- Architektur
- Singapur
Architektur in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Professionelle Architekturführung durch -Ing. Architekt BDA Markus Schmale
- Dachgarten des Marina Bay Sands Hotel
- Seilbahnfahrt zur Insel Sentosa
- Unesco-Weltkulturerbestätte Malakka
- Petronas Towers Kuala Lumpur
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Spektakuläre Wolkenkratzer, nachhaltige Architekturprojekte und Kolonialbauten in Singapur und Malaysia.
Möchten Sie einen Blick in die Zukunft der Städteplanung und Architektur werfen? Dann kommen Sie mit auf eine aufregende Architekturreise in die Megacitys Südostasiens. Singapur glänzt durch nachhaltige Architektur und Stadtförderungskonzepte. Malakka führt Sie in eine glamouröse Luxuswelt mit hervorragenden Museen und futuristischen Unterhaltungskomplexen. Im Kontrast erleben Sie in den Altstadtgassen, wie die Stadt vor dem Boom aussah. Kuala Lumpur, die Hauptstadt Malaysias, besticht mit hochmodernen Wolkenkratzern, zwischen denen mit den Petronas Towers das Wahrzeichen leuchtet. Das Nebeneinander von Modernität einer Boomstadt und lebendiger Tradition verleiht der Stadt einen ganz eigenen Charme. Auf dieser Reise lernen Sie die aktuellen Entwicklungen von Singapur, Malakka und Kuala Lumpur kennen und deren soziale, politische und kulturelle Hintergründe verstehen.
Reiseleiter: Dipl.-Ing. Architekt BDA Markus Schmale
Markus Schmale hat 1997 sein Studium der Architektur an der Fachhochschule Köln abgeschlossen und 2001 sein Studium Meisterklasse an der Bergischen Universität Wuppertal beendet. Seit 2004 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Schmale Architekten GmbH. 2009 wurde er in den BDA Düsseldorf berufen und hat seit 2020 einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt mit dem Fachgebiet Entwerfen und Städtebau. Neben seiner Beratungs- und Lehrtätigkeit begleitet er mit großer Freude Gruppen nach Asien zu den Themen Architektur und Städtebau. Seine Führungen bieten einen hervorragenden individuellen Einblick in die architektonischen und gesellschaftlichen Facetten der Länder.
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Singapur
Individuelle Anreise nach Singapur mit einem Nachtflug. Gerne macht Ihnen unser Partner Poppe Reisen ein Flugangebot.
2. Tag: Singapur mit Marina Bay
Ankunft in Singapur und early Check-in im Hotel. Je nach Ankunftszeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Um 13 Uhr erwartet Sie Herr Schmale in der Hotellobby zu einem ersten Rundgang in der näheren Umgebung des Hotels. Der Stadtstaat Singapur an der Südspitze der malerischen Halbinsel ist den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen, und kaum eine Stadtentwicklung ist so spannend. Die Metropole steht für nachhaltige Architektur- und Entwicklungskonzepte, die nicht nur durch die gute Abstimmung von politischen und wirtschaftlichen Interessen funktionieren, sondern auch wegen des Einklangs von Bauprojekten mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Bürger. Zahlreiche ausdrucksstarke Bauten von Stararchitekten aus aller Welt stehen heute in der grünen Stadt. Zunächst gibt Ihnen Ihr Architekt einen ersten allgemeinen Überblick über die Geschichte des Stadtstaates.
