Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Griechenland - Dem Olymp ganz nah - 2024"
1. Tag: Willkommen in Nordgriechenland
Ihre Griechenlandreise startet mit dem Flug nach Thessaloniki. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und fahren zusammen mit Ihrem Reiseleiter Fotios Chalkidis in Richtung Süden nach Sevasti in Pieria. Nachdem Sie Ihr Zuhause für die kommenden Tage erkundet haben, treffen Sie sich zum Willkommenscocktail und gemeinsamen Abendessen auf der Dachterrasse und lassen den Tag in gemütlicher Kennenlernrunde mit griechischer Live-Musik ausklingen.
1. Tag 18.04.2024 Sevasti
2. Tag: Erste Begegnung mit Pieria an Land und vom Wasser aus
Nach dem Frühstück sammeln Sie erste Eindrücke in der Umgebung von Pieria im Süden der Region Zentralmakedonien. Wer hat hier gelebt und wer lebt hier heute? Pieria ist geprägt von verschiedenen Volksgruppen, die meist nach 1900 eingewandert sind und ihre Sprachen, Traditionen, Musik und Tänze mitbrachten und beibehielten. Dazu gehören die Pontusgriechen vom Schwarzen Meer, aus Thrakien und aus Kleinasien stammende Einwanderer. Unterwegs halten Sie an Fotios‘ Olivenhain mit 380 Bäumen an und er erklärt Ihnen die Details vom Baum bis zum Olivenöl. Auf dem Weg lernen Sie auch Jannis Kakoulidis kennen, der einzige Winzer in Griechenland, der seine Weinberge mit Musik beschallt und den Wein dadurch nachweislich verbessert - das Ganze im Rahmen eines EU-Projektes.Sie lassen die Landschaft mit sanften Hügeln und dem Olymp-Gebirge auf sich wirken und begeben sich dann auf das Holzboot von Dimitrios, der mit Ihnen an der Küste entlangfährt. Sie erleben die Ernte der Miesmuscheln und kosten sie direkt frisch auf dem Boot. Vom Meer aus sehen Sie auch die Ausgrabungsstätte Pydna, die alte Hauptstadt Alexander des Großen. Pydna galt in der Antike als wichtige Hafenstadt des makedonischen Reiches. Nach Ankunft mit dem Boot am Privatstrand Alkyóna Beach genießen Sie ein Mittagessen und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen.Am Abend erwartet Sie heute ein Dinner mit frischem Fisch und Meeresfrüchten im Feinschmeckerlokal am kleinen Fischerhafen von Paralia.
2. Tag 19.04.2024 Sevasti
3. Tag: Thessaloniki mit kulinarischer Stadtführung
Heute fahren Sie nach Thessaloniki, dem kulturellen und kulinarischen Zentrum von Makedonien. Im Kloster Vlatadon erläutert Ihnen Ihr Reisleiter Fotios die Geschichte der Stadt und die Zusammensetzung des Völkermosaiks. Einflüsse des griechischen, römischen, osmanischen und jüdischen Lebens der letzten 2000 Jahre haben die Traditionen und die Kulinarik geprägt. Mit geschärftem Blick entdecken Sie wunderbare Jugendstilgebäude, die Hagia Sofia, den Palast von Galerius sowie kleine Klöster und Kirchen.Auf einer kulinarischen Stadtführung tauchen Sie ein in eine Geschmacksvielfalt und erleben Thessaloniki von einer ganz anderen Seite. Es gibt das alte türkische Café, griechische Konditoreien, Feinkostläden, modernes Streetfood und den Oriental Bazar zu erkunden. Zum Abschluss des Stadtrundgangs genießen Sie noch einmal den Blick über Thessaloniki und erfahren, welche Bedeutung das Kloster und die Stadtmauer für die Stadt hat. Sie beschließen den Tag mit dem Abendessen in der Villa Sevasti, begleitet von einem guten Tropfen Wein aus der Region.
3. Tag 20.04.2024 Sevasti
4. Tag: Kloster Prodromos | Veria | Königsgräber Philipp II
Auf Spuren von Apostel Paulus fahren Sie nach dem Frühstück zum Kloster Prodromos, hoch oben über dem Fluss Aliakmon, im Tal der Klöster. Ursprünglich gab es 52 Klöster, welche 1825 beim Befreiungsversuch der Griechen gegen die Osmanen zerstört wurden. Seit dem 9. Jahrhundert ist das Kloster Prodromos ein historisch bedeutsames Zentrum der Einsiedelei Makedoniens. Seit dem 14 Jahrhundert dient es als Kloster. Viele bedeutende Heilige der Orthodoxie lebten zeitweise in einer Höhle an diesem schönen Ort. 1822 wurde das Kloster im erwähnten Befreiungsversuch zerstört und bis 1835 wieder aufgebaut. Während Ihres Besuchs erfahren Sie mehr über die vier Mönche, die hier heute noch leben.Anschließend fahren Sie in die nahe gelegene geschichtsträchtige Stadt Veria. Sie existiert seit über 2000 Jahren und es finden sich hier Gebäude aus der hellenistischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Hier lebte auch Apostel Paulus während seiner zweiten Reise durch Griechenland 52 nach Christus. Sie spazieren durch die Schlucht der Verliebten zum hebräischen Viertel mit Villen in makedonischer Architektur uns sehen dabei auch die byzantinische Basilika Metropolis aus dem 11. Jahrhundert, die dem heiligen Paulus gewidmet ist. Zum Ende des Rundganges kehren Sie in ein Restaurant mit wunderschönem Ausblick über die blühenden Obstplantagen ein.Nach der Pause brechen Sie auf zu den Königsgräbern nach Vergina. Die Stadt gilt als wichtigste archäologische Stätte Nordgriechenlands. Hier wurde Ende der 70er Jahre unter einem riesigen Hügel das Grab Philipp II. entdeckt. Das Besondere an dieser Entdeckung ist neben dem Fund des Königs von Makedonien und Vater Alexander des Großen, dass die Grabstätte nicht geplündert wurde und man einzigartige Grabbeigaben und Kostbarkeiten entdecken konnte. Hier treffen Sie wieder auf den Historiker und Archäologen Dimitrios. Er wird Sie in einer spannenden und aufschlussreichen Führung durch das Museum begleiten. Anschließend fahren Sie zurück in die Villa Sevasti. Abendessen im Hotel.
4. Tag 21.04.2024 Sevasti
5. Tag: Freier Tag | Fakultativ: Metéora
Sie konnten bereits einiges entdecken und haben heute Zeit, die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen. Verbringen Sie Ihre freie Zeit im Hotel oder am zugehörigen Privatstrand. Als Alternative bietet sich ein Besuch der Metéora-Klöster an (fakultativ zubuchbar, Durchführung ab 4 Personen, Preis pro Person 100 €, zahlbar vor Ort). Nach der Fahrt durch die weitläufige Ebene von Thessalien ragen sie auf, die schroffen und steilen Felsen von Metéora. Es ist ein beeindruckender Anblick, die Klöster hoch oben auf den Felsnadeln wie Schwalbennester zu sehen. Einige der im 15. Jahrhundert gebauten Anlagen sind heute noch von Mönchen bewohnt, auch wenn sie nicht mehr als Zufluchtsort im ursprünglichen Sinne dienen. Sie besuchen eines dieser Klöster und erleben das einzigartige Gefühl, plötzlich fernab unserer gewohnten Umgebung zu sein. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Kastraki-Kalambaka unterhalb der Klöster und haben die Möglichkeit in einem Café oder Restaurant einzukehren.Zum Abendessen sind Sie wieder in gemeinsamer Runde in einer Taverne in Svoronos, Fotios‘ Heimatdorf.
