Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Gardasee, Verona und Venedig-Biennale Arte"
1. Tag: Ankunft in Riva del Garda
Am Nachmittag landet Ihr Flugzeug auf dem Flughafen Verona, und es geht per Transfer Richtung Norden zu Ihrem Spa-Hotel am nördlichen Ufer des Gardasees. Riva del Garda ist ein charmantes Städtchen mit Wurzeln im Mittelalter und Ausgangsort Ihrer E-Bike-Touren für die nächsten zwei Tage. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ist noch Zeit für einen ersten Spaziergang und vielleicht einem Blick über die Stadt vom Glockenturm des Torre Apponale.
1. Tag 21.04.2024 Riva del Garda
2. Tag: Gardasee: Riva, Torbole, Limone und Malcesine
Heute heißt es zum ersten Mal ‚auf den Sattel‘, und Sie machen sich auf den Weg über den verträumten Hafen leicht bergan hinauf zur Cascata Varone, einem natürlichen Wasserfall, in dessen sprühender Gischt sich eine Regenjacke empfiehlt. Auf sich dahinschlängelnden Wegen, vorbei an Weingütern, erreichen Sie Ceniga und genießen Ihr Picknick al fresco im Schatten alter Bäume. Das Biotop Marocche, eine einzigartige mit Schwarzkiefer bewachsene Landschaft, lässt sich dann nur zu Fuß erkunden. Nach Torbole am östlichen Seeufer rollen Sie entspannt bergab. Am Ufer wartet schon die Fähre nach Limone, wo der spektakuläre Skywalk beginnt: einer zum Teil frei über dem See schwebender Rad- und Fußweg, der sich hoch über dem See eng an die westliche Steilküste schmiegt. Nach diesem einmaligen Aussichtserlebnis bringt Sie ein Transfer nach Riva zurück.
Radstrecke: 49 Kilometer
2. Tag 22.04.2024 Riva del Garda
3. Tag: Etschtal und Verona
Ein Transfer bringt Sie zu dem von den Römern gegründeten Peschiera am Südufer. Nach einem Stadtbummel umfängt Sie auf Ihrer Radstrecke die ländliche Stille des Etschtales bis nach Pastrengo. Obst- und Weinanbau, kleine Bauernhöfe und gemütliche Weiler liegen auf dem Weg nach Verona. Berühmt ist in der Stadt das römische Amphitheater, in dem das Opernfestival mit opulenten Inszenierungen stattfindet, eine intakte mittelalterliche Altstadt mit zauberhaften Plätzen, dem Castelvecchio, das sich über die Etsch spannt, und der romanischen Kirche San Zeno Maggiore. Die veronesische Küche Veronas bietet herrliche Köstlichkeiten und üppige Pasta – dazu immer ein passender Wein. Nach einem Abendessen in einer kleinen Pizzeria werden auch Sie uns zustimmen: eine Stadt zum Verlieben!
Radstrecke: 43 Kilometer
3. Tag 23.04.2024 Verona
4. Tag: Vizenza
Am Morgen verabschieden Sie sich von Verona bei der Besichtigung der Basilika San Zeno und dem römischen Amphitheater, bevor die Pista ciclopedonale Marco Pantini Sie entspannt aus der Stadt herausführt, ein wunderschöner Radweg durch das italienische Flachland entlang der Etsch auf dem Weg nach Soave. Ab hier geht es die letzten Kilometer per Bus nach Vicenza, der Stadt der Architektur Andrea Palladios. Seine außergewöhnlichen Gebäude, die klare Formsprache und gewagte Neuerung verbanden, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir den Abend ausklingen.
Radstrecke: 45 Kilometer
4. Tag 24.04.2024 Vizenza
5. Tag: Entlang des Bacchiglione nach Padua
Bevor es heute losgeht, bleibt Zeit für einen Besuch beim Teatro Olimpico, von dem schon Goethe schwärmte, es sei »im Kleinen realisiert und unaussprechlich schön«. Palladio stattete die Bühnenwand mit einer Kulissenstadt aus, die sich an das idealisierte Theben anlehnt. Die berühmte Villa Rotonda lohnt dann eine erste Pause, bevor es weitergeht entlang der trägen Windungen des Bacchiglione zum Castello di San Martino und der mittäglichen Stärkung. Jetzt ist es nicht mehr weit, und Sie erreichen Padua mit reichlich Zeit für einen geführten Stadtrundgang und anschließendem Abendessen in der Altstadt.
Radstrecke: 47 Kilometer
5. Tag 25.04.2024 Padova
6. Tag: Padua – Fusina – Venedig
Geruhsam geht es heute los bei einer Besichtigung der Kapelle Scrovegni und nach gemütlichen Radkilometern erreichen Sie den fantastischen Landschaftsgarten der Villa Pisani, eine der schönsten venezianischen Villen am Brenta-Kanal. Entlang von Feldern und durch Dörfer bringt eine letzte Etappe Sie nach Fusina, wo Sie per Vaporetto, einem typischen Wasserbus nach Venedig übersetzen. Ihr Hotel befindet sich in einer alten Klosteranlage und bietet einen unvergesslichen Aufenthalt.
Radstrecke: 36 Kilometer
6. Tag 26.04.2024 Venedig
7. Tag: Venedig: Biennale Arte
Venedig – hier wohnt das schöne Leben; mit Freunden auf einem sonnigen Marktplatz bei einem Kaffee oder einem Mittagessen in einem kleinen Ristorante mit Blick über einen Kanal und dem typischen Prosecco. Neben der einzigartigen Stadt lockt von April bis November auch die Biennale Arte. Bei einer Führung bestaunen wir die spektakulären Kunstwerke. Zahlreiche Paläste und Gärten öffnen Ihre Pforten für die Öffentlichkeit, und so kommen Sie in den Genuss nicht nur von Stadt und Kunst, sondern auch märchenhafter Architektur, von Innenhöfen und reich verzierten Domizilen oder einem Ausblick über einen der Kanäle, wie er nur wenigen vorbehalten ist, vielleicht sogar bei einem der atemberaubenden fuchsienfarbenen Sonnenuntergänge. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschlussessen für diesen besonderen Urlaub.
7. Tag 27.04.2024 Venedig
8. Tag: Arrividerci Venedig
Das Wassertaxi bringt Sie entspannt zum Flughafen, wo am Mittag der Rückflug auf Sie wartet. Für eine individuelle Verlängerung stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
8. Tag 28.04.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Gardasee, Verona und Venedig-Biennale Arte"
1. Tag: Ankunft in Riva del Garda
Am Nachmittag landet Ihr Flugzeug auf dem Flughafen Verona, und es geht per Transfer Richtung Norden zu Ihrem Spa-Hotel am nördlichen Ufer des Gardasees. Riva del Garda ist ein charmantes Städtchen mit Wurzeln im Mittelalter und Ausgangsort Ihrer E-Bike-Touren für die nächsten zwei Tage. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ist noch Zeit für einen ersten Spaziergang und vielleicht einem Blick über die Stadt vom Glockenturm des Torre Apponale.
1. Tag 05.05.2024 Riva del Garda
2. Tag: Gardasee: Riva, Torbole, Limone und Malcesine
Heute heißt es zum ersten Mal ‚auf den Sattel‘, und Sie machen sich auf den Weg über den verträumten Hafen leicht bergan hinauf zur Cascata Varone, einem natürlichen Wasserfall, in dessen sprühender Gischt sich eine Regenjacke empfiehlt. Auf sich dahinschlängelnden Wegen, vorbei an Weingütern, erreichen Sie Ceniga und genießen Ihr Picknick al fresco im Schatten alter Bäume. Das Biotop Marocche, eine einzigartige mit Schwarzkiefer bewachsene Landschaft, lässt sich dann nur zu Fuß erkunden. Nach Torbole am östlichen Seeufer rollen Sie entspannt bergab. Am Ufer wartet schon die Fähre nach Limone, wo der spektakuläre Skywalk beginnt: einer zum Teil frei über dem See schwebender Rad- und Fußweg, der sich hoch über dem See eng an die westliche Steilküste schmiegt. Nach diesem einmaligen Aussichtserlebnis bringt Sie ein Transfer nach Riva zurück.
Radstrecke: 49 Kilometer
2. Tag 06.05.2024 Riva del Garda
3. Tag: Etschtal und Verona
Ein Transfer bringt Sie zu dem von den Römern gegründeten Peschiera am Südufer. Nach einem Stadtbummel umfängt Sie auf Ihrer Radstrecke die ländliche Stille des Etschtales bis nach Pastrengo. Obst- und Weinanbau, kleine Bauernhöfe und gemütliche Weiler liegen auf dem Weg nach Verona. Berühmt ist in der Stadt das römische Amphitheater, in dem das Opernfestival mit opulenten Inszenierungen stattfindet, eine intakte mittelalterliche Altstadt mit zauberhaften Plätzen, dem Castelvecchio, das sich über die Etsch spannt, und der romanischen Kirche San Zeno Maggiore. Die veronesische Küche Veronas bietet herrliche Köstlichkeiten und üppige Pasta – dazu immer ein passender Wein. Nach einem Abendessen in einer kleinen Pizzeria werden auch Sie uns zustimmen: eine Stadt zum Verlieben!
Radstrecke: 43 Kilometer
3. Tag 07.05.2024 Verona
4. Tag: Vizenza
Am Morgen verabschieden Sie sich von Verona bei der Besichtigung der Basilika San Zeno und dem römischen Amphitheater, bevor die Pista ciclopedonale Marco Pantini Sie entspannt aus der Stadt herausführt, ein wunderschöner Radweg durch das italienische Flachland entlang der Etsch auf dem Weg nach Soave. Ab hier geht es die letzten Kilometer per Bus nach Vicenza, der Stadt der Architektur Andrea Palladios. Seine außergewöhnlichen Gebäude, die klare Formsprache und gewagte Neuerung verbanden, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir den Abend ausklingen.
Radstrecke: 45 Kilometer
4. Tag 08.05.2024 Vizenza
5. Tag: Entlang des Bacchiglione nach Padua
Bevor es heute losgeht, bleibt Zeit für einen Besuch beim Teatro Olimpico, von dem schon Goethe schwärmte, es sei »im Kleinen realisiert und unaussprechlich schön«. Palladio stattete die Bühnenwand mit einer Kulissenstadt aus, die sich an das idealisierte Theben anlehnt. Die berühmte Villa Rotonda lohnt dann eine erste Pause, bevor es weitergeht entlang der trägen Windungen des Bacchiglione zum Castello di San Martino und der mittäglichen Stärkung. Jetzt ist es nicht mehr weit, und Sie erreichen Padua mit reichlich Zeit für einen geführten Stadtrundgang und anschließendem Abendessen in der Altstadt.
Radstrecke: 47 Kilometer
5. Tag 09.05.2024 Padova
6. Tag: Padua – Fusina – Venedig
Geruhsam geht es heute los bei einer Besichtigung der Kapelle Scrovegni und nach gemütlichen Radkilometern erreichen Sie den fantastischen Landschaftsgarten der Villa Pisani, eine der schönsten venezianischen Villen am Brenta-Kanal. Entlang von Feldern und durch Dörfer bringt eine letzte Etappe Sie nach Fusina, wo Sie per Vaporetto, einem typischen Wasserbus nach Venedig übersetzen. Ihr Hotel befindet sich in einer alten Klosteranlage und bietet einen unvergesslichen Aufenthalt.
Radstrecke: 36 Kilometer
6. Tag 10.05.2024 Venedig
7. Tag: Venedig: Biennale Arte
Venedig – hier wohnt das schöne Leben; mit Freunden auf einem sonnigen Marktplatz bei einem Kaffee oder einem Mittagessen in einem kleinen Ristorante mit Blick über einen Kanal und dem typischen Prosecco. Neben der einzigartigen Stadt lockt von April bis November auch die Biennale Arte. Bei einer Führung bestaunen wir die spektakulären Kunstwerke. Zahlreiche Paläste und Gärten öffnen Ihre Pforten für die Öffentlichkeit, und so kommen Sie in den Genuss nicht nur von Stadt und Kunst, sondern auch märchenhafter Architektur, von Innenhöfen und reich verzierten Domizilen oder einem Ausblick über einen der Kanäle, wie er nur wenigen vorbehalten ist, vielleicht sogar bei einem der atemberaubenden fuchsienfarbenen Sonnenuntergänge. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschlussessen für diesen besonderen Urlaub.
7. Tag 11.05.2024 Venedig
8. Tag: Arrividerci Venedig
Das Wassertaxi bringt Sie entspannt zum Flughafen, wo am Mittag der Rückflug auf Sie wartet. Für eine individuelle Verlängerung stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
8. Tag 12.05.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Gardasee, Verona und Venedig-Biennale Arte"
1. Tag: Ankunft in Riva del Garda
Am Nachmittag landet Ihr Flugzeug auf dem Flughafen Verona, und es geht per Transfer Richtung Norden zu Ihrem Spa-Hotel am nördlichen Ufer des Gardasees. Riva del Garda ist ein charmantes Städtchen mit Wurzeln im Mittelalter und Ausgangsort Ihrer E-Bike-Touren für die nächsten zwei Tage. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ist noch Zeit für einen ersten Spaziergang und vielleicht einem Blick über die Stadt vom Glockenturm des Torre Apponale.
1. Tag 26.05.2024 Riva del Garda
2. Tag: Gardasee: Riva, Torbole, Limone und Malcesine
Heute heißt es zum ersten Mal ‚auf den Sattel‘, und Sie machen sich auf den Weg über den verträumten Hafen leicht bergan hinauf zur Cascata Varone, einem natürlichen Wasserfall, in dessen sprühender Gischt sich eine Regenjacke empfiehlt. Auf sich dahinschlängelnden Wegen, vorbei an Weingütern, erreichen Sie Ceniga und genießen Ihr Picknick al fresco im Schatten alter Bäume. Das Biotop Marocche, eine einzigartige mit Schwarzkiefer bewachsene Landschaft, lässt sich dann nur zu Fuß erkunden. Nach Torbole am östlichen Seeufer rollen Sie entspannt bergab. Am Ufer wartet schon die Fähre nach Limone, wo der spektakuläre Skywalk beginnt: einer zum Teil frei über dem See schwebender Rad- und Fußweg, der sich hoch über dem See eng an die westliche Steilküste schmiegt. Nach diesem einmaligen Aussichtserlebnis bringt Sie ein Transfer nach Riva zurück.
Radstrecke: 49 Kilometer
2. Tag 27.05.2024 Riva del Garda
3. Tag: Etschtal und Verona
Ein Transfer bringt Sie zu dem von den Römern gegründeten Peschiera am Südufer. Nach einem Stadtbummel umfängt Sie auf Ihrer Radstrecke die ländliche Stille des Etschtales bis nach Pastrengo. Obst- und Weinanbau, kleine Bauernhöfe und gemütliche Weiler liegen auf dem Weg nach Verona. Berühmt ist in der Stadt das römische Amphitheater, in dem das Opernfestival mit opulenten Inszenierungen stattfindet, eine intakte mittelalterliche Altstadt mit zauberhaften Plätzen, dem Castelvecchio, das sich über die Etsch spannt, und der romanischen Kirche San Zeno Maggiore. Die veronesische Küche Veronas bietet herrliche Köstlichkeiten und üppige Pasta – dazu immer ein passender Wein. Nach einem Abendessen in einer kleinen Pizzeria werden auch Sie uns zustimmen: eine Stadt zum Verlieben!
Radstrecke: 43 Kilometer
3. Tag 28.05.2024 Verona
4. Tag: Vizenza
Am Morgen verabschieden Sie sich von Verona bei der Besichtigung der Basilika San Zeno und dem römischen Amphitheater, bevor die Pista ciclopedonale Marco Pantini Sie entspannt aus der Stadt herausführt, ein wunderschöner Radweg durch das italienische Flachland entlang der Etsch auf dem Weg nach Soave. Ab hier geht es die letzten Kilometer per Bus nach Vicenza, der Stadt der Architektur Andrea Palladios. Seine außergewöhnlichen Gebäude, die klare Formsprache und gewagte Neuerung verbanden, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir den Abend ausklingen.
Radstrecke: 45 Kilometer
4. Tag 29.05.2024 Vizenza
5. Tag: Entlang des Bacchiglione nach Padua
Bevor es heute losgeht, bleibt Zeit für einen Besuch beim Teatro Olimpico, von dem schon Goethe schwärmte, es sei »im Kleinen realisiert und unaussprechlich schön«. Palladio stattete die Bühnenwand mit einer Kulissenstadt aus, die sich an das idealisierte Theben anlehnt. Die berühmte Villa Rotonda lohnt dann eine erste Pause, bevor es weitergeht entlang der trägen Windungen des Bacchiglione zum Castello di San Martino und der mittäglichen Stärkung. Jetzt ist es nicht mehr weit, und Sie erreichen Padua mit reichlich Zeit für einen geführten Stadtrundgang und anschließendem Abendessen in der Altstadt.
Radstrecke: 47 Kilometer
5. Tag 30.05.2024 Padova
6. Tag: Padua – Fusina – Venedig
Geruhsam geht es heute los bei einer Besichtigung der Kapelle Scrovegni und nach gemütlichen Radkilometern erreichen Sie den fantastischen Landschaftsgarten der Villa Pisani, eine der schönsten venezianischen Villen am Brenta-Kanal. Entlang von Feldern und durch Dörfer bringt eine letzte Etappe Sie nach Fusina, wo Sie per Vaporetto, einem typischen Wasserbus nach Venedig übersetzen. Ihr Hotel befindet sich in einer alten Klosteranlage und bietet einen unvergesslichen Aufenthalt.
Radstrecke: 36 Kilometer
6. Tag 31.05.2024 Venedig
7. Tag: Venedig: Biennale Arte
Venedig – hier wohnt das schöne Leben; mit Freunden auf einem sonnigen Marktplatz bei einem Kaffee oder einem Mittagessen in einem kleinen Ristorante mit Blick über einen Kanal und dem typischen Prosecco. Neben der einzigartigen Stadt lockt von April bis November auch die Biennale Arte. Bei einer Führung bestaunen wir die spektakulären Kunstwerke. Zahlreiche Paläste und Gärten öffnen Ihre Pforten für die Öffentlichkeit, und so kommen Sie in den Genuss nicht nur von Stadt und Kunst, sondern auch märchenhafter Architektur, von Innenhöfen und reich verzierten Domizilen oder einem Ausblick über einen der Kanäle, wie er nur wenigen vorbehalten ist, vielleicht sogar bei einem der atemberaubenden fuchsienfarbenen Sonnenuntergänge. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschlussessen für diesen besonderen Urlaub.
7. Tag 01.06.2024 Venedig
8. Tag: Arrividerci Venedig
Das Wassertaxi bringt Sie entspannt zum Flughafen, wo am Mittag der Rückflug auf Sie wartet. Für eine individuelle Verlängerung stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
8. Tag 02.06.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Gardasee, Verona und Venedig-Biennale Arte"
1. Tag: Ankunft in Riva del Garda
Am Nachmittag landet Ihr Flugzeug auf dem Flughafen Verona, und es geht per Transfer Richtung Norden zu Ihrem Spa-Hotel am nördlichen Ufer des Gardasees. Riva del Garda ist ein charmantes Städtchen mit Wurzeln im Mittelalter und Ausgangsort Ihrer E-Bike-Touren für die nächsten zwei Tage. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ist noch Zeit für einen ersten Spaziergang und vielleicht einem Blick über die Stadt vom Glockenturm des Torre Apponale.
1. Tag 29.09.2024 Riva del Garda
2. Tag: Gardasee: Riva, Torbole, Limone und Malcesine
Heute heißt es zum ersten Mal ‚auf den Sattel‘, und Sie machen sich auf den Weg über den verträumten Hafen leicht bergan hinauf zur Cascata Varone, einem natürlichen Wasserfall, in dessen sprühender Gischt sich eine Regenjacke empfiehlt. Auf sich dahinschlängelnden Wegen, vorbei an Weingütern, erreichen Sie Ceniga und genießen Ihr Picknick al fresco im Schatten alter Bäume. Das Biotop Marocche, eine einzigartige mit Schwarzkiefer bewachsene Landschaft, lässt sich dann nur zu Fuß erkunden. Nach Torbole am östlichen Seeufer rollen Sie entspannt bergab. Am Ufer wartet schon die Fähre nach Limone, wo der spektakuläre Skywalk beginnt: einer zum Teil frei über dem See schwebender Rad- und Fußweg, der sich hoch über dem See eng an die westliche Steilküste schmiegt. Nach diesem einmaligen Aussichtserlebnis bringt Sie ein Transfer nach Riva zurück.
Radstrecke: 49 Kilometer
2. Tag 30.09.2024 Riva del Garda
3. Tag: Etschtal und Verona
Ein Transfer bringt Sie zu dem von den Römern gegründeten Peschiera am Südufer. Nach einem Stadtbummel umfängt Sie auf Ihrer Radstrecke die ländliche Stille des Etschtales bis nach Pastrengo. Obst- und Weinanbau, kleine Bauernhöfe und gemütliche Weiler liegen auf dem Weg nach Verona. Berühmt ist in der Stadt das römische Amphitheater, in dem das Opernfestival mit opulenten Inszenierungen stattfindet, eine intakte mittelalterliche Altstadt mit zauberhaften Plätzen, dem Castelvecchio, das sich über die Etsch spannt, und der romanischen Kirche San Zeno Maggiore. Die veronesische Küche Veronas bietet herrliche Köstlichkeiten und üppige Pasta – dazu immer ein passender Wein. Nach einem Abendessen in einer kleinen Pizzeria werden auch Sie uns zustimmen: eine Stadt zum Verlieben!
Radstrecke: 43 Kilometer
3. Tag 01.10.2024 Verona
4. Tag: Vizenza
Am Morgen verabschieden Sie sich von Verona bei der Besichtigung der Basilika San Zeno und dem römischen Amphitheater, bevor die Pista ciclopedonale Marco Pantini Sie entspannt aus der Stadt herausführt, ein wunderschöner Radweg durch das italienische Flachland entlang der Etsch auf dem Weg nach Soave. Ab hier geht es die letzten Kilometer per Bus nach Vicenza, der Stadt der Architektur Andrea Palladios. Seine außergewöhnlichen Gebäude, die klare Formsprache und gewagte Neuerung verbanden, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir den Abend ausklingen.
Radstrecke: 45 Kilometer
4. Tag 02.10.2024 Vizenza
5. Tag: Entlang des Bacchiglione nach Padua
Bevor es heute losgeht, bleibt Zeit für einen Besuch beim Teatro Olimpico, von dem schon Goethe schwärmte, es sei »im Kleinen realisiert und unaussprechlich schön«. Palladio stattete die Bühnenwand mit einer Kulissenstadt aus, die sich an das idealisierte Theben anlehnt. Die berühmte Villa Rotonda lohnt dann eine erste Pause, bevor es weitergeht entlang der trägen Windungen des Bacchiglione zum Castello di San Martino und der mittäglichen Stärkung. Jetzt ist es nicht mehr weit, und Sie erreichen Padua mit reichlich Zeit für einen geführten Stadtrundgang und anschließendem Abendessen in der Altstadt.
Radstrecke: 47 Kilometer
5. Tag 03.10.2024 Padova
6. Tag: Padua – Fusina – Venedig
Geruhsam geht es heute los bei einer Besichtigung der Kapelle Scrovegni und nach gemütlichen Radkilometern erreichen Sie den fantastischen Landschaftsgarten der Villa Pisani, eine der schönsten venezianischen Villen am Brenta-Kanal. Entlang von Feldern und durch Dörfer bringt eine letzte Etappe Sie nach Fusina, wo Sie per Vaporetto, einem typischen Wasserbus nach Venedig übersetzen. Ihr Hotel befindet sich in einer alten Klosteranlage und bietet einen unvergesslichen Aufenthalt.
Radstrecke: 36 Kilometer
6. Tag 04.10.2024 Venedig
7. Tag: Venedig: Biennale Arte
Venedig – hier wohnt das schöne Leben; mit Freunden auf einem sonnigen Marktplatz bei einem Kaffee oder einem Mittagessen in einem kleinen Ristorante mit Blick über einen Kanal und dem typischen Prosecco. Neben der einzigartigen Stadt lockt von April bis November auch die Biennale Arte. Bei einer Führung bestaunen wir die spektakulären Kunstwerke. Zahlreiche Paläste und Gärten öffnen Ihre Pforten für die Öffentlichkeit, und so kommen Sie in den Genuss nicht nur von Stadt und Kunst, sondern auch märchenhafter Architektur, von Innenhöfen und reich verzierten Domizilen oder einem Ausblick über einen der Kanäle, wie er nur wenigen vorbehalten ist, vielleicht sogar bei einem der atemberaubenden fuchsienfarbenen Sonnenuntergänge. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschlussessen für diesen besonderen Urlaub.
7. Tag 05.10.2024 Venedig
8. Tag: Arrividerci Venedig
Das Wassertaxi bringt Sie entspannt zum Flughafen, wo am Mittag der Rückflug auf Sie wartet. Für eine individuelle Verlängerung stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
8. Tag 06.10.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Gardasee, Verona und Venedig-Biennale Arte"
1. Tag: Ankunft in Riva del Garda
Am Nachmittag landet Ihr Flugzeug auf dem Flughafen Verona, und es geht per Transfer Richtung Norden zu Ihrem Spa-Hotel am nördlichen Ufer des Gardasees. Riva del Garda ist ein charmantes Städtchen mit Wurzeln im Mittelalter und Ausgangsort Ihrer E-Bike-Touren für die nächsten zwei Tage. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ist noch Zeit für einen ersten Spaziergang und vielleicht einem Blick über die Stadt vom Glockenturm des Torre Apponale.
1. Tag 06.10.2024 Riva del Garda
2. Tag: Gardasee: Riva, Torbole, Limone und Malcesine
Heute heißt es zum ersten Mal ‚auf den Sattel‘, und Sie machen sich auf den Weg über den verträumten Hafen leicht bergan hinauf zur Cascata Varone, einem natürlichen Wasserfall, in dessen sprühender Gischt sich eine Regenjacke empfiehlt. Auf sich dahinschlängelnden Wegen, vorbei an Weingütern, erreichen Sie Ceniga und genießen Ihr Picknick al fresco im Schatten alter Bäume. Das Biotop Marocche, eine einzigartige mit Schwarzkiefer bewachsene Landschaft, lässt sich dann nur zu Fuß erkunden. Nach Torbole am östlichen Seeufer rollen Sie entspannt bergab. Am Ufer wartet schon die Fähre nach Limone, wo der spektakuläre Skywalk beginnt: einer zum Teil frei über dem See schwebender Rad- und Fußweg, der sich hoch über dem See eng an die westliche Steilküste schmiegt. Nach diesem einmaligen Aussichtserlebnis bringt Sie ein Transfer nach Riva zurück.
Radstrecke: 49 Kilometer
2. Tag 07.10.2024 Riva del Garda
3. Tag: Etschtal und Verona
Ein Transfer bringt Sie zu dem von den Römern gegründeten Peschiera am Südufer. Nach einem Stadtbummel umfängt Sie auf Ihrer Radstrecke die ländliche Stille des Etschtales bis nach Pastrengo. Obst- und Weinanbau, kleine Bauernhöfe und gemütliche Weiler liegen auf dem Weg nach Verona. Berühmt ist in der Stadt das römische Amphitheater, in dem das Opernfestival mit opulenten Inszenierungen stattfindet, eine intakte mittelalterliche Altstadt mit zauberhaften Plätzen, dem Castelvecchio, das sich über die Etsch spannt, und der romanischen Kirche San Zeno Maggiore. Die veronesische Küche Veronas bietet herrliche Köstlichkeiten und üppige Pasta – dazu immer ein passender Wein. Nach einem Abendessen in einer kleinen Pizzeria werden auch Sie uns zustimmen: eine Stadt zum Verlieben!