Der 1. Stopp erfolgt am Hotel Parkroyal on Pickering von WOHA Architekten, ein Beispiel für grüne Architektur. Das Hotelgebäude besteht aus drei Türmen, deren Fassaden immer wieder durch so genannte Sky Parks durchbrochen sind. Grünflächen erstrecken sich über insgesamt 15.000 Quadratmetern. Vom Wahrzeichen der Stadt, dem Merlion, geht es weiter zum Obersten Gerichtshof und zur St.-Andrew’s-Kirche. Der 1939 fertiggestellte Gerichtshof grenzt an den Neubau des Architekten Norman Foster, der auch die Kuppel des Berliner Reichstags entworfen hat. Die Kirche wurde 1862 im neugotischen Stil erbaut und besticht durch ein auffallendes Weiß der Fassade und des Turms. Der nächste Stopp erfolgt am berühmten Hotel Marina Bay Sands, geplant vom Architekten Mosche Safdie. Das zwei Milliarden teure Luxusprojekt wurde im Juni 2010 eröffnet und beherbergt neben dem Hotel weitere Attraktionen wie ein Theater, ein Einkaufszentrum und ein Spielcasino. Hier besuchen Sie den Dachgarten Sky Park des Hotels, der Ihnen herrliche Ausblicke auf Singapur bietet. Weiter geht es zum 101 Hektar großen Parkgelände Gardens by the Bay aus dem Jahr 2006. Neben der Pflanzenwelt können Sie auch die ikonischen Supertrees der Gärten bewundern, die Natur mit künstlerischer Raffinesse neu interpretieren. Dort findet auch das gemeinsame Abendessen im Restaurant Hopscotch statt. Anschließend erleben Sie noch die Lichtershow Garden Rhapsody, bevor die Rückfahrt zum Hotel erfolgt.
3. Tag: Singapur mit Mount Faber Park, Sentosa Island und Chinatown
Heute geht es zunächst zu Fuß zur Stadtgalerie, wo Sie das Stadtmodell besichtigen, um einen gesamtheitlichen Eindruck der vielseitigen Stadt Singapur zu erhalten. Hier erfahren Sie auch einiges über den Masterplan von WOHA »Singapore 2050« und den »Land Use Plan 2030« des Ministeriums für Staatsentwicklung.
Der nächste Stopp erfolgt am Wohnkomplex Interlace von Ole Scheeren als Partner im Büro OMA aus dem Jahr 2013. Der deutsche Architekt ist für seine Entwürfe einiger der extravagantesten Gebäude der Welt bekannt. Seine Vision für The Interlace war es, sich von der normalen Form eines Hochhauses zu lösen. Er übertrug die Vertikale in die Horizontale, indem er ein Gebäude in mehrere Blöcke aufteilte und diese in verschiedene Winkel drehte, sodass jeder Block Privatsphäre und einen anderen Blick auf die Anlage bietet.
Ein Spaziergang durch den Regenwald führt Sie zur Henderson Waves Brücke. Hier haben Sie einen spektakulären Ausblick auf Keppel Bay. Nach der Erkundung des Luxus-Wohngebiets Reflections in Keppel Bay, das von Daniel Libeskind entworfen und mit ca. 84.000 Quadratmetern Wohnfläche und 1.129 Wohneinheiten im Jahr 2011 fertiggestellt wurde, erfolgt eine gemeinsame Mittagspause im Jachthafen Keppel Bay. Bei der anschließenden Seilbahnfahrt zur Insel Sentosa und zurück bietet sich Ihnen noch einmal ein andere Perspektive auf die Umgebung.
Weitere Besichtigungspunkte des heutigen Tages umfassen den Bürokomplex Solaris sowie den Dachgarten des Wolkenkratzers Capita Spring von BIG, Gewinner des internationalen Hochhauspreises 2024.