5. Tag 22.04.2024 Sevasti
6. Tag: Götterverehrung, Natur und gelebte orthodoxe Religion
Heute Vormittag besichtigen Sie das jüngste Frauenkloster der Region, gewidmet dem heiligen Efraim aus Syrien. Ihr Reiseleiter Fotios ist ein Freund der Oberin und Gründerin des Klosters. Die inzwischen über 80-Jährige hat viele Jahre als Oberstaatsanwältin in Athen gelebt und gearbeitet und sich danach der Gründung des Klosters gewidmet. Während des Besuchs erfahren Sie mehr zur Entstehung, dem Leben und den Aufgaben der Nonnen. Danach fahren Sie weiter zur Kapelle Agios Triada aus dem 13. Jahrhundert und unternehmen einen Spaziergang zum Wasserfall, einer der schönsten Plätze am Olymp.Nach der kleinen Pause in der Natur besuchen Sie das archäologische Museum in Dion, die wichtigste Ausgrabungsstätte Pierias, auch genannt „Delphi des Nordens“. Hier wurden Heiligtümer und Bauwerke der hellenistischen, der römischen und der byzantinischen Periode gefunden. Im weitläufigen archäologischen Park mit Blick auf das Olympgebirge kann man wunderbar spazieren gehen.Nachmittags fahren Sie entlang der Weinstraße nach Raxi zur Ktima Kourtis. Apostolis Kourtis ist der Querdenker unter den hiesigen Winzern, seit 1997 produziert der Familienbetrieb Weine mit Bio-Siegel, inzwischen auf 6 Hektar mit einer Produktion von 18.000 Flaschen. Sein Rosé Eos aus Xinomavros und Syrah ist der Liebling unter seinen Gästen. Der trockene Rotwein Oniros (Traum) aus den Rebsorten Syrah Cabernet Sauvignon, Xinomavros und Agiorgitiko ist vielprämiert. Die Weinprobe im idyllischen Innenhof unter dem alten Kastanienbaum oder seiner privaten Taberna mit Blick über die Hügelketten der Pieria haben das Zeug zur Legendenbildung. Er ist Musiker und Koch, die Schwester ist Metzgerin und produziert hervorragende Wurst von halbwilden schwarzen Schweinen. Seine Mutter backt das Brot dazu. Auch der Rest der Familie gibt alle Kraft in das kleine Unternehmen. In gemütlicher Runde lassen Sie hier, auf dem Weingut, den Tag mit Bouzouki-Klängen ausklingen.
6. Tag 23.04.2024 Sevasti
7. Tag: Regionale Vielfalt
Morgens fahren Sie nach Katerini, dem Zentrum der Region, und besuchen den Laden der Familie Avakian. Seit drei Generationen werden hier Nüsse geröstet, Früchte getrocknet und Plätzchen gebacken. Natürlich sind Sie eingeladen, sich durch das Angebot zu probieren. Auf dem Markt kaufen Sie für das gemeinsame Kochen des Abendessens ein. Am Olivenstand erklärt Fotios die Unterschiede und Geschmacksrichtungen. Danach entspannen Sie im Park oder bummeln noch durch die Fußgängerzone. Es gibt nette Cafés, in denen Sie einkehren können.Um die Mittagszeit besuchen Sie den Käser Aris mit seinen 250 Ziegen und lassen sich erklären, wie unterschiedliche Käsesorten hergestellt werden und dürfen selbstverständlich auch probieren. Nach einer Pause im Hotel starten Sie mit der Zubereitung des Abendessens. Die Köchin der Villa weiht Sie in ihre Geheimnisse ein. Die Qualität der Zutaten ist wichtig, deshalb erklärt Fotios in den Kochpausen alles, was man über gutes Olivenöl wissen muss. Sie werden von den Rezepten daheim sicher Einiges nachkochen können. Das perfekte Tzatziki, leckere Traxana-Suppe, gedünsteter Salat aus wilden Kräutern, die Sie vielleicht als Unkraut im eigenen Garten finden… Was gekocht wird, ist von der Jahreszeit abhängig. Wer nicht kochen möchte, kann nach einer Mittagspause in das örtliche Kafenio, das traditionelle Männercafé, einkehren und den griechischen Kaffee oder den lokalen Schnaps Tsipouro kosten. Das gemeinsam zubereitete Abendessen genießen Sie gemeinsam in der Villa.
7. Tag 24.04.2024 Sevasti
8. Tag: Die Seidenstraße am Olymp
Vier Bergdörfer haben im 19. Jahrhundert mit Seidenraupen an Maulbeerbäumen Seide produziert. Ampelakia, Paläo Pori, Paläo Panteleimonas und Ano Skotina waren die Zentren der Seidenherstellung, bis durch Billigimporte aus China Anfang des 20. Jahrhunderts die Produktion nicht mehr lukrativ war.Ampelakia liegt am Tempi-Tal in der Präfektur Larissa. Das Dorf ist sehr alt und hat sich seine Ursprünglichkeit erhalten. Durch Georg Schwarz (eigentlich George Mavros, griechisch für Georg Schwarz) wurde der Ort bekannt, er gründete hier die erste landwirtschaftliche Genossenschaft der Welt, die mit Farbstoffen handelte, mit denen man Stoffe rot färben konnte. Das Haus des Herrn Schwarz ist heute, bis auf zahlreiches Mobiliar, noch im Original-Zustand erhalten und vermittelt einen guten Eindruck, wie diese reiche Familie im 19. Jahrhundert gelebt hat. Ein zweites kleines Kulturmuseum zeigt in einem original renovierten Steinhaus, wie das Leben der einfachen Menschen früher in diesem Ort war. Weiter geht es durch das Tempi-Tal. Sie besuchen die Höhlenkirche Agia Paraskevi, ein Anziehungspunkt griechischer Pilger. Sie ist über eine Hängebrücke erreichbar. Danach fahren Sie nach Paläo Pori und wer möchte, wandert durch den Kastanienwald zu dem wohl schönsten Bergdorf der Region, Paläo Panteleimonas. (1,5 Std). Hier haben Sie Zeit, die mit Steinpflaster und Treppen versehenen Gassen, urige Tavernen und Lädchen zu erkunden. Sie können sich bei einem Kaffee und hervorragendem Kuchen stärken, oder Sie probieren eine Auswahl aus der hiesigen Bergküche. Am frühen Abend fahren Sie nach Katerini und essen in einer Ouzerie griechische Tapas. Danach erleben Sie die Hauptstadt von Pieria mit ihrem bunten Treiben bei Nacht.
8. Tag 25.04.2024 Sevasti
Tag 9: Ein Tag voller Natur
Nach dem Frühstück gehen Sie mit Karin, Fotios‘ Frau, Trüffel suchen. In Griechenland gibt es hervorragende Trüffel, vom Sommertrüffel bis zum teuren weißen Tuber Magnatum. Die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist seit Hunderten von Jahren auf die Suche trainiert und erschnüffelt die kleinsten Trüffel. Danach fahren Sie zum Strand und begeben sich auf einen Spaziergang mit fünf Eseln, die hier am Alkyóna Beach ihr Zuhause haben und von Fotios‘ Familie liebevoll aufgezogen wurden (1 Std.) Alternativ ist Schwimmen und Erholen am Strand auch schön! Den Mittagssnack mit Trüffelnudeln und frischem Gemüse genießen Sie am Meer.Den Abschlussabend verbringen Sie mit Barbecue und griechischer Musik auf der Dachterrasse oder am Strand.
