Gstaad Menuhin Festival & Academy - Jonas Kaufmann zu Gast
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- »Fidelio« als konzertante Oper u. a. mit Jonas Kaufmann
- Zwei Klavierrecitale: Grigory Sokolov und Dejan Lazić im Konzert
- ZEIT-Gespräch mit Artistic Director Christoph Müller
- Ausflug nach Bern (Unesco-Weltkulturerbe)
- Sonderführung im Zentrum Paul Klee
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Überraschende Feierlichkeit: 250 Jahre Beethoven im Jahr 2022! Warum Beethoven nächstes Jahr in Gstaad mit »Fidelio« und Klavierkonzerten gefeiert wird.
Das 1956 von Lord Menuhin begründete Festival findet alljährlich im sommerlichen Saanenland statt und versammelt herausragende Orchester, Solisten und Sänger. Auch 2022 dürfen sich die Besucher wieder auf ein kunstvoll arrangiertes Programm freuen. Anders als andernorts findet Artistic Director Christoph Müller einen Aufhänger, das große Beethoven Jubiläum im Jahr 2022 zu feiern bzw. nachzuholen. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie im ZEIT-Gespräch mit Christoph Müller. Sie hören ein Klavierrecital mit Grigory Sokolov und einen weiteren Abend mit dem jungen kroatischen Pianisten Dejan Lazić. Zum Abschluss Ihrer Reise erleben Sie Beethovens Oper »Fidelio« konzertant mit der Sopranistin Anja Kampe und Startenor Jonas Kaufmann. Mit der von der Partie: der Wiener Singverein, das Gstaad Festival Orchestra und Stardirigent Jaap van Zweden. Umrahmt werden die musikalischen Höhepunkte von Gaumenfreuden und einem Tagesausflug nach Bern (Unesco-Weltkulturerbe) inklusive Besuch des Zentrum Paul Klee. Freuen Sie sich auf hochkarätige Programme in einer einzigartigen Landschaft! Unsere ZEIT-Reiseleiterin Annette Schneider freut sich auf Sie!
Reiseleiterin: Annette Schneider
Ihre Leidenschaft ist die Verbindung von Kunst, Kultur und Reisen in allen Facetten. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider hat seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Reiseleitung – von Standorteinsätzen auf Kreta für Pauschaltouristen über Luxuskreuzflüge durch Afrika bis zu Spezialprogrammen in den Kunstgalerien Manhattans und Berlins. Mehrere Jahre hat sie die Abteilung Kultur & Events bei Hapag Lloyd Kreuzfahrten geleitet, das gesamte Bordkulturprogramm unter anderem für die MS Europa gestaltet und dabei viele Weltstars für Seereisen verpflichtet.
Ihre Firma Schneider Kulturkonzept berät Kulturbetriebe und Unternehmen und erarbeitet Konzepte für kulturelle Institutionen, beispielsweise für das Musikfest Bremen, wo sie seit über zehn Jahren exklusive Spezialprogramme für die Freunde und Förderer des renommierten Festivals entwickelt. Bei Führungen unter anderem in der Bremer Kunsthalle oder der Alten Nationalgalerie Berlin liebt sie es, ihren Zuhörern Kunst unterhaltsam und informativ näher zu bringen. Außerdem hat sie als Kuratorin zahlreiche Ausstellungen organisiert, unter anderem mit Armin Mueller Stahl, Candida Höfer, Christian Ludwig Attersee und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Sich in ihrer Arbeit immer wieder mit den unterschiedlichen Weltsichten von Künstlern zu beschäftigen und sich damit immer neuen Fragen zu stellen empfindet sie als großes Glück. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.
Reiseverlauf
66. Gstaad Menuhin Festival & Academy 2022
1. Tag: Anreise | Begrüßungsdinner
Individuelle Anreise nach Gstaad und Check-In ab 16 Uhr in Ihrem Vier-Sterne-Hotel Gstaaderhof. Um 19 Uhr begrüßt Sie hier Ihre ZEIT-Reiseleitung. Gemeinsamer Spaziergang zum nahe gelegenen Hotel Bellevue, wo Sie zu einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant Leonard’s einkehren und Ihre Mitreisenden näher kennen lernen.
2. Tag: Wanderung und Museumsbesuch in Saanen | Käsegrotte* | Konzert Grigory Sokolov
Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen Sie heute zu einer geführten Wanderung nach Saanen auf (ca. 1,5 Stunden). Entlang der Saane geht es zu Fuß über den Menuhin-Philosophenweg, ganz im Sinne des Festivalgründers. Auf dem Weg geben zwölf Tafeln mit Zitaten von Lord Yehudi Menuhin (1916–1999) Einblick in dessen Lebensansichten und Philosophie. In Saanen angekommen, tauchen Sie bei einer Sonderführung im Museum in Traditionen und Geschichte des Ortes ein. Anschließend Transfer zur Käsegrotte. Hier geht es über eine Treppe steil hinab in die 7° kalte Grotte*. Mit ein bisschen Glück begrüßt Sie der Geschäftsführer René Ryser persönlich und lässt Sie bei einem Glas Wein von einigen Käsespezialitäten kosten. Mehr als 3.000 Käselaibe, darunter einige historische Raritäten, werden in der Molkerei majestätisch präsentiert. Danach Transfer zurück ins Hotel und Freizeit.
Um 18 Uhr Treffpunkt im Hotelgarten. Bei einem Glas Sekt und Kanapees führt Annette Schneider in das Konzertprogramm des Abends ein, ehe Sie mit dem Hotelbus zur Kirche in Saanen fahren. Hier wohnen Sie dem Klavierrecital von Grigory Sokolov bei (Das Programm stand bei Drucklegung noch nicht fest). Nach dem Konzert Transfer zurück ins Hotel.
3. Tag: Bern | Zentrum Paul Klee | Wiener Rhapsodie – Beethoven 250
Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Privatbus in die Altstadt von Bern (Unesco-Weltkulturerbe). Bei einer Führung besichtigen Sie das spätgotische Münster, das Bundeshaus, den Käfigturm und den berühmten Zytglogge (Zeitglockenturm), das älteste Stadttor Berns aus dem 13. Jahrhundert. Das Mittagessen verbringen Sie individuell und können in Bern bummeln, ehe Sie um 14 Uhr zu einer Sonderführung im Zentrum Paul Klee erwartet werden. Anschließend Rückfahrt nach Gstaad. Nach einer Pause im Hotel fahren Sie um 19 Uhr bequem mit dem Hotelshuttle zur Kirche Rougemont. Der junge kroatische Pianist Dejan Lazić spielt hier unter dem Titel »Wiener Rhapsodie – Beethoven 250« Werke von Mozart, Beethoven («Mondscheinsonate»), Schubert und Brahms.
4. Tag: Freizeit | ZEIT-Gespräch mit Christoph Müller | »Fidelio« im Festivalzelt
Den heutigen Tag genießen Sie ganz nach Ihrem Belieben. Wer mag, löst ein Ticket für eine Zugfahrt nach Montreux oder genießt die Landschaft in Hotelnähe. Am frühen Abend empfängt Sie Ihre Reiseleitung zu einem Abendessen im Hotelrestaurant. Christoph Müller, seit 2002 Intendant des Festivals, begrüßt Sie heute Abend persönlich und gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen, ehe Sie zum Festivalzelt spazieren. Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt Ihrer Musikreise wird die konzertante Opernvorstellung im Festivalzelt sein: Erleben Sie Beethovens »Fidelio« u. a. mit Jonas Kaufmann als Florestan und Sopranistin Anja Kampe als Leonore. Es singt der Wiener Singverein. Es spielt das Gstaad Festival Orchestra. Am Pult: Stardirigent Jaap van Zweden. Anschließend lassen Sie die Eindrücke bei einem Glas Champagner an der Hotelbar ausklingen.
5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Check-out im Hotel und individuelle Abreise.
Generelle Hinweise
- *An Tag 2 benötigen Sie für die Wanderung gute Kondition und für den Abstieg in die kalte Käsegrotte festes Schuhwerk und warme Kleidung.
- Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an allen durch ZEIT REISEN veranstalteten Reisen ab dem 15. November 2021 die sogenannte 2G-Regel gilt. Die Teilnahme an diesen Reisen ist danach nur für vollständig Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte den angepassten AGB von ZEIT REISEN.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Änderungen vorbehalten.
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Zur Zeit stehen leider keine Reisetermine zur Verfügung.
Sie können aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zu dieser Reise an uns senden.
Enthaltene Leistungen
- Vier Übernachtungen inkl. Frühstück im Vier-Sterne-Hotel Gstaaderhof
- 2x Abendessen (Getränke inkl.), 2x 1 Glas Champagner
- Eintrittskarten für alle drei Konzerte (Kat. 2)
- Führungen, Ausflüge, Eintritte und Transfers laut Programm
- Werkeinführungen durch Ihre Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff kompensieren wir für Sie!
Nicht enthaltene Leistungen
- Optional buchbar: Doppelzimmer zur Einzelnutzung zu 460,00 €
- An- und Abreise nach/von Gstaad
- Nicht aufgeführte Transfers, Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder
- Trinkgelder
- Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner die HanseMerkur
Hotels
Hotel Gstaader Hof **** Gstaad
Das Vier-Sterne-Hotel im Herzen von Gstaad gelegen, bietet Ruhe und zugleich eine wunderbare Aussicht auf die Bergwelt des Berner Oberlands und den Glacier 3000. Die 27 qm großen Panorama- Zimmer erstrahlen im alpinen modernen Design und verfügen über Doppelbetten mit zwei getrennten Matratzen sowie ein Badezimmer mit Dusche. Vom Balkon aus genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Das Hotel verfügt außerdem über einen kleine Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Erlebnisdusche und Ruheraum. Im Restaurant »Müli« – von Gault & Millau mit 14 Punkten ausgezeichnet – werden Sie kulinarisch verwöhnt. Im Einklang mit den Jahreszeiten und der Saisonalität, werden Speisen der französischen Küche mit internationalen Einflüssen serviert. Auf der Weinkarte finden Sie eine Auswahl internationaler Weine, aber auch herausragende Entdeckungen unter den Schweizer Weinen.