mk_-didonato
didonato
symphoniker-hamburg-ensemble-iv
eph-aussenansicht

Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 in der Laeiszhalle & Joyce DiDonato in der Elbphilharmonie

  • Termin: 13.02.2024
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Purcells legendäre Oper »Dido and Aeneas« in Starbesetzung mit Joyce DiDonato und der preisgekrönten italienischen Barockformation Il Pomo d’Oro im großen Saal der Elbphilharmonie
  • Tschaikowskys 5. Sinfonie unter Charles Dutoit mit den Hamburger Symphonikern in der Laeiszhalle
  • Orgelführung in St. Michaelis
  • Jubiläumsausstellung »250 Jahre Caspar David Friedrich«

Reiseübersicht

Purcells legendäre Oper »Dido and Aeneas« in Starbesetzung im großen Saal der Elbphilharmonie. Charles Dutoit mit den Hamburger Symphonikern in der Laeiszhalle.

Endlich wieder in Hamburg zu erleben: Die Starsängerin Joyce DiDonato gastiert mit einem Feuerwerk der Barockmusik und begrüßt Sie zusammen mit dem preisgekrönten Barockensemble Il Pomo d‘Oro im großen Saal der Elbphilharmonie. Barockfans aufgepasst: mit Henry Purcells »Dido and Aeneas« (konzertant) steht eine der berühmtesten Opern auf dem Programm. Rund um den Valentinstag geht es auch in der Laeiszhalle um das Thema Liebe und deren Hürden. Sie hören, auch hier auf Plätzen der ersten Kategorie, die Hamburger Symphoniker und Edgar Moreau am Violoncello mit Werken von Fauré (Suite aus »Pelléas et Mélisande«), Haydn (Cellokonzert) und Tschaikowsky (Sinfonie Nr. 5). Es dirigiert kein Geringerer als Charles Dutoit. Am Tage besuchen Sie die Jubiläumsausstellung »250 Jahre Caspar David Friedrich« in der Hamburger Kunsthalle sowie den »Michel«, das Wahrzeichen der Stadt. Hier begrüßt Sie der Kantor persönlich und weiht sie mit seinem Fachwissen in das Orgelwerk von St. Michaelis ein – Klangproben inklusive! Unser Opern- und Musikexperte Ralf Tiedemann begleitet Sie. Willkommen in der Hansestadt, Heimat der ZEIT.

Reisebegleiter: Ralf Tiedemann

Ralf Tiedemann ist Musikwissenschaftler, Klang-Coach, Stimmen-Kenner und Weltreisender in Sachen Oper und klassische Musik. Nach über 20 Jahren als Chefredakteur eines der international bekanntesten Fachmagazine für das Musiktheater (»Das Opernglas«) betreibt er heute als Coach, Mentor und Trainer das Studio KlangWellenReiter in Hamburg, wo er insbesondere Künstler und Kreative in ihrer Potenzial- und Persönlichkeitsentfaltung unterstützt; auch hier stehen der Klang und das Wort im Zentrum seiner Arbeit. Seit 2022 leitet er zudem exklusiv einzelne, ausgewählte ZEIT-Musikreisen und freut sich sehr, auf diese Weise sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz persönlich mit den Lesern der ZEIT teilen zu dürfen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Begrüßungsdinner

Individuelle Anreise nach Hamburg und Check-in in Ihrem Fünf-Sterne-Hotel Le Méridien. Um 18:15 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung herzlich im Hotelfoyer und Sie spazieren gemeinsam entlang der Alster zum Restaurant Portolino. Hier lernen Sie die anderen Reiseteilnehmer bei einem 3-Gänge-Menü näher kennen. Danach Spaziergang zurück ins Hotel.

Nach dem Frühstück Transfer mit dem Privatbus zum Michel. Hier erwartet Sie der Kirchenkantor persönlich, um Ihnen die Orgelanlage zu erläutern. Vier Orgeln, eine davon ein selten zu hörendes Fernwerk, erzeugen ein atemberaubendes Raumklangerlebnis, drei davon gesteuert von einem einzigen Spieltisch. Wie das funktioniert, werden Sie aus erster Hand erfahren. Nach der Mittagsandacht kehren Sie zum Mittagstisch ins Gourmetrestaurant Le Petit Bonheur ein. Hier können Sie sich zu dem Erlebten austauschen und anschließend individuell entscheiden, ob Sie bei gutem Wetter durch das Komponistenviertel schlendern und die Ausstellungen individuell besuchen oder ob Sie individuell ins Hotel heimkehren.

Am Abend begrüßen wir Sie an der Hotelbar und führen Sie bei einem Glas Champagner und Kanapees in das abendliche Konzertprogramm ein. Danach gemeinsame Fahrt zur Elbphilharmonie. Hier haben Sie genügend Zeit zum Entdecken. Genießen Sie etwa die Aussicht auf den Hamburger Hafen von der Plaza. Um 20 Uhr erwartet Sie im großen Saal der Elbphilharmonie ein musikalischer Höhepunkt der Saison: Henry Purcells »Dido and Aeneas« ist nicht nur für eingefleischte Barockfans eine der berühmtesten Opern überhaupt. In Kombination mit einer Starbesetzung aus Joyce DiDonato, Andrew Staples und Fatma Said begleitet von den Musiker*innen der preisgekrönten italienischen Barockformation Il Pomo d’Oro sind alle Zutaten für einen großartigen Konzertabend gegeben. Vor der Pause erklingt das Oratorium »Historia di Jephte« von Giacomo Carissimi, ein Meisterwerk voll intensiver barocker Affekte. Anschließend Transfer zurück ins Hotel.

Nach einem ausgiebigen Frühstück spazieren Sie gemeinsam zur Kunsthalle. Erleben Sie anlässlich der Jubiläumsausstellung »250 Jahre Caspar David Friedrich« zahlreiche ikonische Schlüsselwerke. Im Mittelpunkt steht das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Landschaftsdarstellungen. Auf die etwa 90-minütige Führung folgt genügend Zeit zur individuellen Erkundung der Hamburger Kunsthalle. Anschließend individuelles Mittagessen. Im Restaurant der Kunsthalle THE CUBE sitzen Sie beispielsweise bei gutem Essen mit Blick auf die Binnenalster. Am Abend geht es gemeinsam weiter. Sie treffen sich wieder in der hoteleigenen Bar, zur Werkeinführung bei einem Glas Champagner und Kanapees. Anschließend Fahrt mit dem Privatbus zur Laeiszhalle – neben der Elbphilharmonie das wichtigste und traditionsreichste Konzerthaus der Stadt. Hier hören Sie die Hamburger Symphoniker unter Charles Dutoit mit Solist Edgar Moreau am Violoncello. Unter dem Programmtitel »Liebesschranken« kommen Faurés Suite aus »Pelléas et Mélisande« sowie das Cellokonzert von Joseph Haydn zur Aufführung. Ein Meisterwerk der klassischen Musik, das die virtuose Beherrschung des Cellos erfordert. Den krönenden Abschluss des Abends bildet Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und zeichnet sich durch eine unvergleichliche Dramatik, melancholische Klangwelten und mitreißende Rhythmen aus. Nach dem Transfer zurück ins Hotel gemeinsamer Ausklang der Reise mit einem Glas Champagner an der Hotelbar.

Heute heißt es Abschied nehmen von der Musikmetropole Hamburg. Optional verlängern Sie Ihren Aufenthalt.

Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Der CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Optional buchbare Leistungen

  • Executive Zimmer mit Alsterblick zum Aufpreis von 250 € im EZ oder DZ für den gesamten Aufenthalt (13.02. bis 16.02.2024).
  • Zusatznacht im Superior Doppelzimmer vom 12.02. bis 13.02. zu 125 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Superior zur Alleinnutzung vom 12.02. bis 13.02. zu 225 € inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Superior Doppelzimmer vom 16.02. bis 17.02. zu 125 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Superior zur Alleinnutzung vom 16.02. bis 17.02. zu 225 € inkl. Frühstück.

Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie Ihr Hotel zu Fuß in circa 15 Min. (1 km). Mit dem Taxi benötigen Sie circa vier Minuten.

Mit dem Flugzeug: Landen Sie am Hamburger Flughafen, sind es circa 12 Kilometer bis zu Ihrem Hotel. Mit dem Taxi beträgt der Preis für eine einfache Fahrt dieser Strecke circa 30 € und dauert je nach Verkehr 20-30 Minuten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Fahrt mit der S- Bahn ab Hamburg Airport bis Hamburg Hbf. etwa 45 Minuten.

Mit dem Auto: Sie haben die Möglichkeit für 32 € pro Tag auf dem Hotelgelände zu parken. Am besten erreichen Sie das Hotel über die B5, die Sie auf den Mundsburger Damm verlassen und bis zur Alsterwiete durchfahren. So nähern Sie sich geradewegs Ihrem Hotel.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 16 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
13.02.2024
16.02.2024
Min 12, Max 16ab 1.590 € Le Méridien Hamburg
Reiseorte für "Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 in der Laeiszhalle & Joyce DiDonato in der Elbphilharmonie"
1. Tag 13.02.2024Hamburg
2. Tag 14.02.2024Hamburg
3. Tag 15.02.2024Hamburg
4. Tag 16.02.2024Hamburg

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück im Hotel Le Méridien (Superior Zimmer mit Stadtblick)
  • 1x Abendessen und 1x Mittagessen jeweils als 3-Gänge-Menü inkl. ein Glas Wein, Wasser und Kaffee
  • 2x 1 Glas Champagner und Kanapees
  • 1x Glas Champagner
  • Je eine Eintrittskarte der Kat. 1 für das Konzert in der Elbphilharmonie und für das Konzert in der Laeiszhalle
  • Ausflüge, Eintritte, Führungen und Transfers laut Programm
  • Werkbesprechungen durch Ihren Reiseleiter
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Jetzt das Klima schützen! Den CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/ab Hamburg
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Transfers und Eintrittsgelder
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das moderne, exklusive Hotel mit Blick auf die Außenalster liegt 10 Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof, 1,9 km von der Altstadt und 1,8 km von den Deichtorhallen mit ihren Kunstausstellungen entfernt. Das Hotel hat ein Restaurant auf der obersten Etage und eine Bar mit Panoramablick auf das Wasser sowie einen Fitnessraum und ein Spa mit beheiztem Pool und Sauna.

Buchungsanfrage