Medea Statur mit Lammfell
Malerei Georgien
Goldener Brunnen Georgien
Kachetien Georgien
Höhlen Landschaft Vardzia
Batumi bei Nacht
Georgien Landschaft

Georgien – Land der Mythen und Ikonen

  • Dauer: 10 Tage
  • Termin: 22.08.2025
  • Preis ab: 2.695 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Besuch in einem besonderen Frauen-Café
  • Höhlenstadt Wardsia
  • Besuch bei der ethnischen Minderheit der Kisten im Pankissi-Tal
  • Weinverkostung in Kachetien

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Moderne Heldinnen im Land des Goldenen Vlieses erleben – die Höhlenstadt Wardsia, die Festungsstadt Uplisziche, die Kulturstadt Kutaissi und die Weinregionen.

Erleben Sie Georgien, das Land zwischen Europa und Asien, wo das Schwarze Meer auf die Höhen des Kaukasus trifft. Auf dieser außergewöhnlichen Kulturreise entdecken Sie die Wurzeln georgischer Traditionen, die maßgeblich von Frauen geprägt sind. Folgen Sie den Spuren der sagenumwobenen Medea aus der griechischen Mythologie, Inspiration für zahlreiche Opern und Theaterstücke. Erforschen Sie die Geschichte der christlichen Missionarin Nino und das Vermächtnis der Königin Tamar. Beim Besuch mittelalterlicher Klöster, die das spirituelle Erbe des transkaukasischen Landes bewahren, erwacht die Geschichte Georgiens zum Leben. In der Höhlenstadt Wardsia, von Königin Tamar erbaut, tauchen Sie tief in die Vergangenheit ein. Modernen Heldinnen begegnen Sie in Batumi, wo ein Café Frauen mit Behinderung eine Perspektive bietet, und im Pankissi-Tal beim Besuch der muslimischen Minderheit der Kisten. Hier lernen Sie, wie Frauen traditionelle Rollen herausfordern und die Gegenwart prägen. Lassen Sie sich von den inspirierenden Geschichten aus Weinbau, Handwerk und Sport mitreißen und erfahren Sie, wie Frauen mutig dem Patriarchat begegnen. Ein weiteres Highlight selbstverständlich – die georgische Gastfreundschaft. Genießen lokale Spezialitäten wie Chatschapuri, begleitet von regionalen Weinen.

Reiseleiterin: Natia Tavadze

»Zahllose Theaterstücke und sogar Opern haben dafür gesorgt, dass Georgien auch als »Medeas Heimat« bekannt ist. Die legendäre Zauberin, die dem griechischen Prinzen Jason und seinen Gefährten dabei half, das Goldene Vlies zu erringen, ist genauso berühmt wie die heilige Nino, der die frühe Christianisierung zu verdanken ist. Aber damit hört die Geschichte der Frauen des Landes nicht auf! Wir treffen couragierte und innovative Frauen, die es in Sport, Politik oder ganz einfach in ihrem persönlichen Alltagsleben geschafft haben, ihre Ziele zu verwirklichen und andere Menschen zu inspirieren. Wir sind zu Gast bei einer ethnischen Minderheit, bei Nonnen und sogar bei einer Weltmeisterin!«

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Georgien

Am späten Nachmittag fliegen Sie in die Hafenstadt Batumi, direkt ans Schwarze Meer. Bei einem Begrüßungsgetränk stimmen Sie sich ein auf unvergessliche Tage. Herzlich Willkommen in Georgien!

Der Tag startet spannend: Sie erkunden die »weiße Perle«, wie Batumi in Georgien genannt wird. Während eines Spaziergangs besichtigen Sie die Piazza und den Europa-Platz mit seiner alten astrologischen Uhr. Auf dem Era-Platz finden Sie das Denkmal der Medea, eine der berühmtesten Frauen der Antike, die mit ihrem Mut bis zum heutigen Tag ein Vorbild für die Frauen des Landes ist. Sie kommen ebenfalls an der Marienkathedrale und der ältesten Festung Georgiens an der Schwarzmeerküste vorbei. Am Abend steht etwas Besonderes an: Sie besuchen gemeinsam ein Café, welches behinderte Frauen beschäftigt, um diese in die Arbeitswelt zu integrieren und sozial zu stärken. (F, A)

Sie spazieren durch den Botanischen Garten und haben dabei einen herrlichen Ausblick auf das nahe gelegene grüne Kap. Weiter geht es nach Kutaissi, heute die drittgrößte Stadt des Landes, in der aus dem Medea-Mythos bekannten Region Kolchis. Sie schlendern durch das Stadtzentrum und passieren dabei die Bagrati-Kathedrale aus dem elften Jahrhundert, die 2003 komplett restauriert wurde. Die Stadt ist eine Hochburg der Wissenschaften und des Theaterwesens. Junge Leute geben im kulturellen Leben den Ton an. Und so lernen Sie hier die Gründerin des Hochzeitskleidersalons »Marionella« kennen, die Ihnen ihre Geschichte erzählt. Seit rund 30 Jahren ist sie in der Branche tätig. In einem georgischen Restaurant essen Sie zu Abend. 135 km (F, A)

Nach einem Besuch auf dem Bauernmarkt beeindruckt das Gelati-Kloster aus dem zwölften Jahrhundert mit wunderschönen Wandmalereien und alten Mosaiken. Das Unesco-Weltkulturerbe beheimatet die Gräber vieler bedeutsamer Könige und Königinnen Georgiens, wie das von David dem Erbauer oder auch das der Königin Rusudan. Um die Mittagszeit machen Sie Halt bei einem Weinkeller, der vor vielen Jahren von einer Winzerin gegründet wurde. Die Weinproduktion in Georgien galt schon immer als Männersache, doch Ihre Gastgeberin konnte dieses Klischee brechen und erzählt mehr darüber. Sie gewinnen spannende Einblicke in das Berufsfeld und genießen ein leckeres Mittagessen mit bekannten georgischen Chatschapuri (gebackene Käsebrote). Zudem dürfen die lokalen Bio-Weine natürlich nicht fehlen. Nach dieser Stärkung setzen SieIhre Reise in die Stadt Achalziche fort, die in rund 1.000 Meter Höhe liegt. 110 km (F, M, A)

Die Höhlenstadt Wardsia wurde im zwölften Jahrhundert in einer Flanke des Berges Ereschti während der Herrschaft der Königin Tamar erbaut und bot einst in ihren steinernen Behausungen bis zu 50.000 Menschen Unterschlupf. Bis heute gilt Tamar als eine der bekanntesten und mächtigsten weiblichen Monarchinnen des Landes, deren Regierungszeit als Goldenes Zeitalter bezeichnet wird. Nach einem Erdbeben ist nur noch ein Teil der Gebäude erhalten. Mit ihren schmalen Wegen und aufwändig mit Fresken ausgestalteten Räumen erinnert die Stadt an ein Labyrinth. Ab und an tropft aus nackten Felswänden eiskaltes, klares Gebirgswasser. Vorbei an der Festung Chertwisi, die das Tal am Zusammenfluss von Kura und Parawini bewacht, geht die Fahrt zurück nach Achalziche. Dort besuchen Sie gemeinsam auch die neu restaurierte Festung Rabati, die als Wehrsiedlung konzipiert wurde und neben mehreren Kirchen auch eine Moschee beherbergt. 160 km (F, A)

Heute erwartet Sie die Region Kartli. Auf einem Felsplateau an einer Verzweigung der legendären Seidenstraße liegt die Festungsstadt Uplisziche, die auf das erste Jahrtausend v. Chr. zurückgeht. Die Stadtstruktur mit dem Theater und Ruinen einstiger Paläste ist dabei gut erkennbar. Weiter fahren Sie nach Mzcheta, die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens. Mit der Dschwari Kirche, auch Kreuzkloster genannt, und der Swetizchoveli Kathedrale, in der sich der heilige Rock Jesu befindet, können Sie wertvolle Weltkulturdenkmäler der Stadt bewundern und erfahren mehr über die Geschichte des Landes. Mzcheta wird ebenfalls mit der Christianisierung Georgiens in Verbindung gebracht. Der bekannten Missionarin Nino gelang es hier nach ihrer Ankunft und Niederlassung, die einstige Königin und deren Familie zum Christentum zu bekehren. Am Abend erreichen wir Tbilissi. 205 km (F)

Sie begeben sich auf eine ausführliche Stadtbesichtigung in der Alt- und Neustadt von Tbilissi. An der Metechi-Kirche über dem Mtkwari hören Sie die Legende von der Gründung der Stadt der ‚warmen Quellen‘. Noch heute gibt es die Schwefelbäder am Rande der Altstadt, welche seit 700 Jahren genutzt werden. Besonders gut sichtbar ist von dort die Statue der Kartlis Dada, auch Mutter Georgiens genannt, die als ein wichtiges Symbol für die Stärke der georgischen Frau steht. Warum das so ist, erfahren Sie vor Ort. Mit der Seilbahn fahren Sie zur Narikala Festung und gehen zur berühmten Statue. Zu Fuß schlendern Sie weiter durch die malerische Altstadt. Wir kommen zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt wird. Von dort ist es nicht weit zur Antschischati-Kirche, der ältesten Kirche der Stadt. Im Historischen Museum erleben Sie eine einzigartige Sammlung von Goldschmiedekunst, welche die Legende des Goldenen Vlieses begreifbar macht. Am Abend haben Sie die Gelegenheit, die erste georgische Weltmeisterin im Rollstuhlfechten kennenzulernen. Für viele Menschen wurde sie zur Botschafterin ihres Landes und damit zu einer wahren Inspiration. 35 km (F, A)

Ihre heutige Etappe führt Sie nach Kachetien, das wohl bekannteste Weinanbaugebiet Georgiens. Die ‚Wiege des Weines‘ lässt Sie Interessantes über die uralten Traditionen der lokalen Weinherstellung kennenlernen. Der weitere Weg führt Sie zum Nonnenkloster Bodbe, wo die heilige Nino begraben liegt. Sie fahren weiter nach Signagi, die ‚Stadt der Liebe‘, die allerdings sehr wohl von wehrhaften Türmen umgeben ist. In Kvareli besuchen Sie eine einheimische Familie, bei der Sie gemeinsam deren selbst erzeugte und typisch georgische Produkte zu Mittag essen. Währenddessen lauschen Sie der Gastgeberin für einige Musikstücke auf der Geige. Danach geht es weiter in die alte Residenzstadt Gremi, in herrlicher Lage am Fuße des Kaukasus gelegen. Gegen Abend fahren Sie in die Kleinstadt Telavi. Sie unternehmen einen Spaziergang im Zentrum und essen anschließend zu Abend. 175 km (F, M, A)

Im Dorf Vardisubani machen Sie sich erneut mit der Einzigartigkeit des georgischen Weines vertraut, welcher traditionell in großen Tonkrügen, den Kvevri, gelagert wird. Auf Ihrem weiteren Tagesprogramm steht die Besichtigung des Jahrtausende alten Alawerdi Klosters, eines der wichtigsten religiösen Baudenkmäler Georgiens und mit seiner schönen landschaftlichen Lage geradezu eine Ikone des Landes. Am Mittag geht es in das noch fast unberührte Pankissi-Tal. Dort genießen Sie ein georgisches Nationalgericht und erfahren mehr über die ethnische Minderheit der Kisten. Hier treffen Sie die Schulleiterin Keti, die es geschafft hat, die Rolle der Frau in dieser muslimischen Gesellschaft zu stärken und sich gegen typische Rollenbilder durchzusetzen. Am Abend geht es zurück nach Tblissi. Abschiedsabend in einem typisch georgischen Restaurant. 190 km (F, M, A)

Heute heißt es Abschied nehmen. Unvergessliche Tage in Georgien liegen hinter Ihnen. Vor allem haben Sie sich selbst ein Bild von der dortigen Gesellschaft machen können – speziell von den emanzipierten Frauen im Land.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 27 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
22.08.2025
31.08.2025
ab 2.695 €355 €
Reiseorte für "Georgien – Land der Mythen und Ikonen"
1. Tag 22.08.2025Batumi
2. Tag 23.08.2025Batumi
3. Tag 24.08.2025Kutaissi
4. Tag 25.08.2025Achalziche
5. Tag 26.08.2025Achalziche
6. Tag 27.08.2025Tbilissi
7. Tag 28.08.2025Tbilissi
8. Tag 29.08.2025Telavi
9. Tag 30.08.2025Tbilissi

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Batumi/ab Tbilissi (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
  • Zug zum Flug 1. Klasse
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
  • 9 Übernachtungen in 3- bis 4-Sterne-Hotels
  • 9x Frühstück, 3x Mittagessen, 8x Abendessen laut Programm
  • Transfers am An- und Abreisetag
  • Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
  • Alle Eintrittsgelder
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Reiseliteratur zur Auswahl
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Newport Hotel Kutaissi in Kutaissi liegt 200 m vom Kolchisbrunnen entfernt

Buchungsanfrage