Coaching im Lavaux – Geschwisterbeziehungen aktiv gestalten
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Begleitung durch den erfahrenen Coach, Autor und begeisterten Bergsteiger Mario Biel
- Täglich mindestens 3 ½ Stunden Gruppen-Coaching
- Kleine Wanderung durch die Weinberge des Lavaux mit Weindegustation
- Fahrt mit der Bergbahn auf die Rochers de Naye
- Kreative Impulse in einer kleinen Gemeinschaft spannender Menschen
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Coaching im herrlichen Schweizer Lavaux – Geschwisterbeziehungen verstehen und verändern. Wanderungen und Spaziergänge im Weinanbaugebiet.
Die Beziehungen zu unseren Geschwistern prägen uns von klein auf, und sie bleiben oft bis ins hohe Alter zwiespältig. Es gibt freudige Seiten, gleichzeitig ärgert man sich oft, findet Schwester und/oder Bruder manchmal unmöglich. Und es fällt schwer, sich abzugrenzen und für sich selbst zu sorgen. Bei dieser Coaching-Reise werden die Geschwisterbeziehungen in ihrer lebenslangen Bedeutung, mit ihren positiven und auch mit den einschränkenden und kränkenden Anteilen, unter neuen Aspekten und Blickwinkeln betrachtet. Im aktiven Austausch mit den anderen Teilnehmern und unter Anleitung des Coaches werden Sie neue Möglichkeiten kennen lernen, sich abzugrenzen, sich aktiver für Ihre Belange einzusetzen und Emotionen weniger Raum zu lassen. Das idyllisch gelegene Hotel Crêt-Bérard, einer ehemaligen Klosteranlage oberhalb des Genfer Sees ist ideal zum Diskutieren und für Spaziergänge und Erkundungen.
Reiseleiter: Mario Biel
Für Mario Biel ist es ein Lebensthema Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Nach einem Studium der Pädagogik leitete er eine der ersten Außenwohngruppen in Deutschland.
Danach war er 15 Jahre als Leiter einer stationären psychotherapeutischen Einrichtung für Kinder und Familien intensiv im psychotherapeutischen Feld aktiv und entwickelte familientherapeutische Settings weiter. Seit 25 Jahren arbeitet er als Coach für persönliche und geschäftliche Entwicklung. Proaktive Lebensgestaltung und der konstruktive Umgang mit Konflikten sind dabei wesentliche Schwerpunkte für ihn.
Reisen ist eine Leidenschaft von Mario Biel, die er wegen spannenden Impulsen und neuen Eindrücken besonders schätzt. Schon nach dem Abitur machte er allein eine 6-monatige Rucksack-Reise nach Feuerland. Später war er mit seiner Frau und dem Zelt für ein Jahr rund um die Welt mit Schwerpunkt Alaska unterwegs. Wandern und reisen verbindet Mario Biel schon seit 20 Jahren mit Coaching. Seine Coaching-Reisen führten in die Schweiz, nach Schottland, Nepal, Bhutan, in den Oman und ins Atlas-Gebirge.
Reiseverlauf
1. Tag: Willkommen im Schweizer Lavaux, oberhalb des Genfer Sees
Individuelle Anreise ins idyllisch gelegene Hotel Crêt-Bérard, einer ehemaligen Klosteranlage oberhalb des Genfer Sees gelegen, mitten im Unesco-Welterbe Lavaux mit dem größten zusammenhängenden Weinbaugebiet der Schweiz. Hier begrüßt Sie Ihr Coach Mario Biel um 15 Uhr bei einem Apéro. Sie lernen die anderen Mitreisenden kennen, Mario Biel stellt Ihnen das Programm sowie die Coaching-Inhalte vor, Sie steigen direkt in Ihre erste Coaching-Einheit ein und tauschen sich über Ihre momentane Situation aus. Ein Lebensbaum erweitert die Zugänge zum Erleben. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Die Geschichte meiner Geschwisterbeziehungen und meine Sicht darauf
Im Coaching reflektieren Sie Ihre Erfahrungen mit den Geschwistern. Wie haben sich die Beziehungen im Kindes- und Jugendalter gestaltet. Was hat sich verändert und wie stark hat sich dies in meinem Sinne entwickelt? Was schätze ich an meinen Geschwister-Beziehungen? Und was schränkt mich ein oder belastet mich emotional?
Am Nachmittag erleben wir bei einer Wanderung durch das Unesco-Welterbe der Lavaux-Weinberge herrliche Ausblicke auf den Genfer See, erwandern die alten Weinterrassen und deren Mauern und genießen in einem Weingut eine Weindegustation.
3. Tag: Ideen für Veränderung
Auch wenn es manchmal schwerfällt, lassen Sie uns darauf schauen, was Sie eigentlich schon immer einmal Ihrer Schwester (Bruder) sagen wollten, aber nie ausgesprochen haben. Und was Sie davon abhält dies zu tun. Um dann zu Ideen zu kommen, was hilfreich für neue Vorgehensweisen sein könnte.
Am Nachmittag fahren wir nach Montreux und mit der berühmten Zahnradbahn hinauf auf den Rochers de Naye auf 2000m Höhe. Herrliche Landschaften und begeisternde Ausblicke erwarten uns. Die letzte Strecke gehen wir zu Fuss. Oben haben wir einen fantastischen Blick über den Genfer See, die Berge und das Waadtland.
4. Tag: Der Blick nach vorn
Heute richten wir den Blick nach vorn. Was würde ich gern verändern und was sind die wichtigsten Aspekte. Für diese Aspekte suchen wir konkrete Ansatzpunkte und Vorgehensweisen. Sie werden ganz praktische Ideen mitnehmen, wie Sie mehr steuern und für sich sorgen können.
Am Nachmittag fahren wir nach Lausanne um in der schönen Altstadt die Kathedrale, den ehemaligen Bischofssitz und die engen Gässchen zu erkunden. Wir haben Zeit für einen individuellen Bummel zum Schauen oder Shoppen. Am Abend genießen wir ein besonderes Essen mit tollem Blick auf den Genfer See.
5. Tag: Die wichtigsten Erkenntnisse
Den Vormittag nutzen Sie, um die wichtigsten Erkenntnisse der letzten Tage noch einmal zusammenzufassen und die Ziele der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer emotional zu unterstützen. Gegen 12 Uhr heißt es Abschied nehmen und die individuelle Heimfahrt beginnt.
Programmhinweise:
Folgende Fragen werden in diesem Coaching im Mittelpunkt stehen:
- Welche positiven Seiten lebe ich mit meinen Geschwistern zu wenig?
- Was möchte ich in meiner(n) Geschwister-Beziehung(en) gern mehr verstehen?
- Was kränkt mich, verletzt mich noch heute, was schränkt mich selbst ein?
- Wo und wie wirken sich meine Geschwister-Beziehungen auf andere Beziehungen aus?
- Wie kann ich durch mein eigenes Tun etwas in meinem Sinne verändern?
In einer bewusst kleinen Gruppe findet ein intensiver Austausch statt. Gemeinsam werden Erfahrungen ausgetauscht und neue Sichtweisen und Ideen entwickelt. Bei den Wanderungen und Ausflügen werden Gedanken in Gesprächen verarbeitet und vorangebracht. Bei den Wanderungen und Ausflügen lernen Sie einige der schönsten Plätze des Schweizer Lavaux kennen.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 23
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 4, Max. 8
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22.06.2025 | ab 2.290 € | 150 € | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
12.10.2025 | ab 2.290 € | 150 € | |||||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Vier Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet im Hotel Crêt-Bérard
- 3x Abendessen im Hotel inkl. Tee oder Kaffee, 1x Apéro, 4x Vormittagspausen mit Kaffee/Tee/Orangensaft und Gebäck während der Coaching-Gruppe, 4 x Mittagessen inkl. Mineralwasser sowie Tee oder Kaffee
- Ein Abendessen in einem Restaurant in Lausanne am Abschiedsabend
- 5 x 3 Stunden Coaching-Gruppe
- Eintritte und Besichtigungen laut Programm inkl. Transfers
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Optional buchbare Leistungen |
- Zusatznacht im Einzelzimmer vom 26.6.-27.6.2025 oder 16.10.- 17.10.2025 nach dem Wunschtermin zu 145€ pro Person inkl. Frühstück, exkl. Kurtaxe (vor Ort zahlbar), vor den Terminen ist das Hotel ausgebucht, es sind keine Vorübernachtungen möglich.
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 26.6.-27.6.2025 oder 16.10.- 17.10.2025 nach dem Wunschtermin zu 115 € pro Person inkl. Frühstück, exkl. Kurtaxe (vor Ort zahlbar), vor den Terminen ist das Hotel ausgebucht, es sind keine Vorübernachtungen möglich.
Nicht enthaltene Leistungen |
- An-/Abreise nach/von Puidoux, Schweiz- gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
Crêt-Bérard Maison de l´Eglise Puidoux
Das Crêt-Bérard ist eine ehemalige Klosteranlage mit Kreuzgang und einer kleinen angeschlossenen Kapelle, die zum Verweilen einlädt. Hier finden Sie Ruhe und Entschleunigung sowie Inspiration. Crêt-Bérard liegt im Herzen des Schweizer Lavaux, oberhalb des Genfer Sees, inmitten einer unberührten Natur. Die ehemaligen Klosterzellen wurden zu Zimmern umgebaut und verzichten bewusst auf TV und WLAN in den Zimmern. (in der Lobby gibt es WLAN). Ein reichhaltiges und gesundes Frühstücksbuffet erwartet Sie am Morgen, abends werden Sie mit einem Drei- Gänge- Menü verwöhnt.
Check-In: von 15.30 -18.00 Uhr |Check-out bis 09.30 Uhr
Bei früherer Ankunft nimmt die Rezeption Ihr Gepäck in Verwahrung.