Bevor es zurück zum Hotel geht, spazieren Sie entlang der Gebäude V on Shenton und dem Asia Square zum nutzungsgemischten und hochverdichteten Gebäudekomplex Marina One vom deutschen Architekten Christoph Ingenhoven aus dem Jahr 2018. Die vier zusammenstehenden Hochhäuser beinhalten auf mehr als 400.000 Quadratmetern Büro-, Wohn und Einzelhandelsflächen und umschließen das Green Heart, eine dreidimensionale grüne Oase mit über 350 verschiedenen Baum- und Pflanzenarten. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. Tag: Little India und Kampong Glam
Singapur ist eine Stadt, die sich ständig in Transformation befindet: Durch Landgewinnung wächst die Fläche des Stadtstaates, während zugleich ältere Bauwerke modernen Baukomplexen Platz machen müssen. Und trotzdem gibt es noch immer Stadtviertel, die so ein charakteristisches Gesicht haben, dass sie unverwechselbar und auf ihre Art typisch für Singapur sind. Zwei dieser Viertel erkunden Sie mit Kampong Glam und Little India heute. Doch zunächst geht es zum Sky Habitat des Architekten Mosche Safdie. Der Wohnkomplex war 2016 unter den Finalisten für den internationalen Hochhauspreis und beherbergt Schwimmbäder, Spielplätze, (Dach)Gärten und einen Tennisplatz. Weiter geht es zur Bishan Bibliothek sowie zu weiteren interessanten Gebäuden wie den Hochhäusern Eden Tower und Le Nouvel. Nach einer individuellen Mittagspause unternehmen Sie einen Spaziergang entlang des weltbekannten Raffles Hotel und der Nationalbibliothek von Ken Yeang.
Am Nachmittag geht es nach Kampong Glam, dem arabischen Viertel. Historisch gehört es zu Singapurs ältesten Stadtvierteln und steht heute für eine aufregende Mischung aus Traditionen und modernen Lifestyle-Trends. Die goldene Kuppel der Sultan-Moschee dient bei der Erkundung des Viertels als Orientierung, während Sie durch die geschäftigen Gassen spazieren. Hier gibt es gute Stoffe, günstige Kleidung und sehr gute Schneider. Endgültig in Arabien wähnt man sich, wenn Goldschmied und Teppichhändler bei einem Tee um die Gunst ihrer Kunden feilschen, schwere Parfums die Luft versüßen und man im Café nebenan eine Shisha raucht. Weiter geht es nach Little India, einem geschäftigen historischen Viertel, in dem sich die Alltagskultur Singapurs indischer Volksgruppe spüren lässt – bis hin zu fantastischen Einkaufsmöglichkeiten. Auf einem Rundgang tauchen Sie noch weiter in diese Kultur ein. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
5. Tag: Singapur – Malakka
Check-out im Hotel. Bevor Sie sich Richtung Malaysia aufmachen, gibt es noch einen Stopp am Botanischen Garten Singapurs, der mit 74 Hektar und jährlich etwa 4,2 Millionen Gästen der meistbesuchte botanische Garten der Welt ist. 2015 wurde er ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Hier besuchen Sie den nationalen Orchideengarten mit der weltweit größten Orchideenkollektion mit über 60.000 Pflanzen. Weiter geht es zum Campus der Nanyang Technology University (NTU), wo Sie den Learning Hub South besichtigen. Nach einer individuellen Mittagspause erfolgt die Weiterfahrt zum Grenzübergang nach Malaysia inkl. Reisepasskontrolle. Nach einer etwa 3-stündigen Busfahrt erreichen Sie Ihr Hotel. Nach dem Check-in und Zimmerbezug findet das gemeinsame Abendessen im Hotel-Restaurant statt.
6. Tag: Malakka – Kuala Lumpur
Nach dem Frühstück steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Nach dem Check-out um 12 Uhr erwartet Sie Herr Schmale in der Hotellobby. Auf einem Rundgang entdecken Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der ältesten Stadt Malaysias, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie liegt an der Küste im Westen Malaysias und ist durch den Fluss Melaka zweigeteilt. Von der Kolonialisierung geprägt, findet man hier Bauten chinesischer, indischer, portugiesischer und holländischer Herkunft. Sie besichtigen u. a. den Sultanspalast, der aus Holz besteht und ein Museum beheimatet, den holländischen roten Platz mit der Christuskirche und dem Stadthuys sowie den Cheng Hoon Teng Tempel.
