Tempel Kyoto
German House Japan
Tokyo Skyline
Gebäude Osaka
Osaka Skyline

Expo in Osaka – Zeitgenössische Architektur und Tradition im Einklang

  • Dauer: 14 Tage
  • Termine: 04.05.2025, 14.09.2025
  • Preis ab: 6.795 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Professionelle Architekturführung durch Heiko Weissbach
  • Expo-Vortrag und -Führung durch Dr.-Ing. Thomas Schriefers
  • Besuch des Enoura-Observatoriums
  • Geisha-Viertel in der alten Kaiserstadt Kyoto
  • Zeitgenössische Kunst auf der Museumsinsel Naoshima

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Architekturführungen auf der Weltausstellung, neue Museen, Stadtplanung sowie traditionelle Orte und Stätten in Tokio, Kyoto, Osaka und Hiroshima.

Osaka zählt zu den größten Metropolen der Welt und ist im Jahr 2025 zum zweiten Mal Gastgeberin der Expo. Die Weltausstellung wird vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 auf Yumeshima, einer künstlich angelegten Insel im Hafengebiet von Osaka, stattfinden. Das Thema der Expo 2025 lautet: »Designing Future Society for Our Lives«. Über das gemeinsame Erkunden des Expo-Geländes hinaus besuchen Sie auch die Städte Tokio und Kyoto sowie das Enoura-Observatorium. Zudem erkunden Sie die Museumsinsel Naoshima sowie das geschichtsträchtige Hiroshima. So lernen Sie auf dieser Reise die aktuellen Entwicklungen Japans kennen und die sozialen, politischen und kulturellen Hintergründe des Landes verstehen.

 

Reiseleiter: Heiko Weissbach

1963 in Duisburg geboren und in Berlin aufgewachsen, studierte Heiko Weissbach Innenarchitektur in Kopenhagen (Diplom 1988) und Architektur in Aarhus sowie an der Städelschule in Frankfurt (Master 1995). Nach mehrjähriger Berufspraxis und Lehrtätigkeit in Dänemark und Frankreich lebt und arbeitet er seit 2006 wieder in Berlin, hier zunächst als Architekt und Projektleiter im Büro Sauerbruch Hutton, später als internationaler Projektmanager im Auswärtigen Amt und zuletzt als Gründer und Leiter des Berliner Büros von C.F. Møller Architects, eines der größten Architekturbüros Nordeuropas. Heiko ist Vielreisender mit einer Leidenschaft für die Vermittlung guter Architektur. Seit seiner Studienzeit leitet er Architekturführungen und Fachexkursionen im In- und Ausland (Dänemark, Frankreich, Spanien und Japan). 2017 erschien aus Anlass des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in seiner ehemaligen Heimatstadt sein “Architekturführer Aarhus” in drei Sprachen bei DOM Publishers.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug Frankfurt – Tokio

Individuelle Anreise zum Flughafen Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich). Abflug nach Tokio mit Lufthansa voraussichtlich am späten Mittag.

Ankunft am Flughafen Tokio am Morgen, Fahrt zum Hotel, wo Sie Ihr Reiseleiter Heiko Weissbach begrüßt. Sie unternehmen einen ersten Stadtrundgang durch Tokio. Der erste Stopp erfolgt am Asakusa Culture Information Center, wo Sie einen schönen Ausblick von der Dachterrasse genießen können. Weiter geht es durch das Kaminarimon-Tor zum Senso-Ji-Tempel. Nach dessen Erkundung und einer individuellen Mittagspause in den Gassen rund um den Tempel setzen Sie Ihren Spaziergang fort zum Bootsanleger der Tokio Cruise. Dort erleben Sie eine Bootsfahrt auf dem Sumidagawa-Fluss bis zum Hamarikyu-Garten, durch den Sie nach Ginza spazieren. Das Shopping-Viertel Ginza ist bekannt für seine zahlreichen Bauten internationaler Architekten wie Kenzo Tange, Renzo Piana u. a. Hier endet der Tag mit einem gemeinsamen Willkommens-Abendessen.