Radstrecke: 43 Kilometer
3. Tag 08.10.2024 Verona
4. Tag: Vizenza
Am Morgen verabschieden Sie sich von Verona bei der Besichtigung der Basilika San Zeno und dem römischen Amphitheater, bevor die Pista ciclopedonale Marco Pantini Sie entspannt aus der Stadt herausführt, ein wunderschöner Radweg durch das italienische Flachland entlang der Etsch auf dem Weg nach Soave. Ab hier geht es die letzten Kilometer per Bus nach Vicenza, der Stadt der Architektur Andrea Palladios. Seine außergewöhnlichen Gebäude, die klare Formsprache und gewagte Neuerung verbanden, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir den Abend ausklingen.
Radstrecke: 45 Kilometer
4. Tag 09.10.2024 Vizenza
5. Tag: Entlang des Bacchiglione nach Padua
Bevor es heute losgeht, bleibt Zeit für einen Besuch beim Teatro Olimpico, von dem schon Goethe schwärmte, es sei »im Kleinen realisiert und unaussprechlich schön«. Palladio stattete die Bühnenwand mit einer Kulissenstadt aus, die sich an das idealisierte Theben anlehnt. Die berühmte Villa Rotonda lohnt dann eine erste Pause, bevor es weitergeht entlang der trägen Windungen des Bacchiglione zum Castello di San Martino und der mittäglichen Stärkung. Jetzt ist es nicht mehr weit, und Sie erreichen Padua mit reichlich Zeit für einen geführten Stadtrundgang und anschließendem Abendessen in der Altstadt.
Radstrecke: 47 Kilometer
5. Tag 10.10.2024 Padova
6. Tag: Padua – Fusina – Venedig
Geruhsam geht es heute los bei einer Besichtigung der Kapelle Scrovegni und nach gemütlichen Radkilometern erreichen Sie den fantastischen Landschaftsgarten der Villa Pisani, eine der schönsten venezianischen Villen am Brenta-Kanal. Entlang von Feldern und durch Dörfer bringt eine letzte Etappe Sie nach Fusina, wo Sie per Vaporetto, einem typischen Wasserbus nach Venedig übersetzen. Ihr Hotel befindet sich in einer alten Klosteranlage und bietet einen unvergesslichen Aufenthalt.
Radstrecke: 36 Kilometer
6. Tag 11.10.2024 Venedig
7. Tag: Venedig: Biennale Arte
Venedig – hier wohnt das schöne Leben; mit Freunden auf einem sonnigen Marktplatz bei einem Kaffee oder einem Mittagessen in einem kleinen Ristorante mit Blick über einen Kanal und dem typischen Prosecco. Neben der einzigartigen Stadt lockt von April bis November auch die Biennale Arte. Bei einer Führung bestaunen wir die spektakulären Kunstwerke. Zahlreiche Paläste und Gärten öffnen Ihre Pforten für die Öffentlichkeit, und so kommen Sie in den Genuss nicht nur von Stadt und Kunst, sondern auch märchenhafter Architektur, von Innenhöfen und reich verzierten Domizilen oder einem Ausblick über einen der Kanäle, wie er nur wenigen vorbehalten ist, vielleicht sogar bei einem der atemberaubenden fuchsienfarbenen Sonnenuntergänge. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschlussessen für diesen besonderen Urlaub.
7. Tag 12.10.2024 Venedig
8. Tag: Arrividerci Venedig
Das Wassertaxi bringt Sie entspannt zum Flughafen, wo am Mittag der Rückflug auf Sie wartet. Für eine individuelle Verlängerung stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
8. Tag 13.10.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!