Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG ist bemüht, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BfSG) in Verbindung mit der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen und dabei insbesondere die Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 sowie der europäischen Norm EN 301 549 einzuhalten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der URL https://zeitreisen.zeit.de/ veröffentlichte Website der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 24.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung.
Anhand der Überprüfung ist die Website https://zeitreisen.zeit.de/ sowie die darauf eingebundenen Inhalte aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bzw. den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 sowie der europäischen Norm EN 301 549 vereinbar. Wir arbeiten an den notwendigen technischen Lösungen, um Ihnen auch diese Inhalte barrierefrei anbieten zu können und bemühen uns um eine kurzfristige Umsetzung.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Die Merkliste sowie die einzelnen Punkte des Reiseverlaufs sind nicht per Tastatur ansteuerbar. Wir bemühen uns, dies so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
- Bei der Nutzung von Screenreadern werden Datumsangaben nicht an allen Stellen als Datum erkannt und als Zahl vorgelesen.
- Die Autocomplete-Informationen bei den Formularen im Buchungsanfrage- und Bestellprozess sind nicht vorhanden.
- Bei fehlerhaften Formularen wird die Fehlermeldung über den Screenreader zwar vorgelesen, jedoch nicht, welche Felder fehlerhaft sind. Weiters wird kein Mechanismus angeboten, um direkt zum Fehler im Formular zu springen. Wir prüfen die Umsetzung einer geeigneten Lösung.
- Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, in Zukunft alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir prüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
- Alternativtexte von Bildern ersetzen diese nicht immer gleichwertig.
- Einige Elemente werden nicht semantisch korrekt erkannt.
- PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
- Bei Nutzung von einigen OneTap-Funktionalitäten verschieben sich Elemente im Header der Website.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorstehenden Liste übernehmen wir keine Gewähr. Meldungen weiterer Barrieren werden so bald wie möglich geprüft und ggf. in die Liste aufgenommen.
2. Behebung der Mängel
Wir haben vor, die Mängel schrittweise im Rahmen der redaktionellen Überarbeitung unserer Inhalte bis zum 31.12.2025 zu beheben.
3. Fakultativ barrierefreie Inhalte
Folgende barrierefreie Alternativen, um die Inhalte zugänglich zu machen, halten wir für Sie bereit: Integration von OneTap, einem mehrsprachigen Plugin, welches für eine barrierefreie Zugänglichkeit der Website entwickelt wurde. Über OneTap haben Sie folgende Möglichkeiten der Anpassung der Websiteinhalte:
Inhaltsmodule:
- Größerer Text: Vergrößert den Text für eine bessere Lesbarkeit.
- Cursor: Vergrößert den Cursor für bessere Sichtbarkeit.
- Zeilenhöhe: Passen Sie den Zeilenabstand für eine bessere Lesbarkeit an.
- Buchstabenabstand: Ändern Sie die Buchstabenabstände für eine bessere Lesbarkeit.
- Lesbare Schrift: Wechseln Sie zu einer klareren, leicht lesbaren Schrift.
- Textausrichtung: Passen Sie die Textausrichtung für eine bessere Struktur und Lesbarkeit an.
- Links hervorheben: Heben Sie anklickbare Links optisch hervor, um die Navigation zu erleichtern.
Farboptionen:
- Farben umkehren: Tauschen Sie Text- und Hintergrundfarben aus.
- Helligkeit: Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an.
- Graustufen: Anzeige in Schwarz-Weiß umwandeln.
Ausrichtungsoptionen:
- Leselinie: Hebt die aktuelle Zeile hervor, in der Sie sich befinden.
- Lesemaske: Hebt einen bestimmten Textteil hervor zur bessern Konzentration.
- Bilder ausblenden: Entfernen Sie ablenkende Bilder.
- Alles hervorheben: Hebt Elemente hervor, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüberfahren.
- Animationen stoppen: Deaktivieren Sie Animationen.
4. Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt und zuletzt am 25.06.2025 aktualisiert.
Die Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die Kontaktmöglichkeiten, die im nächsten Absatz „Barrieren melden“ angegeben sind.
5. Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an:
- E-Mail: zeitreisen@zeit.de
- Telefon: 040-3280-455
- Postanschrift: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, ZEIT REISEN, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
6. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle, die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.