Azoren – Atlantisches Inselleben
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Aus Feuer entstanden: Vulkanismus und die Auswirkungen auf die Inseln
- Sommerfrische und Naturkunde: Kurioses aus der Vergangenheit von Furnas
- Begegnung mit dem international tätigen Maler Martim Cymbron
- Kontrastreicher Tagesausflug auf die Wein-, Wal- und Vulkaninsel Pico
- Genussvolle, leichte Wanderungen zwischen Hortensien und Vulkanen
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Europas Außenposten im Atlantik ist noch immer ein Geheimtipp und die Inseln vulkanischen Ursprungs erstaunen durch kontrastreiche Landschaften. Blaue Kraterseen, umgeben von violett blühenden Hortensien, konkurrieren mit schwarzen Lavafeldern. Der allgegenwärtige Atlantik und der endlose Horizont lassen Raum für Muse und tiefe Entspannung. Zwischen all dem liegen bunte Fischerdörfer und hübsche Städtchen.
Reiseleiterin: Anja Tettenborn
lebte von 2012 bis 2021 auf der Insel Faial. Dort betrieb sie mit Ihrem Mann ein Reitgestüt. Seit 2021 lebt sie in Lissabon. In ihrer Zeit auf Faial gehörte sie zu den 5 Gründungsmitgliedern der Organisation ATSF für nachhaltigen Tourismus auf den Azoren.. Als Naturpark-Guide hat sie umfassende Kenntnisse in der Geologie, Geschichte und Botanik der Azoren.
Reiseverlauf
1.Tag: Anreise nach São Miguel
Flug ab verschiedenen deutschen Flughäfen über Lissabon nach São Miguel und Bezug Ihres Hotels in der historischen Altstadt von Ponta Delgada. Begrüßungsrunde und gemeinsames Abendessen in einem kleinen Restaurant.
2. Tag: Die Kraterseen Sete Cidades
Eine der Hauptattraktionen der Azoren ist die Caldeira von Sete Cidades mit den beiden Kraterseen Lagoa Verde und Lagoa Azul, dem grünen und dem blauen See. Sie erkunden das Gebiet bei einer leichten Wanderung und erleben fantastische Aussichten. Auf dem Rückweg nach Ponta Delgada halten Sie für eine Verkostung auf der Ananasplantage von Ana Arruda. Viele köstliche Produkte werden auf der Insel aus Ananas hergestellt, etwa Likör und Marmelade.
Wanderstrecke: Länge ca. 8 km, Dauer ca. 2,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 400 m
3. Tag: Erdwärme - Thermalquellen und Cozido-Köstlichkeit
Fahrt in das Vulkangebiet von Furnas. Mit allen Sinnen werden Sie Vulkanismus und seine Auswirkungen auf die Natur erleben. Zuerst schauen Sie bei der Zubereitung der azoreanischen Spezialität Cozido zu. Sie wird in heißen Erdlöchern in verschlossenen Töpfen mit Hilfe von Schwefeldämpfen und Erdwärme gegart. Bei der Umrundung des Kratersees lernen Sie Details über das Gebiet und zu den Heilquellen kennen. Im Anschluss können Sie sich bei einem Bad im schwefelhaltigen Mineralbecken des Terra Nostra Parks entspannen. Der tropische Park ist zudem für seine Botanik mit Pflanzen und Bäumen aus aller Welt bekannt. Am Abend genießen Sie den gegarten Cozido.
Wanderstrecke: Länge ca. 9 km, Dauer ca. 3 Stunden
4. Tag: Unterwegs in der Hauptstadt
Ponta Delgada ist die wichtigste und größte Stadt des Archipels. Sie spazieren über schwarz-weiß gepflasterte Gehsteige, entlang des Stadttores und werfen einen Blick in die Hauptkirche Igreja Matriz. Dabei erfahren Sie immer wieder Anekdoten aus der Geschichte der Stadt. Sie besuchen das Atelier des Malers Martim Cymbron, der international tätig und bekannt ist. Seine Werke sind unter anderem im Europäischen Parlament und in der Universität ausgestellt. Den Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
5. Tag: Ausflug in azoreanische Traditionen
Überall auf den Azoren finden sich die typischen blauweißen Wandfliesen – sie heißen Azulejos und sind weltbekannt. In der Keramikfabrik von Lagoa, einem Familienbetrieb der 5. Generation werden diese noch heute in Handarbeit hergestellt. Im Anschluss führt Ihr Weg an die Nordküste, wo Sie eine leichte Wanderung zum Strand von Praia da Viola unternehmen. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine in Europa seltene Teeplantage. Den biologischen Tee, den Gorreana, probieren Sie natürlich.
Wanderstrecke: Länge ca. 5 Km, Dauer ca. 2 Stunden, Höhenunterschied ca. + 100 m / – 240 m
6. Tag: Flug nach Faial
Am Morgen Flug nach Faial und Transfer zum Stadthotel in Horta. Früher machten die Entdecker traditionell hier Zwischenstation. Heute verleihen dem Städtchen mehr als 1.700 Segler jährlich ein internationales Flair. Bei einem Spaziergang, der Sie zu den Häusern im Kolonialstil führt, besuchen Sie das Stadtmuseum, in dem die Arbeiten des Künstlers Euclides Selveira da Rosa besonders bemerkenswert sind. Sie wurden aus dem weißen Mark des Feigenbaums gefertigt. Im Anschluss besuchen wir den deutschen Auswanderer Franz und verkosten in seiner Weinbar regionalen Käse und Wein.
7. Tag: Die Vulkane Faials
Erleben Sie die Kontraste der Insel beim Besuch von Capelinhos, dem »Neuen Land«, das durch einen Vulkanausbruch 1957/58 entstand und an eine Mondlandschaft erinnert. Vertiefend dazu besuchen wir das unterirdische Vulkanmuseum und erfahren von den Auswirkungen auf die Insel. Nach einer Stärkung geht es hinauf zur Caldeira (1.000m ü.M.) Der Einsturzkrater ist mit einem Durchmesser von 1.450 Metern und nahezu senkrecht abfallenden Wänden einer der imposantesten der Azoren. Den Abend lassen Sie beim traditionellen azoreanischen Tanz Chamarrita ausklingen. Unter fachkundiger Anleitung der örtlichen Tanzgruppe lernen Sie die Grundschritte.
8. Tag: Walbeobachtung und Wanderung
Am Vormittag besteht die Möglichkeit an einer fakultativen Walbeobachtungstour teilzunehmen. Am Nachmittag wandern Sie zur vorgelagerten Halbinsel Monte da Guia. In der Erdbebenwarte werden alle seismischen Aktivitäten auf den neun Inseln registriert. Wenn es die Arbeit der Mitarbeiter an diesem Tag erlaubt, erhalten Sie einen exklusiven Einblick. Am Abend erwartet uns ein typisch azoreanisches Abendessen.
Wanderstrecke: Länge ca. 3,5 km, Dauer ca. 1,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 150 m
9. Tag: Tagesausflug nach Pico
Spaziergang zum Hafen und kurze Fährüberfahrt zur Nachbarinsel Pico. An der Nordküste wandern Sie durch das bekannteste Weinanbaugebiet des Archipels. Farbkontraste zwischen pechschwarzer Lava, roten Steinhäusern und dem tiefblauen Atlantik erzeugen eine zauberhafte Stimmung. Mittagessen in einem privaten Heimatmuseum inkl. Weinprobe. Im Anschluss fahren Sie über das einsame Hochland zum Dorf Lajes. Im Walmuseum wird auf lebendige Art und Weise die Geschichte des Walfangs dargestellt. Rückfahrt nach Faial.
Wanderstrecke: Länge ca. 9 km, Dauer ca. 3 Stunden, Höhenunterschied ca. 100 m
10. Tag: Renaissancestadt Angra do Heroísmo
Flug nach Terceira. Bei einem Stadtrundgang durch Angra do Heroísmo erfahren Sie Einzelheiten über die Geschichte der Renaissancestadt, die 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Ehemalige Herrenhäuser und der Stadtgarten hinterlassen bleibende Eindrücke. In der Kirche treffen wir den Organisten Gustaaf van Manen. Eine leichte Wanderung führt Sie zum Hausberg Monte Brasil mit fantastischem Blick auf die Inselhauptstadt.
Wanderstrecke: Länge ca. 8 km, Dauer ca. 2 Stunden, Höhenunterschied ca. 200 m
11. Tag: Inselrundtour
Tiago, Inhaber der kleinen Agentur Comunicair, bringt Ihnen bei der heutigen Tour seine Insel näher. Sie besuchen die Vulkanhöhle Algar do Carvao und bekommen Einblicke in die Rinderzucht, die eine der wichtigsten Industriezweige des Archipels ist. Wir erörtern das für und wider. Mittagspause in einem der besten und gemütlichsten Restaurants. Im Dorf Biscoitos schauen Sie der Weinherstellung zu und probieren davon.
12. Tag: Abreise
Morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug über Lissabon zum Heimatflughafen.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
- Änderungen vorbehalten. | Stand 21.10.2022
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 33
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Beginn | Ende | Anzahl Teilnehmer | Preis | EZ-Zuschlag | Hotel | |
---|---|---|---|---|---|---|
10.07.2023 | Min 8, Max 16 | 3.490 € | 800 € | Hotel Talisman | ||
07.08.2023 | Min 8, Max 16 | 3.490 € | 800 € | Hotel Talisman | ||
04.09.2023 | Min 8, Max 16 | 3.490 € | 800 € | Hotel Talisman | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Früh buchen lohnt sich! Auf jede Buchung, die 6 Monate vor Reisebeginn eingeht, gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Preis pro Person im Doppelzimmer.
Enthaltene Leistungen:
- Flüge mit TAP Portugal ab/an Frankfurt via Lissabon (andere Flughäfen, ggf. mit Aufpreis, auf Anfrage möglich)
- Inlandsflüge in der Economy Class mit SATA Azores Airlines
- Fährüberfahrt Faial – Pico – Faial
- 11 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels inklusive Frühstück
- 4 Abendessen (zum Teil mehrgängig), 4 Mittagessen, 1 Picknick
- Wanderungen, Stadtführungen, Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte laut Programm
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Wunsch-Reiseführer (mit Gutschein-Code für unseren Shop)
- CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm kompensiert
Nicht enthaltene Leistungen:
- Rail&Fly (2. Klasse) von/nach DB-Bahnhof: 85 €
- Rail&Fly (1. Klasse) von/nach DB-Bahnhof: 155 €
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
Hotel Talisman **** Ponta Delgada (5Nächte)
Dieses charmante Hotel ist in einem Gebäude aus dem 17.°Jahrhundert untergebracht und blickt auf einen begrünten Platz im historischen Stadtzentrum. Es befindet sich 3°Gehminuten von einem
Hafen am Atlantischen Ozean und 2°km vom Höhlensystem Gruta do Carvão entfernt.
Hotel do Canal **** Horta (4Nächte)
Dieses schlichte, von Bäumen umsäumte Hotel ist jeweils 1,8 km vom Marinehafen Marina da Horta und vom Fährhafen sowie 16 km von Cabeço Gordo, dem höchsten Berg auf der Insel, entfernt.
Hotel Terceira Mar **** Angra do Heroísmo (2Nächte)
Dieses legere Hotel mit Blick auf den Atlantik ist weniger als 2 km von der Burg Castelo dos Moinhos und der Festung São João Baptista entfernt.