Dr. Peter Vollbrecht, Reiseleiter
Der Philosoph gründete nach langjähriger Lehrtätigkeit das Philosophische Forum Esslingen und entwickelte das Konzept philosophischer Reisen. »Reisen, das ist Nahrung für die Seele«, meint er, und er bietet dazu das philosophische Ambiente für kommunikative Ereignisse.
10 Fragen an Dr. Peter Vollbrecht !
1. Was war Ihr beeindruckendstes Reiseerlebnis?

Der Tempel Kedarnath (Indischer Himalaya) mit beeindruckender Trance der Hindus dort
2. Was war die schönste Reise Ihrer Kindheit?

Ski-Bergsteigen in der Silvretta
3. An welchem Ort sind Sie am liebsten?

In Deutschland: Heidelberg, da geht mir immer wieder das Herz auf

In Europa: Sils-Maria im Engadin, da spannt sich im Morgenlicht der Bergtag auf

Weltweit: Da gibt es viele, z.B. einen Tee frisch geschnittener Minze trinken am Trekking-Aufstieg zum Toubkal/Atlas-Gebirge Marokko
4. Haben Sie ein Lieblingshotel?

In Deutschland: Seerose auf Usedom mit den herrlichen Buchenwäldern und dem weißen Strand direkt vor der Hoteltüre und dem Brausen der Ostsee bei geöffnetem Fenster bei Nacht.
In Europa: Seevilla in Altaussee/Österreich am Ufer des dunklen Gebirgssees, der nur zu Fuß umrundet werden kann.
Weltweit: Das Mein-ma-hla-kyun wildlife santcuary im Irrawaddy-Delta/Myanmar, eine kleine, einfache Lodge im Mangrovensumpf im Übergang von Fluss und Ozean.
5. Wo schmeckt es Ihnen am Besten?

- In Deutschland: Die Roulade in der Dicken Wirtin am Savignyplatz in Berlin
- In Europa: Die Vorspeisen im San Marco, Sevilla
- Weltweit: Nochmals Andalusien, nämlich das Arrayanes in Granada
6. Wohin bringen Sie keine 10 Pferde?

In die glitzernden Städte am arabischen Golf
7. Welche drei Dinge sind auf jeder Reise unverzichtbar?

- 1. Tagebuch und Schreibstift
- 2. Einen guten und dicken Roman
- 3. Mobilfon für den Weltkontakt
8. Welches Buch darf auf keiner Reise fehlen?

- Bei gutem Wetter: Amitav Ghosh: Der Glaspalast
- Bei schlechtem Wetter: Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Bei jedem Wetter: William Shakespeare: Dramen
9. Wer ist Ihr Held in der Geschichte des Reisen?

- Historisch: Alexander von Humboldt
- Aktuell: Die mutigen und selbstlosen Seenotretter der NGO’s, die vor Libyen kreuzen und tagtäglich zeigen, dass das menschliche Leben höher steht als machtpolitisches Kalkül
10. Verraten Sie uns Ihren unerfüllten Reisetraum?

Einfach und ohne ökologische Belastung: eine Alpenüberquerung zu Fuß nach Meran
Ferner, aber leider mit viel Emissionen verbunden: Auf den Spuren Alexander von Humboldts auf dem Orinoco in Venezuela und in den Anden in Ecuador