- Schiffsreisen
- Norwegen
Norwegen - Expedition auf den Spuren der Postschiffroute
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Sagenumwobene Lofoten, malerische Fjorde, farbenfrohe Städte und Unesco-Welterbestätten
- Spannende optionale Landausflüge: Mit der Standseilbahn das Panorama über Bergen sehen, zum Nordkap, Nidarosdom in Trondheim, Konzert im Hjørundfjord
- Sie reisen im Schein der Mitternachtssonne
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Von Hamburg zum Nordkap: Expedition entlang der norwegischen Küstenlandschaft. Zauberhafte Fjordlandschaften, Städte des Nordens und spannende Vogelbeobachtungen.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Reise zu den eindrucksvollsten norwegischen Küstenlandschaften. Die klassische Route der legendären Postschiffe ist eine Reise mit großer Tradition. Im Hafen der Hansestadt Hamburg gehen Sie an Bord des Expeditionsschiffes Otto Sverdrup – und dann heißt es: Richtung Norden. Freuen Sie sich auf Felsküsten und Dünen, Leuchttürme, bewaldete Schären, einsame Fjorde und typisch skandinavische Städte mit farbenfrohen Häusern. Von Helgoland aus erreichen Sie Norwegens Südkap und die lebendige Stadt Bergen, die Wikinger-Zeit wird auf Haugaland lebendig. Die innere Küstenroute führt in die schönsten Fjorde der Welt, Sie kommen zum nördlichen Polarkreis, wo die Mitternachtssonne 24 Stunden am Tag scheint, erleben das landschaftlich unglaublich reizvolle Senja und das Nordkap, Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt, die Lofoten und die historische Wikinger-Region Haugaland. Auf Ihrer Reise begleitet Sie ein deutschsprachiges Expeditionsteam und Ihr ZEIT-Experte Dr. Constantin Elfe.
Reiseleiter: Dr. Constantin Elfe
Dr. Constantin Elfe ist Amerikanist, Politologe, Historiker. Reisen war und ist eine seiner größten Leidenschaften. Es zieht ihn vor allem in den Orient, Nahen Osten, nach Nord- und Südamerika, in die Karibik und immer wieder in den mediterranen Kulturraum.
Sein Interesse gilt auch der Geschichte, Politik, Kultur und Kunst der bereisten Länder, und er begreift es als eine spannende Herausforderung, diese in seinen Vorträgen unterhaltsam, aber nicht verkürzt zu verknüpfen. Seine Inputs sind nicht als Vorlesungen gedacht, sondern möchten Anregung geben und Themen verbinden.
Reiseverlauf
Fr., 19.07.24: Anreise | Hamburg
Ihre Expeditions-Seereise beginnt in der Hansestadt Hamburg. Beziehen Sie Ihre Kabine auf dem komfortablen Expeditionsschiff »MS Otto Sverdrup« und genießen Sie die Ausfahrt auf der Elbe Richtung Nordsee.
Sa., 20.07.24: Ein Tag auf See
Genießen Sie heute eine leichte Sommerbrise und den Blick aufs Meer von Ihrem Liegestuhl aus. Es gibt interessante Vorträge über Land und Leute an Bord, Sie lernen Ihren ZEIT-Experten Dr. Constantin Elfe und Ihre Mitreisenden der ZEIT-Gruppe kennen. Sicherlich begleiten Scharen von Seevögeln das Schiff und ein Blick durchs Fernglas lohnt sich immer.
So., 21.07.24: Stavanger und Lysefjord
Heute führt die Route Sie nach Stavanger und ins dortige Erdölmuseum. (inkludierter Ausflug) Hier erfahren Sie, wie die Entdeckung des Erdöls eine ganze Nation verändert hat. Interaktive Exponate decken eine Vielzahl von Themen ab, von Offshore-Arbeitern und ihren Familien bis hin zu den Herausforderungen des Klimawandels. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Rundfahrt auf dem spektakulären Lysefjord. Vom Schiff aus können Sie die herrliche Landschaft bewundern, einschließlich der unglaublichen Felsformation Preikestolen.
Mo., 22.07.24: Bergen
Die ehemalige Landeshauptstadt, umgeben von sieben Bergen, ist eine der malerischsten Städte Norwegens. Das Viertel Bryggen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe mit seinen buntgestrichenen Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert, den kopfsteingepflasterten Straßen und schönen Gassen. Fahren Sie mit der Standseilbahn* auf den Gipfel des Berges Fløyen und genießen Sie einen herrlichen Blick über die Stadt, die berühmten sieben Hügel und natürlich das Meer. Gegenüber der Altstadt Bryggen liegt der berühmte Fischmarkt. Probieren Sie frische Meeresfrüchte, die direkt vor Ihren Augen zubereitet werden.
