Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Färöer-Inseln Kunst und Landschaft unterm Wind"
1. Tag: Anreise auf die Färöer-Inseln
Flug nach Tórshavn via Kopenhagen. Ihre Reiseleitung holt Sie am frühen Nachmittag am Flughafen ab. Und es geht direkt los: Sie besuchen das idyllische Dorf Bøur mit Blick auf die beiden Felsformationen Drangarnir und die kleine Insel Tindhólmur, auch als Dracheninsel bekannt, da sie wie ein schlafender Drache aussieht. Im Dorf gibt es eine Reihe von charmanten Grasdach-Häusern, auf denen man manchmal die Schafe beim Grasen beobachten kann. Sie machen einen Spaziergang durch das Dorf, besichtigen die Kirche und besuchen einen einheimischen Bauern. Dort haben Sie Gelegenheit, einige regionale Speisen zu probieren. Von Bø aus fahren Sie in das Dorf Gásadalur, das letzte, das im Jahr 2004 mit dem Rest der Insel Vágar per Straße verbunden wurde. Davor musste man stundenlang einen steilen Berg erklimmen oder mit dem Hubschrauber fliegen. Machen Sie einen Spaziergang hinunter zu dem Wasserfall Múlafossur. Von Gásadalur aus fahren Sie entlang des Fjords zu Ihrem Hotel auf der Insel Eysturoy und überqueren die Brücke über den Atlantik, vorbei an einer alten Walfangstation und durch dramatische Landschaften. Abends checken Sie in Gjáargarður ein. Abendessen in der recht
einfachen, aber gemütlichen Unterkunft.
1. Tag 04.06.2024 Eysturoy
2. Tag: Traditionen und Geschichten erzählen - Eysturoy
Sie fahren heute von Gjógv nach Strendur, wo Sie eine Spinnerei, einen Bauernhof und ein Geschäft besuchen, das Strickwaren aus färöischer Wolle verkauft. Hier erfahren Sie mehr über die Traditionen rund um Schafe und Wolle. In Søldarfjørður genießen Sie dann in einem Garten mit Blick auf den Fjord die Gastfreundschaft der Einheimischen bei einem Mittagessen. Anschließend fahren Sie nach Elduvík mit Blick auf den Fjord von Funningsfjørður. In Elduvík spürt man die Ruhe und den Frieden des Dorflebens hautnah. Hier steht die Skulptur »Marmennil« des färöischen Bildhauers Hans Pauli Olsen. Zahlreiche seiner Statuen und Skulpturen aus Granit und Bronze stehen auf den Färöern. Hören Sie sich die Legende des Marmennil an, während Sie die Landschaft genießen. Abendessen in der Unterkunft.
2. Tag 05.06.2024 Esturoy
3. Tag: Wanderung in der Umgebung von Gjógv
Heute Morgen unternehmen Sie eine etwa dreistündige Wanderung in der Gegend von Gjógv. Genießen Sie die Aussichten auf die herrliche Vogelfelsen, weite Landschaften und den Atlantik. Unterwegs genießen Sie ein Lunch-Paket. Sie besichtigen auch die Kirche von Gjógv. Es bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Felsspalte, in der sich der kleine Naturhafen befindet. Nach der Rückkehr genießen Sie im Hotel Kaffee und Kuchen. Später gemeinsames Abendessen im Hotel.
3. Tag 06.06.2024 Esturoy
4. Tag: Die nördlichen Inseln Klaksvik und Kunoy
Heute erkunden Sie das Fischerdorf Klaksvik und halten auf dem Weg dorthin in Leirvík, wo Sie eine Fischfabrik und das Bootsmuseum besuchen. In Klaksvik sehen Sie dann die Christianskirkjan (Kirche) mit den erstaunlichen Kunstwerken des zeitgenössischen Malers Edward Fuglø. Das Mittagessen nehmen Sie im Café Fríða ein. Anschließend fahren Sie nach Kunoy. Von dem pittoresken Dorf hat man einen schönen Blick auf die Insel Kalsoy. Oberhalb befindet sich ein kleiner Park. Eine Legende besagt, dass auf einem hohen Berg in Kunoy eine Planke von Noahs Arche liegt. Auf ihr wachsen Seemuscheln. Menschen, die sich im Nebel verirrt haben, haben die Planke gesehen, aber niemand, der sich auf die Suche nach ihr gemacht hat, hat sie je gefunden. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft mit den hohen Bergen. Rückkehr nach Gjógv am Nachmittag. Abendessen im Hotel.
