Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Charente, Cognac und die Küste des Lichts"
1. Tag: Anreise
Gäste mit einem gebuchten Anreisepaket fliegen frühmorgens von Frankfurt nach Bordeaux und gelangen per Bustransfer nach Dirac in das wunderbare, an einem See gelegene Hotel Domaine du Châtelard. Nach einem Spaziergang um den See oder durch den angrenzenden beschaulichen Wald verbringen wir den ersten Abend bei einem tollen Essen.
1. Tag 05.06.2025 Dirac
2. Tag: Charente-Maritime
Nach ein paar Proberunden auf unseren E-Bikes verlassen wir das Hotel und radeln durch den kühlen Wald in Richtung Angoulême. Höhepunkt unserer heutigen Tour durch die pittoreske Altstadt ist der Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert – ein eindrucksvoller Sakralbau im Stil der Spätromanik. Die Kirche wurde bereits im Jahr 1840 als historisches Monument Frankreichs klassifiziert und gilt als Paradebeispiel aquitanischer Kuppelkirchen. Frisch gestärkt, geht es nach einem Picknick am Ufer der Charente weiter nach Cognac – der namensgebenden Stadt für den edlen Weinbrand.Radstrecke: ca. 60 km
2. Tag 06.06.2025 Cognac
3. Tag: Das besondere Getränk – Cognac
Nach einem kräftigen Frühstück satteln wir die Räder und fahren zum Château de Cognac, einer seit dem 10. Jahrhundert existierenden Burganlage in Cognac. Natürlich verlassen wir die beschauliche Stadt nicht ohne eine Cognac-Verkostung, bei der Sie lernen, was diesen berühmten Tropfen ausmacht, was das Herz des Cognacs ist und wie er aus den Weißweinen der Region gewonnen wird. Nach einer entspannten Picknickpause am Flussufer der Charente erreichen wir die Weinberge, wo uns ein Winzer der Region alles zum Pineau de Charentes bei einer Weinverkostung erzählt. Mit der Fähre gelangen wir zu unserem Tagesziel, dem kleinen Städtchen Saintes, das mit großer römischer Geschichte aufwartet.Radstrecke: 46 km
3. Tag 07.06.2025 Saintes
4. Tag: Entlang der grünen Lebensader
Immer entspannt entlang der Charente geht es von unserem Hotel Richtung Atlantik. Der Fluss war einst ein wichtiger Transportweg für den berühmten französischen Weinbrand. Heute dominieren hier kleine Hausboote. Unterwegs besichtigen wir das grandiose Château de la Roche Courbon mit seinen atemberaubenden Gartenanlagen. Über eine Brücke und durch das historische Hafengebiet radeln wir nach Rochefort, unserem Etappenziel an der Charente.Radstrecke: 56 km
4. Tag 08.06.2025 Rochefort
5. Tag: Nach La Rochelle
Nach einem stärkenden Frühstück steigen wir auf die E-Bikes, und schon bald weht uns wieder der salzige Geruch des Meeres in die Nase. Ein Zwischenstopp bei der letzten Schwebefähre Frankreichs darf nicht fehlen: Das Ungetüm aus Stahl und Eisen ist absolut sehenswert. Wir fahren nach Fouras-les-Bains zur alten Festungsanlage Fort Vauban und nehmen die Fähre zur kleinen Île-d’Aix. Am späten Nachmittag nähern wir uns mit dem Boot La Rochelle. Diese schöne Stadt am Wasser ist berühmt für ihren Hafen, einst der größte Atlantikhafen des Landes. Am Alten Hafen der Stadt tauchen wir ein in eine längst vergangene Zeit und spazieren zu unserem Restaurant, wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen.Radstrecke: 28 km
5. Tag 09.06.2025 La Rochelle
6. Tag: Île de Ré
Heute steht ein Ausflug auf die Île de Ré mit ihren Salzwiesen und den traumhaften Sandstränden auf dem Programm. Auf der Insel wird schon seit dem 10. Jahrhundert Wein angebaut. Bis heute werden dort edle Tropfen gekeltert. Die Erzeugnisse der Insel waren die Hauptgründe für das rasante Wachsen des Hafens von La Rochelle: Wein und Salz. Wir übernachten im hübschen St. Martin de Ré, dem Hauptort der Insel, deren höchste Erhebung gerade einmal 20 Meter über dem Meer liegt. Die Insel ermöglicht unbeschwertes Radeln. Bei der Fahrt entlang der Weinreben, der Sandstrände und der Salinen hat man immer das Meer im Blick und das zauberhafte Spiel der Farben dieser außergewöhnlichen Insel.Radstrecke: 38 km
6. Tag 10.06.2025 Saint-Martin-de-Ré
7. Tag: Abschied vom Atlantik
Wir nehmen Abschied von der Île de Ré und fahren über die gewaltige, fast drei Kilometer lange Brücke Pont de Île de Ré zurück nach La Rochelle. Mit einem organisierten Transfer geht es von dort nach Bordeaux zum Flughafen. Nach der Woche Radeln entlang romantischer Flussläufe, durch kühle Wälder und immer Richtung Meer werden Sie die Gegend in Ihr Herz geschlossen haben und wunderbare Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Gäste mit gebuchtem Anreisepaket landen in Frankfurt gegen 22 Uhr.Radstrecke: 24 km
Generelle Hinweise
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Charente, Cognac und die Küste des Lichts"
1. Tag: Anreise
Gäste mit einem gebuchten Anreisepaket fliegen frühmorgens von Frankfurt nach Bordeaux und gelangen per Bustransfer nach Dirac in das wunderbare, an einem See gelegene Hotel Domaine du Châtelard. Nach einem Spaziergang um den See oder durch den angrenzenden beschaulichen Wald verbringen wir den ersten Abend bei einem tollen Essen.
1. Tag 17.07.2025 Dirac
2. Tag: Charente-Maritime
Nach ein paar Proberunden auf unseren E-Bikes verlassen wir das Hotel und radeln durch den kühlen Wald in Richtung Angoulême. Höhepunkt unserer heutigen Tour durch die pittoreske Altstadt ist der Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert – ein eindrucksvoller Sakralbau im Stil der Spätromanik. Die Kirche wurde bereits im Jahr 1840 als historisches Monument Frankreichs klassifiziert und gilt als Paradebeispiel aquitanischer Kuppelkirchen. Frisch gestärkt, geht es nach einem Picknick am Ufer der Charente weiter nach Cognac – der namensgebenden Stadt für den edlen Weinbrand.Radstrecke: ca. 60 km
2. Tag 18.07.2025 Cognac
3. Tag: Das besondere Getränk – Cognac
Nach einem kräftigen Frühstück satteln wir die Räder und fahren zum Château de Cognac, einer seit dem 10. Jahrhundert existierenden Burganlage in Cognac. Natürlich verlassen wir die beschauliche Stadt nicht ohne eine Cognac-Verkostung, bei der Sie lernen, was diesen berühmten Tropfen ausmacht, was das Herz des Cognacs ist und wie er aus den Weißweinen der Region gewonnen wird. Nach einer entspannten Picknickpause am Flussufer der Charente erreichen wir die Weinberge, wo uns ein Winzer der Region alles zum Pineau de Charentes bei einer Weinverkostung erzählt. Mit der Fähre gelangen wir zu unserem Tagesziel, dem kleinen Städtchen Saintes, das mit großer römischer Geschichte aufwartet.Radstrecke: 46 km
3. Tag 19.07.2025 Saintes
4. Tag: Entlang der grünen Lebensader
Immer entspannt entlang der Charente geht es von unserem Hotel Richtung Atlantik. Der Fluss war einst ein wichtiger Transportweg für den berühmten französischen Weinbrand. Heute dominieren hier kleine Hausboote. Unterwegs besichtigen wir das grandiose Château de la Roche Courbon mit seinen atemberaubenden Gartenanlagen. Über eine Brücke und durch das historische Hafengebiet radeln wir nach Rochefort, unserem Etappenziel an der Charente.Radstrecke: 56 km
4. Tag 20.07.2025 Rochefort
5. Tag: Nach La Rochelle
Nach einem stärkenden Frühstück steigen wir auf die E-Bikes, und schon bald weht uns wieder der salzige Geruch des Meeres in die Nase. Ein Zwischenstopp bei der letzten Schwebefähre Frankreichs darf nicht fehlen: Das Ungetüm aus Stahl und Eisen ist absolut sehenswert. Wir fahren nach Fouras-les-Bains zur alten Festungsanlage Fort Vauban und nehmen die Fähre zur kleinen Île-d’Aix. Am späten Nachmittag nähern wir uns mit dem Boot La Rochelle. Diese schöne Stadt am Wasser ist berühmt für ihren Hafen, einst der größte Atlantikhafen des Landes. Am Alten Hafen der Stadt tauchen wir ein in eine längst vergangene Zeit und spazieren zu unserem Restaurant, wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen.Radstrecke: 28 km
5. Tag 21.07.2025 La Rochelle
6. Tag: Île de Ré
Heute steht ein Ausflug auf die Île de Ré mit ihren Salzwiesen und den traumhaften Sandstränden auf dem Programm. Auf der Insel wird schon seit dem 10. Jahrhundert Wein angebaut. Bis heute werden dort edle Tropfen gekeltert. Die Erzeugnisse der Insel waren die Hauptgründe für das rasante Wachsen des Hafens von La Rochelle: Wein und Salz. Wir übernachten im hübschen St. Martin de Ré, dem Hauptort der Insel, deren höchste Erhebung gerade einmal 20 Meter über dem Meer liegt. Die Insel ermöglicht unbeschwertes Radeln. Bei der Fahrt entlang der Weinreben, der Sandstrände und der Salinen hat man immer das Meer im Blick und das zauberhafte Spiel der Farben dieser außergewöhnlichen Insel.Radstrecke: 38 km
6. Tag 22.07.2025 Saint-Martin-de-Ré
7. Tag: Abschied vom Atlantik
Wir nehmen Abschied von der Île de Ré und fahren über die gewaltige, fast drei Kilometer lange Brücke Pont de Île de Ré zurück nach La Rochelle. Mit einem organisierten Transfer geht es von dort nach Bordeaux zum Flughafen. Nach der Woche Radeln entlang romantischer Flussläufe, durch kühle Wälder und immer Richtung Meer werden Sie die Gegend in Ihr Herz geschlossen haben und wunderbare Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Gäste mit gebuchtem Anreisepaket landen in Frankfurt gegen 22 Uhr.Radstrecke: 24 km
Generelle Hinweise
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Charente, Cognac und die Küste des Lichts"
1. Tag: Anreise
Gäste mit einem gebuchten Anreisepaket fliegen frühmorgens von Frankfurt nach Bordeaux und gelangen per Bustransfer nach Dirac in das wunderbare, an einem See gelegene Hotel Domaine du Châtelard. Nach einem Spaziergang um den See oder durch den angrenzenden beschaulichen Wald verbringen wir den ersten Abend bei einem tollen Essen.
1. Tag 27.07.2025 Dirac
2. Tag: Charente-Maritime
Nach ein paar Proberunden auf unseren E-Bikes verlassen wir das Hotel und radeln durch den kühlen Wald in Richtung Angoulême. Höhepunkt unserer heutigen Tour durch die pittoreske Altstadt ist der Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert – ein eindrucksvoller Sakralbau im Stil der Spätromanik. Die Kirche wurde bereits im Jahr 1840 als historisches Monument Frankreichs klassifiziert und gilt als Paradebeispiel aquitanischer Kuppelkirchen. Frisch gestärkt, geht es nach einem Picknick am Ufer der Charente weiter nach Cognac – der namensgebenden Stadt für den edlen Weinbrand.Radstrecke: ca. 60 km
2. Tag 28.07.2025 Cognac
3. Tag: Das besondere Getränk – Cognac
Nach einem kräftigen Frühstück satteln wir die Räder und fahren zum Château de Cognac, einer seit dem 10. Jahrhundert existierenden Burganlage in Cognac. Natürlich verlassen wir die beschauliche Stadt nicht ohne eine Cognac-Verkostung, bei der Sie lernen, was diesen berühmten Tropfen ausmacht, was das Herz des Cognacs ist und wie er aus den Weißweinen der Region gewonnen wird. Nach einer entspannten Picknickpause am Flussufer der Charente erreichen wir die Weinberge, wo uns ein Winzer der Region alles zum Pineau de Charentes bei einer Weinverkostung erzählt. Mit der Fähre gelangen wir zu unserem Tagesziel, dem kleinen Städtchen Saintes, das mit großer römischer Geschichte aufwartet.Radstrecke: 46 km
3. Tag 29.07.2025 Saintes
4. Tag: Entlang der grünen Lebensader
Immer entspannt entlang der Charente geht es von unserem Hotel Richtung Atlantik. Der Fluss war einst ein wichtiger Transportweg für den berühmten französischen Weinbrand. Heute dominieren hier kleine Hausboote. Unterwegs besichtigen wir das grandiose Château de la Roche Courbon mit seinen atemberaubenden Gartenanlagen. Über eine Brücke und durch das historische Hafengebiet radeln wir nach Rochefort, unserem Etappenziel an der Charente.Radstrecke: 56 km
4. Tag 30.07.2025 Rochefort
5. Tag: Nach La Rochelle
Nach einem stärkenden Frühstück steigen wir auf die E-Bikes, und schon bald weht uns wieder der salzige Geruch des Meeres in die Nase. Ein Zwischenstopp bei der letzten Schwebefähre Frankreichs darf nicht fehlen: Das Ungetüm aus Stahl und Eisen ist absolut sehenswert. Wir fahren nach Fouras-les-Bains zur alten Festungsanlage Fort Vauban und nehmen die Fähre zur kleinen Île-d’Aix. Am späten Nachmittag nähern wir uns mit dem Boot La Rochelle. Diese schöne Stadt am Wasser ist berühmt für ihren Hafen, einst der größte Atlantikhafen des Landes. Am Alten Hafen der Stadt tauchen wir ein in eine längst vergangene Zeit und spazieren zu unserem Restaurant, wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen.Radstrecke: 28 km
5. Tag 31.07.2025 La Rochelle
6. Tag: Île de Ré
Heute steht ein Ausflug auf die Île de Ré mit ihren Salzwiesen und den traumhaften Sandstränden auf dem Programm. Auf der Insel wird schon seit dem 10. Jahrhundert Wein angebaut. Bis heute werden dort edle Tropfen gekeltert. Die Erzeugnisse der Insel waren die Hauptgründe für das rasante Wachsen des Hafens von La Rochelle: Wein und Salz. Wir übernachten im hübschen St. Martin de Ré, dem Hauptort der Insel, deren höchste Erhebung gerade einmal 20 Meter über dem Meer liegt. Die Insel ermöglicht unbeschwertes Radeln. Bei der Fahrt entlang der Weinreben, der Sandstrände und der Salinen hat man immer das Meer im Blick und das zauberhafte Spiel der Farben dieser außergewöhnlichen Insel.Radstrecke: 38 km
6. Tag 01.08.2025 Saint-Martin-de-Ré
7. Tag: Abschied vom Atlantik
Wir nehmen Abschied von der Île de Ré und fahren über die gewaltige, fast drei Kilometer lange Brücke Pont de Île de Ré zurück nach La Rochelle. Mit einem organisierten Transfer geht es von dort nach Bordeaux zum Flughafen. Nach der Woche Radeln entlang romantischer Flussläufe, durch kühle Wälder und immer Richtung Meer werden Sie die Gegend in Ihr Herz geschlossen haben und wunderbare Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Gäste mit gebuchtem Anreisepaket landen in Frankfurt gegen 22 Uhr.Radstrecke: 24 km
Generelle Hinweise
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Charente, Cognac und die Küste des Lichts"
1. Tag: Anreise
Gäste mit einem gebuchten Anreisepaket fliegen frühmorgens von Frankfurt nach Bordeaux und gelangen per Bustransfer nach Dirac in das wunderbare, an einem See gelegene Hotel Domaine du Châtelard. Nach einem Spaziergang um den See oder durch den angrenzenden beschaulichen Wald verbringen wir den ersten Abend bei einem tollen Essen.
1. Tag 20.08.2025 Dirac
2. Tag: Charente-Maritime
Nach ein paar Proberunden auf unseren E-Bikes verlassen wir das Hotel und radeln durch den kühlen Wald in Richtung Angoulême. Höhepunkt unserer heutigen Tour durch die pittoreske Altstadt ist der Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert – ein eindrucksvoller Sakralbau im Stil der Spätromanik. Die Kirche wurde bereits im Jahr 1840 als historisches Monument Frankreichs klassifiziert und gilt als Paradebeispiel aquitanischer Kuppelkirchen. Frisch gestärkt, geht es nach einem Picknick am Ufer der Charente weiter nach Cognac – der namensgebenden Stadt für den edlen Weinbrand.Radstrecke: ca. 60 km
2. Tag 21.08.2025 Cognac
3. Tag: Das besondere Getränk – Cognac
Nach einem kräftigen Frühstück satteln wir die Räder und fahren zum Château de Cognac, einer seit dem 10. Jahrhundert existierenden Burganlage in Cognac. Natürlich verlassen wir die beschauliche Stadt nicht ohne eine Cognac-Verkostung, bei der Sie lernen, was diesen berühmten Tropfen ausmacht, was das Herz des Cognacs ist und wie er aus den Weißweinen der Region gewonnen wird. Nach einer entspannten Picknickpause am Flussufer der Charente erreichen wir die Weinberge, wo uns ein Winzer der Region alles zum Pineau de Charentes bei einer Weinverkostung erzählt. Mit der Fähre gelangen wir zu unserem Tagesziel, dem kleinen Städtchen Saintes, das mit großer römischer Geschichte aufwartet.Radstrecke: 46 km
3. Tag 22.08.2025 Saintes
4. Tag: Entlang der grünen Lebensader
Immer entspannt entlang der Charente geht es von unserem Hotel Richtung Atlantik. Der Fluss war einst ein wichtiger Transportweg für den berühmten französischen Weinbrand. Heute dominieren hier kleine Hausboote. Unterwegs besichtigen wir das grandiose Château de la Roche Courbon mit seinen atemberaubenden Gartenanlagen. Über eine Brücke und durch das historische Hafengebiet radeln wir nach Rochefort, unserem Etappenziel an der Charente.Radstrecke: 56 km
4. Tag 23.08.2025 Rochefort
5. Tag: Nach La Rochelle
Nach einem stärkenden Frühstück steigen wir auf die E-Bikes, und schon bald weht uns wieder der salzige Geruch des Meeres in die Nase. Ein Zwischenstopp bei der letzten Schwebefähre Frankreichs darf nicht fehlen: Das Ungetüm aus Stahl und Eisen ist absolut sehenswert. Wir fahren nach Fouras-les-Bains zur alten Festungsanlage Fort Vauban und nehmen die Fähre zur kleinen Île-d’Aix. Am späten Nachmittag nähern wir uns mit dem Boot La Rochelle. Diese schöne Stadt am Wasser ist berühmt für ihren Hafen, einst der größte Atlantikhafen des Landes. Am Alten Hafen der Stadt tauchen wir ein in eine längst vergangene Zeit und spazieren zu unserem Restaurant, wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen.Radstrecke: 28 km
5. Tag 24.08.2025 La Rochelle
6. Tag: Île de Ré
Heute steht ein Ausflug auf die Île de Ré mit ihren Salzwiesen und den traumhaften Sandstränden auf dem Programm. Auf der Insel wird schon seit dem 10. Jahrhundert Wein angebaut. Bis heute werden dort edle Tropfen gekeltert. Die Erzeugnisse der Insel waren die Hauptgründe für das rasante Wachsen des Hafens von La Rochelle: Wein und Salz. Wir übernachten im hübschen St. Martin de Ré, dem Hauptort der Insel, deren höchste Erhebung gerade einmal 20 Meter über dem Meer liegt. Die Insel ermöglicht unbeschwertes Radeln. Bei der Fahrt entlang der Weinreben, der Sandstrände und der Salinen hat man immer das Meer im Blick und das zauberhafte Spiel der Farben dieser außergewöhnlichen Insel.Radstrecke: 38 km
6. Tag 25.08.2025 Saint-Martin-de-Ré
7. Tag: Abschied vom Atlantik
Wir nehmen Abschied von der Île de Ré und fahren über die gewaltige, fast drei Kilometer lange Brücke Pont de Île de Ré zurück nach La Rochelle. Mit einem organisierten Transfer geht es von dort nach Bordeaux zum Flughafen. Nach der Woche Radeln entlang romantischer Flussläufe, durch kühle Wälder und immer Richtung Meer werden Sie die Gegend in Ihr Herz geschlossen haben und wunderbare Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Gäste mit gebuchtem Anreisepaket landen in Frankfurt gegen 22 Uhr.Radstrecke: 24 km
Generelle Hinweise
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.