Di., 23.07.24: Fahrt entlang der inneren Küstenroute
Nach Ihrem Aufenthalt in Bergen fahren Sie entlang der norwegischen Küste in Richtung Norden. Bleiben Sie an Deck und genießen Sie die Aussicht auf Inseln, geschützte Buchten und einige der schönsten Fjorde der Welt, die diesem Küstenabschnitt ihren besonderen Charakter verleihen. Diese Region bietet zahlreichen Wildtieren einen geschützten Lebensraum. Ihr ZEIT-Experte Dr. Constantin Elfe hält heute einen landeskundlichen Vortrag über die nächsten Ausflugsziele.
Mi., 24.07.24: Helgeland
Abgelegene Inselgruppen, eisige Gletscher und Fjorde: Sie erreichen den nördlichen Polarkreis an seinem südlichsten Punkt, wo die Mitternachtssonne 24 Stunden am Tag scheint. Auf den Seereisen von Mai bis Juli können Sie eine naturbelassene und abgelegene Insel in Træna erkunden oder einen versteckten Fjord entdecken.
Do., 25.07.24: Senja
Senjas Nordküste, die aufgrund der Vielfalt ihrer Landschaften auch ‚Norwegen im Miniaturformat‘ genannt wird, bietet Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und hohe Berge. Das südliche Senja und der Ånderdalen-Nationalpark* bezaubern mit felsigen Küsten und Kiefernwälder. Im Osten wird die Landschaft von sanften Hügeln und Birkenwäldern dominiert. Je nach Wetter entscheidet der Kapitän, wo Ihr Schiff am besten vor Anker geht, damit Sie an Land gehen und die Umgebung erkunden können.
Fr., 26.07.24: Nordkap
Das Nordkap, der nördlichste Punkt Europas, trennen knapp 2.000 Kilometer vom Nordpol. Genießen Sie den Blick von den Klippen über die Weite des Meeres*. Sie besichtigen das berühmte Globus-Denkmal, bevor Sie sich zur Nordkaphalle begeben, um sich die Ausstellung zur Geschichte dieser Region anzusehen. Im Sommer können Sie auf den nahe gelegenen Felsplateaus grasende Rentierherden beobachten, im Winter reflektieren die unberührten weißen Ebenen und schneebedeckten Berge das arktische Licht. Je nach Bedingungen vor Ort legen Sie vor Honningsvåg an oder gehen vor dem Fischerdorf Skarsvåg vor Anker. In jedem Fall markiert diese Anlandung den nördlichsten Punkt der Seereise, bevor die Weiterreise in Richtung Süden beginnt.
Sa., 27.07.24: Tromsø
Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt, lebendiges Kulturzentrum und Ausgangspunkt für spannende Exkursionen fasziniert als »Tor zur Arktis«. Hier, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, gehören Natur und Kultur zusammen wie Wind und Meer. Entdecken Sie im Polarmuseum* das Erbe der Stadt, die einst Pelztierjägern und legendären Entdeckern wie Roald Amundsen als Stützpunkt diente. Sehen Sie sich die Eismeerkathedrale* mit ihrem riesigen Buntglasfenster an, eines der markantesten Wahrzeichen von Tromsø. Sie können auch mit der Fjellheisen-Bahn auf den Gipfel des Storsteinen fahren, um dort eine unglaubliche Aussicht zu genießen.
So., 28.07.24: Lofoten
Die legendären roten Fischerhütten, Rorbuer genannt, vor dem Hintergrund von Berggipfeln aus Granitgestein, machen das Dorf Reine zu einem besonders idyllischen Ort. Sie werden schnell erkennen, weshalb dies einer der meistfotografierten Orte Norwegens ist! Erkunden Sie das Leben, das die Wikinger in Borg auf den Lofoten führten*. Hier wurde das größte, jemals entdeckte Wikingergebäude nachgebaut. Bei einer geführten Busfahrt von Stamsund nach Svolvær besuchen Sie das Wikinger Museum, nehmen an einem Wikinger Ritual teil und genießen ein traditionelles Wikingermahl mit Met, dem Getränk der Götter.
Mo., 29.07.24: Tag auf See
Der heutige Fahrplan führt Sie von den Lofoten in Richtung Süden entlang der beeindruckenden Inside-Passage der norwegischen Küste. Genießen Sie die Aussicht auf Fjorde, windgepeitschte Inselchen und die Schären der Gegend. Wenn Sie vom Deck der »Otto Sverdrup« auf die Küstenregion blicken, sollten Sie auch nach Vögeln Ausschau halten, die über dem Land und auf dem Meer ihre Kreise ziehen. Diese Region eignet sich hervorragend zur Vogelbeobachtung. Oder Sie nutzen die Zeit, um sich im Whirlpool zu entspannen. Dr. Constantin Elfe bietet einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde an.
