
Zeit Reisen Blog
Gedanklich auf Reisen gehen und die Welt entdecken! Ob die spannende Ski-Abfahrt des Extrembergsteigers Hans Kammerlander vom Mount Everestoder der Bericht des Ecuador-Experten Peter Korneffel über unsere ZEIT-Reise nach Galápagos – hier lesen Sie regelmäßig über Impressionen und Reiseerlebnisse auf der ganzen Welt.

- Podcast
Podcast: Eine mentale Zeitreise in die Vergangenheit Palaus
erstellt am
Seit dem 16. Mai 1951 ist kein Sonntagvormittag vergangen ohne dreißig Minuten »Zwischen Hamburg und Haiti«, derzeit jeden Sonn- und Feiertag auf NDR Info um 7.30 und 9.30 Uhr on air. Inzwischen natürlich auch als Podcast – 31 historische Folgen sind momentan in der NDR-Mediathek zu finden. Auf der Suche nach einem Stimmungsaufheller für die Zeit im Shutdown und dem am weitesten von Hamburg entfernten Reiseziel bin ich auf eine Zeitreise in die …
Weiterlesen »
- Reiseleiter
Harald Jung
erstellt am
Harald Jung, 55, studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Montpellier und in Göttingen und absolvierte anschließend ein Aufbaustudium in Christlicher Archäologie. Seit 1988 führt er Studienreisegruppen für namhafte deutsche Reiseveranstalter, darunter auch Partnerveranstalter von ZEIT REISEN. Sein besonderes Interesse gilt Nordeuropa und hier besonders dem Ostseeraum, seiner Kultur und seinen Menschen. Mehr als 20 Mal hat er mit …
Weiterlesen »
- Reiseleiter
Thomas Staender
erstellt am
Thomas Staender absolvierte in den 1980er Jahren in Stockholm und Uppsala ein Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Deutsch. Ab 1991 führte er Studienreisen unterschiedlicher Formate, Rund- und Städtereisen ebenso wie Wander- und Fahrradtouren unter anderem in Dänemark, Schweden und in Indonesien, Indochina, Japan und Spanien. Darüber hinaus arbeitete er viele Jahre als freier Moderator und Coach in interkulturellen Trainings. Nach …
Weiterlesen »- Allgemein
Persönlicher Wegweiser durch die Mozartwoche
erstellt am
Liebe ZEIT – Reisende,als Reiseleiter habe ich seit vielen Jahren das Glück, mit einigen von Ihnen die Mozartwoche in Salzburg besuchen zu können. Immer rund um den Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart am 27. Januar präsentiert dieses weltweit beste Mozart-Festival hochkarätige und be-glückende Aufführungen und Konzerte. Aus dem letzten Jahr zum Beispiel ist mir besonders die konzertante Aufführung von „Le Nozze di Figaro“ mit einem großartigen …
Weiterlesen »
Sabine Bärenklau
erstellt am
machte eine Schneiderlehre und studierte in Hamburg, bevor sie als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin an mehreren Bühnen arbeitete. In Berlin, verantwortlich für den Freundeskreis der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, entdeckte sie die zeitgenössische Kunst für sich. An den Kunst-Werken erhielt sie Einblicke in die internationale Kunstszene und organisierte zwölf Jahre lang Atelierbesuche, …
Weiterlesen »
Oliver Kühne
erstellt am
Nach dem Studium der Japanologie und Kunstgeschichte war Oliver Kühne lange Jahre als Dozent und Lehrkraft an deutschen und internationalen Universitäten tätig. Als leidenschaftlicher Reise- und Kunstbegeisterter war er bis dato in fast jedem Teil der Erde und spricht neben Englisch und Französisch auch Japanisch und Chinesisch. Nicht nur Kunst, Religion und Kultur faszinieren ihn, sondern auch politische und wirtschaftliche Wechselbeziehungen, …
Weiterlesen »
- Podcast
Podcast: “Grand Tour der deutschen Philosophie” Teil II
erstellt am
»Die schönsten Reisen beginnen im Kopf – und die aufregendsten finden dort statt!« Das sagen unsere Philosophen Peter Vollbrecht und Christoph Quarch. Gemeinsam haben sie eine zweiwöchige Grand Tour der deutschen Philosophie zusammengestellt, die unser Programm 2021 besonders schmückt. Vergangene Woche hat Peter Vollbrecht Christoph Quarch interviewt, der die erste Woche begleitet und inhaltlich gestaltet. Diese Woche ist es umgekehrt: …
Weiterlesen »
- Podcast
Podcast: Reisevorstellung der “Grand Tour der deutschen Philosophie”
erstellt am
»Die schönsten Reisen beginnen im Kopf – und die aufregendsten finden dort statt!« Das sagen unsere Philosophen Peter Vollbrecht und Christoph Quarch. Gemeinsam haben Sie eine Grand Tour der deutschen Philosophie erschaffen, ein Prunkstück unseres Programms 2021. Will man die Wirkstätten deutschsprachiger Philosophen und Literaten aufsuchen, so muss man eine lange Reise durch die Provinzen antreten. Das kulturelle Leben war und ist …
Weiterlesen »
Weronika Kwiatkowska
erstellt am
Weronika Kwiatkowska studierte Europäische Kunstgeschichte und Schöne Künste. Einen Teil ihres Studiums absolvierte sie in Madrid. Heute lebt die Kunsthistorikerin immer noch in der spanischen Hauptstadt und erkundet seit 2012 von hier aus die Iberische Halbinsel. Mit viel Wissen und Begeisterung für die portugiesische und spanische Kultur begleitet sie die E – Bike Reise von Lissabon nach Porto. …
Weiterlesen »
- Reiseleiter
Mario Biel
erstellt am
Für Mario Biel ist es ein Lebensthema Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Nach einem Studium der Pädagogik leitete er eine der ersten Außenwohngruppen in Deutschland. Danach war er 15 Jahre als Leiter einer stationären psychotherapeutischen Einrichtung für Kinder und Familien intensiv im psychotherapeutischen Feld aktiv und entwickelte familientherapeutische Settings weiter. Seit 25 Jahren arbeitet …
Weiterlesen »