9. Tag 26.04.2024 Sevasti
10. Tag: Heimreise
Heute Vormittag haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen in Thessaloniki und Sie treten die Heimreise an.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Griechenland - Dem Olymp ganz nah - 2024"
1. Tag: Willkommen in Nordgriechenland
Ihre Griechenlandreise startet mit dem Flug nach Thessaloniki. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und fahren zusammen mit Ihrem Reiseleiter Fotios Chalkidis in Richtung Süden nach Sevasti in Pieria. Nachdem Sie Ihr Zuhause für die kommenden Tage erkundet haben, treffen Sie sich zum Willkommenscocktail und gemeinsamen Abendessen auf der Dachterrasse und lassen den Tag in gemütlicher Kennenlernrunde mit griechischer Live-Musik ausklingen.
1. Tag 16.05.2024 Sevasti
2. Tag: Erste Begegnung mit Pieria an Land und vom Wasser aus
Nach dem Frühstück sammeln Sie erste Eindrücke in der Umgebung von Pieria im Süden der Region Zentralmakedonien. Wer hat hier gelebt und wer lebt hier heute? Pieria ist geprägt von verschiedenen Volksgruppen, die meist nach 1900 eingewandert sind und ihre Sprachen, Traditionen, Musik und Tänze mitbrachten und beibehielten. Dazu gehören die Pontusgriechen vom Schwarzen Meer, aus Thrakien und aus Kleinasien stammende Einwanderer. Unterwegs halten Sie an Fotios‘ Olivenhain mit 380 Bäumen an und er erklärt Ihnen die Details vom Baum bis zum Olivenöl. Auf dem Weg lernen Sie auch Jannis Kakoulidis kennen, der einzige Winzer in Griechenland, der seine Weinberge mit Musik beschallt und den Wein dadurch nachweislich verbessert - das Ganze im Rahmen eines EU-Projektes.Sie lassen die Landschaft mit sanften Hügeln und dem Olymp-Gebirge auf sich wirken und begeben sich dann auf das Holzboot von Dimitrios, der mit Ihnen an der Küste entlangfährt. Sie erleben die Ernte der Miesmuscheln und kosten sie direkt frisch auf dem Boot. Vom Meer aus sehen Sie auch die Ausgrabungsstätte Pydna, die alte Hauptstadt Alexander des Großen. Pydna galt in der Antike als wichtige Hafenstadt des makedonischen Reiches. Nach Ankunft mit dem Boot am Privatstrand Alkyóna Beach genießen Sie ein Mittagessen und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen.Am Abend erwartet Sie heute ein Dinner mit frischem Fisch und Meeresfrüchten im Feinschmeckerlokal am kleinen Fischerhafen von Paralia.
2. Tag 17.05.2024 Sevasti
3. Tag: Thessaloniki mit kulinarischer Stadtführung
Heute fahren Sie nach Thessaloniki, dem kulturellen und kulinarischen Zentrum von Makedonien. Im Kloster Vlatadon erläutert Ihnen Ihr Reisleiter Fotios die Geschichte der Stadt und die Zusammensetzung des Völkermosaiks. Einflüsse des griechischen, römischen, osmanischen und jüdischen Lebens der letzten 2000 Jahre haben die Traditionen und die Kulinarik geprägt. Mit geschärftem Blick entdecken Sie wunderbare Jugendstilgebäude, die Hagia Sofia, den Palast von Galerius sowie kleine Klöster und Kirchen.Auf einer kulinarischen Stadtführung tauchen Sie ein in eine Geschmacksvielfalt und erleben Thessaloniki von einer ganz anderen Seite. Es gibt das alte türkische Café, griechische Konditoreien, Feinkostläden, modernes Streetfood und den Oriental Bazar zu erkunden. Zum Abschluss des Stadtrundgangs genießen Sie noch einmal den Blick über Thessaloniki und erfahren, welche Bedeutung das Kloster und die Stadtmauer für die Stadt hat. Sie beschließen den Tag mit dem Abendessen in der Villa Sevasti, begleitet von einem guten Tropfen Wein aus der Region.
3. Tag 18.05.2024 Sevasti
4. Tag: Kloster Prodromos | Veria | Königsgräber Philipp II
Auf Spuren von Apostel Paulus fahren Sie nach dem Frühstück zum Kloster Prodromos, hoch oben über dem Fluss Aliakmon, im Tal der Klöster. Ursprünglich gab es 52 Klöster, welche 1825 beim Befreiungsversuch der Griechen gegen die Osmanen zerstört wurden. Seit dem 9. Jahrhundert ist das Kloster Prodromos ein historisch bedeutsames Zentrum der Einsiedelei Makedoniens. Seit dem 14 Jahrhundert dient es als Kloster. Viele bedeutende Heilige der Orthodoxie lebten zeitweise in einer Höhle an diesem schönen Ort. 1822 wurde das Kloster im erwähnten Befreiungsversuch zerstört und bis 1835 wieder aufgebaut. Während Ihres Besuchs erfahren Sie mehr über die vier Mönche, die hier heute noch leben.Anschließend fahren Sie in die nahe gelegene geschichtsträchtige Stadt Veria. Sie existiert seit über 2000 Jahren und es finden sich hier Gebäude aus der hellenistischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Hier lebte auch Apostel Paulus während seiner zweiten Reise durch Griechenland 52 nach Christus. Sie spazieren durch die Schlucht der Verliebten zum hebräischen Viertel mit Villen in makedonischer Architektur uns sehen dabei auch die byzantinische Basilika Metropolis aus dem 11. Jahrhundert, die dem heiligen Paulus gewidmet ist. Zum Ende des Rundganges kehren Sie in ein Restaurant mit wunderschönem Ausblick über die blühenden Obstplantagen ein.Nach der Pause brechen Sie auf zu den Königsgräbern nach Vergina. Die Stadt gilt als wichtigste archäologische Stätte Nordgriechenlands. Hier wurde Ende der 70er Jahre unter einem riesigen Hügel das Grab Philipp II. entdeckt. Das Besondere an dieser Entdeckung ist neben dem Fund des Königs von Makedonien und Vater Alexander des Großen, dass die Grabstätte nicht geplündert wurde und man einzigartige Grabbeigaben und Kostbarkeiten entdecken konnte. Hier treffen Sie wieder auf den Historiker und Archäologen Dimitrios. Er wird Sie in einer spannenden und aufschlussreichen Führung durch das Museum begleiten. Anschließend fahren Sie zurück in die Villa Sevasti. Abendessen im Hotel.
4. Tag 19.05.2024 Sevasti
5. Tag: Freier Tag | Fakultativ: Metéora
Sie konnten bereits einiges entdecken und haben heute Zeit, die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen. Verbringen Sie Ihre freie Zeit im Hotel oder am zugehörigen Privatstrand. Als Alternative bietet sich ein Besuch der Metéora-Klöster an (fakultativ zubuchbar, Durchführung ab 4 Personen, Preis pro Person 100 €, zahlbar vor Ort). Nach der Fahrt durch die weitläufige Ebene von Thessalien ragen sie auf, die schroffen und steilen Felsen von Metéora. Es ist ein beeindruckender Anblick, die Klöster hoch oben auf den Felsnadeln wie Schwalbennester zu sehen. Einige der im 15. Jahrhundert gebauten Anlagen sind heute noch von Mönchen bewohnt, auch wenn sie nicht mehr als Zufluchtsort im ursprünglichen Sinne dienen. Sie besuchen eines dieser Klöster und erleben das einzigartige Gefühl, plötzlich fernab unserer gewohnten Umgebung zu sein. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Kastraki-Kalambaka unterhalb der Klöster und haben die Möglichkeit in einem Café oder Restaurant einzukehren.Zum Abendessen sind Sie wieder in gemeinsamer Runde in einer Taverne in Svoronos, Fotios‘ Heimatdorf.
5. Tag 20.05.2024 Sevasti
6. Tag: Götterverehrung, Natur und gelebte orthodoxe Religion
Heute Vormittag besichtigen Sie das jüngste Frauenkloster der Region, gewidmet dem heiligen Efraim aus Syrien. Ihr Reiseleiter Fotios ist ein Freund der Oberin und Gründerin des Klosters. Die inzwischen über 80-Jährige hat viele Jahre als Oberstaatsanwältin in Athen gelebt und gearbeitet und sich danach der Gründung des Klosters gewidmet. Während des Besuchs erfahren Sie mehr zur Entstehung, dem Leben und den Aufgaben der Nonnen. Danach fahren Sie weiter zur Kapelle Agios Triada aus dem 13. Jahrhundert und unternehmen einen Spaziergang zum Wasserfall, einer der schönsten Plätze am Olymp.Nach der kleinen Pause in der Natur besuchen Sie das archäologische Museum in Dion, die wichtigste Ausgrabungsstätte Pierias, auch genannt „Delphi des Nordens“. Hier wurden Heiligtümer und Bauwerke der hellenistischen, der römischen und der byzantinischen Periode gefunden. Im weitläufigen archäologischen Park mit Blick auf das Olympgebirge kann man wunderbar spazieren gehen.Nachmittags fahren Sie entlang der Weinstraße nach Raxi zur Ktima Kourtis. Apostolis Kourtis ist der Querdenker unter den hiesigen Winzern, seit 1997 produziert der Familienbetrieb Weine mit Bio-Siegel, inzwischen auf 6 Hektar mit einer Produktion von 18.000 Flaschen. Sein Rosé Eos aus Xinomavros und Syrah ist der Liebling unter seinen Gästen. Der trockene Rotwein Oniros (Traum) aus den Rebsorten Syrah Cabernet Sauvignon, Xinomavros und Agiorgitiko ist vielprämiert. Die Weinprobe im idyllischen Innenhof unter dem alten Kastanienbaum oder seiner privaten Taberna mit Blick über die Hügelketten der Pieria haben das Zeug zur Legendenbildung. Er ist Musiker und Koch, die Schwester ist Metzgerin und produziert hervorragende Wurst von halbwilden schwarzen Schweinen. Seine Mutter backt das Brot dazu. Auch der Rest der Familie gibt alle Kraft in das kleine Unternehmen. In gemütlicher Runde lassen Sie hier, auf dem Weingut, den Tag mit Bouzouki-Klängen ausklingen.
6. Tag 21.05.2024 Sevasti
7. Tag: Regionale Vielfalt
Morgens fahren Sie nach Katerini, dem Zentrum der Region, und besuchen den Laden der Familie Avakian. Seit drei Generationen werden hier Nüsse geröstet, Früchte getrocknet und Plätzchen gebacken. Natürlich sind Sie eingeladen, sich durch das Angebot zu probieren. Auf dem Markt kaufen Sie für das gemeinsame Kochen des Abendessens ein. Am Olivenstand erklärt Fotios die Unterschiede und Geschmacksrichtungen. Danach entspannen Sie im Park oder bummeln noch durch die Fußgängerzone. Es gibt nette Cafés, in denen Sie einkehren können.Um die Mittagszeit besuchen Sie den Käser Aris mit seinen 250 Ziegen und lassen sich erklären, wie unterschiedliche Käsesorten hergestellt werden und dürfen selbstverständlich auch probieren. Nach einer Pause im Hotel starten Sie mit der Zubereitung des Abendessens. Die Köchin der Villa weiht Sie in ihre Geheimnisse ein. Die Qualität der Zutaten ist wichtig, deshalb erklärt Fotios in den Kochpausen alles, was man über gutes Olivenöl wissen muss. Sie werden von den Rezepten daheim sicher Einiges nachkochen können. Das perfekte Tzatziki, leckere Traxana-Suppe, gedünsteter Salat aus wilden Kräutern, die Sie vielleicht als Unkraut im eigenen Garten finden… Was gekocht wird, ist von der Jahreszeit abhängig. Wer nicht kochen möchte, kann nach einer Mittagspause in das örtliche Kafenio, das traditionelle Männercafé, einkehren und den griechischen Kaffee oder den lokalen Schnaps Tsipouro kosten. Das gemeinsam zubereitete Abendessen genießen Sie gemeinsam in der Villa.
7. Tag 22.05.2024 Sevasti
8. Tag: Die Seidenstraße am Olymp
Vier Bergdörfer haben im 19. Jahrhundert mit Seidenraupen an Maulbeerbäumen Seide produziert. Ampelakia, Paläo Pori, Paläo Panteleimonas und Ano Skotina waren die Zentren der Seidenherstellung, bis durch Billigimporte aus China Anfang des 20. Jahrhunderts die Produktion nicht mehr lukrativ war.Ampelakia liegt am Tempi-Tal in der Präfektur Larissa. Das Dorf ist sehr alt und hat sich seine Ursprünglichkeit erhalten. Durch Georg Schwarz (eigentlich George Mavros, griechisch für Georg Schwarz) wurde der Ort bekannt, er gründete hier die erste landwirtschaftliche Genossenschaft der Welt, die mit Farbstoffen handelte, mit denen man Stoffe rot färben konnte. Das Haus des Herrn Schwarz ist heute, bis auf zahlreiches Mobiliar, noch im Original-Zustand erhalten und vermittelt einen guten Eindruck, wie diese reiche Familie im 19. Jahrhundert gelebt hat. Ein zweites kleines Kulturmuseum zeigt in einem original renovierten Steinhaus, wie das Leben der einfachen Menschen früher in diesem Ort war. Weiter geht es durch das Tempi-Tal. Sie besuchen die Höhlenkirche Agia Paraskevi, ein Anziehungspunkt griechischer Pilger. Sie ist über eine Hängebrücke erreichbar. Danach fahren Sie nach Paläo Pori und wer möchte, wandert durch den Kastanienwald zu dem wohl schönsten Bergdorf der Region, Paläo Panteleimonas. (1,5 Std). Hier haben Sie Zeit, die mit Steinpflaster und Treppen versehenen Gassen, urige Tavernen und Lädchen zu erkunden. Sie können sich bei einem Kaffee und hervorragendem Kuchen stärken, oder Sie probieren eine Auswahl aus der hiesigen Bergküche. Am frühen Abend fahren Sie nach Katerini und essen in einer Ouzerie griechische Tapas. Danach erleben Sie die Hauptstadt von Pieria mit ihrem bunten Treiben bei Nacht.
8. Tag 23.05.2024 Sevasti
Tag 9: Ein Tag voller Natur
Nach dem Frühstück gehen Sie mit Karin, Fotios‘ Frau, Trüffel suchen. In Griechenland gibt es hervorragende Trüffel, vom Sommertrüffel bis zum teuren weißen Tuber Magnatum. Die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist seit Hunderten von Jahren auf die Suche trainiert und erschnüffelt die kleinsten Trüffel. Danach fahren Sie zum Strand und begeben sich auf einen Spaziergang mit fünf Eseln, die hier am Alkyóna Beach ihr Zuhause haben und von Fotios‘ Familie liebevoll aufgezogen wurden (1 Std.) Alternativ ist Schwimmen und Erholen am Strand auch schön! Den Mittagssnack mit Trüffelnudeln und frischem Gemüse genießen Sie am Meer.Den Abschlussabend verbringen Sie mit Barbecue und griechischer Musik auf der Dachterrasse oder am Strand.
9. Tag 24.05.2024 Sevasti
10. Tag: Heimreise
Heute Vormittag haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen in Thessaloniki und Sie treten die Heimreise an.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Griechenland - Dem Olymp ganz nah - 2024"
1. Tag: Willkommen in Nordgriechenland
Ihre Griechenlandreise startet mit dem Flug nach Thessaloniki. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und fahren zusammen mit Ihrem Reiseleiter Fotios Chalkidis in Richtung Süden nach Sevasti in Pieria. Nachdem Sie Ihr Zuhause für die kommenden Tage erkundet haben, treffen Sie sich zum Willkommenscocktail und gemeinsamen Abendessen auf der Dachterrasse und lassen den Tag in gemütlicher Kennenlernrunde mit griechischer Live-Musik ausklingen.
1. Tag 12.09.2024 Sevasti
2. Tag: Erste Begegnung mit Pieria an Land und vom Wasser aus
Nach dem Frühstück sammeln Sie erste Eindrücke in der Umgebung von Pieria im Süden der Region Zentralmakedonien. Wer hat hier gelebt und wer lebt hier heute? Pieria ist geprägt von verschiedenen Volksgruppen, die meist nach 1900 eingewandert sind und ihre Sprachen, Traditionen, Musik und Tänze mitbrachten und beibehielten. Dazu gehören die Pontusgriechen vom Schwarzen Meer, aus Thrakien und aus Kleinasien stammende Einwanderer. Unterwegs halten Sie an Fotios‘ Olivenhain mit 380 Bäumen an und er erklärt Ihnen die Details vom Baum bis zum Olivenöl. Auf dem Weg lernen Sie auch Jannis Kakoulidis kennen, der einzige Winzer in Griechenland, der seine Weinberge mit Musik beschallt und den Wein dadurch nachweislich verbessert - das Ganze im Rahmen eines EU-Projektes.Sie lassen die Landschaft mit sanften Hügeln und dem Olymp-Gebirge auf sich wirken und begeben sich dann auf das Holzboot von Dimitrios, der mit Ihnen an der Küste entlangfährt. Sie erleben die Ernte der Miesmuscheln und kosten sie direkt frisch auf dem Boot. Vom Meer aus sehen Sie auch die Ausgrabungsstätte Pydna, die alte Hauptstadt Alexander des Großen. Pydna galt in der Antike als wichtige Hafenstadt des makedonischen Reiches. Nach Ankunft mit dem Boot am Privatstrand Alkyóna Beach genießen Sie ein Mittagessen und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen.Am Abend erwartet Sie heute ein Dinner mit frischem Fisch und Meeresfrüchten im Feinschmeckerlokal am kleinen Fischerhafen von Paralia.
2. Tag 13.09.2024 Sevasti
3. Tag: Thessaloniki mit kulinarischer Stadtführung
Heute fahren Sie nach Thessaloniki, dem kulturellen und kulinarischen Zentrum von Makedonien. Im Kloster Vlatadon erläutert Ihnen Ihr Reisleiter Fotios die Geschichte der Stadt und die Zusammensetzung des Völkermosaiks. Einflüsse des griechischen, römischen, osmanischen und jüdischen Lebens der letzten 2000 Jahre haben die Traditionen und die Kulinarik geprägt. Mit geschärftem Blick entdecken Sie wunderbare Jugendstilgebäude, die Hagia Sofia, den Palast von Galerius sowie kleine Klöster und Kirchen.Auf einer kulinarischen Stadtführung tauchen Sie ein in eine Geschmacksvielfalt und erleben Thessaloniki von einer ganz anderen Seite. Es gibt das alte türkische Café, griechische Konditoreien, Feinkostläden, modernes Streetfood und den Oriental Bazar zu erkunden. Zum Abschluss des Stadtrundgangs genießen Sie noch einmal den Blick über Thessaloniki und erfahren, welche Bedeutung das Kloster und die Stadtmauer für die Stadt hat. Sie beschließen den Tag mit dem Abendessen in der Villa Sevasti, begleitet von einem guten Tropfen Wein aus der Region.
3. Tag 14.09.2024 Sevasti
4. Tag: Kloster Prodromos | Veria | Königsgräber Philipp II
Auf Spuren von Apostel Paulus fahren Sie nach dem Frühstück zum Kloster Prodromos, hoch oben über dem Fluss Aliakmon, im Tal der Klöster. Ursprünglich gab es 52 Klöster, welche 1825 beim Befreiungsversuch der Griechen gegen die Osmanen zerstört wurden. Seit dem 9. Jahrhundert ist das Kloster Prodromos ein historisch bedeutsames Zentrum der Einsiedelei Makedoniens. Seit dem 14 Jahrhundert dient es als Kloster. Viele bedeutende Heilige der Orthodoxie lebten zeitweise in einer Höhle an diesem schönen Ort. 1822 wurde das Kloster im erwähnten Befreiungsversuch zerstört und bis 1835 wieder aufgebaut. Während Ihres Besuchs erfahren Sie mehr über die vier Mönche, die hier heute noch leben.Anschließend fahren Sie in die nahe gelegene geschichtsträchtige Stadt Veria. Sie existiert seit über 2000 Jahren und es finden sich hier Gebäude aus der hellenistischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Hier lebte auch Apostel Paulus während seiner zweiten Reise durch Griechenland 52 nach Christus. Sie spazieren durch die Schlucht der Verliebten zum hebräischen Viertel mit Villen in makedonischer Architektur uns sehen dabei auch die byzantinische Basilika Metropolis aus dem 11. Jahrhundert, die dem heiligen Paulus gewidmet ist. Zum Ende des Rundganges kehren Sie in ein Restaurant mit wunderschönem Ausblick über die blühenden Obstplantagen ein.Nach der Pause brechen Sie auf zu den Königsgräbern nach Vergina. Die Stadt gilt als wichtigste archäologische Stätte Nordgriechenlands. Hier wurde Ende der 70er Jahre unter einem riesigen Hügel das Grab Philipp II. entdeckt. Das Besondere an dieser Entdeckung ist neben dem Fund des Königs von Makedonien und Vater Alexander des Großen, dass die Grabstätte nicht geplündert wurde und man einzigartige Grabbeigaben und Kostbarkeiten entdecken konnte. Hier treffen Sie wieder auf den Historiker und Archäologen Dimitrios. Er wird Sie in einer spannenden und aufschlussreichen Führung durch das Museum begleiten. Anschließend fahren Sie zurück in die Villa Sevasti. Abendessen im Hotel.
4. Tag 15.09.2024 Sevasti
5. Tag: Freier Tag | Fakultativ: Metéora
Sie konnten bereits einiges entdecken und haben heute Zeit, die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen. Verbringen Sie Ihre freie Zeit im Hotel oder am zugehörigen Privatstrand. Als Alternative bietet sich ein Besuch der Metéora-Klöster an (fakultativ zubuchbar, Durchführung ab 4 Personen, Preis pro Person 100 €, zahlbar vor Ort). Nach der Fahrt durch die weitläufige Ebene von Thessalien ragen sie auf, die schroffen und steilen Felsen von Metéora. Es ist ein beeindruckender Anblick, die Klöster hoch oben auf den Felsnadeln wie Schwalbennester zu sehen. Einige der im 15. Jahrhundert gebauten Anlagen sind heute noch von Mönchen bewohnt, auch wenn sie nicht mehr als Zufluchtsort im ursprünglichen Sinne dienen. Sie besuchen eines dieser Klöster und erleben das einzigartige Gefühl, plötzlich fernab unserer gewohnten Umgebung zu sein. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Kastraki-Kalambaka unterhalb der Klöster und haben die Möglichkeit in einem Café oder Restaurant einzukehren.Zum Abendessen sind Sie wieder in gemeinsamer Runde in einer Taverne in Svoronos, Fotios‘ Heimatdorf.