Heute erleben Sie verschiedene Stadtviertel Tokios zu Fuß und per ÖPNV. Zunächst geht es nach Omotesando, vorbei an internationalen Modehäusern wie z. B. Prada des Architekten Herzog & de Meuron und Tod’s mit Besuch des Nezu-Museums. Nach einer individuellen Mittagspause besichtigen Sie das Hochhaus Shibuya Scramble Square und dessen Dachterrasse Shibuya Sky. Anschließend geht es zur berühmten Shibuya-Kreuzung, dem meistfrequentierten Fußgängerübergang der Welt. Die letzten Stopps des heutigen Tages erfolgen an den Yoyogi-Olympiahallen von 1964 sowie am Shinjuku-Gyo-en-Park, bevor es zurück zum Hotel geht. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Heute entdecken Sie den Norden Tokios zu Fuß und per ÖPNV. Zuerst geht es in das Stadtviertel Yanaka, wo Sie einen Rundgang durch die historische Nachbarschaft unternehmen. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie im Ueno-Park das Tokyo National Museum Toyokan, die Galerie Horyu-Ji Treasures sowie das Museum of Western Art von Le Corbusier. Der heutige Tag endet in der Einkaufsstraße Ameyoko Street, bevor es gemeinsam zurück zum Hotel geht.

Check-out im Hotel und Spaziergang zum Bahnhof Tokio mit Besuch des Bahnhofsvorplatzes und der ehemaligen Zentralpost. Der Gepäcktransport von Tokio nach Kyoto erfolgt separat. Mit dem Shinkansen-Zug fahren Sie zum Enoura-Observatorium. Nach dessen Erkundung und einer individuellen Mittagspause fahren Sie mit dem Shinkansen nach Kyoto. Nach der Besichtigung des Bahnhofgebäudes mit Aussichtsplattform auf dem Dach erfolgt die Ankunft im Hotel mit Check-in und Zimmerbezug. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Heute entdecken Sie die einstige Hauptstadt Kyoto per Reisebus. Die ersten beiden Stopps erfolgen an der kaiserlichen Villa Katsura und am Kaiserpalast, die Sie jeweils ausführlich erkunden. Nach einer individuellen Mittagspause geht es weiter zum Fushimi-Inari-Taisha-Schrein mit seinen berühmten orangefarbenen Toren. Der heutige Tag endet mit einem Spaziergang durch Gion, das Geisha-Viertel Kyotos, wo Sie auch ein gemeinsames Abendessen genießen.

Check-out im Hotel und Fortsetzung des Besichtigungsprogramms in Kyoto per Reisebus. Am Vormittag besuchen Sie die bekannten Tempel Kyotos, den Steingarten Ryoan-Ji, den Goldenen Tempel Kinkaku-Ji sowie den Silbernen Tempel Ginkaku-Ji. Anschließend spazieren Sie entlang des Philosophenwegs und genießen eine individuelle Mittagspause. Nun erwartet Sie Ihr Reisebus wieder zur Fahrt zum Nationalmuseum, wo Sie den neuen Heisei-Chishinkan-Flügel erkunden. Nach einem kurzen Stopp in der Einkaufsstraße Matsubara-Dori fahren Sie weiter nach Osaka. Nach der Ankunft im Hotel Check-in und Zimmerbezug. Bei einem Abendessen im Hotel wird Sie Dr. Thomas Schriefers mit einem Fachvortrag zur Expo auf den morgigen Tag einstimmen.

Zusammen mit Dr. Thomas Schriefers verbringen Sie einen ganzen Tag auf dem Expo-Gelände und erkunden die interessantesten Pavillons und Themenbereiche. Die Expo in Osaka öffnet 55 Jahre nach der Expo 1970 in Osaka (der ersten Expo in Japan und Asien überhaupt) ihre Tore. Es soll ein Raum geboten werden, in dem die neuesten Technologien und Innovationen zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen können. Mit dem Thema »Designing Future Society for Our Lives« verfolgt die Expo das Ziel, Menschen zum Nachdenken darüber anzuregen, wie sie leben möchten und wie jede und jeder zu einem besseren Miteinander beitragen kann.

Heute entdecken Sie die Hafenstadt Osaka zu Fuß und per ÖPNV. Zunächst geht es zu den Hochhäusern Umeda Sky Building und Breeze Tower. Anschließend spazieren Sie durch die Innenstadt zur Insel Nakanoshima. Auf der schmalen, drei Kilometer langen Insel befinden sich einige der besten Museen, Hotels und Restaurants der Stadt. Vorbei am Rosengarten geht es zur Bibliothek Children’s Book Forest des Architekten Tadao Ando, dem Museum of Oriental Ceramics und dem Nakanoshima Museum of Art. Nach der gemeinsamen Rückkehr zum Hotel steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.