Nach einer individuellen Mittagspause erfolgt die Weiterfahrt ins etwa zwei Stunden entfernte Kuala Lumpur, der Metropole mit rund 1,5 Millionen Einwohnern. Nach dem Check-in und Zimmerbezug steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
7. Tag: Kuala Lumpur mit Petronas Towers
Ihre heutige Besichtigungstour führt Sie zu den architektonischen Highlights der Hauptstadt. Als erstes besuchen Sie die Aussichtsplattform der weltberühmten Petronas Twin Towers von Cesar Pelli aus dem Jahr 1996. Mit einer Höhe von 452 Metern und 88 Stockwerken, zählen die Zwillingstürme zu den höchsten Gebäuden des Landes. Durch den 20 Hektar großen Stadtpark des brasilianischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx geht es weiter zu dem Wohnkomplex Le Nouvel KLCC von Jean Nouvel sowie zum Troika Tower von Norman Foster. Anschließend entdecken Sie den Unabhängigkeitsplatz, der sich direkt vor dem Sultan-Abdul-Samad-Gebäude (Oberster Gerichtshof) von A. C. Norman befindet. Auf dem Platz wurde am 31. August 1957 mit dem Hissen der malaiischen Flagge die britische Vorherrschaft beendet und die Unabhängigkeit Malaysias verkündet. Nach einer individuellen stehen die Besichtigungen der viktorianischen Old Railway Station sowie des legendären Majestic Hotels auf dem Plan. Die Old Railway Station, die 1911 im viktorianischen Stil errichtet wurde und als Hauptbahnhof Kuala Lumpurs diente, wurde im Jahre 2001 durch den neuen Hauptbahnhof Kuala Lumpur Sentral abgelöst und wird seitdem nur noch als Lokalbahnhof genutzt. Gegen 17 Uhr erfolgt die Rückfahrt zum Hotel, wo das heutige Programm endet. Am Abend treffen Sie sich dann noch einmal zum gemeinsamen Abendessen im Maria Steahouse.
8. Tag: Kuala Lumpur | Individuelle Abreise
Nach dem Check-out im Hotel erwartet Sie Herr Schmale zu einem letzten Besichtigungstag, bevor am Abend der Transfer zum Flughafen Kuala Lumpurs erfolgt. Als erster Programmpunkt des heutigen Tages geht es zur Dachterrasse des Lot 10, das seit seiner Eröffnung 1991 als Einkaufszentrum im Bezirk Bukit Bintang schon mehrfach umstrukturiert wurde. Weiter geht es zum Hindu-Tempel Sri Mahamarammam sowie zum Merdeka 118, was aktuell mit 118 Stockwerken und 679 Metern das 2. höchste Gebäude der Welt ist. Nach einer gemeinsamen Mittagspause steht die Besichtigung der Zentralmoschee Masjid Negara auf dem Plan.
Die Nationalmoschee Malaysias fasst rund 15.000 Gläubige und befindet sich inmitten einer 13 Hektar großen Gartenanlage. Hauptmerkmale sind das 73 Meter hohe Minarett und das 18eckige sternförmige Stahlbetondach. Vor der Fahrt zum Flughafen Kuala Lumpur haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Aufenthalt in Kuala Lumpur individuell verlängern. Gerne machen wir Ihnen hierzu ein Angebot.
9. Tag: Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland und individuelle Heimreise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben).
In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder (z. B. für die örtlichen Führer, Busfahrer, Reiseleiter, Hotelmitarbeiter etc.) sind in unseren Reisepreisen nicht enthalten. .Wenn Sie Trinkgelder geben möchten, überreichen Sie kleine Beiträge in Umschlägen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO₂-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 35
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
22.11.2025 | ab 3.495 € | 900 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen:
- Sechs Übernachtungen inkl. Frühstück in Vier- und Fünfsterne-Hotels
- Early Check-in am Anreisetag
- Alle im Programm genannten Bustransfers
- 3x Abendessen und 1x Mittagessen
- Fachprogramm mit deutschem Architekten inkl. Eintrittsgebühren und Audio-Guide
- Ein DUMONT-Reiseführer pro Buchung
- Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO₂-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren
Nicht enthaltene Leistungen:
- An- und Abreise nach/von Singapur (gerne arrangiert Poppe Reisen Ihre Fluganreise für Sie sowie Zusatznächte in Singapur und/oder Malaysia)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur