Annette Schneider, Reiseleiterin
Ihre Leidenschaft ist die Verbindung von Kunst, Kultur und Reisen in allen Facetten. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider hat seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Reiseleitung – von Standorteinsätzen auf Kreta für Pauschaltouristen über Luxuskreuzflüge durch Afrika bis zu Spezialprogrammen in den Kunstgalerien Manhattans und Berlins. Mehrere Jahre hat sie die Abteilung Kultur & Events bei Hapag Lloyd Kreuzfahrten geleitet, das gesamte Bordkulturprogramm unter anderem für die MS Europa gestaltet und dabei viele Weltstars für Seereisen verpflichtet.
Ihre Firma Schneider Kulturkonzept berät Kulturbetriebe und Unternehmen und erarbeitet Konzepte für kulturelle Institutionen, beispielsweise für das Musikfest Bremen, wo sie seit über zehn Jahren exklusive Spezialprogramme für die Freunde und Förderer des renommierten Festivals entwickelt. Bei Führungen unter anderem in der Bremer Kunsthalle oder der Alten Nationalgalerie Berlin liebt sie es, ihren Zuhörern Kunst unterhaltsam und informativ näher zu bringen. Außerdem hat sie als Kuratorin zahlreiche Ausstellungen organisiert, unter anderem mit Armin Mueller Stahl, Candida Höfer, Christian Ludwig Attersee und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Sich in ihrer Arbeit immer wieder mit den unterschiedlichen Weltsichten von Künstlern zu beschäftigen und sich damit immer neuen Fragen zu stellen empfindet sie als großes Glück. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.
10 Fragen an Annette Schneider !
1. Was war Ihr beeindruckendstes Reiseerlebnis?
Unvergleichlich war die direkte Begegnung mit Pinguinen in der Antarktis und mit Echsen auf Galapagos. Aber es sind vor allem die vielen, kleinen Unterwegs-Momente, das Staunen über Landschaften, Kultur und natürlich die Menschen!
2. Was war die schönste Reise Ihrer Kindheit?
Das erst Mal das Mittelmeer sehen! Ich erinnere mich noch genau, in der gelben Ente meiner großen Schwester in der italienischen Stadt Imperia, wir fuhren einen Hügel hinunter und dann vor uns das große glitzernde Blau!
3. An welchem Ort sind Sie am liebsten?
In Deutschland: An der Küste oder an Seen, in Franken, Berlin und Bremen
In Europa: In Griechenland, Spanien, Italien
Weltweit: New York
4. Haben Sie ein Lieblingshotel?
In Deutschland: Hotel am Neuklostersee (wegen der Badescheune)
In Europa: Estalgem da Ponta do Sol auf Madeira
Weltweit: Blue Bay Beach Resort auf Sansibar
5. Wo schmeckt es Ihnen am besten?
In Deutschland: Café und Restaurant Klein Helgoland auf der Insel Föhr
In Europa: Da gibt’s einige, am liebsten ist mir eine kleine Taverne am Strand mit gegrilltem Fisch, kühlem Weißwein und den Füßen im Sand
Weltweit: Kein Bestimmtes, aber ein Lobster-Sandwich vom Chelsea Market in New York oder ein Curry aus einer asiatischen Garküche und ich bin glücklich!
6. Wohin bringen Sie keine 10 Pferde?
Nochmal länger nach Dubai: zu trocken, zu heiß, zu künstlich …
7. Welche drei Dinge sind auf jeder Reise unverzichtbar?
Ingwerknolle
Kreditkarte
Gute Gesellschaft (auch mal die eigene)
8. Welches Buch darf auf keiner Reise fehlen?
Bei gutem Wetter: Regenroman von Karen Duve
Bei schlechtem Wetter: Alles von Joachim Meyerhoff
Bei jedem Wetter: Alles von Leon de Winter
9. Wer ist Ihr Held in der Geschichte des Reisens?
Historisch: Alexandra David-Neel
Aktuell: Maike Winnemuth
10. Verraten Sie uns Ihren unerfüllten Reisetraum?
Das Taj Mahal bei Vollmond