Di., 30.07.24: Hjørundfjord
Der von den Sunnmøre-Alpen umgebene Hjørundfjord ist einer der malerischsten Fjorde Norwegens. Ihr Schiff geht vor einer der beiden Fjordsiedlungen Urke oder Sæbø vor Anker. Mit den Tenderbooten werden Sie an Land gebracht, um die norwegische Natur und Kultur hautnah zu erleben. Ganz entspannt können Sie die Gegend individuell erkunden, oder wenn Sie mögen, an einer geführten Wanderung* durch die Dörfer teilnehmen, oder eine Kajakfahrt* in den ruhigen Gewässern des Fjords unternehmen. Sie haben die Wahl, wie Sie den Tag verbringen möchten.
Mi., 31.07.24: Haugaland
Die wikingerzeitliche Vergangenheit des Landes lebt in dieser historischen Region fort, denn von hier aus vereinigte der Wikingerkönig Harald Schönhaar Norwegen zu einem einzigen Königreich. Sofern das Wetter es gestattet, besuchen Sie auf der kleinen Insel Bukkøya den Nachbau einer Wikingersiedlung*. Auf der nahegelegenen Insel Karmøy erfahren Sie im Geschichtszentrum Nordvegen* in Avaldsnes mehr über die Sagen und Gedichte der Wikinger.
Do., 01.08.24: Tag auf See
Heute können Sie Ihren letzten Expeditionstag auf See genießen. Halten Sie an Deck Ausschau nach Seevögeln, nehmen Sie sich Zeit für ein gutes Buch oder tauchen Sie ein in den Whirlpool, trainieren Sie im Fitnessbereich, nutzen Sie das Science Center oder entspannen Sie in der Explorer Lounge. Versäumen Sie auf keinen Fall den Vortrag des Expeditionsteams, das Ihre Reise mit einem Rückblick auf die Höhepunkte dieser spannenden Expeditions-Seereise abschließt.
Fr., 02.08.24: Hamburg | Abreise
Ihre Expeditions-Seereise endet wieder in Hamburg. Falls Sie vor Reiseantritt keine Gelegenheit hatten, diese wunderschöne Stadt zu erkunden, sollten Sie dies jetzt tun. Frühes Aufstehen lohnt sich, wenn das Schiff elbaufwärts der Hansestadt mit den malerischen Elbvororten entgegenfährt.
Ihr Schiff
»MS Otto Sverdrup«
Das Schiff, nach einem großen norwegischen Polarabenteurer benannt, bietet Ihnen erstklassigen Komfort für Ihre Expedition. Auf »MS Otto Sverdrup« erwarten Sie aufregende und nachhaltige Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste. Die Bordsprache ist deutsch. Das Schiff bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen und Sauna zu entspannen, und den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7 zu genießen. Um die eindrucksvolle Landschaft zu bewundern, befinden sich auf Deck 5, 6 und 8 Aussichtsplattformen im Freien. Das Schiff verfügt über die höchste Eisklasse und hat einen Hybridantrieb und ist außerdem für Landstrom ausgestattet. Fortschrittliche Technologie mit effizienten Motoren und nachhaltige Treibstoffe kommen zum Einsatz. An Bord gibt es keine Einmalartikel aus Plastik, es gibt ein umfassendes Angebot an vegetarischen Gerichten und die lokalen Anbieter werden bevorzugt für den Einkauf von Lebensmitteln und frischem Fisch und Meeresfrüchten. Die Reederei ist auch Gründungsmitglied der AECO, die sich für den Schutz der Polarregionen einsetzt. Die Hurtigruten Foundation wurde außerdem zur Förderung diverser Umweltprojekte gegründet.
Generelle Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten hängen von den Wetterbedingungen ab. Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 80
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen
- 14 Übernachtungen in der Kabine Ihrer gebuchten Kategorie
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Tischgetränke (Bier, Hauswein, Softdrinks, Wasser) werden in den Restaurants Aune und Fredheim serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee sowie Wasser ganztägig kostenfrei verfügbar
- Erfahrenes deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam, das Vorträge hält und Anlandungen und Aktivitäten begleitet
- Begleitete Anlandungen mit Anlandungsbooten/Tenderbooten
- Kostenlose Wind- und Regenabweisende Expeditionsjacke, Verleih von Stiefeln und Trekkingstöcken
- WLAN an Bord (begrenzte Verfügbarkeit je nach Fahrgebiet. Streaming wird nicht unterstützt)
- Wiederverwendbare Aluminium Wasserflasche
- Volle Nutzung des Science Centers, der umfangreichen Bordbibliothek und der modernen Ausrüstung für biologische und geologische Untersuchungen
- Ein DuMont-Reiseführer pro Kabine
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach/von Hamburg
- Optionale Landausflüge (mit * gekennzeichnet) unter der Leitung lokaler Agenturen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur