Karibische Traumziele für Segler
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Karibikfeeling auf einer Großjacht
- Inseln der Antillen erleben, schnorcheln und schwimmen von Bord aus
- Machen Sie auf Wunsch beim Segeln mit!
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Traumhaftes Inselhopping in der Karibik mit einem Großsegler: Grenada, Tobago Cays, Bequia, St. Vincent, Mustique und Carriacou.
Die Kleinen Antillen sind ein karibisches Inselparadies. Über fast 500 Kilometer spannt sich der Insel-Bogen von den Virgin Islands bis zu den ABC-Inseln vor der Küste Venezuelas. Sie erleben auf diesem entspannten Törn hohe Vulkaninseln mit immergrünen Regenwäldern neben flachen Koralleninseln, lange weiße, von Palmen gesäumte Sandstrände und endlose Wellenkämme, die gegen Steilküsten laufen. Sie baden und schnorcheln im kristallklaren Wasser, sehen Kolonialarchitektur und bunte Holzhäuser im Zuckerbäckerstil und probieren Rum, Reggae und die kreolische Küche. Die Karibik zählt nicht umsonst zu den reizvollsten Reisezielen überhaupt. Segler schätzen den beständig wehenden Passatwind. Freuen Sie sich auf ein authentisches Segelerlebnis auf einer großen Jacht ohne den Zwang eines fixen Routings. Die »Chronos« segelt, wann immer es geht, und fährt nur unter Motor, wenn nötig. Der Kapitän plant das bestmögliche Routing passend zu den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen. Yachtsegeln … so entdecken Sie die Freiheit der Meere!
Reiseleiter: Steffen Kirchner
studierte Mathematik, Ägyptologie, Sudanarchäologie und Informatik. Als Archäologe sammelte er Expeditionserfahrungen in Wüstengebieten. Als Reiseleiter war er auf Flugsafaris unterwegs, begleitete Wissenschaftsreisen – und mehrfach schon unsere Segeltörns in verschiedenen Revieren.
Reiseverlauf
1. Tag: St. George’s | Grenada
Individuelle Anreise nach Grenada. Die Anlegestelle liegt in der neuen Port Louis Marina in St. George’s, der Hauptstadt Grenadas. Die Dinghis (Beiboote) stehen bereit und bringen Sie und das Gepäck an Bord der »Chronos«, die unübersehbar in der Bucht vor Anker liegt. An Bord erwartet Sie ein Begrüßungsdrink und das Welcome-Dinner an Deck. Sie haben genügend Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten.
2. Tag: Grenada – Union Island
Ein erstes Mal Schwimmen direkt vom Schiff aus – die letzte Müdigkeit der Zeitverschiebung verschwindet. Es folgt das erste Ausklarieren. Das werden Sie im Lauf des Törns noch häufiger tun, die Inseln der Kleinen Antillen haben unterschiedliche Verfassungen, sind unabhängig, gehören zum British Commonwealth oder sind teilautonome Dependancen Frankreichs oder der Niederlande. Oft gibt es auf diesem Törn kräftigen Wind, 5-6 Bft., der Sie auch heute auf der längeren Strecke nach Union Island begleitet. Der Kurs führt entlang der Westküste Grenadas, vorbei an dicht bewaldeten Hängen und kleinen Orten mit bunten Holzhäusern. Das Wasser zeigt alle Schattierungen von Blau- und Türkistönen. Dann kommt das Schiff aus dem Windschatten der Insel hinaus, und Sie segeln im offenen Atlantik. Das Ziel ist ein erstes Highlight: Happy Island, ein winziges, kreisrundes Inselchen, eigentlich nur die Happy Island Bar mit ein paar Palmen, umgeben von einem kleinen Riff. Es wartet ein Sundowner unter Palmen und sicherlich ein traumhafter Sonnenuntergang.
3. Tag: Tobago Cays
Einige Gäste lieben es, zum Sonnenaufgang ums Schiff zu schwimmen – ein wunderbares Morgenritual. Eine kürzere Segeletappe bringt Sie nach dem Frühstück zu Ihrem nächsten Reisehöhepunkt: den Tobago Cays, einer Gruppe von fünf Inselchen, vor der offenen See geschützt durch das Horseshoe Reef. Die »Chronos« ankert im Marine Park, das Wasser ist fast unwirklich türkisfarben, beim Schwimmen und Schnorcheln sieht man große Schildkröten, Kofferfische, Kugelfische und sogar Stachelrochen. An den weißen Stränden lockt eine Hängematte unter Palmen. So lässt sich das Leben genießen.
4. Tag: Bequia
Wenn das Wetter stimmt, segelt die »Chronos« mit schönem Passatwind weiter nach Bequia. Die kleine Insel mit dicht bewachsenen grünen Hügeln und umgeben von glasklarem Wasser, war einst Zentrum der Walfänger. Kleine Bootswerften bauten die Holzboote, mit denen die Harpunierer auf die Jagd gingen. Der Anker fällt in der Admirality Bay vor Port Elizabeth, der Hauptstadt der Insel. Diese besteht eigentlich nur aus einer Hauptstraße entlang der Bucht, einem kleinen Markt und Hotels im hübschen Gingerbread-Stil mit ihren geschnitzten und leuchtend pink, violett, blau oder grün gestrichenen Holzfassaden. Auch in der kleinen Kirche finden sich fröhlich türkisblaue Sitzbänke. Zeit für einen frischen Guavensaft unter einem Mandelbaum, um das Treiben der Menschen zu beobachten und vor allem die kunstvollen Frisuren der Frauen von Bequia zu bewundern.
5. Tag: Bequia
Nach drei Tagen Segeln könnte heute eine Inselrundfahrt auf dem Programm stehen. Elson und zwei weitere Fahrer mit Kleinbussen, eigentlich seitlich offenen Pritschenwagen, durch die ein kühlender Luftzug zieht, warten unter den Mandelbäumen auf Sie. Die Fahrer der Taxen – mit oft fantasievollen Namen: ‚Jump In‘, ‚Fat Man‘ oder ‘Challenger‘ – sind gute Reiseführer, die gern über ihr Leben auf Bequia erzählen. Über abenteuerlich steile Straßen geht es nach Fort Hamilton, immer wieder mit Blick auf Bilderbuchstrände und Palmenhaine. In einer Schildkröten-Aufzuchtstation kümmert man sich um die gefährdeten Karibischen Echten Karettschildkröten. Mehr als 900 Exemplare wurden hier schon großgezogen und wieder im Meer ausgesetzt.
6. Tag: St. Vincent
Die »Chronos« startet schon vor dem Frühstück Richtung St. Vincent, nach ca. drei Stunden schönem Passatsegeln entlang der üppig grünen hügeligen Küste erreicht sie Chateaubelair – ein hübscher Ort in einer malerischen Bucht. Ideal zum Baden und Schnorcheln. Abends wird das Dinner an Deck serviert. Wenn Sie Glück haben, unter einem weiten Sternenhimmel, während sich die »Chronos« leicht um ihren Anker dreht.
7. Tag: St. Vincent
In der Wallilabou Bay wartet Alex, ein örtlicher Führer, und nimmt Sie mit auf einen kleinen Spaziergang. Vorbei an diversen Filmkulissen (hier wurde ein Teil des Kinofilms ‚Der Fluch der Karibik‘ gedreht), zwischen Papaya-, Mango-, Brotfrucht-, Bananen-, Kakao-, Muskatnuss- und Cashewnuss-Bäumen, Tamarinden und Taropflanzen, zwischen Ziegen, Hühnern, Kühen und Kuhreihern geht es bis zu einem Wasserfall in einem kleinen botanischen Garten.
8. Tag: Mustique
Auf dem Weg nach Mustique taucht auf einmal eine große Schule Delfine direkt neben der »Chronos« auf, kleine und große Tiere spielen in der Bugwelle. Immer wieder sieht man auch die Köpfe der Karettschildkröten, wenn sie kurz zum Luftschnappen an die Wasseroberfläche kommen. Es ist faszinierend, die Tieren von Deck aus in ihrem Spiel zu beobachten. Wenn das Wetter mitspielt, erleben Sie heute ein Kontrastprogramm: Mustique. Die Insel ist seit den 1960er Jahren das Synonym einer Prominenteninsel. Ein privates Management verwaltet die Insel und ihre fast 100 Privatvillen. Schiffe dürfen in der Britannia Bay ankern. Eine kleine Straße führt vorbei am Fischmarkt, zwei Bilderbuch-Gingerbread-Houses, pink und violett, mit einer Bäckerei und einer Boutique, alles ist sehr gepflegt. Vielleicht gibt es abends einen Drink in der berühmten Basil’s Bar?
9. Tag: Segeln
Inselhopping in den Grenadinen auf einem großen Segler wie der »Chronos« ist die perfekte Art, die Inselwelt zu entdecken, beim Segeln die große freie Decksfläche aus Teakholz zu genießen, immer wieder Bade- und Schnorchelstopps direkt vom Schiff aus einzulegen, sich auf die Gespräche mit den segelbegeisterten Mitreisenden zu freuen und die Seele baumeln zu lassen.
10. Tag: Carriacou
Vormittags legt die »Chronos« weitere, spontane Stopps ein. Nach dem Lunch an Bord geht es zurück Richtung Grenada. Die Crew wirft den Anker in der Tyrell Bay in Carriacou. Sie haben Zeit, den schönen Sonnenuntergang mit einem Sundowner an Deck zu genießen, gefolgt von einem Dinner an Deck unter dem Sternenhimmel.
11. Tag: Segeln
Der letzte Tag an Bord der »Chronos«. Sie segeln die Westküste Grenadas entlang nach Süden, vielleicht mit einem letzten Stopp in dem Fischerort Gouyave. Eine Muskatnussfabrik zeigt hier alle Stadien der Verarbeitung des Nationalgewürzes der Insel, vom Trocknen, Öffnen und Sortieren der Nüsse bis zum Verpacken und Bedrucken der Jutesäcke. Die letzte Segeletappe führt zurück nach St. George’s, wo Ihr Törn gestartet ist. Genießen Sie das Captain’s Dinner in der Bucht, ein sehr schöner Abschluss der Reise.
12. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück heißt es, sich von der »Chronos« und ihrer Crew zu verabschieden. Sie können die Zeit bis zum Abflug am Nachmittag in der sehr gepflegten Port Louis Marina verbringen oder die Gelegenheit für einen letzten Bummel durch die Hauptstadt der Gewürzinsel, über die Carenage, die Promenade entlang des natürlichen Hafens, ins Schokoladenmuseum, über den kleinen Markt zu nutzen. Individueller Rückflug oder Verlängerung an Land.
Programmhinweise
- Die »Chronos« ist ein Segelschiff. Das genaue Routing richtet sich nach den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen und idealerweise auch den Interessen der Gäste. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung einer gewissen Route oder den Besuch bestimmter Inseln.
- Bitte beachten Sie, dass für den Aufenthalt an Bord und das Ein- und Aussteigen in die Dinghis (Beiboote) ist eine gewisse körperliche Beweglichkeit erforderlich ist. Schlauchbootfahrten gibt es bei fast allen Landgängen, teils auch mit Wellengang.
Generelle Hinweise
- 50% Einzelkabinen-Zuschlag. Die Buchung einer halben Deluxe Cabin mit Einzelbetten ist möglich.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gerne telefonisch bei uns.
- Sie benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
- Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Transporte mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie.
- Änderungen vorbehalten.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 61
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen
- Elf Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Professionelle Crew (bestehend aus Kapitän, Steuermann, Bootsmann, Maschinentechniker, Schiffskoch, drei Stewardessen)
- Vollpension an Bord (außer einem Abendessen pro Woche an Land), Wasser, Tee, Filterkaffee
- Wassersport von Bord aus ohne Dinghi-Unterstützung (Segeldinghi, Wellenkajaks, SUP, Schnorcheln)
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten und Transfers mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie.
- Ein DuMont-Reiseführer pro Kabine
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise ab/bis Deutschland nach/von Grenada
- Sämtliche Transfers
- Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Flüge und/oder individuelle Verlängerung
- Ein Dinner pro Woche zum Kennenlernen der landestypischen Küche an Land
- Trinkgelder
- Softdrinks, Nespresso und alkoholische Getränke
- Wassersport von Bord aus mit Dinghi-Unterstützung (Wasserski, Tuberiding)
- Landausflüge
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
»Chronos« **** Segelschiff
Die »CHRONOS« ist eine 54 Meter-Stagsegelketsch mit Gabelbaum (Wishbone). Sie wurde von Klaus Röder/Tutzing gezeichnet und 2013 aus Stahl auf der Werft Ark Yacht in Bodrum in klassischem Stil gebaut. Sie ist in Teak und Mahagoni ausgebaut und vereint klassisches Design und herausragende Segeleigenschaften mit großzügigen Kabinen und Komfort. Große freie Decksflächen, Salon und Bar für alle Gäste im Deckshaus, Sitzbereich für alle Gäste achtern an Deck, zwei Admiralitätsleitern zum Baden. Die professionelle Crew kümmert sich aufmerksam um die maxi-mal 26 Gäste.