Alaska Berge
Fridtjof Nansen
Alaska

Alaska und Kanada – Aleuten und die Inside-Passage

  • Termin: 08.09.2025
  • Dauer: 19 Tage
  • Anzahl Teilnehmer:
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Wilde Natur und Kulturreichtum Alaskas auf einer Expeditions-Seereise von Nome nach Vancouver
  • Tierwelt im Katmai-Nationalpark und auf Kodiak Island
  • Inside-Passage bei Tageslicht

Karte / Umgebung:

Karte Alaska Kanada 066

Reiseübersicht

Einzigartige Expeditions-Schiffsreise mit der »Fridtjof Nansen« entlang der Westküste Kanadas nach Alaska. Wilde Natur, Bären-Beobachtungen und Begegnungen mit indigenen Kulturen.

Entdecken Sie weite, unberührte Landschaften an Alaskas und Kanadas zerklüfteten Küsten, erleben Sie die spektakuläre Inside-Passage und die vulkanischen Inseln der Aleuten. Halten Sie auf Kodiak Island und im Katmai-Nationalpark Ausschau nach Braunbären, und beobachten Sie Wale, Pelzrobben und seltene Seevögel wie den Weißkopfseeadler und den Kurzschnabelalk. Stationen Ihrer Reise sind die Beringstraße, St. Matthew Island, Dutch Harbor, die Ice-Bay, Sitka und Wrangell. Ihr Expeditionsschiff, die »Fridtjof Nansen«, bietet alle Annehmlichkeiten, und Sie können von den Aussichtsplattformen die spektakulären Aussichten ungestört genießen. Ein qualifiziertes Team von Spezialisten und modernen Entdeckern an Bord teilt sein Wissen mit Ihnen und ermöglicht Ihnen eine unvergessliche Reise. Dr. Wolfgang Lechner begleitet Sie als ZEIT-Experte auf dieser Reise! (Mindestgruppengröße 10 Personen)

ZEIT-Autor: Dr. Wolfgang Lechner

stammt aus Österreich, hat in Innsbruck, Wien, Berlin und Debrecen Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und kam nach Stationen in München und Augsburg im aufregenden Jahr 1989 nach Hamburg und zur ZEIT. Er war Redakteur beim ZEITmagazin und im Ressort „Leben“, entwickelte die Seite „Die ZEIT der Leser“, arbeitete als Chef vom Dienst und als Reporter. Er berichtete aus Israel und Palästina, über die Müllmenschen von Kairo, über ein SOS-Kinderdorf in Ruanda, das die Leser des ZEITmagazins unterstützt hatten, aber auch über seine Begegnungen mit zahllosen Schriftstellern, Musikern, Spitzenköchen, Winzern und anderen leidenschaftlichen Menschen. Als Journalist, aber auch als Reiseleiter für ZEIT-Reisen und als Lektor auf Seereisen hat er alle sieben Kontinente bereist. Dabei haben es ihm Neuseeland und die Antarktis ganz besonders angetan.

Reiseverlauf

Mo., 8.9.2025: Anreise nach Seattle | USA

Sie fliegen von Deutschland an die Westküste Kanadas und übernachten zum Auftakt Ihrer Expeditionsreise im lebendigen, wunderschön gelegenen Seattle. Die dynamische Metropole im Pazifischen Nordwesten der USA bietet neben der Space Needle, dem Wahrzeichen der Stadt, dem Seattle Aquarium oder dem Olympic Sculpture Park auch atemberaubende Küstenlandschaften – sowohl der Lake Washington als auch der Puget Sound grenzen direkt an das Stadtgebiet. Der berühmte Pike Place Market an der Uferpromenade ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte der USA. Genießen Sie das Treiben, Straßenmusik und zahlreiche Fischhändler.

Heute startet Ihre Expeditionsreise. Zunächst fliegen Sie von Seattle nach Nome in Alaska. Das Städtchen liegt an der Nordspitze der Seward-Halbinseln. Früher war der Ort als Goldgräberstätte bekannt, heute erinnern verlassene Bagger, Dampfmaschinen und Eisenbahngleise an die Zeit des Goldrauschs. Berghänge reichen bis an die raue Küstenlinie hinunter, und mit etwas Glück können Sie Rentiere und Moschusochsen auf den Wiesen sichten. Man erreicht Nome nur mit dem Schiff oder dem Flugzeug, und diese Abgeschiedenheit macht den Ort einzigartig. Mit der atemberaubenden Landschaft und seiner bewegten Geschichte eignet sich Nome perfekt als Ausgangspunkt Ihres Alaska-Abenteuers.

Lernen Sie an Ihrem ersten Tag auf See Ihre Mitreisenden kennen, und machen Sie sich mit Ihrem Schiff, der »Fridtjof Nansen« vertraut. Im Science Center an Bord erfahren Sie mehr über die Natur, die Pflanzen- und Tierwelt in Alaska. Unterwegs bieten sich Aussichten auf die vorbeiziehenden Uferlandschaften, und vielleicht sehen Sie sogar ein paar Wildtiere, wie auftauchende Buckelwale auf hoher See. Später erhalten Sie bei Vorträgen von Wolfgang Lechner  und des Expeditionsteams mehr Informationen über den Verlauf der weiteren Reise.

Sie erreichen heute die St.Matthews-Insel, sie gilt als der abgelegenste Ort Alaskas. Über 300 Kilometer sind es bis zum nächsten Dorf. Heutzutage ist die Insel unbewohnt, jedoch können Sie immer noch die Überreste verlassener Gebäude finden. Wenige unerschrockene Siedler versuchten, sich hier niederzulassen, scheiterten jedoch. Die einzigen Bewohner sind heute die vielen Vögel, wie Papageitaucher, Trottellummen, Kormorane und der seltene Beringschneeammer. Häufig ist auch der Warnruf der Alaska-Wühlmaus zu hören. Neben der reichen Tierwelt beeindrucken schwarze Sandstrände und mit Wildblumen übersäte Tundren. Genießen Sie die endlosen Landschaften und unberührte Natur dieser Insel. Eine völlig andere Welt, ohne Fahrzeuge und Häuser!

Heute besuchen Sie die Insel St. Paul. Mit 480 Einwohnern beherbergt die Insel die größte Gemeinde der indigenen Unangan in den USA. Lernen Sie die Kultur und das Leben an diesem einsamen Ort kennen. Sie besichtigen die historischen Überreste einiger Barabaras – traditionelle Häuser, die als Schutz vor Seewind zur Hälfte unterirdisch gebaut wurden. Neben der interessanten Kultur ist die Insel auch ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Ein Paradies für Vogelbeobachter, da hier etwa 300 verschiedenen Zugvogelarten auf ihren Reisen zwischenlanden. Halten Sie Ausschau nach Hornlund, Gelbschopflund, sowie dem Pribilof-Strandläufer und der Dreizehenmöwe. An der Küste können Sie Pelzrobben beobachten. Etwa die Hälfte der weltweiten Population der Pelzrobben lebt hier.

Sie lassen die Aleuten hinter sich, und die »Fridtjof Nansen« nimmt Kurs auf Dutch Harbor. Unterwegs haben Sie Zeit, die bisherigen Erlebnisse Revue passieren zu lassen und die Annehmlichkeiten an Bord zu genießen. Einen Panoramablick auf die Umgebung haben Sie von der Explorer Lounge sowie vom Infinity Pool. Entspannen Sie, und halten Sie Ausschau nach Papageitauchern, unterschiedlichen Alkarten und endemische Klippenmöwen – insbesondere während der Fahrt entlang der Küste. Wieder wird Sie sowohl das Expeditionsteam als auch Wolfgang Lechner auf die bevorstehenden Reiseziele einstimmen und bei spannenden Vorträgen das Wissen teilen.

Dutch Harbor ist Amerikas größter Fischereihafen und liegt etwas außerhalb des Ortes Unalaska. Auf dem Weg dorthin haben Sie eine beeindruckende Aussicht auf den Mount Makushin, einen aktiven Vulkan mit einer Höhe von 1.830 Metern. Besuchen Sie das Aleuten-Museum, das Ihnen Einblick in die Kultur der Ethnie der Unungan bietet. Weitere Sehenswürdigkeiten in Dutch Harbor sind die russisch-orthodoxe Kathedrale und das Museum des Zweiten Weltkrieges. Es erinnert an die Schlacht von 1942 zwischen Japanern und Amerikanern. Auch hier ist die Tierwelt vielfältig. Am Himmel kreisen Weißkopfseeadler und Papageitaucher, und an Land leben Füchse, Lemminge und Wildpferde. Mit etwas Glück sehen Sie auch Wale und Seelöwen. Sie haben den Tag zur individuellen Besichtigung des Örtchens zur Verfügung.

Ihr nächstes Ziel ist die Siedlung Unga. Sie liegt einsam, inmitten von Wildnis am südlichen Ende von Unga Island. Mit Ihrem Expeditionsschiff erreichen Sie den Ort trotzdem komfortabel. Entdecken Sie die Stadt und die Umgebung — Wildblumen wie rosafarbenes Läusekraut und Weidenröschen grenzen an die Siedlung. Langsam erobert die Natur auch die verlassenen Hütten zurück. Bereits 1969 verließen die Bewohner Unga, da Fischer von ihren Erträgen nicht mehr leben konnten. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, durch diese verlassene Siedlung mitten in der Natur zu spazieren und sich das Leben früher vorzustellen.

Heute erkunden Sie die zerklüfteten, bergigen Landschaften Buchten der Alaska-Halbinsel. Die wilde Natur ist ein Paradies für Wildtiere. Begleitet von Ihrem Expeditionsteam, wandern Sie zu versteckten Buchten und Meeresarmen entlang der Küste. Beobachten Sie Bären, Weißkopfseeadler, Seeotter und Buckelwale. Die Sichtung der Tiere ist eines der Highlights Ihrer Expedition. Ihr Expeditionsteam wird Ihnen mehr über die geologische Entstehungsgeschichte dieser imposanten Landschaften erzählen. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur beeindrucken!

Ihre Reise führt Sie heute in den Katmai-Nationalpark. Der Park ist über 1,6 Millionen Hektar groß und beherbergt mehr als ein Dutzend Vulkane. Bekannt ist er aber vor allem für seine über 2.000 Braunbären, die hier geschützt leben können. Die Population gilt als größte weltweit. In sicherem Abstand können Sie die Tiere von Deck oder von einem Expeditionsboot aus beobachten. Ein erfahrener Bärenwächter steht Ihnen zur Seite und teilt sein Wissen mit Ihnen. Mit etwas Glück können Sie Bären beim Fischfang, Graben nach Muscheln oder auf der Suche nach Beeren erspähen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diese imposanten Tiere in freier Wildbahn zu erleben! Je nach Wetterlage besuchen Sie den Geographic Harbor, die Kinak Bay oder die Kukak Bay. Anschließend genießen Sie Ihr Abendessen in einem der Bordrestaurants und tauschen Ihre Erfahrungen sowie Beobachtungen mit Ihren Mitreisenden aus. Oder aber Sie besuchen das Science Center an Bord und erweitern Ihr heute gewonnenes Wissen.

Es geht weiter südlich nach Kodiak Island. Die »Smaragdinsel« ist die zweitgrößte Insel der USA und mit Fichtenwäldern und Graslandschaften bewachsen. Hier ist das indigene Volk der Alutiq zu Hause. Ihr Expoeditionsteam bringt Ihnen gerne deren Kultur näher und beantwortet Ihre Fragen. Die berühmtesten Bewohner sind jedoch die Kodiak-Braunbären. Zwei Drittel der Insel sind Teil des Kodiak National Wildlife Refuges, wo etwa 3.500 der Bären leben. Wieder können Sie die Tiere bei einer Ausfahrt mit kleinen Expeditionsbooten beobachten. Aus sicherer Entfernung gewinnen Sie einen Einblick in den natürlichen Lebensraum dieser anmutigen Tiere. Das Expeditionsteam gibt Ihnen mehr Informationen über das Habitat und die Lebensgewohnheiten der Bären.

Genießen Sie einen entspannten Tag auf See. Während die »Fridtjof Nansen« den Golf von Alaska durchquert, können Sie alle Annehmlichkeiten ab Bord nutzen. Tun Sie sich mit einer Massage oder einem Besuch in der Sauna, im Whirlpool oder im Infinity-Pool etwas Gutes. Erfahren Sie mehr über die Tierwelt, Geologie, Glaziologie, Geschichte und Kultur Alaskas bei spannenden Vorträgen im Science Center. Oder aber Sie genießen einfach die wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft. Versuchen Sie doch, alle drei Arten der nordpazifischen Albatrosse zu entdecken. Der Laysan- und der Schwarzfußalbatros werden häufiger gesichtet, während der Kurzschwanzalbatros schwieriger zu entdecken ist.

Sie erkunden heute die Icy Bay. Durch die Gletscher Guyot, Yahtse und Tyndall gelangt regelmäßig frisches Eis in die Bucht – daher der Name. Wenn die Wetterlage es zulässt, fahren Sie mit den Expeditionsbooten oder dem Kajak in die Bucht und gehen auf Erkundungstour. Umgeben von vereister Landschaft bietet sich ein großartiger Panoramablick auf die umliegenden Gletscher. Wieder erwartet Sie eine unvergleichliche Tierwelt im Golf von Alaska. Buckelwale, Orcas, Stellersche Seelöwen, Seeotter und Seehunde, die auf den umhertreibenden Eisschollen faulenzen, bieten tolle Fotomotive. Die karge Gegend stellt einen aufregenden Kontrast zu den von Wildblumen übersäten Wiesen an anderen Orten Alaskas dar.

Nächster Stopp auf Ihrer Route ist Sitka. Der Ort ist nur per Schiff oder Flugzeug zu erreichen, liegt inmitten des Tongass-Nationalforsts und bietet atemberaubende Blicke auf die Sisters Mountains und den Vulkan Mount Edgecumbe. Gehen Sie auf einem der Wanderwege durch den Wald bis ans Meer, und genießen Sie unterwegs die Stille. Neben der faszinierenden Natur begeistert Sitka mit kultureller Vielfalt. Seit 10.000 Jahren lebt hier das Volk der Tlingit. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts zogen russische Entdecker in die Stadt, 1856 wurde Sitkas nach der Niederlage Russlands im Krimkrieg an die USA verkauft. Tauchen Sie in den außergewöhnlichen Mix aus verschiedenen Kulturen bei einer Entdeckungstour ein. Die russisch-orthodoxe Kathedrale und das Haus des russischen Bischofs bieten Einblicke in das russische Erbe der Stadt.  Die Kultur der ersten Siedler wird an den kunstvollen Totempfählen der Haida und Tlingit sichtbar.

Ihre Schiffsreise führt Sie in südlicher Richtung. Sie passieren weitere Inseln vor der Küste Alaskas und erreichen Wrangell. Die Stadt ist eine der ältesten Alaskas, besonders präsent ist die Kultur der Tlingit. Ihre Totempfähle stehen im ganzen Ort verteilt und erinnern an die ursprüngliche Lebensweise – genauso wie das alte Shakes Community House, das eine Ausstellung von Werkzeugen und Schmuckstücken zeigt. Im örtlichen Museum erfahren Sie mehr über die Vergangenheit Wrangells mit den wechselnden Regierungen und Besiedlungen. Etwas außerhalb der Stadt liegt der Petroglyph Beach mit alten Felszeichnungen entlang des Sandstrandes. Wandern Sie auch auf Naturpfaden durch die wunderschöne Landschaft. An der Mündung des Stikine Rivers und am Fuße des Mount Dewey lässt sich perfekt entspannen.

Weiter geht es in die Misty Fjords — der Tongass National Forest bietet unberührte Wildnis mit Nadelbäumen, Wasserfällen, schneebedeckten Gipfeln und eine reiche Tierwelt. Halten Sie Ausschau nach Schneeziegen, Schwarz- und Braunbären und Elchen. Mit etwas Glück beobachten Sie auf Ihrer Erkundungstour auch Otter, Stellersche Seelöwen, Seehunde, Orcas und Weißflankenschweinswale. Wenn die Wetterlage es zulässt, fahren Sie mit kleinen Expeditionsbooten oder unternehmen eine Kajakfahrt. Freuen Sie sich auf eine aufregende Tierwelt inmitten naturbelassener Landschaften.

Ihre Route durch die Inside-Passage führt Sie durch das große nordamerikanische Pazifik-Fjordland. Fast 1.500 Kilometer lang ist die Passage und verzaubert mit grandiosen Landschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen Schiffen fahren Sie diese Route tagsüber, um die Schönheit der tausenden von Inseln, beeindruckenden Berglandschaften und unbesiedelten Fjorde zu erleben. Die Passage zählt gewiss zu den Höhepunkten der Reise! Mit kleinen Expeditionsbooten dringen Sie in sonst schwer zugängliche Gebiete vor. In den selten befahrenen Meeresarmen sind Sie fast allein. Lassen Sie die imposante Umgebung auf sich wirken, und genießen Sie die Panoramen. Während der gesamten Fahrt sollten Sie Ihr Fernglas bereithalten, denn in den Gewässern leben Buckelwale, Finnwale, Zwergwale und Orcas. Ein spannender und unvergesslicher Tag!

Die letzte Station Ihrer einzigartigen Expedition ist erreicht. Lassen Sie die Reise im Hafen Vancouvers ausklingen. Die Metropole liegt am Fuße der Rocky Mountains an der Westküste Kanadas. Ein Ausflug nach Gastown, dem ältesten Viertel der Stadt, und auch der Vancouver Lookout lohnen sich. Hier haben Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt — die Neonlichter der Granville Street, die Strände am West End und die Zedern des Stanley Parks. Genießen Sie ein letztes Abendessen, bevor es zurück nach Deutschland geht.

Heute geht Ihr Flug von Vancouver zurück nach Deutschland.

