ZEIT REISEN @ Home
Die digitale ZEIT-Plattform zur Vermittlung von Expertenwissen
Der Coronavirus hat das Reisen, wie wir es kennen, praktisch zum Stillstand gebracht. Die Reisewelt liegt brach, und noch immer weiß niemand, wann und wie es weitergeht. Brach liegt auch unser wertvollstes Kapital, das profunde Wissen unserer ZEIT-Reisebegleiter, die mit ihrer Expertise oft erst dafür sorgen, dass Sie auf Ihrer ZEIT-Reise »entdecken, worauf es ankommt«!
Weil es unseren ZEIT-Experten zurzeit nicht möglich ist, Ihnen auf Reisen zu begegnen, kommt ZEIT REISEN nun zu Ihnen ins Haus – Live@Home und digital per Zoom-Gespräch oder als Telefonat. Wie das funktioniert? Sie verabreden sich individuell mit einem Experten zu einem Vortrag/Seminar/Gespräch Ihrer Wahl, zu einem virtuellen Stadtspaziergang oder digitalen Museumsbesuch. Die Angebote finden Sie unten auf den Seiten der Spezialisten.
Sie können ein breites Spektrum von Expertenwissen abrufen – allein oder in einer Runde interessierter Teilnehmer. Wie auf den Reisen selbst ist neben dem Vortrag der Austausch untereinander besonders wichtig. Und wer weiß, vielleicht weckt die digitale Begegnung den Appetit auf neue, reale ZEIT-Reisen in einer gewiss nicht mehr allzu fernen Zukunft, in der wir die Fülle der Welt wieder frei und unbeschwert genießen können. Denn eines ist klar: ZEIT REISEN@Home kann Ihren Wissenshorizont erweitern – aber niemals das Reisen selbst ersetzen! Solange Corona das Reisen unmöglich macht gehen die Einnahmen aller Terminreservierungen zu 100 Prozent an die Vortragenden.
*ZEIT REISEN vermittelt auf dieser Seite den inhaltlichen, exklusiven Austausch von Kunde und Reiseleiter. Die Vereinbarung kommt zwischen diesen beiden Parteien zustande, und der Kunde überweist den fälligen Betrag direkt an den Reiseleiter.
Das ZEIT-Expertenteam @ Home
Dr. Christoph Quarch
Philosophie, Ethik, Ökonomie, Kunst, Religion, Lebenskunst
Dr. Peter Vollbrecht
Philosophie (indische & europäische), künstliche Intelligenz
Dr. Theo Sommer
Weltpolitik, China, USA, Außenpolitik, Nato, Europa, Deutschland
Louis Lewitan
Psychologie, Stressmanagement, Selbstreflexion
Annette Schneider
Kunst & Kulturwissenschaften, Kunst, Musik, Literatur, Oper
Gregor Lütje
Musik, Oper & Konzert, Gesang, Musiktheaterregie, Theaterpädagogik
Dominik Pratesi
Musik & Kunst, Hansestädte, Kunst- und Kulturgeschichte Italiens
Peter Davids
Musik, Musikgeschichte(n), Kunst, Kulturreisen, klassische Musik
Wolfgang Pohl
Geologie, Ethnologie,
Paläontologie, Botanik, Ur- und Frühgeschichte
Dr. Tomas Kaiser
Hamburg, Kulturgeschichte, Architektur, Stadtentwicklung, Hafen
Prof. Dr. Gisela Dachs
Naher/Mittlerer Osten, Israel, Medien & Journalismus
Walter M. Weiss
Iran/Islam, Geschichte und Gegenwart in den Ländern der islamischen Welt
Gregor Verhufen
Bhutan/Buddhismus, Tibetologie, indische Kunstgeschichte
Rainer Schelp
China/Asien, Kultur-wissenschaften Zentral-, Ost- und Südostasien
Bartholomäus Grill
Afrika, Politik, Geschichte und Kultur des südl. Afrika, globaler Süden, Migration
Birgit Weidt
La Réunion/Afrika, Kultur und Gesellschaft franz. Überseegebiete
Günter Maislinger
New York/USA, Kultur und Kunstszene, Architektur, soziale Hintergründe
Karl Teuschl
Kanada/USA, indianische Kulturen, Pionierrouten, Tierwelt und Nationalparks
Peter Korneffel
Humboldt, Ecuador, Galapagosinseln, Lateinamerika, Bierbrauerei
Angela Feldhusen
Coaching, Resilienz, Selbstmanagement, persönlicher Wandel