Ägypten – Von Hatschepsut und »Pink Taxis«
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Selbstbewusste Unternehmerinnen bei Pink Taxi
- Pyramiden von Gizeh und die Sphinx
- Abendessen mit einer Familie
- Mammisi, Geburtshäuser der Götter
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Ägypten im Wandel – von mächtigen Pharaoninnen, Königinnen und Göttinnen wie Hatschepsut, Nofretete und Isis bis zu den Frauen im modernen Ägypten.
Vor rund 5.000 Jahren erblühte in Ägypten eine der faszinierendsten Zivilisationen der Antike: das Alte Ägypten. Erleben Sie das Land auf einer Reise, die weit über die monumentalen Pyramiden und Tempel hinausgeht. Sie folgen den Spuren der Frauengeschichte – von der Rolle der Göttinnen und Königinnen in der Antike bis hin zu den Herausforderungen und Erfolgen der Frauen im modernen Ägypten. Sie besichtigen einige der ältesten Bauwerke der Welt – wie die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx – und erfahren mehr über die bedeutende Rolle ägyptischer Legenden wie Kleopatra und Hathor, die das politische, religiöse und kulturelle Leben prägten. Frauen, die nicht nur mächtige Herrscherinnen waren, sondern bis heute lebendige Symbole für Weisheit und Ruhm sind. Ein weiteres Highlight der Reise: eine Kreuzfahrt auf dem Nil, bei der Sie die sogenannten »Geburtshäuser der Götter« besichtigen. Doch nicht nur das historische Erbe des Landes steht auf dem Programm. In Kairo begegnen Sie Mitgliedern der »Al Zahra Women’s Association« persönlich, die auf Grundlage der Ideen junger Ägypterinnen karitative Arbeit leistet. Sie begegnen ägyptischen Unternehmerinnen in einem von Frauen geführten Restaurant, bei einem Rundgang durch die Altstadt von Kairo sowie bei »Pink Taxi«, einer erfolgreichen Initiative von Frauen für Frauen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die ägyptische Kochkultur lernen Sie beim Abendessen mit einer Familie kennen!
Reiseleiter: Ali Rabie
»Die fast 5.000 Jahre zurückreichende Geschichte Ägyptens ist reich an großen Persönlichkeiten. Und es waren keineswegs immer nur Männer, die hier für den Fortschritt oder große Vermächtnisse an die Nachwelt sorgten. Pharaoninnen wie Hatschepsut oder Nofretete gehören zu den Berühmtheiten der Antike. Und die großen Göttinnen wie Isis oder Hathor standen ihren Männern in nichts nach. Doch wie sieht es heute aus? Wir sehen einige der großen Werke und Stätten aus alter Zeit, erleben aber ebenso, wie selbstbestimmte und moderne Frauen heute die Gesellschaft prägen und Wege in die Zukunft weisen. Ägypten ist schließlich kein Museum.«
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Kairo
»Die Weisheit findet ihr nicht allein in den Büchern. Ebenso ist sie bei den Frauen am Dorfbrunnen zuhause«, heißt es in einer rund 4.000 Jahre alten ägyptischen Lebenslehre. Sie können sich davon überzeugen, dass dies keine leeren Worte sind. Nicht nur die Alten Ägypter haben die Frauen in Ehren gehalten. Auch heute werden sie in der Gesellschaft hoch geschätzt. Machen Sie sich davon ein Bild. Doch kommen Sie erst einmal nach der Fluganreise im Hotel an! (A)
2. Tag: Von der Sphinx zum Grand Egyptian Museum
Am Vormittag fahren Sie zu den Pyramiden von Gizeh. Sie gehören zu den bekanntesten und ältesten Bauwerken der Menschheit. Östlich der Cheops-Pyramide befinden sich drei kleine Pyramiden. Über sie und die in mehreren Gräbern gefundenen Schätze der Frauen aus der berühmten vierten Dynastie hören Sie mehr! Im Anschluss besuchen Sie die Sphinx und den Taltempel. Die alten Griechen nannten sie »die« Sphinx, da sie dem geflügelten Ungeheuer aus der griechischen Mythologie ähnelt. Gab es etwa Gemeinsamkeiten? Danach besuchen Sie das neue Grand Egyptian Museum, das größte archäologische Museum der Welt, wo Sie unter anderem Exponate zu Nofretete und anderen ägyptischen Königinnen und Göttinnen sehen können. Später geht es zur »Al Zahra Women´s Association«, die karitative Projekte koordiniert und dabei die Ideen junger Frauen ins Zentrum ihrer Arbeit stellt. Zum Abendessen begeben Sie sich in ein von Frauen geführtes Restaurant und erfahren dabei einiges über den neuen Unternehmerinnengeist der Frauen in Ägypten. 50 km (F, A)
3. Tag: Die Königin Neith und eine heutige Familie
In Sakkara besuchen Sie die Stufenpyramide des Djoser. Sie gilt als Vorläuferin der klassischen Pyramiden und gehört in die dritte Dynastie. Der Kultbezirk dieses Königs steht am Anfang der Traditionen der ägyptischen Architektur und war stilbildend für Jahrtausende. Unweit der Pyramide des Königs Teti stoßen Sie auf die neu entdeckte Pyramide der Neith, eine von Tetis Frauen. Danach lernen Sie aber auch etwas vom modernen Ägypten kennen: Sie treffen sich mit einer Mitarbeiterin des Unternehmens »Pink Taxi«. Sie erzählt Ihnen von der erfolgreichen Idee einiger Frauen und ihren Chancen im Berufsleben. Frauen fahren hier für Frauen! Am Abend können Sie sich dann noch an der ägyptischen Kochkultur bei einer einheimischen Familie erfreuen. (F, A)
4. Tag: Moderne Frauen in Kairo
In der Altstadt von Kairo unternehmen Sie einen Spaziergang und besuchen ein Frauenzentrum für Handarbeit, in dem auch Frauen ohne modernen Bildungsstand Einkommenschancen geboten werden. Einige der muslimischen Herrscher aus der glorreichen Epoche der Fatimiden ließen sich inmitten der Stadt prächtige Mausoleen erbauen. Unlängst wurden sie renoviert. Sie werden sich wundern! Später essen Sie dann typisch ägyptisch in einem lokalen Restaurant und ergänzen Ihre Eindrücke von der Rolle der Frau im heutigen Alltag inmitten einer der größten Städte der Welt, denn Sie treffen dort Fatima, die als Stadtführerin arbeitet und Ihnen erzählt, wie der Tourismus dazu beitragen kann, die Möglichkeiten für berufstätige Frauen sinnvoll zu erweitern. (F, M)
5. Tag: Das Heiligtum der Isis auf Agilkia
Heute fliegen Sie zunächst in den Süden des Landes, nach Assuan. Sie besuchen den Staudamm von Assuan, das Großprojekt aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Und dann erweisen Sie der Göttin Isis Ihre Referenz. Sie ist die wohl am längsten verehrte Gottheit in der Menschheitsgeschichte. Mehr als 4.000 Jahre stehen hier zu Buche. Ihr Heiligtum auf der Insel Agilkia, früher Philae, zeigt sie Ihnen in allen Facetten und sogar in Begleitung römischer Kaiser. Auch den botanischen Garten auf der Kitchener Insel besuchen Sie. Auch bedeutend: Das Grabmal des Aga Khan, der mit seiner Gemahlin Begum zu den Größen des Jetset gehörte, sehen Sie von außen. Mehr hören Sie dann auch von der »Begum«, die ihren Schmuck zugunsten hilfsbedürftiger Menschen versteigern ließ. (F, A)
6. Tag: Nefertari und der erste Friedensvertrag der Geschichte
Sie fahren in der Früh nach Abu Simbel. Dort erzählt Ihre Studienreiseleitung von der Umsetzung der beiden Felsentempel. Ramses ließ sich in Abu Simbel nicht nur seinen eigenen gigantischen Tempel erbauen, sondern einen weiteren als Hochzeitsgeschenk für seine Lieblingsgemahlin Nefertari. Und den hatte sie mehr als verdient. Schließlich war sie es, die mit ihrer hethitischen Amtskollegin für den ersten Friedensvertrag in der Geschichte sorgte. Ramses ließ sich da lieber, wenn auch zu Unrecht, als Sieger feiern. Für die Realpolitik waren die Damen zuständig. Am Abend checken Sie auf Ihrem Kreuzfahrtschiff ein. (F, M, A)
7. Tag: Der Isis-Mythos und die »Nachtigall des Nil«
Heute fährt das Schiff nilabwärts nach Luxor. Sie besichtigen unterwegs den Kom Ombo Tempel. Zu den mysteriösesten Bauten gehören die sogenannten Mammisi, die »Geburtshäuser« der Götter. Sie hören, was es damit auf sich hat und was dies über die Stellung der Frau im Alten Ägypten aussagt. Dann folgt der Horus-Tempel von Edfu, wo Sie auch Isis wieder begegnen. Der Mythos von Isis und Osiris gehört zu den spannendsten Geschichten Ägyptens. Am Nachmittag genießen Sie an Bord die schönsten arabischen Lieder von Umm Kulthum. Nachtigall des Nil und Stern des Orients waren Umschreibungen für die Diva des Nahen Ostens. (F, M, A)
8. Tag: Vom Tal der Könige und Königinnen zum Tempel der Hatschepsut
Sie fahren heute nach Theben-West auf die andere Seite des Nil. Im Tal der Könige wurde auch die Königin Hatschepsut begraben. Aber es gab auch das Tal der Königinnen. Dort haben viele Königinnen, darunter auch Nefertari, die Sie in Abu Simbel kennen gelernt haben, ihr ewiges Wohnhaus. Im Totentempel der Hatschepsut bewundern Sie die Größe der Königin, die eine Expeditionsreise nach Punt, dem heutigen Somalia, ausrüsten ließ, um von dort Weihrauch zu holen. Ihren letzten Abend verbringen Sie an Bord, bevor es am nächsten Tag wieder aufs Festland geht. (F, M, A)
9. Tag: Eine heilige Hochzeit
Sie verlassen das Schiff und besuchen den größten Tempelkomplex der Welt. Karnak war das Haus der göttlichen Triade Amun, Mut und Chons. Über mehr als 2.000 Jahre hinweg hat sich hier jeder Pharao in Architektur und Kunst manifestiert – und jede Pharaonin. Zu den wichtigsten Monumenten gehört der gigantische Obelisk der Hatschepsut. Die Hochzeit des Götterpaares wurde einmal im Jahr mit einem großen Festakt gefeiert, dem Opet-Fest. Dann besuchte Amun seine Ehefrau Mut im Tempel von Luxor. Die Ägypter betrachteten den Pharao und seine Gemahlin als Stellvertreter des göttlichen Duos und feierten damit letztlich ihren eigenen Staat. Der Luxor-Tempel zeigt Ihnen Bilder dieses Ereignisses. Schließlich machen Sie eine Tee- oder Kaffeepause auf der berühmten Terrasse im Hotel Old Winter Palace, wo Agatha Christie ihren Roman »Tod auf dem Nil« schrieb. (F, A)
10. Tag: Hathor von Denderah und Kleopatra
Denderah steht auf dem Programm. Sie besuchen das Heiligtum der Göttin Hathor, Göttin der Liebe und Musik im Alten Ägypten. Hier sehen Sie auch die einzige Darstellung von Königin Kleopatra VII. und ihrem Sohn Caesarion. Unterwegs haben Sie die besten Gelegenheiten, das dörfliche Leben der Bauern und ihrer Familien entlang des »lebensspendenden Flusses« zu erleben. Ohne den Nil wäre die komplette Gegend Wüste! Der Fluss seinerseits galt als der Erzieher des Volkes. Er sorgte für Nahrung und gab den Rhythmus des Lebens vor. (F, A)
11. Tag: Auf Wiedersehen in Ägypten!
Mit einem garantiert ganz neuen Bild von der ägyptischen Gesellschaft verabschieden Sie sich. Sie fliegen nach Kairo. Von hier beginnt Ihr Rückflug zurück in die Heimat. (F)
Flugplan-, Hotel-, Schiffs- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 37
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 16
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
14.05.2025 | ab 3.495 € | 625 € | ||
17.09.2025 | ab 3.695 € | 625 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Kairo/ab Luxor über Kairo (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
- Zug zum Flug 1. Klasse
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
- Inlandsflüge mit Egypt Air in der Economy Class
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- 7 Übernachtungen in 4- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
- 3 Übernachtungen auf einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff in 2-Bett-Außenkabinen; Mitteldeck
- 10x Frühstück, 4x Mittagessen, 9x Abendessen laut Programm
- Transfers an An- und Abreisetag
- Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
- Alle Eintrittsgelder, Besichtigungen, Transfers und Führungen laut Programm, Tickets für den ÖPNV
- Einsatz von Audiogeräten
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.
Nicht enthaltene Leistungen |
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur