gärten‘ genannt. Sie besuchen die so genannte Deutsche Kolonie, ein etwa 150 Meter langer Abschnitt der Ben-Gurion-Straße, an der sich die restaurierten Häuser der deutschen Templer reihen. Anschließend Besuch bei Alma in Tefen, einem Bildungs- und Forschungszentrum, das sich der Erforschung der Sicherheitsherausforderungen an Israels nördlichen Grenzen widmet. Weiter geht es zum Privathaus von Fayez Fowaz, der aus einer beduinischen Großfamilie stammt. Sie sind zu einem Gespräch über die Lebenswirklichkeit der beduinischen Minderheit eingeladen. Anschließend bringt eine Führung durch einen Kibbuz Ihnen die kollektive Lebensform mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen nahe. Abendessen und Übernachtung im Kibbuz in der Region Galiläa.

Bei einer Führung durch das Wasserwerk Sapir am See Genezareth erfahren Sie Wissenswertes über die Rolle des Wassers im geopolitischen Geschehen.
Anschließend sehen Sie die heiligen Stätten am Nordufer des Sees Genezareth und machen auch eine erfrischende Bootsfahrt. Außerdem haben Sie Gelegenheit zum traditionellen Petrusfischessen am See (fakultativ). In Safed, einer der vier heiligen Städte des Judentums und Zentrum der Kabbala, spazieren Sie durch das idyllische Künstlerviertel. Auf den Golanhöhen erhalten Sie Gelegenheit, die strategische Bedeutung dieser Region in der weltpolitischen Diskussion nachzuvollziehen. Abendessen und Weinprobe in der Golan Winery, einem der führenden Weingüter Israels.

Nach dem Frühstück Fahrt auf den Ölberg, wo Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt genießen und außerdem einen Vertreter der Himmelfahrtskirche treffen. Anschließend gehen Sie den Berg hinunter durch den Garten Gethsemane. Nach der Mittagspause besuchen Sie Jad Vaschem, Israels zentrale Gedenkstätte für den Holocaust. Es ist die weltweit bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert. Abends treffen Sie Mitglieder des »Parents Circle« in Jerusalem, eines palästinensisch-israelischen Zusammenschlusses von Eltern, die ihre Kinder bei gewaltsamen Auseinandersetzungen verloren haben und die sich für Gewaltlosigkeit und Frieden einsetzen.

Erleben Sie heute in aller Ruhe die Altstadt Jerusalems. Eindrucksvoll ist die Via Dolorosa, der Leidensweg Jesu mit der letzten der 14 Sstationen in der Grabeskirche. Spüren Sie die Atmosphäre an der Westmauer des ehemaligen Tempels (»Klagemauer«), wo sich Juden aus aller Welt zum Gebet versammeln. Weiter geht es zum jüdischen Viertel mit mehrheitlich ultra-orthodoxer Bevölkerung. Ein Genuss für alle Sinne ist der arabische Basar. Am frühen Nachmittag fahren Sie nach Bethlehem im palästinensischen Autonomiegebiet. Sie besuchen die Geburtskirche und treffen anschließend die christliche Palästinenserin Faten Mukarker. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen nationalen und religiösen Grenzen und ihrem spannungsvollen Alltag.

Vormittags führt die Fahrt nach Qumran. In elf Felsenhöhlen nahe den Ruinen der antiken Siedlung wurden Mitte des 20. Jahrhunderts Schriftrollen des antiken Judentums gefunden. Mit der Seilbahn schweben Sie hinauf zur Felsenfestung Masada. Die Römer belagerten den Tafelberg im Jüdischen Krieg 73 n. Chr. Als sie die Festung stürmten, hatten Bewohner und Soldaten den Freitod der Gefangenschaft vorgezogen. Masada gilt heute noch als Symbol des jüdischen Freiheitswillens. Weiterfahrt zum Toten Meer, mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel der tiefst gelegene Punkt der Erde. Hier haben Sie auch Zeit und Muße zu einem entspannenden Bad. Anschließend Fahrt zur Entwicklungsstadt Yerucham.