Check-out im Hotel und Fahrt per Reisebus nach Himeji mit Besichtigung der Burg Himeji. Dort findet auch die individuelle Mittagspause statt, bevor die Weiterfahrt nach Okayama erfolgt mit Check-in im Hotel und Zimmerbezug. Nach einer kurzen Pause spazieren Sie zum Koraku-en-Garten, der lange Zeit zu den drei schönsten Gärten Japans zählte und zum historischen und kulturellen Erbe des Landes gehört. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Heute reisen Sie per Bahn und Fähre zur Insel Naoshima, die vor allem durch ihre zeitgenössischen Kunstinstallationen und Museen weltweit Bekanntheit erlangt hat. Sie besichtigen u. a. das Ando Museum des Architekten Tadao Ando, das Benesse House Museum sowie das Chichu Art Museum. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt per Fähre und Bahn zum Hotel, wo Ihnen der Abend zur freien Verfügung steht.

Check-out im Hotel und Fahrt per Shinkansen-Zug nach Hiroshima. Der Gepäcktransport von Okayama nach Hiroshima erfolgt separat. Bevor Sie im Hotel einchecken, erkunden Sie zunächst die Hafenstadt, die durch den Atombombenangriff im Zweiten Weltkrieg schreckliche Berühmtheit erlangt hat. Der erste Stopp erfolgt am Hiroshima Peace Memorial Park. Nach einer individuellen Mittagspause spazieren Sie durch den Peace Park zum Hiroshima Peace Museum des Architekten Kenzo Tange. Danach geht es zum Hotel mit Check-in und Zimmerbezug. Am Abend findet ein letztes gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels statt.

Check-out im Hotel. Der Gepäcktransport von Hiroshima nach Kansai erfolgt separat. Per Fähre gelangen Sie zur kleinen Insel Miyajima, die in der Bucht von Hiroshima liegt. Dort besichtigen Sie u. a. den Itsukushima-Schrein, der zu den Unesco-Weltkulturerbestätten gehört. Mit dem Sessellift geht es auf den Berg Misen, wo Sie eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt mit Blick auf die Insel und Hiroshima unternehmen. Anschließend erfolgt die Fährrückfahrt aufs Festland und von dort geht es per Shinkansen-Zug nach Kansi. Check-in im Hotel und Zimmerbezug.

Das Hotel liegt auf dem Flughafengelände. Der Weg zum Terminal des Flughafens Kansai/Osaka ist kurz. Abflug mit Lufthansa am Morgen über München mit Ankunft gegen frühen Abend am Flughafen Frankfurt (weitere Flughäfen auf Anfrage möglich). Von dort individuelle Heimreise.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nur bedingt geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 68 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
04.05.2025
17.05.2025
ab 6.795 €950 €
Reiseorte für "Expo in Osaka – Zeitgenössische Architektur und Tradition im Einklang"
1. Tag 04.05.2025Tokyo
2. Tag 05.05.2025Tokyo
3. Tag 06.05.2025Tokyo
4. Tag 07.05.2025Kyoto
5. Tag 08.05.2025Kyoto
6. Tag 09.05.2025Osaka
7. Tag 10.05.2025Osaka
8. Tag 11.05.2025Osaka
9. Tag 12.05.2025Okayama
10. Tag 13.05.2025Okayama
11. Tag 14.05.2025Hirsoshima
12. Tag 15.05.2025Kansi
14.09.2025
27.09.2025
ab 7.095 €1.250 €
Reiseorte für "Expo in Osaka – Zeitgenössische Architektur und Tradition im Einklang"
1. Tag 14.09.2025Tokyo
2. Tag 15.09.2025Tokyo
3. Tag 16.09.2025Tokyo
4. Tag 17.09.2025Kyoto
5. Tag 18.09.2025Kyoto
6. Tag 19.09.2025Osaka
7. Tag 20.09.2025Osaka
8. Tag 21.09.2025Osaka
9. Tag 22.09.2025Okayama
10. Tag 23.09.2025Okayama
11. Tag 24.09.2025Hirsoshima
12. Tag 25.09.2025Kansi

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/bis Frankfurt mit Lufthansa in der Economy Class inkl. aller Steuern und Gebühren (andere Flughäfen auf Anfrage möglich)
  • Zwölf Übernachtungen inkl. Frühstück laut Programm
  • Alle im Programm genannten Bustransfers, Zug- und Fährfahrten
  • 4x Abendessen
  • Fachvortrag und fachkundige Führung über das Expo-Gelände mit Dr.-Ing. Thomas Schriefers
  • Fachprogramm mit Architekt Heiko Weissbach inkl. Eintrittsgebühren und Audio-Guide
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Buchungsanfrage