Berlin Spree
Berlin
Hamburg Elbphilharmonie
Serrahn Queen
Potsdam Sanssourci
Lüneburg

Alles im Fluss! Auf Elbe, Havel, Spree und Berliner Wasserstraßen

  • Termin: 01.07.2025
  • Dauer: 8 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 35, Max. 48
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Mit dem Schiff auf Elbe, Havel, Spree, Kanälen und den Berliner Seen
  • Persönliche Reiseleitung mit qualifizierten Informationen
  • Vorträge, Lesungen und Gespräche mit Sabine Rückert und Harald Martenstein
  • Große Panorama-Freiluftlounge auf dem Schiffsdach
  • VIP-Stadtrundfahrten in Berlin und Hamburg
  • Private Führung im Magdeburg Dom

Karte / Umgebung:

DEU-078_HH-BER-KF_ext_25

Reiseübersicht

Mit Harald Martenstein und Sabine Rückert lebendige Zeitgeschichte und ZEIT-Geschichten auf der wunderbaren »Serrahn Queen« erleben

Diese Reise gibt es nur einmal: Sie reisen von Hamburg auf verschlungenen Wasserwegen nach Berlin und entdecken auch die deutsche Hauptstadt vom Wasser her – begleitet von Vorträgen, Lesungen und Gesprächen mit den ZEIT-Journalisten Sabine Rückert und Harald Martenstein, und Zeit zum persönlichen Austausch. Norddeutschland ist durchzogen von einem Netz verzweigter Wasserstraßen, das durch beschauliche Flusslandschaften, Kanäle und rund um Berlin durch ein blaues Netz von Seen führt. Die Flussreise auf Elbe und Kanälen, Havel und Spree beginnt in der Heimat der ZEIT in Hamburg und endet in Sichtweite des Reichstags in Berlin. Sie führt vorbei an Wäldern und klaren Seen, historischen Orten und imposanten Schlössern. Zwei Tage entdecken Sie Berlin vom Wasser aus. In Hamburg und Berlin begegnen Sie führenden Köpfen der ZEIT. Unterwegs berichtet Sabine Rückert über die Hintergründe von »ZEIT Verbrechen« und ihren interessantesten Kriminalfall. Harald Martenstein trägt an mehreren Tagen ein »Best of« seiner legendären Kolumne im ZEIT-Magazin vor. Sie schlafen an Land in komfortablen Hotels, und unser Begleitbus transportiert Ihr Gepäck zum nächsten Ort.

Reiseleiter: Ronald Lührs

Ursprünglich leitete Ronald Lührs Reisen, um sein Studium der Rechts‐ und Wirtschafts-wissenschaften zu finanzieren. Heute hat sich die aus der Not geborene Tätigkeit des Stadtführers zu seiner größten Leidenschaft entwickelt.

Wer mit Ronald Lührs Hamburg entdeckt, wird zwangsläufig von seiner Begeisterung für die Hansestadt angesteckt. Dabei widersetzt er sich bewusst jeder Spezialisierung und entführt seine Gäste mit Charme, Humor und breitgefächertem Kenntnisreichtum in die unerschöpfliche Vielfalt seiner Heimatstadt.

Reisebegleiterin: Sabine Rückert

gehört seit 1992 zur Redaktion der ZEIT. Sie war Redakteurin im Dossier, Kriminalreporterin, Ressortleiterin des ZEIT-Dossiers und 12 Jahre lang Stellvertreterin von Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Mit ihren Podcasts »ZEIT Verbrechen« und »Unter Pfarrerstöchtern« ist sie Deutschlands erfolgreichste Podcasterin. Sie ist von Hamburg bis Lüneburg an Bord.

