Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Das Baltikum – Mächtige Burgen, weite Ostseestrände"
1. Tag: Vilnius
Flug nach Vilnius. Nach Ihrer Ankunft treffen Sie Ihre Reiseleitung. Nach dem Check-in im Hotel spazieren Sie bei einem ersten Rundgang wie durch ein Lehrbuch der Architektur: von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock. Beim Abendessen werfen Sie einen Blick auf die kommenden Tage und lernen Ihre Mitreisenden kennen.
1. Tag 19.05.2024 Vilnius
2. Tag: Universität und Trakai
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die 1579 gegründete Universität mit gotischen, barocken, Renaissance- und Klassizismus-Architekturelementen. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas. Anschließend wird in einem traditionellen Karaiten-Restaurant zu Mittag gegessen. Fahrt zur Burg Trakai, die Sie ausführlich besichtigen. Trakai war im Mittelalter Residenz der litauischen Großfürsten.
2. Tag 20.05.2024 Vilnius
3. Tag: Kaunas und die Kurische Nehrung
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen Sie die M.-K.-Čiurlionis-Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis war und ist der bekannteste Maler und Komponist Litauens. Bei einem kleinen Konzert lauschen Sie seiner Musik und treffen einen Musiker, der von Čiurlionis erzählt. Anschließend geht es Richtung Kurisches Haff im Memelland. Check-in im Hotel in Nidden, wo sich im vergangenen Jahrhundert viele Künstler niederließen.
3. Tag 21.05.2024 Nidden
4. Tag: Erkundungen in Nidden
Vormittags erkunden Sie Nidden zu Fuß und besuchen eine Bernsteingalerie. Dieser Küstenabschnitt ist auch als Bernsteinküste bekannt. Danach Spaziergang auf den Schwiegermutterberg, wo sich das Thomas-Mann-Haus befindet. Es ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen individuellen Spaziergang oder eine Radtour. Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden.
4. Tag 22.05.2024 Nidden
5. Tag: Bernstein, das samländische Gold
Heute setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Klaipėda fort. Unterwegs besuchen Sie die Kormorankolonie und den Hexenberg in Juodkrantė/Schwarzort. Auf dem Hexenberg stehen mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Mittags haben Sie die Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Klaipėda. Freuen Sie Sich am Nachmittag auf das Treffen mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipėda. Das samländische Gold entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Anschließend Fahrt ins lettische Liepāja.
5. Tag 23.05.2024 Liepāja
6. Tag: Von Kurland nach Riga
Fahrt durch das Gebiet Kurland nach Riga. Sie legen einen Halt in der alten Hansestadt Kuldīga mit der 1874 gebauten Ziegelbrücke über den Fluss Venta ein. Weiterfahrt durch die Kurländische Schweiz und Mittagessen im Herrenhaus Kukšu muiža (Gut Kukschen). Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er Sie persönlich bekochen. Ankunft in Riga. Gegen Abend treffen Sie sich zum Orgelkonzert im Rigaer Dom, der bekannt ist für seine herrliche Walcker-Orgel aus dem 19. Jahrhundert.
6. Tag 24.05.2024 Riga
7. Tag: Riga: LiteraTour und mehr
Morgens unternehmen Sie einen Altstadtrundgang. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude. Wer mag, besucht das Jugendstilmuseum. Nachmittags unternehmen Sie einen literarischen Altstadtrundgang mit dem Übersetzer und Lyriker Matthias Knoll, der auch für Sie liest. Abends gemeinsames Essen in der Altstadt.
7. Tag 25.05.2024 Riga
8. Tag: Der älteste Nationalpark Lettlands
Im Gauja-Nationalpark besichtigen Sie die kulturhistorischen Stätte Sigulda und die mittelalterliche Turaida-Burg. Zu Mittag kehren Sie in einem Bauernhof ein und erfahren, wie sich das ländliche Leben in Lettland gestaltet. Weiterfahrt nach Tartu in Estland, die Stadt gilt als intellektuelles Zentrum des Landes.
8. Tag 26.05.2024 Tartu
9. Tag: Der Natur auf der Spur
Vormittags Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark. Anschließend Führung und Spaziergang (etwa zwei Stunden) im Park mit Besuch im Gutshaus Palmse. Sie lernen in der stilvollen Umgebung die Geschichte der Besitzerfamilie von der Pahlen kennen. Mittagessen in der historischen Taverne Viitna Kõrts und Fahrt nach Tallinn. Erster Altstadtrundgang und Besuch der Katharina-Gilde: Sie treffen Hutmacher, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten und besichtigen die älteste Apotheke Europas. Gemeinsames Abendessen.
9. Tag 27.05.2024 Tallinn
10. Tag: Tallinn
Vormittags besichtigen Sie Pirita mit den Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Brigitten-Klosters, dem Estnischen Kunstmuseum Kumu und dem Kadriorg-Park. Am Nachmittag treffen Sie eine Tallinner Journalistin und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, unter anderem zum Verhältnis des Baltikums zu Russland und der damit verbundenen Transformation von ehemaligen sozialistischen Sowjetrepubliken zu emanzipierten EU-Mitgliedstaaten.
10. Tag 28.05.2024 Tallinn
11. Tag: Rückflug
Die Zeit vor der Rückreise steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Tallinn und Heimflug.
11. Tag 29.05.2024
Optionale Verlängerung Tallinn
Erkunden Sie Tallinn, die mittelalterliche Stadt am Finnischen Meerbusen, noch ein paar Tage lang in eigener Regie.
Leistungen: 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel L’Ermitage (4*), Transfer, Umbuchungskosten.
Preis: auf Anfrage
Generelle Hinweise
Zuschlag Businessclass auf Anfrage
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Das Baltikum – Mächtige Burgen, weite Ostseestrände"
1. Tag: Vilnius
Flug nach Vilnius. Nach Ihrer Ankunft treffen Sie Ihre Reiseleitung. Nach dem Check-in im Hotel spazieren Sie bei einem ersten Rundgang wie durch ein Lehrbuch der Architektur: von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock. Beim Abendessen werfen Sie einen Blick auf die kommenden Tage und lernen Ihre Mitreisenden kennen.
1. Tag 16.06.2024 Vilnius
2. Tag: Universität und Trakai
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die 1579 gegründete Universität mit gotischen, barocken, Renaissance- und Klassizismus-Architekturelementen. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas. Anschließend wird in einem traditionellen Karaiten-Restaurant zu Mittag gegessen. Fahrt zur Burg Trakai, die Sie ausführlich besichtigen. Trakai war im Mittelalter Residenz der litauischen Großfürsten.
2. Tag 17.06.2024 Vilnius
3. Tag: Kaunas und die Kurische Nehrung
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen Sie die M.-K.-Čiurlionis-Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis war und ist der bekannteste Maler und Komponist Litauens. Bei einem kleinen Konzert lauschen Sie seiner Musik und treffen einen Musiker, der von Čiurlionis erzählt. Anschließend geht es Richtung Kurisches Haff im Memelland. Check-in im Hotel in Nidden, wo sich im vergangenen Jahrhundert viele Künstler niederließen.
3. Tag 18.06.2024 Nidden
4. Tag: Erkundungen in Nidden
Vormittags erkunden Sie Nidden zu Fuß und besuchen eine Bernsteingalerie. Dieser Küstenabschnitt ist auch als Bernsteinküste bekannt. Danach Spaziergang auf den Schwiegermutterberg, wo sich das Thomas-Mann-Haus befindet. Es ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen individuellen Spaziergang oder eine Radtour. Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden.
4. Tag 19.06.2024 Nidden
5. Tag: Bernstein, das samländische Gold
Heute setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Klaipėda fort. Unterwegs besuchen Sie die Kormorankolonie und den Hexenberg in Juodkrantė/Schwarzort. Auf dem Hexenberg stehen mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Mittags haben Sie die Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Klaipėda. Freuen Sie Sich am Nachmittag auf das Treffen mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipėda. Das samländische Gold entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Anschließend Fahrt ins lettische Liepāja.
5. Tag 20.06.2024 Liepāja
6. Tag: Von Kurland nach Riga
Fahrt durch das Gebiet Kurland nach Riga. Sie legen einen Halt in der alten Hansestadt Kuldīga mit der 1874 gebauten Ziegelbrücke über den Fluss Venta ein. Weiterfahrt durch die Kurländische Schweiz und Mittagessen im Herrenhaus Kukšu muiža (Gut Kukschen). Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er Sie persönlich bekochen. Ankunft in Riga. Gegen Abend treffen Sie sich zum Orgelkonzert im Rigaer Dom, der bekannt ist für seine herrliche Walcker-Orgel aus dem 19. Jahrhundert.
6. Tag 21.06.2024 Riga
7. Tag: Riga: LiteraTour und mehr
Morgens unternehmen Sie einen Altstadtrundgang. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude. Wer mag, besucht das Jugendstilmuseum. Nachmittags unternehmen Sie einen literarischen Altstadtrundgang mit dem Übersetzer und Lyriker Matthias Knoll, der auch für Sie liest. Abends gemeinsames Essen in der Altstadt.
7. Tag 22.06.2024 Riga
8. Tag: Der älteste Nationalpark Lettlands
Im Gauja-Nationalpark besichtigen Sie die kulturhistorischen Stätte Sigulda und die mittelalterliche Turaida-Burg. Zu Mittag kehren Sie in einem Bauernhof ein und erfahren, wie sich das ländliche Leben in Lettland gestaltet. Weiterfahrt nach Tartu in Estland, die Stadt gilt als intellektuelles Zentrum des Landes.
8. Tag 23.06.2024 Tartu
9. Tag: Der Natur auf der Spur
Vormittags Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark. Anschließend Führung und Spaziergang (etwa zwei Stunden) im Park mit Besuch im Gutshaus Palmse. Sie lernen in der stilvollen Umgebung die Geschichte der Besitzerfamilie von der Pahlen kennen. Mittagessen in der historischen Taverne Viitna Kõrts und Fahrt nach Tallinn. Erster Altstadtrundgang und Besuch der Katharina-Gilde: Sie treffen Hutmacher, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten und besichtigen die älteste Apotheke Europas. Gemeinsames Abendessen.
9. Tag 24.06.2024 Tallinn
10. Tag: Tallinn
Vormittags besichtigen Sie Pirita mit den Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Brigitten-Klosters, dem Estnischen Kunstmuseum Kumu und dem Kadriorg-Park. Am Nachmittag treffen Sie eine Tallinner Journalistin und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, unter anderem zum Verhältnis des Baltikums zu Russland und der damit verbundenen Transformation von ehemaligen sozialistischen Sowjetrepubliken zu emanzipierten EU-Mitgliedstaaten.
10. Tag 25.06.2024 Tallinn
11. Tag: Rückflug
Die Zeit vor der Rückreise steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Tallinn und Heimflug.
11. Tag 26.06.2024
Optionale Verlängerung Tallinn
Erkunden Sie Tallinn, die mittelalterliche Stadt am Finnischen Meerbusen, noch ein paar Tage lang in eigener Regie.
Leistungen: 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel L’Ermitage (4*), Transfer, Umbuchungskosten.
Preis: auf Anfrage
Generelle Hinweise
Zuschlag Businessclass auf Anfrage
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Das Baltikum – Mächtige Burgen, weite Ostseestrände"
1. Tag: Vilnius
Flug nach Vilnius. Nach Ihrer Ankunft treffen Sie Ihre Reiseleitung. Nach dem Check-in im Hotel spazieren Sie bei einem ersten Rundgang wie durch ein Lehrbuch der Architektur: von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock. Beim Abendessen werfen Sie einen Blick auf die kommenden Tage und lernen Ihre Mitreisenden kennen.
1. Tag 07.07.2024 Vilnius
2. Tag: Universität und Trakai
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die 1579 gegründete Universität mit gotischen, barocken, Renaissance- und Klassizismus-Architekturelementen. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas. Anschließend wird in einem traditionellen Karaiten-Restaurant zu Mittag gegessen. Fahrt zur Burg Trakai, die Sie ausführlich besichtigen. Trakai war im Mittelalter Residenz der litauischen Großfürsten.
2. Tag 08.07.2024 Vilnius
3. Tag: Kaunas und die Kurische Nehrung
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen Sie die M.-K.-Čiurlionis-Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis war und ist der bekannteste Maler und Komponist Litauens. Bei einem kleinen Konzert lauschen Sie seiner Musik und treffen einen Musiker, der von Čiurlionis erzählt. Anschließend geht es Richtung Kurisches Haff im Memelland. Check-in im Hotel in Nidden, wo sich im vergangenen Jahrhundert viele Künstler niederließen.
3. Tag 09.07.2024 Nidden
4. Tag: Erkundungen in Nidden
Vormittags erkunden Sie Nidden zu Fuß und besuchen eine Bernsteingalerie. Dieser Küstenabschnitt ist auch als Bernsteinküste bekannt. Danach Spaziergang auf den Schwiegermutterberg, wo sich das Thomas-Mann-Haus befindet. Es ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen individuellen Spaziergang oder eine Radtour. Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden.
4. Tag 10.07.2024 Nidden
5. Tag: Bernstein, das samländische Gold
Heute setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Klaipėda fort. Unterwegs besuchen Sie die Kormorankolonie und den Hexenberg in Juodkrantė/Schwarzort. Auf dem Hexenberg stehen mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Mittags haben Sie die Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Klaipėda. Freuen Sie Sich am Nachmittag auf das Treffen mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipėda. Das samländische Gold entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Anschließend Fahrt ins lettische Liepāja.
5. Tag 11.07.2024 Liepāja
6. Tag: Von Kurland nach Riga
Fahrt durch das Gebiet Kurland nach Riga. Sie legen einen Halt in der alten Hansestadt Kuldīga mit der 1874 gebauten Ziegelbrücke über den Fluss Venta ein. Weiterfahrt durch die Kurländische Schweiz und Mittagessen im Herrenhaus Kukšu muiža (Gut Kukschen). Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er Sie persönlich bekochen. Ankunft in Riga. Gegen Abend treffen Sie sich zum Orgelkonzert im Rigaer Dom, der bekannt ist für seine herrliche Walcker-Orgel aus dem 19. Jahrhundert.
6. Tag 12.07.2024 Riga
7. Tag: Riga: LiteraTour und mehr
Morgens unternehmen Sie einen Altstadtrundgang. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude. Wer mag, besucht das Jugendstilmuseum. Nachmittags unternehmen Sie einen literarischen Altstadtrundgang mit dem Übersetzer und Lyriker Matthias Knoll, der auch für Sie liest. Abends gemeinsames Essen in der Altstadt.
7. Tag 13.07.2024 Riga
8. Tag: Der älteste Nationalpark Lettlands
Im Gauja-Nationalpark besichtigen Sie die kulturhistorischen Stätte Sigulda und die mittelalterliche Turaida-Burg. Zu Mittag kehren Sie in einem Bauernhof ein und erfahren, wie sich das ländliche Leben in Lettland gestaltet. Weiterfahrt nach Tartu in Estland, die Stadt gilt als intellektuelles Zentrum des Landes.
8. Tag 14.07.2024 Tartu
9. Tag: Der Natur auf der Spur
Vormittags Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark. Anschließend Führung und Spaziergang (etwa zwei Stunden) im Park mit Besuch im Gutshaus Palmse. Sie lernen in der stilvollen Umgebung die Geschichte der Besitzerfamilie von der Pahlen kennen. Mittagessen in der historischen Taverne Viitna Kõrts und Fahrt nach Tallinn. Erster Altstadtrundgang und Besuch der Katharina-Gilde: Sie treffen Hutmacher, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten und besichtigen die älteste Apotheke Europas. Gemeinsames Abendessen.
9. Tag 15.07.2024 Tallinn
10. Tag: Tallinn
Vormittags besichtigen Sie Pirita mit den Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Brigitten-Klosters, dem Estnischen Kunstmuseum Kumu und dem Kadriorg-Park. Am Nachmittag treffen Sie eine Tallinner Journalistin und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, unter anderem zum Verhältnis des Baltikums zu Russland und der damit verbundenen Transformation von ehemaligen sozialistischen Sowjetrepubliken zu emanzipierten EU-Mitgliedstaaten.
10. Tag 16.07.2024 Tallinn
11. Tag: Rückflug
Die Zeit vor der Rückreise steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Tallinn und Heimflug.
11. Tag 17.07.2024
Optionale Verlängerung Tallinn
Erkunden Sie Tallinn, die mittelalterliche Stadt am Finnischen Meerbusen, noch ein paar Tage lang in eigener Regie.
Leistungen: 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel L’Ermitage (4*), Transfer, Umbuchungskosten.
Preis: auf Anfrage
Generelle Hinweise
Zuschlag Businessclass auf Anfrage
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Das Baltikum – Mächtige Burgen, weite Ostseestrände"
1. Tag: Vilnius
Flug nach Vilnius. Nach Ihrer Ankunft treffen Sie Ihre Reiseleitung. Nach dem Check-in im Hotel spazieren Sie bei einem ersten Rundgang wie durch ein Lehrbuch der Architektur: von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock. Beim Abendessen werfen Sie einen Blick auf die kommenden Tage und lernen Ihre Mitreisenden kennen.
1. Tag 11.08.2024 Vilnius
2. Tag: Universität und Trakai
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die 1579 gegründete Universität mit gotischen, barocken, Renaissance- und Klassizismus-Architekturelementen. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas. Anschließend wird in einem traditionellen Karaiten-Restaurant zu Mittag gegessen. Fahrt zur Burg Trakai, die Sie ausführlich besichtigen. Trakai war im Mittelalter Residenz der litauischen Großfürsten.
2. Tag 12.08.2024 Vilnius
3. Tag: Kaunas und die Kurische Nehrung
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen Sie die M.-K.-Čiurlionis-Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis war und ist der bekannteste Maler und Komponist Litauens. Bei einem kleinen Konzert lauschen Sie seiner Musik und treffen einen Musiker, der von Čiurlionis erzählt. Anschließend geht es Richtung Kurisches Haff im Memelland. Check-in im Hotel in Nidden, wo sich im vergangenen Jahrhundert viele Künstler niederließen.
3. Tag 13.08.2024 Nidden
4. Tag: Erkundungen in Nidden
Vormittags erkunden Sie Nidden zu Fuß und besuchen eine Bernsteingalerie. Dieser Küstenabschnitt ist auch als Bernsteinküste bekannt. Danach Spaziergang auf den Schwiegermutterberg, wo sich das Thomas-Mann-Haus befindet. Es ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen individuellen Spaziergang oder eine Radtour. Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden.
4. Tag 14.08.2024 Nidden
5. Tag: Bernstein, das samländische Gold
Heute setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Klaipėda fort. Unterwegs besuchen Sie die Kormorankolonie und den Hexenberg in Juodkrantė/Schwarzort. Auf dem Hexenberg stehen mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Mittags haben Sie die Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in Klaipėda. Freuen Sie Sich am Nachmittag auf das Treffen mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipėda. Das samländische Gold entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Anschließend Fahrt ins lettische Liepāja.
5. Tag 15.08.2024 Liepāja
6. Tag: Von Kurland nach Riga
Fahrt durch das Gebiet Kurland nach Riga. Sie legen einen Halt in der alten Hansestadt Kuldīga mit der 1874 gebauten Ziegelbrücke über den Fluss Venta ein. Weiterfahrt durch die Kurländische Schweiz und Mittagessen im Herrenhaus Kukšu muiža (Gut Kukschen). Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er Sie persönlich bekochen. Ankunft in Riga. Gegen Abend treffen Sie sich zum Orgelkonzert im Rigaer Dom, der bekannt ist für seine herrliche Walcker-Orgel aus dem 19. Jahrhundert.
6. Tag 16.08.2024 Riga
7. Tag: Riga: LiteraTour und mehr
Morgens unternehmen Sie einen Altstadtrundgang. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude. Wer mag, besucht das Jugendstilmuseum. Nachmittags unternehmen Sie einen literarischen Altstadtrundgang mit dem Übersetzer und Lyriker Matthias Knoll, der auch für Sie liest. Abends gemeinsames Essen in der Altstadt.
7. Tag 17.08.2024 Riga
8. Tag: Der älteste Nationalpark Lettlands
Im Gauja-Nationalpark besichtigen Sie die kulturhistorischen Stätte Sigulda und die mittelalterliche Turaida-Burg. Zu Mittag kehren Sie in einem Bauernhof ein und erfahren, wie sich das ländliche Leben in Lettland gestaltet. Weiterfahrt nach Tartu in Estland, die Stadt gilt als intellektuelles Zentrum des Landes.
8. Tag 18.08.2024 Tartu
9. Tag: Der Natur auf der Spur
Vormittags Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark. Anschließend Führung und Spaziergang (etwa zwei Stunden) im Park mit Besuch im Gutshaus Palmse. Sie lernen in der stilvollen Umgebung die Geschichte der Besitzerfamilie von der Pahlen kennen. Mittagessen in der historischen Taverne Viitna Kõrts und Fahrt nach Tallinn. Erster Altstadtrundgang und Besuch der Katharina-Gilde: Sie treffen Hutmacher, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten und besichtigen die älteste Apotheke Europas. Gemeinsames Abendessen.
9. Tag 19.08.2024 Tallinn
10. Tag: Tallinn
Vormittags besichtigen Sie Pirita mit den Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Brigitten-Klosters, dem Estnischen Kunstmuseum Kumu und dem Kadriorg-Park. Am Nachmittag treffen Sie eine Tallinner Journalistin und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, unter anderem zum Verhältnis des Baltikums zu Russland und der damit verbundenen Transformation von ehemaligen sozialistischen Sowjetrepubliken zu emanzipierten EU-Mitgliedstaaten.
10. Tag 20.08.2024 Tallinn
11. Tag: Rückflug
Die Zeit vor der Rückreise steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Tallinn und Heimflug.
11. Tag 21.08.2024
Optionale Verlängerung Tallinn
Erkunden Sie Tallinn, die mittelalterliche Stadt am Finnischen Meerbusen, noch ein paar Tage lang in eigener Regie.
Leistungen: 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel L’Ermitage (4*), Transfer, Umbuchungskosten.
Preis: auf Anfrage
Generelle Hinweise
Zuschlag Businessclass auf Anfrage
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!