4. Tag 07.06.2024 Eysturoy
5. Tag: Insel Sandoy | Tórshavn
Heute wechseln Sie das Hotel und fahren zur Hauptstadt Tórshavn. Im Fährhafen Gamlarætt nehmen Sie zunächst die 9:45 Uhr-Fähre nach Sandoy. Die Insel wird nur wenig besucht. Auf der Fahrt vom Hafendorf Skopun zum Hauptort Sandur kommen Sie an Wiesen, glasklaren Seen und grasenden Schafen vorbei. Sie besichtigen eine typisch färöische grasgedeckte Holzkirche, eine alte Wikingersiedlung und die Kunstgalerie mit der größten Sammlung färöischer Kunst. In Sandur gibt es auch ein Dorfmuseum, in dem ein Haus aus dem 19. Jahrhundert und die traditionelle Lebensweise anschaulich gezeigt wird. Zum Mittagessen mit färöischen Spezialitäten erfahren Sie mehr über die färöische Kultur. Danach sehen Sie, wie die einheimischen Frauen die Wolle verarbeiten, während sie färöische Lieder singen und Geschichten erzählen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück nach Streymoy, nicht ohne vorher den größten Strickstein der Welt zu bewundern. Check-in in dem öko-zertifizierten 4-Sterne Hotel Brandan.
5. Tag 08.06.2024 Tórshavn
6. Tag: Stadtspaziergang | Wohnzimmerkonzert
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch die smarte Hauptstadt. Auf der Tour besuchen Sie den alten Teil von Tórshavn. Tórshavn ist die kleinste Hauptstadt der Welt, sie liegt wunderschön am Fuße der umliegenden Berge mit einem Panoramablick auf die Insel Nólsoy. Die Stadt wurde im Jahr 825 n. Chr. gegründet und nach dem nordischen Gott Thor benannt. Wenn Sie die Altstadt, Reyn und Tinganes, betreten, finden Sie sich in einem Wirrwarr aus Gassen und engen Durchgängen, Stufen und Felsen und winzigen schwarz getünchten Häusern mit weißen Fenstern und grünen Grasdächern wieder. Machen Sie auf eigene Faust einen Spaziergang – beispielsweise zum Kunstmuseum und gehen Sie zum Nordic House, einem architektonisch spannenden Gebäude, in dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Alles ist zu Fuß oder mit kostenlosen Bussen zu erreichen. Gegen 18 Uhr treffen Sie sich zum Abendessen in einem typischen Restaurant. Danach sind Sie Gast bei einem Wohnzimmerkonzert in einem Privathaus im Zentrum, sicher ein besonderer Abend mit färöischer Lyrik und Lesungen.
6. Tag 09.06.2024 Tórshavn
7. Tag: Kirkjubøur: Kulturzentrum und historisches Museum
Das Dorf Kirkjubøur gilt als das historische und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln. Ein malerischer historischer Bauernhof ist das Zuhause einer Familie, die seit 17 Generationen auf dem Hof lebt und diese religiöse Stätte verwaltet. Besichtigen Sie die unvollendete Magnus-Kathedrale und die kleine mittelalterliche St.-Olav-Kirche, in der einige Reliquien zu sehen sind. Sie wandern ca. 2½ Stunden nach Kirkjubøur. Das Mittagessen wird in dieser authentischen Umgebung serviert. Sie treffen zudem einen Landwirt, der über das Leben hier erzählt. Rückfahrt mit dem Bus nach Tórshavn, wo Sie das Nationalmuseum besuchen und mehr über die lokale Geschichte erfahren. Abendessen im Hotel.
7. Tag 10.06.2024 Tórshavn
8. Tag: Radtour mit Begegnungen | Mythen und Walfang
Sie unternehmen eine geführte, entspannte Fahrradtour (ca. 2 Stunden). Unterwegs besuchen Sie einen alten Buchladen im Stadtzentrum und einen Musikladen an der Ecke, der mit einer besonderen Auswahl von lokaler Musik beeindruckt. Zudem schauen Sie in die Geschäfte Guðrun & Guðrun und Ullvarahúsið, die für ihr lokales Design und ihre Strickwaren über die Grenzen hinaus bekannt sind. Um 12:30 Uhr nehmen Sie die Fähre auf die Insel Nolsoy. Auf Nólsoy gibt es fast keine Autos. Das Leben verläuft in seinem eigenen, friedlichen Tempo. Die Menschen hier gelten als besonders tolerant. Ihre Reiseleiter erzählt Geschichten und zeigt Ihnen das Boot, mit dem Ruderer Ove, ein Held der Insel, allein von den Färöern zur Kleinen Meerjungfrau in Dänemark ruderte. Ihre Gastgeberin auf der Insel heißt Maud. Sie gibt einen Kochkurs, bei dem Sie ihr Mittagessen aus regionalen Zutaten mit ihr gemeinsam zubereiten. Maud legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von Lebensmittel, die von den Inseln stammen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück. Nach Ihrem individuellen Abendessen in Tórshavn treffen Sie Hans J. Hermansen. Er hält einen Vortrag über Walfang auf den Färöer und diskutiert mit Ihnen über das Für und Wider. Grindadráp ist das Wort für den Grindwalfang auf den Färöern. Für die meisten Färinger gehört der Walfang zu ihrer Geschichte und zum selbstverständlichen Nahrungserwerb auf subsistenzwirtschaftlicher Grundlage mit starken gesetzlichen Reglementierungen. Internationale Tierschützer kritisieren die Jagd als grausam und unnötig.
8. Tag 11.06.2024 Tórshavn
9. Tag: Vestmanna & Saksun
Sie nehmen die bergige Route zum Dorf Vestmanna, wo Sie eine zweistündige, spektakuläre Bootstour zu den Vestmanna-Klippen unternehmen. Die Vestmanna-Klippen sind einmalige Meeressäulen, die sich über dem Meer hoch in den Himmel erheben. In den letzten Jahren hat sich hier eine reiche Vogelwelt entwickelt. Zurück in Vestmanna fahren Sie zwischen grünen Bergen hindurch nach Saksun. Dieses Dorf sieht aus wie eine Szene aus dem Auenland in »Herr der Ringe«, und man erwartet beinahe, einen Hobbit zu sehen. Das Dorf lag früher am Ende eines Fjords, der im Laufe der Jahre verschwunden ist. Es hat eine historische Kirche, obwohl dort weniger als 20 Menschen leben. Sie verbringen einige Zeit in dieser idyllischen Umgebung, bevor Sie am Nachmittag nach Tórshavn zurückkehren. Abendessen in Tórshavn.
9. Tag 12.06.2024 Tórshavn
10. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht. Über Kopenhagen erreichen Sie Ihren Ausgangsflughafen.
Optionales Vor- oder Nachprogramm in Kopenhagen
Kopenhagen ist eine sehr lebendige Stadt und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Auch zum Bummeln, Verweilen und Genießen lädt Kopenhagen ein. Das Boutique-Hotel begrüßt Sie im angesagten Stadtteil Vesterbro, nur 200 Meter vom Kopenhagener Hauptbahnhof entfernt. Das Andersen Boutique Hotel bietet stilvolle Zimmer mit einer Einrichtung des preisgekrönten Designers Guild. Alle Zimmer verfügen über eine Minibar, einen Schreibtisch und einen Safe.Leistungen: 3 Übernachtungen in dem exquisiten Hotel Andersen Boutique im Zentrum. Inkl. Frühstück.Preis: ab 490 € pro Person im DZ
Programmhinweise
Klima und Reisezeit
- Das wechselhafte Wetter macht es schwer, eine beste Reisezeit zu definieren. Dagegen können vor allem ab Mai bis August die langen Tage, an denen es kaum richtig dunkel wird, sehr locken. Das ist auch die Zeit mit dem vermutlich besten Wetter und den geringsten Niederschlägen.
- Wichtig ist es auch im Sommer regenfeste Kleidung mitzunehmen.
Generelle Hinweise
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Färöer-Inseln Kunst und Landschaft unterm Wind"
1. Tag: Anreise auf die Färöer-Inseln
Flug nach Tórshavn via Kopenhagen. Ihre Reiseleitung holt Sie am frühen Nachmittag am Flughafen ab. Und es geht direkt los: Sie besuchen das idyllische Dorf Bøur mit Blick auf die beiden Felsformationen Drangarnir und die kleine Insel Tindhólmur, auch als Dracheninsel bekannt, da sie wie ein schlafender Drache aussieht. Im Dorf gibt es eine Reihe von charmanten Grasdach-Häusern, auf denen man manchmal die Schafe beim Grasen beobachten kann. Sie machen einen Spaziergang durch das Dorf, besichtigen die Kirche und besuchen einen einheimischen Bauern. Dort haben Sie Gelegenheit, einige regionale Speisen zu probieren. Von Bø aus fahren Sie in das Dorf Gásadalur, das letzte, das im Jahr 2004 mit dem Rest der Insel Vágar per Straße verbunden wurde. Davor musste man stundenlang einen steilen Berg erklimmen oder mit dem Hubschrauber fliegen. Machen Sie einen Spaziergang hinunter zu dem Wasserfall Múlafossur. Von Gásadalur aus fahren Sie entlang des Fjords zu Ihrem Hotel auf der Insel Eysturoy und überqueren die Brücke über den Atlantik, vorbei an einer alten Walfangstation und durch dramatische Landschaften. Abends checken Sie in Gjáargarður ein. Abendessen in der recht
einfachen, aber gemütlichen Unterkunft.
1. Tag 06.08.2024 Eysturoy
2. Tag: Traditionen und Geschichten erzählen - Eysturoy
Sie fahren heute von Gjógv nach Strendur, wo Sie eine Spinnerei, einen Bauernhof und ein Geschäft besuchen, das Strickwaren aus färöischer Wolle verkauft. Hier erfahren Sie mehr über die Traditionen rund um Schafe und Wolle. In Søldarfjørður genießen Sie dann in einem Garten mit Blick auf den Fjord die Gastfreundschaft der Einheimischen bei einem Mittagessen. Anschließend fahren Sie nach Elduvík mit Blick auf den Fjord von Funningsfjørður. In Elduvík spürt man die Ruhe und den Frieden des Dorflebens hautnah. Hier steht die Skulptur »Marmennil« des färöischen Bildhauers Hans Pauli Olsen. Zahlreiche seiner Statuen und Skulpturen aus Granit und Bronze stehen auf den Färöern. Hören Sie sich die Legende des Marmennil an, während Sie die Landschaft genießen. Abendessen in der Unterkunft.
2. Tag 07.08.2024 Esturoy
3. Tag: Wanderung in der Umgebung von Gjógv
Heute Morgen unternehmen Sie eine etwa dreistündige Wanderung in der Gegend von Gjógv. Genießen Sie die Aussichten auf die herrliche Vogelfelsen, weite Landschaften und den Atlantik. Unterwegs genießen Sie ein Lunch-Paket. Sie besichtigen auch die Kirche von Gjógv. Es bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Felsspalte, in der sich der kleine Naturhafen befindet. Nach der Rückkehr genießen Sie im Hotel Kaffee und Kuchen. Später gemeinsames Abendessen im Hotel.
3. Tag 08.08.2024 Esturoy
4. Tag: Die nördlichen Inseln Klaksvik und Kunoy
Heute erkunden Sie das Fischerdorf Klaksvik und halten auf dem Weg dorthin in Leirvík, wo Sie eine Fischfabrik und das Bootsmuseum besuchen. In Klaksvik sehen Sie dann die Christianskirkjan (Kirche) mit den erstaunlichen Kunstwerken des zeitgenössischen Malers Edward Fuglø. Das Mittagessen nehmen Sie im Café Fríða ein. Anschließend fahren Sie nach Kunoy. Von dem pittoresken Dorf hat man einen schönen Blick auf die Insel Kalsoy. Oberhalb befindet sich ein kleiner Park. Eine Legende besagt, dass auf einem hohen Berg in Kunoy eine Planke von Noahs Arche liegt. Auf ihr wachsen Seemuscheln. Menschen, die sich im Nebel verirrt haben, haben die Planke gesehen, aber niemand, der sich auf die Suche nach ihr gemacht hat, hat sie je gefunden. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft mit den hohen Bergen. Rückkehr nach Gjógv am Nachmittag. Abendessen im Hotel.
4. Tag 09.08.2024 Eysturoy
5. Tag: Insel Sandoy | Tórshavn
Heute wechseln Sie das Hotel und fahren zur Hauptstadt Tórshavn. Im Fährhafen Gamlarætt nehmen Sie zunächst die 9:45 Uhr-Fähre nach Sandoy. Die Insel wird nur wenig besucht. Auf der Fahrt vom Hafendorf Skopun zum Hauptort Sandur kommen Sie an Wiesen, glasklaren Seen und grasenden Schafen vorbei. Sie besichtigen eine typisch färöische grasgedeckte Holzkirche, eine alte Wikingersiedlung und die Kunstgalerie mit der größten Sammlung färöischer Kunst. In Sandur gibt es auch ein Dorfmuseum, in dem ein Haus aus dem 19. Jahrhundert und die traditionelle Lebensweise anschaulich gezeigt wird. Zum Mittagessen mit färöischen Spezialitäten erfahren Sie mehr über die färöische Kultur. Danach sehen Sie, wie die einheimischen Frauen die Wolle verarbeiten, während sie färöische Lieder singen und Geschichten erzählen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück nach Streymoy, nicht ohne vorher den größten Strickstein der Welt zu bewundern. Check-in in dem öko-zertifizierten 4-Sterne Hotel Brandan.
5. Tag 10.08.2024 Tórshavn
6. Tag: Stadtspaziergang | Wohnzimmerkonzert
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch die smarte Hauptstadt. Auf der Tour besuchen Sie den alten Teil von Tórshavn. Tórshavn ist die kleinste Hauptstadt der Welt, sie liegt wunderschön am Fuße der umliegenden Berge mit einem Panoramablick auf die Insel Nólsoy. Die Stadt wurde im Jahr 825 n. Chr. gegründet und nach dem nordischen Gott Thor benannt. Wenn Sie die Altstadt, Reyn und Tinganes, betreten, finden Sie sich in einem Wirrwarr aus Gassen und engen Durchgängen, Stufen und Felsen und winzigen schwarz getünchten Häusern mit weißen Fenstern und grünen Grasdächern wieder. Machen Sie auf eigene Faust einen Spaziergang – beispielsweise zum Kunstmuseum und gehen Sie zum Nordic House, einem architektonisch spannenden Gebäude, in dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Alles ist zu Fuß oder mit kostenlosen Bussen zu erreichen. Gegen 18 Uhr treffen Sie sich zum Abendessen in einem typischen Restaurant. Danach sind Sie Gast bei einem Wohnzimmerkonzert in einem Privathaus im Zentrum, sicher ein besonderer Abend mit färöischer Lyrik und Lesungen.
6. Tag 11.08.2024 Tórshavn
7. Tag: Kirkjubøur: Kulturzentrum und historisches Museum
Das Dorf Kirkjubøur gilt als das historische und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln. Ein malerischer historischer Bauernhof ist das Zuhause einer Familie, die seit 17 Generationen auf dem Hof lebt und diese religiöse Stätte verwaltet. Besichtigen Sie die unvollendete Magnus-Kathedrale und die kleine mittelalterliche St.-Olav-Kirche, in der einige Reliquien zu sehen sind. Sie wandern ca. 2½ Stunden nach Kirkjubøur. Das Mittagessen wird in dieser authentischen Umgebung serviert. Sie treffen zudem einen Landwirt, der über das Leben hier erzählt. Rückfahrt mit dem Bus nach Tórshavn, wo Sie das Nationalmuseum besuchen und mehr über die lokale Geschichte erfahren. Abendessen im Hotel.
7. Tag 12.08.2024 Tórshavn
8. Tag: Radtour mit Begegnungen | Mythen und Walfang
Sie unternehmen eine geführte, entspannte Fahrradtour (ca. 2 Stunden). Unterwegs besuchen Sie einen alten Buchladen im Stadtzentrum und einen Musikladen an der Ecke, der mit einer besonderen Auswahl von lokaler Musik beeindruckt. Zudem schauen Sie in die Geschäfte Guðrun & Guðrun und Ullvarahúsið, die für ihr lokales Design und ihre Strickwaren über die Grenzen hinaus bekannt sind. Um 12:30 Uhr nehmen Sie die Fähre auf die Insel Nolsoy. Auf Nólsoy gibt es fast keine Autos. Das Leben verläuft in seinem eigenen, friedlichen Tempo. Die Menschen hier gelten als besonders tolerant. Ihre Reiseleiter erzählt Geschichten und zeigt Ihnen das Boot, mit dem Ruderer Ove, ein Held der Insel, allein von den Färöern zur Kleinen Meerjungfrau in Dänemark ruderte. Ihre Gastgeberin auf der Insel heißt Maud. Sie gibt einen Kochkurs, bei dem Sie ihr Mittagessen aus regionalen Zutaten mit ihr gemeinsam zubereiten. Maud legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von Lebensmittel, die von den Inseln stammen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück. Nach Ihrem individuellen Abendessen in Tórshavn treffen Sie Hans J. Hermansen. Er hält einen Vortrag über Walfang auf den Färöer und diskutiert mit Ihnen über das Für und Wider. Grindadráp ist das Wort für den Grindwalfang auf den Färöern. Für die meisten Färinger gehört der Walfang zu ihrer Geschichte und zum selbstverständlichen Nahrungserwerb auf subsistenzwirtschaftlicher Grundlage mit starken gesetzlichen Reglementierungen. Internationale Tierschützer kritisieren die Jagd als grausam und unnötig.
8. Tag 13.08.2024 Tórshavn
9. Tag: Vestmanna & Saksun
Sie nehmen die bergige Route zum Dorf Vestmanna, wo Sie eine zweistündige, spektakuläre Bootstour zu den Vestmanna-Klippen unternehmen. Die Vestmanna-Klippen sind einmalige Meeressäulen, die sich über dem Meer hoch in den Himmel erheben. In den letzten Jahren hat sich hier eine reiche Vogelwelt entwickelt. Zurück in Vestmanna fahren Sie zwischen grünen Bergen hindurch nach Saksun. Dieses Dorf sieht aus wie eine Szene aus dem Auenland in »Herr der Ringe«, und man erwartet beinahe, einen Hobbit zu sehen. Das Dorf lag früher am Ende eines Fjords, der im Laufe der Jahre verschwunden ist. Es hat eine historische Kirche, obwohl dort weniger als 20 Menschen leben. Sie verbringen einige Zeit in dieser idyllischen Umgebung, bevor Sie am Nachmittag nach Tórshavn zurückkehren. Abendessen in Tórshavn.
9. Tag 14.08.2024 Tórshavn
10. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht. Über Kopenhagen erreichen Sie Ihren Ausgangsflughafen.
Optionales Vor- oder Nachprogramm in Kopenhagen
Kopenhagen ist eine sehr lebendige Stadt und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Auch zum Bummeln, Verweilen und Genießen lädt Kopenhagen ein. Das Boutique-Hotel begrüßt Sie im angesagten Stadtteil Vesterbro, nur 200 Meter vom Kopenhagener Hauptbahnhof entfernt. Das Andersen Boutique Hotel bietet stilvolle Zimmer mit einer Einrichtung des preisgekrönten Designers Guild. Alle Zimmer verfügen über eine Minibar, einen Schreibtisch und einen Safe.Leistungen: 3 Übernachtungen in dem exquisiten Hotel Andersen Boutique im Zentrum. Inkl. Frühstück.Preis: ab 490 € pro Person im DZ
Programmhinweise
Klima und Reisezeit
- Das wechselhafte Wetter macht es schwer, eine beste Reisezeit zu definieren. Dagegen können vor allem ab Mai bis August die langen Tage, an denen es kaum richtig dunkel wird, sehr locken. Das ist auch die Zeit mit dem vermutlich besten Wetter und den geringsten Niederschlägen.
- Wichtig ist es auch im Sommer regenfeste Kleidung mitzunehmen.
Generelle Hinweise
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Färöer-Inseln Kunst und Landschaft unterm Wind"
1. Tag: Anreise auf die Färöer-Inseln
Flug nach Tórshavn via Kopenhagen. Ihre Reiseleitung holt Sie am frühen Nachmittag am Flughafen ab. Und es geht direkt los: Sie besuchen das idyllische Dorf Bøur mit Blick auf die beiden Felsformationen Drangarnir und die kleine Insel Tindhólmur, auch als Dracheninsel bekannt, da sie wie ein schlafender Drache aussieht. Im Dorf gibt es eine Reihe von charmanten Grasdach-Häusern, auf denen man manchmal die Schafe beim Grasen beobachten kann. Sie machen einen Spaziergang durch das Dorf, besichtigen die Kirche und besuchen einen einheimischen Bauern. Dort haben Sie Gelegenheit, einige regionale Speisen zu probieren. Von Bø aus fahren Sie in das Dorf Gásadalur, das letzte, das im Jahr 2004 mit dem Rest der Insel Vágar per Straße verbunden wurde. Davor musste man stundenlang einen steilen Berg erklimmen oder mit dem Hubschrauber fliegen. Machen Sie einen Spaziergang hinunter zu dem Wasserfall Múlafossur. Von Gásadalur aus fahren Sie entlang des Fjords zu Ihrem Hotel auf der Insel Eysturoy und überqueren die Brücke über den Atlantik, vorbei an einer alten Walfangstation und durch dramatische Landschaften. Abends checken Sie in Gjáargarður ein. Abendessen in der recht
einfachen, aber gemütlichen Unterkunft.
1. Tag 06.09.2024 Eysturoy
2. Tag: Traditionen und Geschichten erzählen - Eysturoy
Sie fahren heute von Gjógv nach Strendur, wo Sie eine Spinnerei, einen Bauernhof und ein Geschäft besuchen, das Strickwaren aus färöischer Wolle verkauft. Hier erfahren Sie mehr über die Traditionen rund um Schafe und Wolle. In Søldarfjørður genießen Sie dann in einem Garten mit Blick auf den Fjord die Gastfreundschaft der Einheimischen bei einem Mittagessen. Anschließend fahren Sie nach Elduvík mit Blick auf den Fjord von Funningsfjørður. In Elduvík spürt man die Ruhe und den Frieden des Dorflebens hautnah. Hier steht die Skulptur »Marmennil« des färöischen Bildhauers Hans Pauli Olsen. Zahlreiche seiner Statuen und Skulpturen aus Granit und Bronze stehen auf den Färöern. Hören Sie sich die Legende des Marmennil an, während Sie die Landschaft genießen. Abendessen in der Unterkunft.
2. Tag 07.09.2024 Esturoy
3. Tag: Wanderung in der Umgebung von Gjógv
Heute Morgen unternehmen Sie eine etwa dreistündige Wanderung in der Gegend von Gjógv. Genießen Sie die Aussichten auf die herrliche Vogelfelsen, weite Landschaften und den Atlantik. Unterwegs genießen Sie ein Lunch-Paket. Sie besichtigen auch die Kirche von Gjógv. Es bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Felsspalte, in der sich der kleine Naturhafen befindet. Nach der Rückkehr genießen Sie im Hotel Kaffee und Kuchen. Später gemeinsames Abendessen im Hotel.
3. Tag 08.09.2024 Esturoy
4. Tag: Die nördlichen Inseln Klaksvik und Kunoy
Heute erkunden Sie das Fischerdorf Klaksvik und halten auf dem Weg dorthin in Leirvík, wo Sie eine Fischfabrik und das Bootsmuseum besuchen. In Klaksvik sehen Sie dann die Christianskirkjan (Kirche) mit den erstaunlichen Kunstwerken des zeitgenössischen Malers Edward Fuglø. Das Mittagessen nehmen Sie im Café Fríða ein. Anschließend fahren Sie nach Kunoy. Von dem pittoresken Dorf hat man einen schönen Blick auf die Insel Kalsoy. Oberhalb befindet sich ein kleiner Park. Eine Legende besagt, dass auf einem hohen Berg in Kunoy eine Planke von Noahs Arche liegt. Auf ihr wachsen Seemuscheln. Menschen, die sich im Nebel verirrt haben, haben die Planke gesehen, aber niemand, der sich auf die Suche nach ihr gemacht hat, hat sie je gefunden. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft mit den hohen Bergen. Rückkehr nach Gjógv am Nachmittag. Abendessen im Hotel.
4. Tag 09.09.2024 Eysturoy
5. Tag: Insel Sandoy | Tórshavn
Heute wechseln Sie das Hotel und fahren zur Hauptstadt Tórshavn. Im Fährhafen Gamlarætt nehmen Sie zunächst die 9:45 Uhr-Fähre nach Sandoy. Die Insel wird nur wenig besucht. Auf der Fahrt vom Hafendorf Skopun zum Hauptort Sandur kommen Sie an Wiesen, glasklaren Seen und grasenden Schafen vorbei. Sie besichtigen eine typisch färöische grasgedeckte Holzkirche, eine alte Wikingersiedlung und die Kunstgalerie mit der größten Sammlung färöischer Kunst. In Sandur gibt es auch ein Dorfmuseum, in dem ein Haus aus dem 19. Jahrhundert und die traditionelle Lebensweise anschaulich gezeigt wird. Zum Mittagessen mit färöischen Spezialitäten erfahren Sie mehr über die färöische Kultur. Danach sehen Sie, wie die einheimischen Frauen die Wolle verarbeiten, während sie färöische Lieder singen und Geschichten erzählen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück nach Streymoy, nicht ohne vorher den größten Strickstein der Welt zu bewundern. Check-in in dem öko-zertifizierten 4-Sterne Hotel Brandan.
5. Tag 10.09.2024 Tórshavn
6. Tag: Stadtspaziergang | Wohnzimmerkonzert
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch die smarte Hauptstadt. Auf der Tour besuchen Sie den alten Teil von Tórshavn. Tórshavn ist die kleinste Hauptstadt der Welt, sie liegt wunderschön am Fuße der umliegenden Berge mit einem Panoramablick auf die Insel Nólsoy. Die Stadt wurde im Jahr 825 n. Chr. gegründet und nach dem nordischen Gott Thor benannt. Wenn Sie die Altstadt, Reyn und Tinganes, betreten, finden Sie sich in einem Wirrwarr aus Gassen und engen Durchgängen, Stufen und Felsen und winzigen schwarz getünchten Häusern mit weißen Fenstern und grünen Grasdächern wieder. Machen Sie auf eigene Faust einen Spaziergang – beispielsweise zum Kunstmuseum und gehen Sie zum Nordic House, einem architektonisch spannenden Gebäude, in dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Alles ist zu Fuß oder mit kostenlosen Bussen zu erreichen. Gegen 18 Uhr treffen Sie sich zum Abendessen in einem typischen Restaurant. Danach sind Sie Gast bei einem Wohnzimmerkonzert in einem Privathaus im Zentrum, sicher ein besonderer Abend mit färöischer Lyrik und Lesungen.
6. Tag 11.09.2024 Tórshavn
7. Tag: Kirkjubøur: Kulturzentrum und historisches Museum
Das Dorf Kirkjubøur gilt als das historische und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln. Ein malerischer historischer Bauernhof ist das Zuhause einer Familie, die seit 17 Generationen auf dem Hof lebt und diese religiöse Stätte verwaltet. Besichtigen Sie die unvollendete Magnus-Kathedrale und die kleine mittelalterliche St.-Olav-Kirche, in der einige Reliquien zu sehen sind. Sie wandern ca. 2½ Stunden nach Kirkjubøur. Das Mittagessen wird in dieser authentischen Umgebung serviert. Sie treffen zudem einen Landwirt, der über das Leben hier erzählt. Rückfahrt mit dem Bus nach Tórshavn, wo Sie das Nationalmuseum besuchen und mehr über die lokale Geschichte erfahren. Abendessen im Hotel.
7. Tag 12.09.2024 Tórshavn
8. Tag: Radtour mit Begegnungen | Mythen und Walfang
Sie unternehmen eine geführte, entspannte Fahrradtour (ca. 2 Stunden). Unterwegs besuchen Sie einen alten Buchladen im Stadtzentrum und einen Musikladen an der Ecke, der mit einer besonderen Auswahl von lokaler Musik beeindruckt. Zudem schauen Sie in die Geschäfte Guðrun & Guðrun und Ullvarahúsið, die für ihr lokales Design und ihre Strickwaren über die Grenzen hinaus bekannt sind. Um 12:30 Uhr nehmen Sie die Fähre auf die Insel Nolsoy. Auf Nólsoy gibt es fast keine Autos. Das Leben verläuft in seinem eigenen, friedlichen Tempo. Die Menschen hier gelten als besonders tolerant. Ihre Reiseleiter erzählt Geschichten und zeigt Ihnen das Boot, mit dem Ruderer Ove, ein Held der Insel, allein von den Färöern zur Kleinen Meerjungfrau in Dänemark ruderte. Ihre Gastgeberin auf der Insel heißt Maud. Sie gibt einen Kochkurs, bei dem Sie ihr Mittagessen aus regionalen Zutaten mit ihr gemeinsam zubereiten. Maud legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von Lebensmittel, die von den Inseln stammen. Am späten Nachmittag nehmen Sie die Fähre zurück. Nach Ihrem individuellen Abendessen in Tórshavn treffen Sie Hans J. Hermansen. Er hält einen Vortrag über Walfang auf den Färöer und diskutiert mit Ihnen über das Für und Wider. Grindadráp ist das Wort für den Grindwalfang auf den Färöern. Für die meisten Färinger gehört der Walfang zu ihrer Geschichte und zum selbstverständlichen Nahrungserwerb auf subsistenzwirtschaftlicher Grundlage mit starken gesetzlichen Reglementierungen. Internationale Tierschützer kritisieren die Jagd als grausam und unnötig.
8. Tag 13.09.2024 Tórshavn
9. Tag: Vestmanna & Saksun
Sie nehmen die bergige Route zum Dorf Vestmanna, wo Sie eine zweistündige, spektakuläre Bootstour zu den Vestmanna-Klippen unternehmen. Die Vestmanna-Klippen sind einmalige Meeressäulen, die sich über dem Meer hoch in den Himmel erheben. In den letzten Jahren hat sich hier eine reiche Vogelwelt entwickelt. Zurück in Vestmanna fahren Sie zwischen grünen Bergen hindurch nach Saksun. Dieses Dorf sieht aus wie eine Szene aus dem Auenland in »Herr der Ringe«, und man erwartet beinahe, einen Hobbit zu sehen. Das Dorf lag früher am Ende eines Fjords, der im Laufe der Jahre verschwunden ist. Es hat eine historische Kirche, obwohl dort weniger als 20 Menschen leben. Sie verbringen einige Zeit in dieser idyllischen Umgebung, bevor Sie am Nachmittag nach Tórshavn zurückkehren. Abendessen in Tórshavn.
9. Tag 14.09.2024 Tórshavn
10. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht. Über Kopenhagen erreichen Sie Ihren Ausgangsflughafen.
Optionales Vor- oder Nachprogramm in Kopenhagen
Kopenhagen ist eine sehr lebendige Stadt und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Auch zum Bummeln, Verweilen und Genießen lädt Kopenhagen ein. Das Boutique-Hotel begrüßt Sie im angesagten Stadtteil Vesterbro, nur 200 Meter vom Kopenhagener Hauptbahnhof entfernt. Das Andersen Boutique Hotel bietet stilvolle Zimmer mit einer Einrichtung des preisgekrönten Designers Guild. Alle Zimmer verfügen über eine Minibar, einen Schreibtisch und einen Safe.Leistungen: 3 Übernachtungen in dem exquisiten Hotel Andersen Boutique im Zentrum. Inkl. Frühstück.Preis: ab 490 € pro Person im DZ
Programmhinweise
Klima und Reisezeit
- Das wechselhafte Wetter macht es schwer, eine beste Reisezeit zu definieren. Dagegen können vor allem ab Mai bis August die langen Tage, an denen es kaum richtig dunkel wird, sehr locken. Das ist auch die Zeit mit dem vermutlich besten Wetter und den geringsten Niederschlägen.
- Wichtig ist es auch im Sommer regenfeste Kleidung mitzunehmen.
Generelle Hinweise
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!