Reisebegleiter: Harald Martenstein

ist Journalist, Schriftsteller und Kolumnist. Für viele ZEIT-Lesende ist die wöchentliche Kolumne von Martenstein, die seit 2002 im ZEITmagazin erscheint, jeden Donnerstag die erste Berührung mit der aktuellen Ausgabe der ZEIT. Der Publizist ist gleichzeitig Autor mehrerer Romane. An Bord trägt er an vier Tagen von Wolfsburg bis Berlin ein »Best of Martenstein« aus seinen Kolumnen vor und er freut sich auf den Austausch mit den ZEIT-Gästen.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise nach Hamburg | Stadtrundfahrt

Individuelle Anreise nach Hamburg. Ab 15 Uhr Check-In im Hotel Le Méridien an der Außenalster. Sie haben Zeit, sich in Ihrem Zimmer einzurichten, und um 16.30 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Ronald Lührs im Hotelfoyer. Anschließend zeigt er Ihnen auf einer Stadtrundfahrt die schönsten Seiten seiner Heimatstadt Hamburg. Beim Abendessen im Traditionsrestaurant »Altes Lotsenhaus« an der Elbe genießen Sie ein maritimes Menü. In einer Dinner Speach berichtet Martin Machowecz, der stellvertretende Chefredakteur der ZEIT, über aktuelle Entwicklungen. Nach dem Abendessen Fahrt zurück ins Hotel.

Nach Ihrem Frühstück im Hotel bringt Sie der Begleitbus um 8.30 Uhr zum Schiffsanleger Sandtorhöft. Nach der Einschiffung startet die »Serrahn Queen« mit einer kleinen Hafenrundfahrt zur ersten Etappe Ihrer Flussreise. Es geht flussaufwärts mit vielen landschaftlichen Höhepunkten auf der Elbe. Unterwegs berichtet Sabine Rückert über die Hintergründe ihres Podcasts »ZEIT Verbrechen«, ihren interessantesten Kriminalfall, und freut sich auf Ihre Fragen. Die Geesthachter Schleuse, der Elbe-Seitenkanal und das besonders interessante Schiffshebewerk Scharnebeck liegen auf der Fahrtroute. In zwei riesigen Wassertrögen werden Schiffe auf ihrem Weg durch den Elbe-Seitenkanal über die Stufe zwischen Elbmarsch und Geest gehoben. Ein aufregendes Erlebnis! Während einer spannenden Fahrstuhlfahrt in einem Wasserbecken werden Sie 38 Meter Höhenunterschied überwinden, bevor das Schiff gegen 16.30 Uhr Im Lüneburger Industriehafen festmacht. Ihr zentral gelegenes Hotel Altes Kaufhaus erreichen Sie mit dem Begleitbus, der Sie während der gesamten Reise begleitet. Das Gepäck erwartet Sie bereits im Hotel. Um 18 Uhr starten Sie zu einem geführten Stadtrundgang, der an einem Restaurant endet, wo wir Plätze zum fakultativen Abendessen für Sie reserviert haben. Oder Sie unternehmen noch einen individuellen Bummel durch die malerische Altstadt.

Am dritten Tag Ihrer Reise legt das Schiff nach kurzer Busfahrt um 9 Uhr am Anleger Bad Bodenteich ab. Ihr erstes Tagesziel ist Wolfsburg. Auf der Fahrt dorthin durchqueren Sie die südliche Lüneburger Heide. Vom Schiff aus beobachten Sie die stetig wechselnde und einzigartige Moor-, Heide- und Wasserlandschaft der Lüneburger Heide. Die historischen Gebäude und zahlreichen Mühlen der Region machen den ganz besonderen Charme aus. Weiter geht es auf dem 115 Kilometer langen Elbe-Seitenkanal. Ihr Mittagessen genießen Sie auch heute wieder an Bord. In Wolfsburg steigt  Ihr nächster ZEIT-Begleiter zu: Harald Martenstein, der Kolumnist des ZEIT-Magazins, der am Nachmittag die erste Lesung aus dem »Best of« seiner Magazin-Kolumne hält. Das heutige Thema: »Männer und Frauen«.

Alternativ können Sie die Autostadt individuell erkunden, in Automobilgeschichte schwelgen, Meilensteine und Design-Ikonen entdecken und die neuesten Modelle besichtigen, mit denen VW die Herausforderungen der E-mobilen Zukunft meistern will. Anschließend bringt Sie der Bus zum Anleger in Calwoerde, wo auch Ihre Mitreisenden vom Schiff zum Transfer nach Magdeburg zusteigen. Im Dom erwartet Sie dort der Probst zu einer Privatführung. Individuelles Abendessen im Hotel oder mit Ihrem Reiseleiter in einem von uns vorreservierten Restaurant.

Der Tag beginnt heute mit einem gewaltigen Schauspiel: Das Schiff überquert die Elbe auf einer Trogbrücke des Mittellandkanals. Ursprüngliche Idee dieses Wasserstraßenkreuzes war es, den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal zu verbinden. 1934 wurde mit dem Bau der Brücke begonnen, 1942 wurden die Arbeiten eingestellt und erst nach der deutschen Wiedervereinigung vollendet und in Betrieb genommen. Über die Havel und den Plauer See geht es dann gemächlich nach Brandenburg. Der Plauer See gehört zu der Brandenburgischen Seenplatte mit naturbelassenen Ufern und ruhigen Buchten, die Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt bieten. Sie haben die Möglichkeit, Graureiher oder auch Fischotter zu beobachten. Heute folgt der zweite Teil von »Best of Martenstein« unter dem Titel »Deutschland«. Lassen Sie sich überraschen! Die Serrahn Queen« erreicht Brandenburg an der Havel gegen 17 Uhr. Die Stadt gilt als »Wiege der Mark Brandenburg« und als Kulturstadt mit mittelalterlicher Architektur und Stadt im Grünen. Die drei historischen Stadtkerne – Altstadt, Neustadt sowie die Dominsel laden mit ihren imposanten Sehenswürdigkeiten zu einem Rundgang durch die über 1.000-jährige Stadt ein. Nach einer Stadtführung Transfer mit dem Bus zum Landgut Stober am Groß Behnitzer See wo Sie inmitten einer herrlichen Landschaft den Abend verbringen.

Der heutige Tag auf den Gewässern um und in Berlin überrascht Sie mit spannenden Einsichten und Aussichten. Auf der sechsstündigen Seenfahrt geht es über Havel, Werder, Schwielowsee, Caputh, den Templiner See nach Potsdam bis zum Babelsberger Schloss, dann durch den Griebnitzsee, den Stölpchensee und den Pohlesee. Durch den kleinen und großen Wannsee gelangt das Schiff dann an der Pfaueninsel vorbei zum Jungfernsee, zu Schloss Cecilienhof und abschließend nach Nedlitz. Um ein brisantes Thema das jeden einmal betrifft, geht es heute in der Lesung von Harald Martenstein: »Altern«.  Und Ihr Kapitän versorgt Sie auch heute wieder mit zahlreichen wissenswerten Informationen zu den Landschaften, die Sie passieren. Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, Potsdam auf eigene Faust zu erkunden oder gemütlich am See zu entspannen.  Zum Abendessen geben wir Ihnen gern Restaurantempfehlungen, oder Sie schließen sich einfach Ihrem Reiseleiter Ronald Lührs an. Übernachtung im Hotel Mercure direkt am See.

Bereits gestern hatten Sie Gelegenheit, die unglaublichen Wasserwelten rund um Berlin zu erkunden. Heute geht es weiter ins Innere der deutschen Hauptstadt. Und zum Abschluss seiner Vortragsreihe »Best of Martenstein« hören Sie heute Episoden zu einem seiner Lieblingsthemen. Natürlich ist es: »Berlin« und dazu gibt es viel zu sagen! Ergänzt werden die Anmerkungen Martensteins von einem ausgewiesenen Kenner der Berliner Wasserwelten und Geschichte. Von Potsdam führt die Fahrt durch den Potsdamer Hafen zum Babelsberger Schloss und über den Gribnitz See. Weiter geht es dann über den Teltowkanal durch die Schleuse Klein Machnow, durch Lichterfelde, Steglitz, Mariendorf, Neukölln, Britz, Britzer Verbindungskanal auf die Spree. Von dort aus geht es durch Rummelsburg vorbei am Treptower Park unter der Oberbaumbrücke durch, vorbei an der Eastside Gallery zur Mühlendammschleuse. Von hieraus passieren wir das Humboldt Forum, das Berliner Schloss, den Berliner Dom, die Museumsinsel Dom und die Friedrichstraße.

Gegen 15.30 Uhr erreichen Sie Berlin Mitte. Heute erwartet Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt durch Berlin. So haben Sie die Möglichkeit, die Stadt noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Anschließend checken Sie im Hotel Leonardo ein. Abends können Sie individuell in das Nachtleben Berlins eintauchen oder Ihren Reiseleiter zum Abendessen in ein Berliner Lokal begleiten.

Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit dem Bus einige Minuten zum Anleger Berlin Mitte, wo die »Serrahn Queen« Sie zu einem weiteren Seentag erwartet. Heute begleitet Sie an Bord ein Mitglied aus der Parlamentsredaktion der ZEIT und berichtet über den Berliner Politikbetrieb. Die Berliner Wahrzeichen entdecken Sie heute vom Wasser aus: Vorbei am Reichstag, dem Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zum Humboldthafen. Von hier aus passieren wir den Hauptbahnhof und gelangen auf den Berlin Spandauer Verbindungskanal. Weiter geht es vorbei am Hamburger Bahnhof durch den Nordhafen, vorbei am Kraftwerk Moabit. Darauf folgt der Westhafen (dies ist der größte Hafens Berlin) zur Schleuse Plötzensee. Auf dem Weg zur Havel hören Sie den Werkstattbericht »Hinter den Kulissen des Berliner Politikbetriebs« unseres Korrespondenten. Sie können Ihre Fragen stellen und es ist auch Zeit für persönliche Gespräche. Von der Havel fahren wir dann auf den Tegeler See vorbei an der Borsig Vila und der Zitadelle durch Eiswerder. Hier passieren wir dann die Schleuse Spandau und fahren auf der Havel in Richtung Wannsee. Dort gelangen wir nach Grunewald und passieren den Grunewaldturm. Hier drehen wir und fahren durch Pichelsdorfer Gemünd nach Spandau die Spree aufwärts bis zur Charlottenburger Schleuse. Weiter geht es den Spreebogen aufwärts vorbei am Heizkraftwerk Charlottenburg, dem Frauenhöfer Institut, dem Schloss Bellevue, dem Tiergarten, dem Haus der Kultur vorbei am Kanzleramt und durch den Humboldthafen zurück nach Berlin Mitte.

Den weiteren Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Vielleicht besuchen Sie eine interessante Ausstellung in einem der vielen Berliner Museen. Am Abend laden wir Sie zum Abschiedsdinner in einem Berliner Traditionslokal ein, wo wir auf eine erlebnisreiche Woche miteinander anstoßen.

Frühstück im Hotel. Im Anschluss folgt der Rücktransfer per Bus nach Hamburg oder Ihre individuelle Abreise mit der Bahn vom Berliner Hauptbahnhof.

Die »Serrahn Queen« ist 33 Meter lang und 5 Meter breit. Sie verfügt über einen Salon mit großzügigen Fensterflächen, in dem auch das Mittagsbuffet eingenommen wird. Darüber liegt ein geräumiges Außendeck, das mit Sitzbänken, Liegestühlen und Loungemöbeln ausgestattet ist und von dem aus man wunderbare Ausblicke auf die vorbeiziehenden Flusslandschaften genießt. Das Schiff wird mit GTL Diesel (Gas To Liquid) betrieben. Dies ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der in der Fischer-Tropsch-Synthese aus Synthesegas (CO und H2) hergestellt wird. GTL Diesel wird als ein wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit von Kraftstoffen, vor allem für mobile Anwendungen, gesehen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er keinen Schwefel oder schwefelhaltige Verbindungen enthält, keinen Dieselgeruch verströmt, keine Aromaten enthält, aus Erdgas, Flaregas oder Biomasse hergestellt wird, und eine wesentlich geringere Menge von Schadstoffen enthält als herkömmlicher Diesel.

  • Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihren Reiseleiter Ronald Lührs sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
  • Die Kalkulation des Treibstoffpreises basiert auf dem Treibstoffpreis (Stand April 2022) in Höhe von 85,00 € pro 100 Liter. Steigt der Preis um mehr als 5% zum jeweiligen Abfahrtdatum Ihrer Reise, muss die Reederei diesen an die Reiseteilnehmer als Treibstoffzuschlag weitergeben.

Das sagen Kunden zu dieser Reise

"Besondere Begegnungen und Erlebnisse "

Wie wohl immer bei derartigen Reisen waren der Kontakt mit einzelnen Mitreisenden und die offenen Gespräche besonders erfreulich.

Meine zwei Höhepunkte waren zum einen die wunderschöne Seelandschaft im Umland von Berlin und das Wiedersehen mit Berlin nach 30 Jahren, in denen sich viel zum Positiven verändert hat

~Wolfgang Schmidt

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 25 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
01.07.2025
08.07.2025
ab 2.490 €795 €
Reiseorte für "Alles im Fluss! Auf Elbe, Havel, Spree und Berliner Wasserstraßen"
1. Tag 01.07.2025 Hamburg
2. Tag 02.07.2025 Lüneburg
3. Tag 03.07.2025 Magdeburg
4. Tag 04.07.2025 Brandenburg
5. Tag 05.07.2025 Potsdam
6. Tag 06.07.2025 Berlin
7. Tag 07.07.2025 Berlin

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • 6-tägige Flussfahrt auf der »Serrahn Queen« von Hamburg nach Berlin
  • Sieben Übernachtungen in Vier- und Fünfsternehotels inklusive Frühstück
  • Reservierte Plätze im Salon der Serrahn Queen
  • Täglich warmes Mittagsbuffetessen auf dem Schiff
  • Abendessen je einmal in Hamburg und Berlin
  • Alle Transfers im klimatisierten Reisebegleitbus
  • Sämtliche Schifffahrtsgebühren
  • Kofferservice zwischen Hotels und Anlegestellen
  • Vorträge, Lesungen und Diskussionen mit ZEIT-Redakteuren
  • Fachkundige Ausführungen zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs
  • Stadtrundfahrten in Hamburg und Berlin, Domführung Magdeburg, Rundgang durch Brandenburg
  • Durchgehende Reiseleitung durch Ronald Lührs
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach Hamburg und von Berlin/Hamburg zurück
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Die »Serrahn Queen« ist 33 Meter lang und 5 Meter breit. Sie verfügt über einen Salon mit großzügigen Fensterflächen, in dem auch das Mittagsbuffet eingenommen wird. Darüber liegt ein geräumiges Außendeck, das mit Sitzbänken, Liegestühlen und Loungemöbeln ausgestattet ist und von dem aus man wunderbare Ausblicke auf die vorbeiziehenden Flusslandschaften genießt.

Das Schiff wird mit GTL Diesel (Gas To Liquid) betrieben. Dies ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der in der Fischer-Tropsch-Synthese aus Synthesegas (CO und H2) hergestellt wird. GTL Diesel wird als ein wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit von Kraftstoffen, vor allem für mobile Anwendungen, gesehen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er keinen Schwefel oder schwefelhaltige Verbindungen enthält, keinen Dieselgeruch verströmt, keine Aromaten enthält, aus Erdgas, Flaregas oder Biomasse hergestellt wird, und eine wesentlich geringere Menge von Schadstoffen enthält als herkömmlicher Diesel.

Das moderne, exklusive Hotel mit Blick auf die Außenalster liegt 10 Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof, 1,9 km von der Altstadt und 1,8 km von den Deichtorhallen mit ihren Kunstausstellungen entfernt. Das Hotel hat ein Restaurant auf der obersten Etage und eine Bar mit Panoramablick auf das Wasser sowie einen Fitnessraum und ein Spa mit beheiztem Pool und Sauna.

Das 4 Sterne Design Hotel befindet sich mitten im Herzen von Berlin, nur 100 m von der Friedrichstraße mit viele Geschäfte, großen Kaufhäusern, vielen Restauarants und Bars entfernt. Es verfügt über 309 moderne, klimatisierten Zimmer mit Flachbild-TV und eigenem Bad. Kostenloses WLAN gibt es im gesamten Hotel. Ein Fitnesscenter sowie Wellness-Bereich mit Sauna, ein Frühstücksrestaurant sowie die Hotelbar »CIRCUS« gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Buchungsanfrage