In Midreshet Ben Gurion, in der Nähe des Kibbutz Sde Boker, besichtigen Sie das Grab des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion und seiner Frau Paula. Vom Aussichtspunkt schweift der Blick weit über die Negev-Wüste. Inmitten der trockenen, felsigen Landschaft besuchen Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb und erfahren Interessantes über Wüsten-Landwirtschaft, wie auch über Erfolge und Niederlagen bei der Kultivierung der Negev-Wüste. Fahrt nach Tel Aviv. Am Abend steht Ihnen noch einmal die ZEIT-Korrespondentin Gisela Dachs für ein Gespräch zur Verfügung.

Transfer zum Flughafen Ben Gurion und Rückflug nach Frankfurt.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 45 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
03.03.2024
11.03.2024
Min 12, Max 18ab 4.495 € Kibbuz Mashabei Sade
Reiseorte für "Das Heilige Land – Erstaunlich anders"
1. Tag 03.03.2024Tel Aviv
2. Tag 04.03.2024Tel Aviv
3. Tag 05.03.2024Galiläa
4. Tag 06.03.2024Galiläa
5. Tag 07.03.2024Jerusalem
6. Tag 08.03.2024Jerusalem
7. Tag 09.03.2024Wüste Negev
8. Tag 10.03.2024Jerusalem
9. Tag 11.03.2024
02.06.2024
10.06.2024
Min 12, Max 18ab 4.495 € Kibbuz Mashabei Sade
Reiseorte für "Das Heilige Land – Erstaunlich anders"
1. Tag 02.06.2024Tel Aviv
2. Tag 03.06.2024Tel Aviv
3. Tag 04.06.2024Galiläa
4. Tag 05.06.2024Galiläa
5. Tag 06.06.2024Jerusalem
6. Tag 07.06.2024Jerusalem
7. Tag 08.06.2024Wüste Negev
8. Tag 09.06.2024Jerusalem
9. Tag 10.06.2024
10.11.2024
18.11.2024
Min 12, Max 18ab 4.495 € Kibbuz Mashabei Sade
Reiseorte für "Das Heilige Land – Erstaunlich anders"
1. Tag 10.11.2024Tel Aviv
2. Tag 11.11.2024Tel Aviv
3. Tag 12.11.2024Galiläa
4. Tag 13.11.2024Galiläa
5. Tag 14.11.2024Jerusalem
6. Tag 15.11.2024Jerusalem
7. Tag 16.11.2024Wüste Negev
8. Tag 17.11.2024Jerusalem
9. Tag 18.11.2024

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge ab/bis Frankfurt nach/von Tel Aviv mit Lufthansa inkl. Steuern und Gebühren
  • Acht Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC in den genannten Hotels
  • Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel, falls nicht in der Reisebeschreibung ausdrücklich anders erwähnt)
  • Transfers im klimatisierten Reisebus
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Audiosysteme für die Führungen
  • Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Innerdeutsche Anschlussflüge auf Anfrage
  • Rail & Fly nach/von Frankfurt 2. Kl. 90 € / 1. Kl. 180 € p. P.
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Mashabet Sade Country Lodging bietet komfortable und geräumige Zimmer in der grünen, ruhigen Umgebung eines Kibbuzes – in der Region Negev, nur 30 Minuten südlich von Beer Sheva gelegen. Es verfügt über 78 rustikale Zimmer, verstreut in kleinen komfortablen Bungalows auf den gepflegten Grünflächen mit Blick auf die Wüstenlandschaft. Die Zimmer eignen sich für Paare, Familien, Einzelpersonen und Gruppen. Wir finden neben der atemberaubenden Wüstenlandschaft viele Freizeiteinrichtungen, grüne schattige Örtchen, Sportplätze und eine überdachtes Schwimmbecken – zu jeder Jahreszeit.

Lage: 30 Minuten südlich von Beer Sheva
Ausstattung: Garten, Pool, Tennisplatz, Klimaanlage
Kategorie: 3 Sterne
Zimmer: 78

Buchungsanfrage