Bauhaus Dessau Haus
Deutschland Bauhaus Dessau
Bauhaus Museum Dessau
Umweltbundesamt Dessau

100 Jahre Bauhaus in Dessau und Architektur des 20. Jahrhunderts in Berlin

  • Termine: 25.04.2025, 24.10.2025
  • Dauer: 3 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Architekturführung in Dessau durch einen Experten der Stiftung Bauhaus und in Berlin durch art:berlin
  • Führung durch das Unesco-Welterbe Bauhaus in Dessau
  • Bauhaus Museum Dessau und Innenbesichtigung der Meisterhäuser

Karte / Umgebung:

Karte Dessau Berlin

Reiseübersicht

Zum großen Jubiläum: »100 Jahre Bauhaus in Dessau«: Meisterhäuser, Schulgebäude und Bauhaus Museum Dessau und klassische Moderne in Berlin.  

Kaum eine andere Schule hat Design, Architektur und Kunst im 20. Jahrhundert so stark beeinflusst wie das Bauhaus. 1925 siedelte sich das Bauhaus in Dessau an und in den folgenden sieben Jahren gelang es Gropius und Mies van der Rohe, Künstler wie Oskar Schlemmer, Lionel Feininger, Paul Klee oder Wassily Kandinsky nach Dessau zu holen. Zum Jubiläum »100 Jahre Bauhaus in Dessau« gibt es ein umfangreiches Festprogramm. Im Mittelpunkt steht eine Ausstellungsserie, für die neben dem Bauhausgebäude auch das historische Arbeitsamt und das Bauhaus Museum Dessau einbezogen sind. Das Zusammenspiel von Avantgarde-Künstlern, visionären Architekten, aufstrebenden Jungmeistern und internationalen Studierenden prägte die kreative und revolutionäre Atmosphäre des Bauhauses. Über 300 Bauhausbauten gibt es in der Stadt zu entdecken! Unter fachkundiger Führung sehen Sie die Meisterhäuser und die Unesco-geschützten Gebäude der Schule selbst. In Berlin erleben Sie berühmte Großprojekte der klassischen Moderne – darunter den Flughafen Tempelhof. Tauchen Sie ein in die Bauhaus-Moderne, und entdecken Sie für sich die innovative Formsprache des frühen 20. Jahrhunderts.

Reiseleiterin: Ines Gerds

Die ausgebildete Fachingenieurin hat für ihre Liebe zu Geschichte, Kunst und Architektur den alten Beruf aufgegeben, um als Gästeführerin tätig zu werden. Sie hat eine Ausbildung zum regionalen Gästeführer absolviert und sich später zum Gartenträumeführer und auch zum Lutherstättenführer ausbilden lassen.

Sie arbeitet heute in den drei Welterberegionen Bauhaus, Lutherstadt-Wittenberg, Dessau-Wörlitzer Gartenreich als zertifizierte Gästeführerin. Ihre umfangreichen Kenntnisse der kulturellen, geschichtlichen, aber auch aktuellen Belange der Region sind gepaart mit einer großen Liebe zur Landschaft und ihren Menschen.

Reiseleiter: art :berlin

art:berlin bietet seit 1991 Führungen zu den wichtigsten Stationen der Kunst-, Kultur- und Architekturlandschaft in Berlin und Brandenburg an und ist Kooperationspartner des Bauhaus-Archiv e.V./Museum für Gestaltung.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise | Bauhausgebäude | Meisterhäuser

Individuelle Anreise nach Dessau und Check-in im Viersterne-Hotel. Um 14.30 Uhr empfängt Sie Ihre Reiseleiterin Ines Gerds in der Lobby. Sie spazieren zum Unesco-Weltkulturerbe Bauhaus. Entworfen wurde das Schulgebäude 1925-26 vom Bauhausgründer Walter Gropius. Bei einer einstündigen privaten Führung sehen Sie auch historische Räume, die normalweise nicht zugänglich sind. Weiter geht es zu den Meisterhäusern, wo Sie mehr über den Bauhausstil erfahren. Die Liste der Bewohner liest sich wie ein Who is Who der Moderne: László Moholy-Nagy und Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee mit ihren Familien. Später lebten hier auch Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe und andere. Im Anschluss genießen Sie gemeinsam ein Abendessen im Brauhaus Zum Alten Dessauer.

Nach dem Frühstück fahren Sie zur Siedlung Dessau-Törten. In den Jahren der Weimarer Republik fehlte es an erschwinglichem Wohnraum. So entstand im Auftrag der Stadt Dessau die Siedlung Törten – vom Bauhaus konzipiert als Lösung für preisgünstigen Massenwohnungsbau. Walter Gropius entwarf 314 Reihenhäuser, die alle über Nutzgärten zur Selbstversorgung verfügten. Weiter geht es entlang der »Bauhauslinie« zum Mittagessen im Restaurant Kornhaus, das ebenfalls zu den Bauhausbauten gehört.  Nach einer denkmalgerechten Sanierung 1996 präsentiert sich der Bau heute wieder als geschichtsträchtiges Ausflugslokal. Nach dem Mittagessen fahren Sie zum Bauhaus Museum Dessau, eröffnet 2019 anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses. Es umfasst die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit. Im Rahmen einer einstündigen privaten Führung erkunden Sie das Museum. Anschließend haben Sie Zeit, das Museum noch auf eigene Faust zu entdecken. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt der Check-out. Mit dem Reisebus fahren Sie nach Berlin, wo Sie Ihre lokale Reiseleitung treffen. Neben Bauten bekannter Bauhäusler wie Hannes Meyer oder Ludwig Mies van der Rohe zeichnet Berlin mit Bauten von Mendelsohn und Taut ein komplexeres Bild der klassischen Moderne, die in den 1920er Jahren mit geschwungenen Formen und expressionistischer Farbgebung die Stadt maßgeblich prägten. Das heutige Programm bietet Ihnen ein breites Spektrum von städtischen Großprojekten bis hin zum ländlichen Siedlungsbau. Sie besichtigen das IG-Metall-Haus von Erich Mendelsohn, das Haus der Buchdrucker von Max Taut, den Flughafen Tempelhof sowie die Hufeisensiedlung von Martin Wagner und Bruno Taut. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie noch die Villa Lemke von Mies van der Rohe. Gegen 16 Uhr Rückfahrt nach Dessau. Von dort gegen 18 Uhr entweder individuelle Heimreise oder optionale Zusatzübernachtung in Dessau. Alternativ können Sie auch von Berlin aus nach Hause reisen bzw. dort Ihren Aufenthalt verlängern.

  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
  • Änderungen vorbehalten.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 9 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
25.04.2025
27.04.2025
ab 855 €100 €
Reiseorte für "100 Jahre Bauhaus in Dessau und Architektur des 20. Jahrhunderts in Berlin"
1. Tag 25.04.2025 Dessau
2. Tag 26.04.2025 Dessau
24.10.2025
26.10.2025
ab 855 €100 €
Reiseorte für "100 Jahre Bauhaus in Dessau und Architektur des 20. Jahrhunderts in Berlin"
1. Tag 24.10.2025 Dessau
2. Tag 25.10.2025 Dessau

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel
  • 1x Mittag- und 1x Abendessen
  • Fachprogramm durch Experten der Bauhaus Stiftung in Dessau und durch art:berlin Kooperationspartner des Bauhaus-Archiv e. V. / Museum für Gestaltung in Berlin inkl. Eintrittsgebühren und Audio Guide
  • Bustransfers gemäß Programm
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach/von Dessau
  • Zusatzübernachtung in Dessau (120 € im Doppelzimmer; 100 € im Einzelzimmer)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, Dessau bietet ruhige Erholung inmitten von grünen Parkanlagen und Naturschutzgebieten. Mit seiner Lage in der Nähe von Attraktionen wie dem Anhaltischen Theater und dem Gartenreich Dessau Wörlitz ist es die perfekte Wahl für Ihren Urlaub in Deutschland.

Buchungsanfrage