  • Alle geplanten Aktivitäten hängen von den Wetterbedingungen ab. Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Der neuste Flottenzugang, nach einem großen norwegischen Entdecker und Wissenschaftler benannt, bietet Ihnen erstklassigen Komfort für Ihre Expedition. Auf »MS Fridtjof Nansen« erwarten Sie aufregende und nachhaltige Expeditions-Seereisen zu einigen der spektakulärsten Regionen der Welt. Die Bordsprache ist deutsch. Das Schiff bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen und Sauna zu entspannen, und den Außenpool und die Whirlpools zu genießen. Um die eindrucksvolle Landschaft zu bewundern, befinden sich Aussichtsplattformen im Freien. Das Schiff verfügt über die höchste Eisklasse und hat einen Hybridantrieb und ist außerdem für Landstrom ausgestattet.  Um mehr über Ihr Reiseziel zu erfahren, gibt es an Bord außerdem ein Science Center, bestückt mit modernster Technik. In den drei Restaurants an Bord finden Sie eine breite Auswahl an kulinarischen Möglichkeiten. Die Reederei ist auch Gründungsmitglied der AECO, die sich für den Schutz der Polarregionen einsetzt. Die Hurtigruten Foundation wurde außerdem zur Förderung diverser Umweltprojekte gegründet.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 90 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreis
08.09.2025
26.09.2025
ab 8987 €
Reiseorte für "Alaska und Kanada – Aleuten und die Inside-Passage"
1. Tag 08.09.2025 Seattle
2. Tag 09.09.2025 Nome
3. Tag 10.09.2025 Auf See
4. Tag 11.09.2025 St. Matthews
5. Tag 12.09.2025 St. Paul
6. Tag 13.09.2025 Dutch Harbor
7. Tag 14.09.2025 Dutch Harbor
8. Tag 15.09.2025 Unga
9. Tag 16.09.2025 Auf See
10. Tag 17.09.2025 Katmai
11. Tag 18.09.2025 Kodiak
12. Tag 19.09.2025 Auf See
13. Tag 20.09.2025 Auf See
14. Tag 21.09.2025 Sitkas
15. Tag 22.09.2025 Wrangell
16. Tag 23.09.2025 Auf See
17. Tag 24.09.2025 Auf See
18. Tag 25.09.2025 Vancouver
RR Polar Außenkabine8.987 €
XTJ Außenkabine mit Balkon10.299 €
XT Außenkabine mit Balkon10.687 €
ME Suite mit Balkon12.290 €

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Flüge in der Economy Class von Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, München nach Nome (via Seattle) und zurück ab Vancouver inklusive aller Steuern, Rail&Fly-Ticket hin und zurück
  • Alle Transfers in Seattle, Nome und Vancouver
  • Eine Übernachtung im Sheraton Grand Hotel Seattle
  • Übernachtungen in der Kabine Ihrer gebuchten Kategorie
  • À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen
  • Tee, Wasser und Kaffee kostenfrei verfügbar
  • Kostenloses WLAN an Bord (begrenzte Verfügbarkeit je nach Fahrgebiet. Streaming wird nicht unterstützt)
  • Deutsch- Englischsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Polar- Expeditionsjacke
  • Wiederverwendbare Aluminium-Wasserflasche
  • Volle Nutzung des Science Centers, der umfangreichen Bordbibliothek und der modernen Ausrüstung für biologische und geologische Untersuchungen
  • Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden
  • Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Optionale Landausflüge (mit * gekennzeichnet) unter der Leitung lokaler Agenturen
  • Zusätzliche Übernachtung(en), sofern aufgrund der Abflugzeit Ihres internationalen Fluges erforderlich
  • Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Der neuste Flottenzugang, nach einem großen norwegischen Entdecker und Wissenschaftler benannt, bietet Ihnen erstklassigen Komfort für Ihre Expedition. Auf »MS Fridtjof Nansen« erwarten Sie aufregende und nachhaltige Expeditions-Seereisen zu einigen der spektakulärsten Regionen der Welt. Die Bordsprache ist deutsch. Das Schiff bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen und Sauna zu entspannen, und den Außenpool und die Whirlpools zu genießen. Um die eindrucksvolle Landschaft zu bewundern, befinden sich Aussichtsplattformen im Freien. Das Schiff verfügt über die höchste Eisklasse und hat einen Hybridantrieb und ist außerdem für Landstrom ausgestattet.  Um mehr über Ihr Reiseziel zu erfahren, gibt es an Bord außerdem ein Science Center, bestückt mit modernster Technik. In den drei Restaurants an Bord finden Sie eine breite Auswahl an kulinarischen Möglichkeiten. Die Reederei ist auch Gründungsmitglied der AECO, die sich für den Schutz der Polarregionen einsetzt. Die Hurtigruten Foundation wurde außerdem zur Förderung diverser Umweltprojekte gegründet.

Buchungsanfrage