5. Tag 16.09.2024 Sevasti
6. Tag: Götterverehrung, Natur und gelebte orthodoxe Religion
Heute Vormittag besichtigen Sie das jüngste Frauenkloster der Region, gewidmet dem heiligen Efraim aus Syrien. Ihr Reiseleiter Fotios ist ein Freund der Oberin und Gründerin des Klosters. Die inzwischen über 80-Jährige hat viele Jahre als Oberstaatsanwältin in Athen gelebt und gearbeitet und sich danach der Gründung des Klosters gewidmet. Während des Besuchs erfahren Sie mehr zur Entstehung, dem Leben und den Aufgaben der Nonnen. Danach fahren Sie weiter zur Kapelle Agios Triada aus dem 13. Jahrhundert und unternehmen einen Spaziergang zum Wasserfall, einer der schönsten Plätze am Olymp.Nach der kleinen Pause in der Natur besuchen Sie das archäologische Museum in Dion, die wichtigste Ausgrabungsstätte Pierias, auch genannt „Delphi des Nordens“. Hier wurden Heiligtümer und Bauwerke der hellenistischen, der römischen und der byzantinischen Periode gefunden. Im weitläufigen archäologischen Park mit Blick auf das Olympgebirge kann man wunderbar spazieren gehen.Nachmittags fahren Sie entlang der Weinstraße nach Raxi zur Ktima Kourtis. Apostolis Kourtis ist der Querdenker unter den hiesigen Winzern, seit 1997 produziert der Familienbetrieb Weine mit Bio-Siegel, inzwischen auf 6 Hektar mit einer Produktion von 18.000 Flaschen. Sein Rosé Eos aus Xinomavros und Syrah ist der Liebling unter seinen Gästen. Der trockene Rotwein Oniros (Traum) aus den Rebsorten Syrah Cabernet Sauvignon, Xinomavros und Agiorgitiko ist vielprämiert. Die Weinprobe im idyllischen Innenhof unter dem alten Kastanienbaum oder seiner privaten Taberna mit Blick über die Hügelketten der Pieria haben das Zeug zur Legendenbildung. Er ist Musiker und Koch, die Schwester ist Metzgerin und produziert hervorragende Wurst von halbwilden schwarzen Schweinen. Seine Mutter backt das Brot dazu. Auch der Rest der Familie gibt alle Kraft in das kleine Unternehmen. In gemütlicher Runde lassen Sie hier, auf dem Weingut, den Tag mit Bouzouki-Klängen ausklingen.
6. Tag 17.09.2024 Sevasti
7. Tag: Regionale Vielfalt
Morgens fahren Sie nach Katerini, dem Zentrum der Region, und besuchen den Laden der Familie Avakian. Seit drei Generationen werden hier Nüsse geröstet, Früchte getrocknet und Plätzchen gebacken. Natürlich sind Sie eingeladen, sich durch das Angebot zu probieren. Auf dem Markt kaufen Sie für das gemeinsame Kochen des Abendessens ein. Am Olivenstand erklärt Fotios die Unterschiede und Geschmacksrichtungen. Danach entspannen Sie im Park oder bummeln noch durch die Fußgängerzone. Es gibt nette Cafés, in denen Sie einkehren können.Um die Mittagszeit besuchen Sie den Käser Aris mit seinen 250 Ziegen und lassen sich erklären, wie unterschiedliche Käsesorten hergestellt werden und dürfen selbstverständlich auch probieren. Nach einer Pause im Hotel starten Sie mit der Zubereitung des Abendessens. Die Köchin der Villa weiht Sie in ihre Geheimnisse ein. Die Qualität der Zutaten ist wichtig, deshalb erklärt Fotios in den Kochpausen alles, was man über gutes Olivenöl wissen muss. Sie werden von den Rezepten daheim sicher Einiges nachkochen können. Das perfekte Tzatziki, leckere Traxana-Suppe, gedünsteter Salat aus wilden Kräutern, die Sie vielleicht als Unkraut im eigenen Garten finden… Was gekocht wird, ist von der Jahreszeit abhängig. Wer nicht kochen möchte, kann nach einer Mittagspause in das örtliche Kafenio, das traditionelle Männercafé, einkehren und den griechischen Kaffee oder den lokalen Schnaps Tsipouro kosten. Das gemeinsam zubereitete Abendessen genießen Sie gemeinsam in der Villa.
7. Tag 18.09.2024 Sevasti
8. Tag: Die Seidenstraße am Olymp
Vier Bergdörfer haben im 19. Jahrhundert mit Seidenraupen an Maulbeerbäumen Seide produziert. Ampelakia, Paläo Pori, Paläo Panteleimonas und Ano Skotina waren die Zentren der Seidenherstellung, bis durch Billigimporte aus China Anfang des 20. Jahrhunderts die Produktion nicht mehr lukrativ war.Ampelakia liegt am Tempi-Tal in der Präfektur Larissa. Das Dorf ist sehr alt und hat sich seine Ursprünglichkeit erhalten. Durch Georg Schwarz (eigentlich George Mavros, griechisch für Georg Schwarz) wurde der Ort bekannt, er gründete hier die erste landwirtschaftliche Genossenschaft der Welt, die mit Farbstoffen handelte, mit denen man Stoffe rot färben konnte. Das Haus des Herrn Schwarz ist heute, bis auf zahlreiches Mobiliar, noch im Original-Zustand erhalten und vermittelt einen guten Eindruck, wie diese reiche Familie im 19. Jahrhundert gelebt hat. Ein zweites kleines Kulturmuseum zeigt in einem original renovierten Steinhaus, wie das Leben der einfachen Menschen früher in diesem Ort war. Weiter geht es durch das Tempi-Tal. Sie besuchen die Höhlenkirche Agia Paraskevi, ein Anziehungspunkt griechischer Pilger. Sie ist über eine Hängebrücke erreichbar. Danach fahren Sie nach Paläo Pori und wer möchte, wandert durch den Kastanienwald zu dem wohl schönsten Bergdorf der Region, Paläo Panteleimonas. (1,5 Std). Hier haben Sie Zeit, die mit Steinpflaster und Treppen versehenen Gassen, urige Tavernen und Lädchen zu erkunden. Sie können sich bei einem Kaffee und hervorragendem Kuchen stärken, oder Sie probieren eine Auswahl aus der hiesigen Bergküche. Am frühen Abend fahren Sie nach Katerini und essen in einer Ouzerie griechische Tapas. Danach erleben Sie die Hauptstadt von Pieria mit ihrem bunten Treiben bei Nacht.
8. Tag 19.09.2024 Sevasti
Tag 9: Ein Tag voller Natur
Nach dem Frühstück gehen Sie mit Karin, Fotios‘ Frau, Trüffel suchen. In Griechenland gibt es hervorragende Trüffel, vom Sommertrüffel bis zum teuren weißen Tuber Magnatum. Die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist seit Hunderten von Jahren auf die Suche trainiert und erschnüffelt die kleinsten Trüffel. Danach fahren Sie zum Strand und begeben sich auf einen Spaziergang mit fünf Eseln, die hier am Alkyóna Beach ihr Zuhause haben und von Fotios‘ Familie liebevoll aufgezogen wurden (1 Std.) Alternativ ist Schwimmen und Erholen am Strand auch schön! Den Mittagssnack mit Trüffelnudeln und frischem Gemüse genießen Sie am Meer.Den Abschlussabend verbringen Sie mit Barbecue und griechischer Musik auf der Dachterrasse oder am Strand.
9. Tag 20.09.2024 Sevasti
10. Tag: Heimreise
Heute Vormittag haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen in Thessaloniki und Sie treten die Heimreise an.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Griechenland - Dem Olymp ganz nah - 2024"
1. Tag: Willkommen in Nordgriechenland
Ihre Griechenlandreise startet mit dem Flug nach Thessaloniki. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und fahren zusammen mit Ihrem Reiseleiter Fotios Chalkidis in Richtung Süden nach Sevasti in Pieria. Nachdem Sie Ihr Zuhause für die kommenden Tage erkundet haben, treffen Sie sich zum Willkommenscocktail und gemeinsamen Abendessen auf der Dachterrasse und lassen den Tag in gemütlicher Kennenlernrunde mit griechischer Live-Musik ausklingen.
1. Tag 10.10.2024 Sevasti
2. Tag: Erste Begegnung mit Pieria an Land und vom Wasser aus
Nach dem Frühstück sammeln Sie erste Eindrücke in der Umgebung von Pieria im Süden der Region Zentralmakedonien. Wer hat hier gelebt und wer lebt hier heute? Pieria ist geprägt von verschiedenen Volksgruppen, die meist nach 1900 eingewandert sind und ihre Sprachen, Traditionen, Musik und Tänze mitbrachten und beibehielten. Dazu gehören die Pontusgriechen vom Schwarzen Meer, aus Thrakien und aus Kleinasien stammende Einwanderer. Unterwegs halten Sie an Fotios‘ Olivenhain mit 380 Bäumen an und er erklärt Ihnen die Details vom Baum bis zum Olivenöl. Auf dem Weg lernen Sie auch Jannis Kakoulidis kennen, der einzige Winzer in Griechenland, der seine Weinberge mit Musik beschallt und den Wein dadurch nachweislich verbessert - das Ganze im Rahmen eines EU-Projektes.Sie lassen die Landschaft mit sanften Hügeln und dem Olymp-Gebirge auf sich wirken und begeben sich dann auf das Holzboot von Dimitrios, der mit Ihnen an der Küste entlangfährt. Sie erleben die Ernte der Miesmuscheln und kosten sie direkt frisch auf dem Boot. Vom Meer aus sehen Sie auch die Ausgrabungsstätte Pydna, die alte Hauptstadt Alexander des Großen. Pydna galt in der Antike als wichtige Hafenstadt des makedonischen Reiches. Nach Ankunft mit dem Boot am Privatstrand Alkyóna Beach genießen Sie ein Mittagessen und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen.Am Abend erwartet Sie heute ein Dinner mit frischem Fisch und Meeresfrüchten im Feinschmeckerlokal am kleinen Fischerhafen von Paralia.
2. Tag 11.10.2024 Sevasti
3. Tag: Thessaloniki mit kulinarischer Stadtführung
Heute fahren Sie nach Thessaloniki, dem kulturellen und kulinarischen Zentrum von Makedonien. Im Kloster Vlatadon erläutert Ihnen Ihr Reisleiter Fotios die Geschichte der Stadt und die Zusammensetzung des Völkermosaiks. Einflüsse des griechischen, römischen, osmanischen und jüdischen Lebens der letzten 2000 Jahre haben die Traditionen und die Kulinarik geprägt. Mit geschärftem Blick entdecken Sie wunderbare Jugendstilgebäude, die Hagia Sofia, den Palast von Galerius sowie kleine Klöster und Kirchen.Auf einer kulinarischen Stadtführung tauchen Sie ein in eine Geschmacksvielfalt und erleben Thessaloniki von einer ganz anderen Seite. Es gibt das alte türkische Café, griechische Konditoreien, Feinkostläden, modernes Streetfood und den Oriental Bazar zu erkunden. Zum Abschluss des Stadtrundgangs genießen Sie noch einmal den Blick über Thessaloniki und erfahren, welche Bedeutung das Kloster und die Stadtmauer für die Stadt hat. Sie beschließen den Tag mit dem Abendessen in der Villa Sevasti, begleitet von einem guten Tropfen Wein aus der Region.
3. Tag 12.10.2024 Sevasti
4. Tag: Kloster Prodromos | Veria | Königsgräber Philipp II
Auf Spuren von Apostel Paulus fahren Sie nach dem Frühstück zum Kloster Prodromos, hoch oben über dem Fluss Aliakmon, im Tal der Klöster. Ursprünglich gab es 52 Klöster, welche 1825 beim Befreiungsversuch der Griechen gegen die Osmanen zerstört wurden. Seit dem 9. Jahrhundert ist das Kloster Prodromos ein historisch bedeutsames Zentrum der Einsiedelei Makedoniens. Seit dem 14 Jahrhundert dient es als Kloster. Viele bedeutende Heilige der Orthodoxie lebten zeitweise in einer Höhle an diesem schönen Ort. 1822 wurde das Kloster im erwähnten Befreiungsversuch zerstört und bis 1835 wieder aufgebaut. Während Ihres Besuchs erfahren Sie mehr über die vier Mönche, die hier heute noch leben.Anschließend fahren Sie in die nahe gelegene geschichtsträchtige Stadt Veria. Sie existiert seit über 2000 Jahren und es finden sich hier Gebäude aus der hellenistischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Hier lebte auch Apostel Paulus während seiner zweiten Reise durch Griechenland 52 nach Christus. Sie spazieren durch die Schlucht der Verliebten zum hebräischen Viertel mit Villen in makedonischer Architektur uns sehen dabei auch die byzantinische Basilika Metropolis aus dem 11. Jahrhundert, die dem heiligen Paulus gewidmet ist. Zum Ende des Rundganges kehren Sie in ein Restaurant mit wunderschönem Ausblick über die blühenden Obstplantagen ein.Nach der Pause brechen Sie auf zu den Königsgräbern nach Vergina. Die Stadt gilt als wichtigste archäologische Stätte Nordgriechenlands. Hier wurde Ende der 70er Jahre unter einem riesigen Hügel das Grab Philipp II. entdeckt. Das Besondere an dieser Entdeckung ist neben dem Fund des Königs von Makedonien und Vater Alexander des Großen, dass die Grabstätte nicht geplündert wurde und man einzigartige Grabbeigaben und Kostbarkeiten entdecken konnte. Hier treffen Sie wieder auf den Historiker und Archäologen Dimitrios. Er wird Sie in einer spannenden und aufschlussreichen Führung durch das Museum begleiten. Anschließend fahren Sie zurück in die Villa Sevasti. Abendessen im Hotel.
4. Tag 13.10.2024 Sevasti
5. Tag: Freier Tag | Fakultativ: Metéora
Sie konnten bereits einiges entdecken und haben heute Zeit, die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen. Verbringen Sie Ihre freie Zeit im Hotel oder am zugehörigen Privatstrand. Als Alternative bietet sich ein Besuch der Metéora-Klöster an (fakultativ zubuchbar, Durchführung ab 4 Personen, Preis pro Person 100 €, zahlbar vor Ort). Nach der Fahrt durch die weitläufige Ebene von Thessalien ragen sie auf, die schroffen und steilen Felsen von Metéora. Es ist ein beeindruckender Anblick, die Klöster hoch oben auf den Felsnadeln wie Schwalbennester zu sehen. Einige der im 15. Jahrhundert gebauten Anlagen sind heute noch von Mönchen bewohnt, auch wenn sie nicht mehr als Zufluchtsort im ursprünglichen Sinne dienen. Sie besuchen eines dieser Klöster und erleben das einzigartige Gefühl, plötzlich fernab unserer gewohnten Umgebung zu sein. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Kastraki-Kalambaka unterhalb der Klöster und haben die Möglichkeit in einem Café oder Restaurant einzukehren.Zum Abendessen sind Sie wieder in gemeinsamer Runde in einer Taverne in Svoronos, Fotios‘ Heimatdorf.
5. Tag 14.10.2024 Sevasti
6. Tag: Götterverehrung, Natur und gelebte orthodoxe Religion
Heute Vormittag besichtigen Sie das jüngste Frauenkloster der Region, gewidmet dem heiligen Efraim aus Syrien. Ihr Reiseleiter Fotios ist ein Freund der Oberin und Gründerin des Klosters. Die inzwischen über 80-Jährige hat viele Jahre als Oberstaatsanwältin in Athen gelebt und gearbeitet und sich danach der Gründung des Klosters gewidmet. Während des Besuchs erfahren Sie mehr zur Entstehung, dem Leben und den Aufgaben der Nonnen. Danach fahren Sie weiter zur Kapelle Agios Triada aus dem 13. Jahrhundert und unternehmen einen Spaziergang zum Wasserfall, einer der schönsten Plätze am Olymp.Nach der kleinen Pause in der Natur besuchen Sie das archäologische Museum in Dion, die wichtigste Ausgrabungsstätte Pierias, auch genannt „Delphi des Nordens“. Hier wurden Heiligtümer und Bauwerke der hellenistischen, der römischen und der byzantinischen Periode gefunden. Im weitläufigen archäologischen Park mit Blick auf das Olympgebirge kann man wunderbar spazieren gehen.Nachmittags fahren Sie entlang der Weinstraße nach Raxi zur Ktima Kourtis. Apostolis Kourtis ist der Querdenker unter den hiesigen Winzern, seit 1997 produziert der Familienbetrieb Weine mit Bio-Siegel, inzwischen auf 6 Hektar mit einer Produktion von 18.000 Flaschen. Sein Rosé Eos aus Xinomavros und Syrah ist der Liebling unter seinen Gästen. Der trockene Rotwein Oniros (Traum) aus den Rebsorten Syrah Cabernet Sauvignon, Xinomavros und Agiorgitiko ist vielprämiert. Die Weinprobe im idyllischen Innenhof unter dem alten Kastanienbaum oder seiner privaten Taberna mit Blick über die Hügelketten der Pieria haben das Zeug zur Legendenbildung. Er ist Musiker und Koch, die Schwester ist Metzgerin und produziert hervorragende Wurst von halbwilden schwarzen Schweinen. Seine Mutter backt das Brot dazu. Auch der Rest der Familie gibt alle Kraft in das kleine Unternehmen. In gemütlicher Runde lassen Sie hier, auf dem Weingut, den Tag mit Bouzouki-Klängen ausklingen.
6. Tag 15.10.2024 Sevasti
7. Tag: Regionale Vielfalt
Morgens fahren Sie nach Katerini, dem Zentrum der Region, und besuchen den Laden der Familie Avakian. Seit drei Generationen werden hier Nüsse geröstet, Früchte getrocknet und Plätzchen gebacken. Natürlich sind Sie eingeladen, sich durch das Angebot zu probieren. Auf dem Markt kaufen Sie für das gemeinsame Kochen des Abendessens ein. Am Olivenstand erklärt Fotios die Unterschiede und Geschmacksrichtungen. Danach entspannen Sie im Park oder bummeln noch durch die Fußgängerzone. Es gibt nette Cafés, in denen Sie einkehren können.Um die Mittagszeit besuchen Sie den Käser Aris mit seinen 250 Ziegen und lassen sich erklären, wie unterschiedliche Käsesorten hergestellt werden und dürfen selbstverständlich auch probieren. Nach einer Pause im Hotel starten Sie mit der Zubereitung des Abendessens. Die Köchin der Villa weiht Sie in ihre Geheimnisse ein. Die Qualität der Zutaten ist wichtig, deshalb erklärt Fotios in den Kochpausen alles, was man über gutes Olivenöl wissen muss. Sie werden von den Rezepten daheim sicher Einiges nachkochen können. Das perfekte Tzatziki, leckere Traxana-Suppe, gedünsteter Salat aus wilden Kräutern, die Sie vielleicht als Unkraut im eigenen Garten finden… Was gekocht wird, ist von der Jahreszeit abhängig. Wer nicht kochen möchte, kann nach einer Mittagspause in das örtliche Kafenio, das traditionelle Männercafé, einkehren und den griechischen Kaffee oder den lokalen Schnaps Tsipouro kosten. Das gemeinsam zubereitete Abendessen genießen Sie gemeinsam in der Villa.
7. Tag 16.10.2024 Sevasti
8. Tag: Die Seidenstraße am Olymp
Vier Bergdörfer haben im 19. Jahrhundert mit Seidenraupen an Maulbeerbäumen Seide produziert. Ampelakia, Paläo Pori, Paläo Panteleimonas und Ano Skotina waren die Zentren der Seidenherstellung, bis durch Billigimporte aus China Anfang des 20. Jahrhunderts die Produktion nicht mehr lukrativ war.Ampelakia liegt am Tempi-Tal in der Präfektur Larissa. Das Dorf ist sehr alt und hat sich seine Ursprünglichkeit erhalten. Durch Georg Schwarz (eigentlich George Mavros, griechisch für Georg Schwarz) wurde der Ort bekannt, er gründete hier die erste landwirtschaftliche Genossenschaft der Welt, die mit Farbstoffen handelte, mit denen man Stoffe rot färben konnte. Das Haus des Herrn Schwarz ist heute, bis auf zahlreiches Mobiliar, noch im Original-Zustand erhalten und vermittelt einen guten Eindruck, wie diese reiche Familie im 19. Jahrhundert gelebt hat. Ein zweites kleines Kulturmuseum zeigt in einem original renovierten Steinhaus, wie das Leben der einfachen Menschen früher in diesem Ort war. Weiter geht es durch das Tempi-Tal. Sie besuchen die Höhlenkirche Agia Paraskevi, ein Anziehungspunkt griechischer Pilger. Sie ist über eine Hängebrücke erreichbar. Danach fahren Sie nach Paläo Pori und wer möchte, wandert durch den Kastanienwald zu dem wohl schönsten Bergdorf der Region, Paläo Panteleimonas. (1,5 Std). Hier haben Sie Zeit, die mit Steinpflaster und Treppen versehenen Gassen, urige Tavernen und Lädchen zu erkunden. Sie können sich bei einem Kaffee und hervorragendem Kuchen stärken, oder Sie probieren eine Auswahl aus der hiesigen Bergküche. Am frühen Abend fahren Sie nach Katerini und essen in einer Ouzerie griechische Tapas. Danach erleben Sie die Hauptstadt von Pieria mit ihrem bunten Treiben bei Nacht.
8. Tag 17.10.2024 Sevasti
Tag 9: Ein Tag voller Natur
Nach dem Frühstück gehen Sie mit Karin, Fotios‘ Frau, Trüffel suchen. In Griechenland gibt es hervorragende Trüffel, vom Sommertrüffel bis zum teuren weißen Tuber Magnatum. Die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist seit Hunderten von Jahren auf die Suche trainiert und erschnüffelt die kleinsten Trüffel. Danach fahren Sie zum Strand und begeben sich auf einen Spaziergang mit fünf Eseln, die hier am Alkyóna Beach ihr Zuhause haben und von Fotios‘ Familie liebevoll aufgezogen wurden (1 Std.) Alternativ ist Schwimmen und Erholen am Strand auch schön! Den Mittagssnack mit Trüffelnudeln und frischem Gemüse genießen Sie am Meer.Den Abschlussabend verbringen Sie mit Barbecue und griechischer Musik auf der Dachterrasse oder am Strand.
9. Tag 18.10.2024 Sevasti
10. Tag: Heimreise
Heute Vormittag haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen in Thessaloniki und Sie treten die Heimreise an.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!